Neumark, Georg: Poetisch- und Musikalisches Lustwäldchen. Hamburg, 1652.Poetisch- und Musikalisches Lust- die Feder an zu setzen/ billicher massen einen furchtsamenAbschen träget/ angemerket die schöne und numehro wol aufpolirte Vers- und Reymekunst/ der uhralten Spra- che der ädlen Teutschen (ich sage nicht von andern Spra- chen) von so manches Poetasterchens ungewaschenen Hän- den betastet/ daß mir dünket/ ob führet der im Zorn ent- brante Föbus selber eine Klagrede deßwegen. Es sind sehr viele (doch einer vor dem Andern) so etwan/ ich weiß nicht wo/ eine wunderliche Dirne erbeten/ kommen von Ruhmsucht mit ihr dahergezogen/ und wollen die mensch- lichen Gemühter uberreden/ (ja sie meinen es bißweilen sel- ber) es sey die ädle Rymfe Thalia vom Parnaß/ so den auch von vielen geglaubet wird/ (O weit gefählet! wenn man a- ber mit reiffem Verstande/ welches keinem/ als der eine Zeit- lang unserem Apollo aufgewartet/ beykommet/ solches Ge- spenste recht betrachtet/ so wird man nicht alleine befinden/ daß das Kleid bißweilen von allerhand Flikken zusammen gesetzt/ sondern auch der Leib gar unförmig. Sie meinen es sey genug wenn der Versch seine Zahl habe/ die Redens Ahrt mag geschränket seyn wie sie wolle/ die Wörter mögen Hals oder Bein verliehren/ Sie martern die unschüldigen Versche wie auff einer Rekkebank/ Sie bilden ihnen ein/ die- se schöne Sprache sey in keine Grammatik/ gleich andern/ zu bringen. Aber wo gerahte ich hin? Verzeihe mir gün- stig; teutschgesinnetes und kunstliebendes Hertz/ der du den Helikon noch zuersteigen gedänkest/ und der du dir nicht ein- bildest/ du habest die Kunst schon verschtukket/ da du doch kaum anfängest solche zu schmekken/ verzeihe mir günstig/ sag ich/ daß meine Zunge/ die niemals Heucheley gelernet/ so frey herauß bricht. Jn Beobachtung berührtes nun/ habe ich mich nicht auch unbillig in etwas gescheuet/ mit die- ser Furcht/ es möchte diese geringe Arbeit bald im ersten Anschauen vornehmer Augen/ und außgeübter Sinnen verworffen werden/ mit diesen Worten: Seht abermal ei- ne unnütze Skartek! doch hat mit hindansetzung aller Furcht die gutmeinende Zuneigung meines dienst verliebten Her- tzen
Poetiſch- und Muſikaliſches Luſt- die Feder an zu ſetzen/ billicher maſſen einen furchtſamenAbſchen traͤget/ angemerket die ſchoͤne und numehro wol aufpolirte Verſ- und Reymekunſt/ der uhralten Spra- che der aͤdlen Teutſchen (ich ſage nicht von andern Spra- chen) von ſo manches Poetaſterchens ungewaſchenen Haͤn- den betaſtet/ daß mir duͤnket/ ob fuͤhret der im Zorn ent- brante Foͤbus ſelber eine Klagrede deßwegen. Es ſind ſehr viele (doch einer vor dem Andern) ſo etwan/ ich weiß nicht wo/ eine wunderliche Dirne erbeten/ kommen von Ruhmſucht mit ihr dahergezogen/ und wollen die menſch- lichen Gemuͤhter uberreden/ (ja ſie meinen es bißweilen ſel- ber) es ſey die aͤdle Rymfe Thalia vom Parnaß/ ſo den auch von vielen geglaubet wird/ (O weit gefaͤhlet! wenn man a- ber mit reiffem Verſtande/ welches keinem/ als der eine Zeit- lang