Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Neumark, Georg: Poetisch- und Musikalisches Lustwäldchen. Hamburg, 1652.

Bild:
<< vorherige Seite
wäldchens andere Abtheilung.
(Denn was der Himmel wil das sol und muß geschehen
Kein Mensch wie klug er auch kan diesem widerstehen.)
Et spielet mit sich sebst/ geht allzuweit herfür
Zum Ladenfenster zu (O weh es grauet mir
Vor solchem Ungelükk'! es stokken meine Sinnen/
Die Feder wil nicht fort es wollen die Verse nicht rinnen/
Wie sie pflegen und wie sie sollen.)



Mit dlesem stürtzet er drey Stokwerkhoch/ der Kleine/
Jch weiß nicht wie herab/ auff harte Pflastersteine;
Die Hirnfchal; ist entzwey/ das Blut leufft mildiglich
An dreyen Ohrten auß/ kein Gliedmaß reget sich/
Er lieget gantz erstummt/ man trägt ihn in die Kammer/
Zieht ihm die Kleider ab/ man legt ihn voller Jammer
Und Elend in das Bett'/ er liegt wie eine Leich'/
Er siehet nichtes nicht/ das Angesicht ist bleich/
Der Leib ist braun und blau/ die Hände sind verstauchet/
Man merket kaum an ihm | daß er noch etwas hauchet/
Man wäschet ihm den Leib mit warmgemachtem Wein'/
Und legt ihm Pfiaster auf Was nur kan dienlich seun
Das nimmt man vor die Hand. Es wird durch dieses Fal-
len/
Der Vater fo erschrekkt/ als wenn ein Donnerknallen
Jhm vor dem Hertzen wer'/ es bricht der kalte Schweiß
Jhm an der Stirnen aus/ die Hände werden Eyß/
Er fällt in Ohnmacht hin/ er kan kein Glied nicht regen/
Da er doch ohne das drey Wochen schon gelegen
An der verfluchten Gicht. Er schweiget lange still/
Fängt endlich also an: Ach Gott ist denn dein Will/
Auf mich so wiederlich? Schlägt denn mit vollen Fammen
Dein grosses Zorenfeur auf meinen Halß zusammen?
Den ersten liebsten Sohn hastu mir weggezükkt
Ju einer Schwerennoht; der ander' ist erdrükkt
Von seiner Seugerin; Sol auch der dritte sterben
Und durch den schweren Fall/ so jämmerlich verderben
Der nun mein letzter ist? der eintzig und allein
Mein Trost/ mein Stab/ mein Schild im Alter sote/
seyn?
D[och]
waͤldchens andere Abtheilung.
(Denn was der Himmel wil das ſol und muß geſchehen
Kein Menſch wie klug er auch kan dieſem widerſtehen.)
Et ſpielet mit ſich ſebſt/ geht allzuweit herfuͤr
Zum Ladenfenſter zu (O weh es grauet mir
Vor ſolchem Ungeluͤkk’! es ſtokken meine Sinnen/
Die Feder wil nicht fort es wollen die Verſe nicht rinnen/
Wie ſie pflegen und wie ſie ſollen.)



Mit dleſem ſtuͤrtzet er drey Stokwerkhoch/ der Kleine/
Jch weiß nicht wie herab/ auff harte Pflaſterſteine;
Die Hirnfchal; iſt entzwey/ das Blut leufft mildiglich
An dreyen Ohrten auß/ kein Gliedmaß reget ſich/
Er lieget gantz erſtummt/ man traͤgt ihn in die Kammer/
Zieht ihm die Kleider ab/ man legt ihn voller Jammer
Und Elend in das Bett’/ er liegt wie eine Leich’/
Er ſiehet nichtes nicht/ das Angeſicht iſt bleich/
Der Leib iſt braun und blau/ die Haͤnde ſind verſtauchet/
Man merket kaum an ihm | daß er noch etwas hauchet/
Man waͤſchet ihm dẽ Leib mit warmgemachtem Wein’/
Und legt ihm Pfiaſter auf Was nur kan dienlich ſeun
Das nimmt man vor die Hand. Es wird durch dieſes Fal-
len/
Der Vater fo erſchrekkt/ als wenn ein Donnerknallen
Jhm vor dem Hertzen wer’/ es bricht der kalte Schweiß
Jhm an der Stirnen aus/ die Haͤnde werden Eyß/
Er faͤllt in Ohnmacht hin/ er kan kein Glied nicht regen/
Da er doch ohne das drey Wochen ſchon gelegen
An der verfluchten Gicht. Er ſchweiget lange ſtill/
Faͤngt endlich alſo an: Ach Gott iſt denn dein Will/
Auf mich ſo wiederlich? Schlaͤgt denn mit vollen Fammen
Dein groſſes Zorenfeur auf meinen Halß zuſammen?
