Neumark, Georg: Poetisch- und Musikalisches Lustwäldchen. Hamburg, 1652.wäldchens andere Abtheilung. Wie er euch dienen mag. Zwar mancher viele schenketAuß falscher Höfligkeit/ und doch im Hertzen denket: Pfuy/ daß ich doch nicht müst'! Ach nein/ mein Hertze giebt Ein solches/ was der Mensch auch selbst der Himmel liebt. Jch meine Redligkeit. Jch wündsch' euch Glükk und Se- gen/ Vom aller höchsten Gott auf allen euren Wegen/ Lebt selig allezeit/ Jhr lebt auch wie ihr lebt/ Mein bester Wunsch ist der/ den ihr euch selber gebt. Sechsstimmiger Brauttantz nach der Pohlen Ahrt. Kleiner Tantz. G. N. Erste Geigenstimme. [Abbildung]
Ande-
waͤldchens andere Abtheilung. Wie er euch dienen mag. Zwar mancher viele ſchenketAuß falſcher Hoͤfligkeit/ und doch im Hertzen denket: Pfuy/ daß ich doch nicht muͤſt’! Ach nein/ mein Hertze giebt Ein ſolches/ was der Menſch auch ſelbſt der Himmel liebt. Jch meine Redligkeit. Jch wuͤndſch’ euch Gluͤkk und Se- gen/ Vom aller hoͤchſten Gott auf allen euren Wegen/ Lebt ſelig allezeit/ Jhr lebt auch wie ihr lebt/ Mein beſter Wunſch iſt der/ den ihr euch ſelber gebt. Sechsſtimmiger Brauttantz nach der Pohlen Ahrt. Kleiner Tantz. G. N. Erſte Geigenſtimme. [Abbildung]
Ande-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0193" n="167"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">waͤldchens andere Abtheilung.</hi> </fw><lb/> <l>Wie er euch dienen mag. Zwar mancher viele ſchenket</l><lb/> <l>Auß falſcher Hoͤfligkeit/ und doch im Hertzen denket:</l><lb/> <l>Pfuy/ daß ich doch nicht muͤſt’! Ach nein/ mein Hertze</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">giebt</hi> </l><lb/> <l>Ein ſolches/ was der Menſch auch ſelbſt der Himmel</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">liebt.</hi> </l><lb/> <l>Jch meine Redligkeit. Jch wuͤndſch’ euch Gluͤkk und Se-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">gen/</hi> </l><lb/> <l>Vom aller hoͤchſten Gott auf allen euren Wegen/</l><lb/> <l>Lebt ſelig allezeit/ Jhr lebt auch wie ihr lebt/</l><lb/> <l>Mein beſter Wunſch iſt der/ den ihr euch ſelber gebt.</l> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#b">Sechsſtimmiger Brauttantz</hi><lb/> nach der Pohlen Ahrt.<lb/> Kleiner Tantz.</head> <p> <hi rendition="#fr">G. N.</hi> </p><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Erſte Geigenſtimme.</hi> </head><lb/> <figure/> </div> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Ande-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [167/0193]
waͤldchens andere Abtheilung.
Wie er euch dienen mag. Zwar mancher viele ſchenket
Auß falſcher Hoͤfligkeit/ und doch im Hertzen denket:
Pfuy/ daß ich doch nicht muͤſt’! Ach nein/ mein Hertze
giebt
Ein ſolches/ was der Menſch auch ſelbſt der Himmel
liebt.
Jch meine Redligkeit. Jch wuͤndſch’ euch Gluͤkk und Se-
gen/
Vom aller hoͤchſten Gott auf allen euren Wegen/
Lebt ſelig allezeit/ Jhr lebt auch wie ihr lebt/
Mein beſter Wunſch iſt der/ den ihr euch ſelber gebt.
Sechsſtimmiger Brauttantz
nach der Pohlen Ahrt.
Kleiner Tantz.G. N.
Erſte Geigenſtimme.
[Abbildung]
Ande-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustwaeldchen_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustwaeldchen_1652/193 |
Zitationshilfe: | Neumark, Georg: Poetisch- und Musikalisches Lustwäldchen. Hamburg, 1652, S. 167. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustwaeldchen_1652/193>, abgerufen am 16.02.2025. |