Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599.

Bild:
<< vorherige Seite

Der erste Theil deß Frewdenspiegels.
phanus/ als er den Himmel offen sahe/ vnd seine Seele dem
HErrn Jesu/ am letzten Ende befahle. Auch sind dorthin zu
Heb. 11.allen Himmelreichs Bürgern versammlet worden/ vnsere in
Gott verstorbene selige Freunde/ Vatter/ Mutter/ Mann/
Weib/ Kinder/ Brüder/ Schwester/ Verwandten vnnd Be-
kandten/ vnd ruhen frölich in Gott/ der sie mit allen heyligen
Engeln/ wunderlieblich anlachet/ tröstet vnd erquicket/ daß
sie dieser Welt/ nicht ein augenblick wider begeren. O deß al-
ler edlesten Lebens/ welchs sie daselbst leben/ ohne Tod vnnd
Anfechtung/ daß es mit allen Ehren/ recht heissen mag/ Das
ewige Leben.

Eynrede auß dem Spruch/ Kein Au-
ge hats gesehen/ etc.

JA (sprichstu) woher kompt vns diese Beschrei-
bung deß ewigen Lebens? Vnd was hat sie für Grund
vnd Zeugnuß? Sagt doch die Schrifft/ Es hab es kein
Auge gesehen/ vnd kein Ohr gehört/ vnnd sey in keines Men-
schen Hertz kommen: Wie darffstu denn so kühnlich davon
reden?

Sanet Paulus
zeigt an/ wie der
Spruch Jesaiae
zu verstehen sey.

Antwort: Es ist wahr. Sanct Paulus zeucht an den
Spruch auß dem Propheten Jesaia/ vnd schreibt/ daß kein
Auge gesehen/ vnnd kein Ohr gehöret habe/ auch in keines
Menschen Hertz kommen sey/ was Gott bereitet hat denen/
die jhn lieben. Aber doch setzt er fort diese Wort hinzu: Vns
Esalae 64.
1. Corinth. 2.
aber hat es Gott offenbahret durch seinen Geist. Denn der
Geist erforschet alle Ding/ auch die Tieffe der Gottheit. Denn
welcher Mensch weiß/ was im Menschen ist/ ohne der Geist
deß Menschen/ der in jhm ist? Also auch niemandt weiß/ was
in Gott ist/ ohn der Geist Gottes. Wir aber haben nicht em-
pfangen den Geist der Welt/ sondern den Geist auß Gott/
daß wir wissen können/ wiereichlich wir von Gott begnadet

sind/

Der erſte Theil deß Frewdenſpiegels.
phanus/ als er den Himmel offen ſahe/ vnd ſeine Seele dem
HErrn Jeſu/ am letzten Ende befahle. Auch ſind dorthin zu
Heb. 11.allen Himmelreichs Bürgern verſam̃let worden/ vnſere in
Gott verſtorbene ſelige Freunde/ Vatter/ Mutter/ Mann/
Weib/ Kinder/ Brüder/ Schweſter/ Verwandten vnnd Be-
kandten/ vnd ruhen frölich in Gott/ der ſie mit allen heyligen
Engeln/ wunderlieblich anlachet/ tröſtet vnd erquicket/ daß
ſie dieſer Welt/ nicht ein augenblick wider begeren. O deß al-
ler edleſten Lebens/ welchs ſie daſelbſt leben/ ohne Tod vnnd
Anfechtung/ daß es mit allen Ehren/ recht heiſſen mag/ Das
ewige Leben.

Eynrede auß dem Spruch/ Kein Au-
ge hats geſehen/ ꝛc.

JA (ſprichſtu) woher kompt vns dieſe Beſchrei-
bung deß ewigen Lebens? Vnd was hat ſie für Grund
vnd Zeugnuß? Sagt doch die Schrifft/ Es hab es kein
Auge geſehen/ vnd kein Ohr gehört/ vnnd ſey in keines Men-
ſchen Hertz kommen: Wie darffſtu denn ſo kühnlich davon
reden?