unſerem Apollo aufgewartet/ beykommet/ ſolches Ge- ſpenſte recht betrachtet/ ſo wird man nicht alleine befinden/ daß das Kleid bißweilen von allerhand Flikken zuſammen geſetzt/ ſondern auch der Leib gar unfoͤrmig. Sie meinen es ſey genug wenn der Verſch ſeine Zahl habe/ die Redens Ahrt mag geſchraͤnket ſeyn wie ſie wolle/ die Woͤrter moͤgen Hals oder Bein verliehren/ Sie martern die unſchuͤldigen Verſche wie auff einer Rekkebank/ Sie bilden ihnen ein/ die- ſe ſchoͤne Sprache ſey in keine Grammatik/ gleich andern/ zu bringen. Aber wo gerahte ich hin? Verzeihe mir guͤn- ſtig; teutſchgeſinnetes und kunſtliebendes Hertz/ der du den Helikon noch zuerſteigen gedaͤnkeſt/ und der du dir nicht ein- bildeſt/ du habeſt die Kunſt ſchon verſchtukket/ da du doch kaum anfaͤngeſt ſolche zu ſchmekken/ verzeihe mir guͤnſtig/ ſag ich/ daß meine Zunge/ die niemals Heucheley gelernet/ ſo frey herauß bricht. Jn Beobachtung beruͤhrtes nun/ habe ich mich nicht auch unbillig in etwas geſcheuet/ mit die- ſer Furcht/ es moͤchte dieſe geringe Arbeit bald im erſten Anſchauen vornehmer Augen/ und außgeuͤbter Sinnen verworffen werden/ mit dieſen Worten: Seht abermal ei- ne unnuͤtze Skartek! doch hat mit hindanſetzung aller Furcht die gutmeinende Zuneigung meines dienſt verliebten Her- tzen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0122" n="96"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Poetiſch- und Muſikaliſches Luſt-</hi></fw><lb/> die Feder an zu ſetzen/ billicher maſſen einen furchtſamen<lb/> Abſchen traͤget/ angemerket die ſchoͤne und numehro wol<lb/> aufpolirte Verſ- und Reymekunſt/ der uhralten Spra-<lb/> che der aͤdlen Teutſchen (ich ſage nicht von andern Spra-<lb/> chen) von ſo manches Poetaſterchens ungewaſchenen Haͤn-<lb/> den betaſtet/ daß mir duͤnket/ ob fuͤhret der im Zorn ent-<lb/> brante Foͤbus ſelber eine Klagrede deßwegen. Es ſind<lb/> ſehr viele (doch einer vor dem Andern) ſo etwan/ ich weiß<lb/> nicht wo/ eine wunderliche Dirne erbeten/ kommen von<lb/> Ruhmſucht mit ihr dahergezogen/ und wollen die menſch-<lb/> lichen Gemuͤhter uberreden/ (ja ſie meinen es bißweilen ſel-<lb/> ber) es ſey die aͤdle Rymfe Thalia vom Parnaß/ ſo den auch<lb/> von vielen geglaubet wird/ (O weit gefaͤhlet! wenn man a-<lb/> ber mit reiffem Verſtande/ welches keinem/ als der eine Zeit-<lb/> lang unſerem Apollo aufgewartet/ beykommet/ ſolches Ge-<lb/> ſpenſte recht betrachtet/ ſo wird man nicht alleine befinden/<lb/> daß das Kleid bißweilen von allerhand Flikken zuſammen<lb/> geſetzt/ ſondern auch der Leib gar unfoͤrmig. Sie meinen<lb/> es ſey genug wenn der Verſch ſeine Zahl habe/ die Redens<lb/> Ahrt mag geſchraͤnket ſeyn wie ſie wolle/ die Woͤrter moͤgen<lb/> Hals oder Bein verliehren/ Sie martern die unſchuͤldigen<lb/> Verſche wie auff einer Rekkebank/ Sie bilden ihnen ein/ die-<lb/> ſe ſchoͤne Sprache ſey in keine Grammatik/ gleich andern/<lb/> zu bringen. Aber wo gerahte ich hin? Verzeihe mir guͤn-<lb/> ſtig; teutſchgeſinnetes und kunſtliebendes Hertz/ der du den<lb/> Helikon noch zuerſteigen gedaͤnkeſt/ und der du dir nicht ein-<lb/> bildeſt/ du habeſt die Kunſt ſchon verſchtukket/ da du doch<lb/> kaum anfaͤngeſt ſolche zu ſchmekken/ verzeihe mir guͤnſtig/<lb/> ſag ich/ daß meine Zunge/ die niemals Heucheley gelernet/<lb/> ſo frey herauß bricht. Jn Beobachtung beruͤhrtes nun/<lb/> habe ich mich nicht auch unbillig in etwas geſcheuet/ mit die-<lb/> ſer Furcht/ es moͤchte dieſe geringe Arbeit bald im erſten<lb/> Anſchauen vornehmer Augen/ und außgeuͤbter Sinnen<lb/> verworffen werden/ mit dieſen Worten: Seht abermal ei-<lb/> ne unnuͤtze Skartek! doch hat mit hindanſetzung aller Furcht<lb/> die gutmeinende Zuneigung meines dienſt verliebten Her-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">tzen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [96/0122]
Poetiſch- und Muſikaliſches Luſt-
die Feder an zu ſetzen/ billicher maſſen einen furchtſamen
Abſchen traͤget/ angemerket die ſchoͤne und numehro wol
aufpolirte Verſ- und Reymekunſt/ der uhralten Spra-
che der aͤdlen Teutſchen (ich ſage nicht von andern Spra-
chen) von ſo manches Poetaſterchens ungewaſchenen Haͤn-
den betaſtet/ daß mir duͤnket/ ob fuͤhret der im Zorn ent-
brante Foͤbus ſelber eine Klagrede deßwegen. Es ſind
ſehr viele (doch einer vor dem Andern) ſo etwan/ ich weiß
nicht wo/ eine wunderliche Dirne erbeten/ kommen von
Ruhmſucht mit ihr dahergezogen/ und wollen die menſch-
lichen Gemuͤhter uberreden/ (ja ſie meinen es bißweilen ſel-
ber) es ſey die aͤdle Rymfe Thalia vom Parnaß/ ſo den auch
von vielen geglaubet wird/ (O weit gefaͤhlet! wenn man a-
ber mit reiffem Verſtande/ welches keinem/ als der eine Zeit-
lang unſerem Apollo aufgewartet/ beykommet/ ſolches Ge-
ſpenſte recht betrachtet/ ſo wird man nicht alleine befinden/
daß das Kleid bißweilen von allerhand Flikken zuſammen
geſetzt/ ſondern auch der Leib gar unfoͤrmig. Sie meinen
es ſey genug wenn der Verſch ſeine Zahl habe/ die Redens
Ahrt mag geſchraͤnket ſeyn wie ſie wolle/ die Woͤrter moͤgen
Hals oder Bein verliehren/ Sie martern die unſchuͤldigen
Verſche wie auff einer Rekkebank/ Sie bilden ihnen ein/ die-
ſe ſchoͤne Sprache ſey in keine Grammatik/ gleich andern/
zu bringen. Aber wo gerahte ich hin? Verzeihe mir guͤn-
ſtig; teutſchgeſinnetes und kunſtliebendes Hertz/ der du den
Helikon noch zuerſteigen gedaͤnkeſt/ und der du dir nicht ein-
bildeſt/ du habeſt die Kunſt ſchon verſchtukket/ da du doch
kaum anfaͤngeſt ſolche zu ſchmekken/ verzeihe mir guͤnſtig/
ſag ich/ daß meine Zunge/ die niemals Heucheley gelernet/
ſo frey herauß bricht. Jn Beobachtung beruͤhrtes nun/
habe ich mich nicht auch unbillig in etwas geſcheuet/ mit die-
ſer Furcht/ es moͤchte dieſe geringe Arbeit bald im erſten
Anſchauen vornehmer Augen/ und außgeuͤbter Sinnen
verworffen werden/ mit dieſen Worten: Seht abermal ei-
ne unnuͤtze Skartek! doch hat mit hindanſetzung aller Furcht
die gutmeinende Zuneigung meines dienſt verliebten Her-
tzen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |