Neumark, Georg: Poetisch- und Musikalisches Lustwäldchen. Hamburg, 1652.Poetisch- und Musikalisches Lust- Mit Berten und mit Gold; Die zwier-gewelbte BrustWar durch ein klares Schier/ mit angezündter Lust Gar lieblich anzusehn; Kurtz/ was man nur aus Sitten/ Aus schöner Redensahrt/ aus wolgesetzten Schritten Und andrem Thune mehr an Menschen rühmen kan/ War überflüssig hier. Wer sie nur blikket an War gleichsam wie entzükt. So kam sie auffgetreten/ Und hat die grosse Gäst' hinein zu ihr gebeten. Da Föbus also bald den Anfang hat gemacht Zu reden dieß und das/ biß er ihr vorgebracht Anch endlich diese Red': Hört/ wie mag dieses kommen/ Geliebtes Schwesterchen/ wie wir ohnlängst vernommen/ Daß unser lieber Freund/ Myrtill so leiden muß? Daß ihm so mancher Schmertz/ so mancher Uberdruß Von euch wird aufferlegt/ in dem/ daß er muß hegen Bey ihm so heisse Glut/ von Eufrosillen wegen? Da sie doch wird verschohnt? Warüm verschafft ihr nicht/ Daß auch Kupidens Pfeil auff ihr Hertz sey gericht/ Und ritzen solches durch/ damit sie möge brennen Von keuscher Gegenbrunst? Damit sie mög' erkennen/ Myrtillens Hertzeleid und seine Liebestreu'/ Auff daß/ sag ich/ sie ihm ein Trost und Labung sey/ Jn seiner schweren Angst? Was hat er denn verbrochen Und übels euch gethan/ daß Er so wird gerochen Und schmertzlich abgezahlt? Was? Fieng die Mut- ter an: Verbrochen allgenug Wie? übels nicht gethan? Ja mehr als allzu viel. Darff er so trotzig gehen/ Und schimpfen meinen Sohn? Darff er sich unterstehen/ Mein grosses Regiment und meine grosse Macht Zu halten wie vor nichts? Hat ers nicht vorgedacht/ So dänk' ers nun hernach. Er mag in seinen Flammen Ein wenig zappelen. Kan er so bald verdammen/ So leid' er auch darauff. Hierauff sprach Mars zu ihr: Es mag wol so nicht seyn/ ich halte wol dafür/ Dz/ liebe Schwester/ euch/ wer weiß auf wessen schmeichelin/ Dieß nur sey vorgebracht. Denn das verfluchte Heucheln Jst
Poetiſch- und Muſikaliſches Luſt- Mit Berten und mit Gold; Die zwier-gewelbte BruſtWar durch ein klares Schier/ mit angezuͤndter Luſt Gar lieblich anzuſehn; Kurtz/ was man nur aus Sitten/ Aus ſchoͤner Redensahrt/ aus wolgeſetzten Schritten Und andrem Thune mehr an Menſchen ruͤhmen kan/ War uͤberfluͤſſig hier. Wer ſie nur blikket an War gleichſam wie entzuͤkt. So kam ſie auffgetreten/ Und hat die groſſe Gaͤſt’ hinein zu ihr gebeten. Da Foͤbus alſo bald den Anfang hat gemacht Zu reden dieß und das/ biß er ihr vorgebracht Anch endlich dieſe Red’: Hoͤrt/ wie mag dieſes kommen/ Geliebtes Schweſterchen/ wie wir ohnlaͤngſt vernommen/ Daß unſer lieber Freund/ Myrtill ſo leiden muß? Daß ihm ſo mancher Schmertz/ ſo mancher Uberdruß Von euch wird aufferlegt/ in dem/ daß er muß hegen Bey ihm ſo heiſſe Glut/ von Eufroſillen wegen? Da ſie doch wird verſchohnt? Waruͤm verſchafft ihr nicht/ Daß auch Kupidens Pfeil auff ihr Hertz ſey gericht/ Und ritzen ſolches durch/ damit ſie moͤge brennen Von keuſcher Gegenbrunſt? Damit ſie moͤg’ erkennen/ Myrtillens Hertzeleid und ſeine Liebestreu’/ Auff daß/ ſag ich/ ſie ihm ein Troſt und Labung ſey/ Jn ſeiner ſchweren Angſt? Was hat er denn verbrochen Und uͤbels euch gethan/ daß Er ſo wird gerochen Und ſchmertzlich abgezahlt? Was? Fieng die Mut- ter an: Verbrochen allgenug Wie? uͤbels nicht gethan? Ja mehr als allzu viel. Darff er ſo trotzig gehen/ Und ſchimpfen meinen Sohn? Darff er ſich unterſtehen/ Mein groſſes Regiment und meine groſſe Macht Zu halten wie vor nichts? Hat ers nicht vorgedacht/ So daͤnk’ ers nun hernach. Er mag in ſeinen Flammen Ein wenig zappelen. Kan er ſo bald verdammen/ So leid’ er auch darauff. Hierauff ſprach Mars zu ihr: Es mag wol ſo nicht ſeyn/ ich halte wol dafuͤr/ Dz/ liebe Schweſter/ euch/ wer weiß auf weſſen ſchmeichelin/ Dieß nur ſey vorgebracht. Denn das verfluchte Heucheln Jſt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0182" n="156"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Poetiſch- und Muſikaliſches Luſt-</hi> </fw><lb/> <l>Mit Berten und mit Gold; Die zwier-gewelbte Bruſt</l><lb/> <l>War durch ein klares Schier/ mit angezuͤndter Luſt</l><lb/> <l>Gar lieblich anzuſehn; Kurtz/ was man nur aus Sitten/</l><lb/> <l>Aus ſchoͤner Redensahrt/ aus wolgeſetzten Schritten</l><lb/> <l>Und andrem Thune mehr an Menſchen ruͤhmen kan/</l><lb/> <l>War uͤberfluͤſſig hier. Wer ſie nur blikket an</l><lb/> <l>War gleichſam wie entzuͤkt. So kam ſie auffgetreten/</l><lb/> <l>Und hat die groſſe Gaͤſt’ hinein zu ihr gebeten.</l><lb/> <l>Da Foͤbus alſo bald den Anfang hat gemacht</l><lb/> <l>Zu reden dieß und das/ biß er ihr vorgebracht</l><lb/> <l>Anch endlich dieſe Red’: Hoͤrt/ wie mag dieſes kommen/</l><lb/> <l>Geliebtes Schweſterchen/ wie wir ohnlaͤngſt vernommen/</l><lb/> <l>Daß unſer lieber Freund/ Myrtill ſo leiden muß?</l><lb/> <l>Daß ihm ſo mancher Schmertz/ ſo mancher Uberdruß</l><lb/> <l>Von euch wird aufferlegt/ in dem/ daß er muß hegen</l><lb/> <l>Bey ihm ſo heiſſe Glut/ von Eufroſillen wegen?</l><lb/> <l>Da ſie doch wird verſchohnt? Waruͤm verſchafft ihr</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">nicht/</hi> </l><lb/> <l>Daß auch Kupidens Pfeil auff ihr Hertz ſey gericht/</l><lb/> <l>Und ritzen ſolches durch/ damit ſie moͤge brennen</l><lb/> <l>Von keuſcher Gegenbrunſt? Damit ſie moͤg’ erkennen/</l><lb/> <l>Myrtillens Hertzeleid und ſeine Liebestreu’/</l><lb/> <l>Auff daß/ ſag ich/ ſie ihm ein Troſt und Labung ſey/</l><lb/> <l>Jn ſeiner ſchweren Angſt? Was hat er denn verbrochen</l><lb/> <l>Und uͤbels euch gethan/ daß Er ſo wird gerochen</l><lb/> <l>Und ſchmertzlich abgezahlt? Was? Fieng die Mut-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ter an:</hi> </l><lb/> <l>Verbrochen allgenug Wie? uͤbels nicht gethan?