Sanet Paulus
zeigt an/ wie der
Spruch Jeſaiæ
zu verſtehen ſey.

Antwort: Es iſt wahr. Sanct Paulus zeucht an den
Spruch auß dem Propheten Jeſaia/ vnd ſchreibt/ daß kein
Auge geſehen/ vnnd kein Ohr gehöret habe/ auch in keines
Menſchen Hertz kommen ſey/ was Gott bereitet hat denen/
die jhn lieben. Aber doch ſetzt er fort dieſe Wort hinzu: Vns
Eſalæ 64.
1. Corinth. 2.
aber hat es Gott offenbahret durch ſeinen Geiſt. Denn der
Geiſt erforſchet alle Ding/ auch die Tieffe der Gottheit. Deñ
welcher Menſch weiß/ was im Menſchen iſt/ ohne der Geiſt
deß Menſchen/ der in jhm iſt? Alſo auch niemandt weiß/ was
in Gott iſt/ ohn der Geiſt Gottes. Wir aber haben nicht em-
pfangen den Geiſt der Welt/ ſondern den Geiſt auß Gott/
daß wir wiſſen können/ wiereichlich wir von Gott begnadet

ſind/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0036" n="18"/><fw place="top" type="header">Der er&#x017F;te Theil deß Frewden&#x017F;piegels.</fw><lb/>
phanus/ als er den Himmel offen &#x017F;ahe/ vnd &#x017F;eine Seele dem<lb/>
HErrn Je&#x017F;u/ am letzten Ende befahle. Auch &#x017F;ind dorthin zu<lb/><note place="left">Heb. 11.</note>allen Himmelreichs Bürgern ver&#x017F;am&#x0303;let worden/ vn&#x017F;ere in<lb/>
Gott ver&#x017F;torbene &#x017F;elige Freunde/ Vatter/ Mutter/ Mann/<lb/>
Weib/ Kinder/ Brüder/ Schwe&#x017F;ter/ Verwandten vnnd Be-<lb/>
kandten/ vnd ruhen frölich in Gott/ der &#x017F;ie mit allen heyligen<lb/>
Engeln/ wunderlieblich anlachet/ trö&#x017F;tet vnd erquicket/ daß<lb/>
&#x017F;ie die&#x017F;er Welt/ nicht ein augenblick wider begeren. O deß al-<lb/>
ler edle&#x017F;ten Lebens/ welchs &#x017F;ie da&#x017F;elb&#x017F;t leben/ ohne Tod vnnd<lb/>
Anfechtung/ daß es mit allen Ehren/ recht hei&#x017F;&#x017F;en mag/ Das<lb/>
ewige Leben.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>Eynrede auß dem Spruch/ Kein Au-<lb/>
ge hats ge&#x017F;ehen/ &#xA75B;c.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">J</hi>A (&#x017F;prich&#x017F;tu) woher kompt vns die&#x017F;e Be&#x017F;chrei-<lb/>
bung deß ewigen Lebens? Vnd was hat &#x017F;ie für Grund<lb/>
vnd Zeugnuß? Sagt doch die Schrifft/ Es hab es kein<lb/>
Auge ge&#x017F;ehen/ vnd kein Ohr gehört/ vnnd &#x017F;ey in keines Men-<lb/>
&#x017F;chen Hertz kommen: Wie darff&#x017F;tu denn &#x017F;o kühnlich davon<lb/>
reden?</p><lb/>
            <note place="left">Sanet Paulus<lb/>
zeigt an/ wie der<lb/>
Spruch Je&#x017F;aiæ<lb/>
zu ver&#x017F;tehen &#x017F;ey.</note>
            <p>Antwort: Es i&#x017F;t wahr. Sanct Paulus zeucht an den<lb/>
Spruch auß dem Propheten Je&#x017F;aia/ vnd &#x017F;chreibt/ daß kein<lb/>
Auge ge&#x017F;ehen/ vnnd kein Ohr gehöret habe/ auch in keines<lb/>
Men&#x017F;chen Hertz kommen &#x017F;ey/ was Gott bereitet hat denen/<lb/>
die jhn lieben. Aber doch &#x017F;etzt er fort die&#x017F;e Wort hinzu: Vns<lb/><note place="left">E&#x017F;alæ 64.<lb/>
1. Corinth. 2.</note>aber hat es Gott offenbahret durch &#x017F;einen Gei&#x017F;t. Denn der<lb/>
Gei&#x017F;t erfor&#x017F;chet alle Ding/ auch die Tieffe der Gottheit. Deñ<lb/>
welcher Men&#x017F;ch weiß/ was im Men&#x017F;chen i&#x017F;t/ ohne der Gei&#x017F;t<lb/>
deß Men&#x017F;chen/ der in jhm i&#x017F;t? Al&#x017F;o auch niemandt weiß/ was<lb/>
in Gott i&#x017F;t/ ohn der Gei&#x017F;t Gottes. Wir aber haben nicht em-<lb/>
pfangen den Gei&#x017F;t der Welt/ &#x017F;ondern den Gei&#x017F;t auß Gott/<lb/>
daß wir wi&#x017F;&#x017F;en können/ wiereichlich wir von Gott begnadet<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ind/</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[18/0036] Der erſte Theil deß Frewdenſpiegels. phanus/ als er den Himmel offen ſahe/ vnd ſeine Seele dem HErrn Jeſu/ am letzten Ende befahle. Auch ſind dorthin zu allen Himmelreichs Bürgern verſam̃let worden/ vnſere in Gott verſtorbene ſelige Freunde/ Vatter/ Mutter/ Mann/ Weib/ Kinder/ Brüder/ Schweſter/ Verwandten vnnd Be- kandten/ vnd ruhen frölich in Gott/ der ſie mit allen heyligen Engeln/ wunderlieblich anlachet/ tröſtet vnd erquicket/ daß ſie dieſer Welt/ nicht ein augenblick wider begeren. O deß al- ler edleſten Lebens/ welchs ſie daſelbſt leben/ ohne Tod vnnd Anfechtung/ daß es mit allen Ehren/ recht heiſſen mag/ Das ewige Leben. Heb. 11. Eynrede auß dem Spruch/ Kein Au- ge hats geſehen/ ꝛc. JA (ſprichſtu) woher kompt vns dieſe Beſchrei- bung deß ewigen Lebens? Vnd was hat ſie für Grund vnd Zeugnuß? Sagt doch die Schrifft/ Es hab es kein Auge geſehen/ vnd kein Ohr gehört/ vnnd ſey in keines Men- ſchen Hertz kommen: Wie darffſtu denn ſo kühnlich davon reden? Antwort: Es iſt wahr. Sanct Paulus zeucht an den Spruch auß dem Propheten Jeſaia/ vnd ſchreibt/ daß kein Auge geſehen/ vnnd kein Ohr gehöret habe/ auch in keines Menſchen Hertz kommen ſey/ was Gott bereitet hat denen/ die jhn lieben. Aber doch ſetzt er fort dieſe Wort hinzu: Vns aber hat es Gott offenbahret durch ſeinen Geiſt. Denn der Geiſt erforſchet alle Ding/ auch die Tieffe der Gottheit. Deñ welcher Menſch weiß/ was im Menſchen iſt/ ohne der Geiſt deß Menſchen/ der in jhm iſt? Alſo auch niemandt weiß/ was in Gott iſt/ ohn der Geiſt Gottes. Wir aber haben nicht em- pfangen den Geiſt der Welt/ ſondern den Geiſt auß Gott/ daß wir wiſſen können/ wiereichlich wir von Gott begnadet ſind/ Eſalæ 64. 1. Corinth. 2.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/36
Zitationshilfe: Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599, S. 18. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/36>, abgerufen am 10.01.2025.