Den erſten liebſten Sohn haſtu mir weggezuͤkkt
Ju einer Schwerennoht; der ander’ iſt erdruͤkkt
Von ſeiner Seugerin; Sol auch der dritte ſterben
Und durch den ſchweren Fall/ ſo jaͤmmerlich verderben
Der nun mein letzter iſt? der eintzig und allein
Mein Troſt/ mein Stab/ mein Schild im Alter ſote/
ſeyn?
D[och]
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg type="poem">
            <pb facs="#f0229" n="193[203]"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">wa&#x0364;ldchens andere Abtheilung.</hi> </fw><lb/>
            <l>(Denn was der Himmel wil das &#x017F;ol und muß ge&#x017F;chehen</l><lb/>
            <l>Kein Men&#x017F;ch wie klug er auch kan die&#x017F;em wider&#x017F;tehen.)</l><lb/>
            <l>Et &#x017F;pielet mit &#x017F;ich &#x017F;eb&#x017F;t/ geht allzuweit herfu&#x0364;r</l><lb/>
            <l>Zum Ladenfen&#x017F;ter zu (O weh es grauet mir</l><lb/>
            <l>Vor &#x017F;olchem Ungelu&#x0364;kk&#x2019;! es &#x017F;tokken meine Sinnen/</l><lb/>
            <l>Die Feder wil nicht fort es wollen die Ver&#x017F;e nicht rinnen/</l><lb/>
            <l>Wie &#x017F;ie pflegen und wie &#x017F;ie &#x017F;ollen.) </l>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          </lg><lb/>
          <lg type="poem">
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
            <l>Mit dle&#x017F;em &#x017F;tu&#x0364;rtzet er drey Stokwerkhoch/ der Kleine/</l><lb/>
            <l>Jch weiß nicht wie herab/ auff harte Pfla&#x017F;ter&#x017F;teine;</l><lb/>
            <l>Die Hirnfchal; i&#x017F;t entzwey/ das Blut leufft mildiglich</l><lb/>
            <l>An dreyen Ohrten auß/ kein Gliedmaß reget &#x017F;ich/</l><lb/>
            <l>Er lieget gantz er&#x017F;tummt/ man tra&#x0364;gt ihn in die Kammer/</l><lb/>
            <l>Zieht ihm die Kleider ab/ man legt ihn voller Jammer</l><lb/>
            <l>Und Elend in das Bett&#x2019;/ er liegt wie eine Leich&#x2019;/</l><lb/>
            <l>Er &#x017F;iehet nichtes nicht/ das Ange&#x017F;icht i&#x017F;t bleich/</l><lb/>
            <l>Der Leib i&#x017F;t braun und blau/ die Ha&#x0364;nde &#x017F;ind ver&#x017F;tauchet/</l><lb/>
            <l>Man merket kaum an ihm | daß er noch etwas hauchet/</l><lb/>
            <l>Man wa&#x0364;&#x017F;chet ihm de&#x0303; Leib mit warmgemachtem Wein&#x2019;/</l><lb/>
            <l>Und legt ihm Pfia&#x017F;ter auf Was nur kan dienlich &#x017F;eun</l><lb/>
            <l>Das nimmt man vor die Hand. Es wird durch die&#x017F;es Fal-</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">len/</hi> </l><lb/>
            <l>Der Vater fo er&#x017F;chrekkt/ als wenn ein Donnerknallen</l><lb/>
            <l>Jhm vor dem Hertzen wer&#x2019;/ es bricht der kalte Schweiß</l><lb/>
            <l>Jhm an der Stirnen aus/ die Ha&#x0364;nde werden Eyß/</l><lb/>
            <l>Er fa&#x0364;llt in Ohnmacht hin/ er kan kein Glied nicht regen/</l><lb/>
            <l>Da er doch ohne das drey Wochen &#x017F;chon gelegen</l><lb/>
            <l>An der verfluchten Gicht. Er &#x017F;chweiget lange &#x017F;till/</l><lb/>
            <l>Fa&#x0364;ngt endlich al&#x017F;o an: Ach Gott i&#x017F;t denn dein Will/</l><lb/>
            <l>Auf mich &#x017F;o wiederlich? Schla&#x0364;gt denn mit vollen Fammen</l><lb/>
            <l>Dein gro&#x017F;&#x017F;es Zorenfeur auf meinen Halß zu&#x017F;ammen?</l><lb/>
            <l>Den er&#x017F;ten lieb&#x017F;ten Sohn ha&#x017F;tu mir weggezu&#x0364;kkt</l><lb/>
            <l>Ju einer Schwerennoht; der ander&#x2019; i&#x017F;t erdru&#x0364;kkt</l><lb/>
            <l>Von &#x017F;einer Seugerin; Sol auch der dritte &#x017F;terben</l><lb/>
            <l>Und durch den &#x017F;chweren Fall/ &#x017F;o ja&#x0364;mmerlich verderben</l><lb/>
            <l>Der nun mein letzter i&#x017F;t? der eintzig und allein</l><lb/>
            <l>Mein Tro&#x017F;t/ mein Stab/ mein Schild im Alter &#x017F;ote/</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">&#x017F;eyn?</hi> </l><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">D<supplied>och</supplied></fw><lb/>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[193[203]/0229] waͤldchens andere Abtheilung. (Denn was der Himmel wil das ſol und muß geſchehen Kein Menſch wie klug er auch kan dieſem widerſtehen.) Et ſpielet mit ſich ſebſt/ geht allzuweit herfuͤr Zum Ladenfenſter zu (O weh es grauet mir Vor ſolchem Ungeluͤkk’! es ſtokken meine Sinnen/ Die Feder wil nicht fort es wollen die Verſe nicht rinnen/ Wie ſie pflegen und wie ſie ſollen.) Mit dleſem ſtuͤrtzet er drey Stokwerkhoch/ der Kleine/ Jch weiß nicht wie herab/ auff harte Pflaſterſteine; Die Hirnfchal; iſt entzwey/ das Blut leufft mildiglich An dreyen Ohrten auß/ kein Gliedmaß reget ſich/ Er lieget gantz erſtummt/ man traͤgt ihn in die Kammer/ Zieht ihm die Kleider ab/ man legt ihn voller Jammer Und Elend in das Bett’/ er liegt wie eine Leich’/ Er ſiehet nichtes nicht/ das Angeſicht iſt bleich/ Der Leib iſt braun und blau/ die Haͤnde ſind verſtauchet/ Man merket kaum an ihm | daß er noch etwas hauchet/ Man waͤſchet ihm dẽ Leib mit warmgemachtem Wein’/ Und legt ihm Pfiaſter auf Was nur kan dienlich ſeun Das nimmt man vor die Hand. Es wird durch dieſes Fal- len/ Der Vater fo erſchrekkt/ als wenn ein Donnerknallen Jhm vor dem Hertzen wer’/ es bricht der kalte Schweiß Jhm an der Stirnen aus/ die Haͤnde werden Eyß/ Er faͤllt in Ohnmacht hin/ er kan kein Glied nicht regen/ Da er doch ohne das drey Wochen ſchon gelegen An der verfluchten Gicht. Er ſchweiget lange ſtill/ Faͤngt endlich alſo an: Ach Gott iſt denn dein Will/ Auf mich ſo wiederlich? Schlaͤgt denn mit vollen Fammen Dein groſſes Zorenfeur auf meinen Halß zuſammen? Den erſten liebſten Sohn haſtu mir weggezuͤkkt Ju einer Schwerennoht; der ander’ iſt erdruͤkkt Von ſeiner Seugerin; Sol auch der dritte ſterben Und durch den ſchweren Fall/ ſo jaͤmmerlich verderben Der nun mein letzter iſt? der eintzig und allein Mein Troſt/ mein Stab/ mein Schild im Alter ſote/ ſeyn? Doch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustwaeldchen_1652
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustwaeldchen_1652/229
Zitationshilfe: Neumark, Georg: Poetisch- und Musikalisches Lustwäldchen. Hamburg, 1652, S. 193[203]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustwaeldchen_1652/229>, abgerufen am 24.11.2024.