</l><lb/> <l>Ja mehr als allzu viel. Darff er ſo trotzig gehen/</l><lb/> <l>Und ſchimpfen meinen Sohn? Darff er ſich unterſtehen/</l><lb/> <l>Mein groſſes Regiment und meine groſſe Macht</l><lb/> <l>Zu halten wie vor nichts? Hat ers nicht vorgedacht/</l><lb/> <l>So daͤnk’ ers nun hernach. Er mag in ſeinen Flammen</l><lb/> <l>Ein wenig zappelen. Kan er ſo bald verdammen/</l><lb/> <l>So leid’ er auch darauff. Hierauff ſprach Mars zu ihr:</l><lb/> <l>Es mag wol ſo nicht ſeyn/ ich halte wol dafuͤr/</l><lb/> <l>Dz/ liebe Schweſter/ euch/ wer weiß auf weſſen ſchmeichelin/</l><lb/> <l>Dieß nur ſey vorgebracht. Denn das verfluchte Heucheln</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Jſt</fw><lb/> </lg> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [156/0182]
Poetiſch- und Muſikaliſches Luſt-
Mit Berten und mit Gold; Die zwier-gewelbte Bruſt
War durch ein klares Schier/ mit angezuͤndter Luſt
Gar lieblich anzuſehn; Kurtz/ was man nur aus Sitten/
Aus ſchoͤner Redensahrt/ aus wolgeſetzten Schritten
Und andrem Thune mehr an Menſchen ruͤhmen kan/
War uͤberfluͤſſig hier. Wer ſie nur blikket an
War gleichſam wie entzuͤkt. So kam ſie auffgetreten/
Und hat die groſſe Gaͤſt’ hinein zu ihr gebeten.
Da Foͤbus alſo bald den Anfang hat gemacht
Zu reden dieß und das/ biß er ihr vorgebracht
Anch endlich dieſe Red’: Hoͤrt/ wie mag dieſes kommen/
Geliebtes Schweſterchen/ wie wir ohnlaͤngſt vernommen/
Daß unſer lieber Freund/ Myrtill ſo leiden muß?
Daß ihm ſo mancher Schmertz/ ſo mancher Uberdruß
Von euch wird aufferlegt/ in dem/ daß er muß hegen
Bey ihm ſo heiſſe Glut/ von Eufroſillen wegen?
Da ſie doch wird verſchohnt? Waruͤm verſchafft ihr
nicht/
Daß auch Kupidens Pfeil auff ihr Hertz ſey gericht/
Und ritzen ſolches durch/ damit ſie moͤge brennen
Von keuſcher Gegenbrunſt? Damit ſie moͤg’ erkennen/
Myrtillens Hertzeleid und ſeine Liebestreu’/
Auff daß/ ſag ich/ ſie ihm ein Troſt und Labung ſey/
Jn ſeiner ſchweren Angſt? Was hat er denn verbrochen
Und uͤbels euch gethan/ daß Er ſo wird gerochen
Und ſchmertzlich abgezahlt? Was? Fieng die Mut-
ter an:
Verbrochen allgenug Wie? uͤbels nicht gethan?
Ja mehr als allzu viel. Darff er ſo trotzig gehen/
Und ſchimpfen meinen Sohn? Darff er ſich unterſtehen/
Mein groſſes Regiment und meine groſſe Macht
Zu halten wie vor nichts? Hat ers nicht vorgedacht/
So daͤnk’ ers nun hernach. Er mag in ſeinen Flammen
Ein wenig zappelen. Kan er ſo bald verdammen/
So leid’ er auch darauff. Hierauff ſprach Mars zu ihr:
Es mag wol ſo nicht ſeyn/ ich halte wol dafuͤr/
Dz/ liebe Schweſter/ euch/ wer weiß auf weſſen ſchmeichelin/
Dieß nur ſey vorgebracht. Denn das verfluchte Heucheln
Jſt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |