Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Nicolai, Friedrich: Das Leben und die Meinungen des Herrn Magister Sebaldus Nothanker. Bd. 1. Berlin u. a., 1773.

Bild:
<< vorherige Seite



Wir sind weit entfernt, Männern die so scharf de-
monstrirte Theorien der Geschichte zusammensetzen kön-
nen, im geringsten zu widersprechen, nur haben wir
uns unterstanden zu muthmaßen, daß ob man gleich
in der Geschichte lauter wahre Begebenheiten erzeh-
len solle, man doch auch lieber den grösten Theil der
wahren Begebenheiten können unerzählt laßen. Es
sind funfzigtausend Bände voll Wahrheit über die
Geschichte Deutschlands zusammengetragen worden, so
daß der schon ein gelehrter Geschichtskundiger heißet, der
nur den funfzigsten Theil dieser Wahrheiten gelesen hat.
Dieser Ueberfluß von Wahrheit, hat manchen braven
Deutschen zu dem angenehmen Lügner Voltaire ge-
führet, der uns ein halbes Jahrhundert in wenigen
Blättern übersehen läßt, aber dafür auch oft unver-
antwortlicherweise eine Hildegardis hinsetzt, wo eine
Mathildis stehen solte, oder die Jahrzahl funfzig
angiebt, wo die Jahrzahl sechzig solte angegeben wer-
den. Der Unterschied zwischen unsern deutschen wahr-
haften Geschichtschreibern, und den oft lügenhasten
Franzosen, (woraus auch zu erklären ist, warum Hä-
berlins Auszug der deutschen Geschichte
un-
gleich corpulenter gerathen ist, als Voltairens al-
gemeine Weltgeschichte,
) besteht darin: Der ge-
lehrte Deutsche verschweigt dem Leser nichts, was

er



Wir ſind weit entfernt, Maͤnnern die ſo ſcharf de-
monſtrirte Theorien der Geſchichte zuſammenſetzen koͤn-
nen, im geringſten zu widerſprechen, nur haben wir
uns unterſtanden zu muthmaßen, daß ob man gleich
in der Geſchichte lauter wahre Begebenheiten erzeh-
len ſolle, man doch auch lieber den groͤſten Theil der
wahren Begebenheiten koͤnnen unerzaͤhlt laßen. Es
ſind funfzigtauſend Baͤnde voll Wahrheit uͤber die
Geſchichte Deutſchlands zuſammengetragen worden, ſo
daß der ſchon ein gelehrter Geſchichtskundiger heißet, der
nur den funfzigſten Theil dieſer Wahrheiten geleſen hat.
Dieſer Ueberfluß von Wahrheit, hat manchen braven
Deutſchen zu dem angenehmen Luͤgner Voltaire ge-
fuͤhret, der uns ein halbes Jahrhundert in wenigen
Blaͤttern uͤberſehen laͤßt, aber dafuͤr auch oft unver-
antwortlicherweiſe eine Hildegardis hinſetzt, wo eine
Mathildis ſtehen ſolte, oder die Jahrzahl funfzig
angiebt, wo die Jahrzahl ſechzig ſolte angegeben wer-
den. Der Unterſchied zwiſchen unſern deutſchen wahr-
haften Geſchichtſchreibern, und den oft luͤgenhaſten
Franzoſen, (woraus auch zu erklaͤren iſt, warum Haͤ-
berlins Auszug der deutſchen Geſchichte
un-
gleich corpulenter gerathen iſt, als Voltairens al-
gemeine Weltgeſchichte,
) beſteht darin: Der ge-
lehrte Deutſche verſchweigt dem Leſer nichts, was

er
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0102" n="78"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
Wir &#x017F;ind weit entfernt, Ma&#x0364;nnern die &#x017F;o &#x017F;charf de-<lb/>
mon&#x017F;trirte Theorien der Ge&#x017F;chichte zu&#x017F;ammen&#x017F;etzen ko&#x0364;n-<lb/>
nen, im gering&#x017F;ten zu wider&#x017F;prechen, nur haben wir<lb/>
uns unter&#x017F;tanden zu muthmaßen, daß ob man gleich<lb/>
in der Ge&#x017F;chichte lauter wahre Begebenheiten erzeh-<lb/>
len &#x017F;olle, man doch auch lieber den gro&#x0364;&#x017F;ten Theil der<lb/>
wahren Begebenheiten ko&#x0364;nnen unerza&#x0364;hlt laßen. Es<lb/>
&#x017F;ind funfzigtau&#x017F;end Ba&#x0364;nde voll Wahrheit u&#x0364;ber die<lb/>
Ge&#x017F;chichte Deut&#x017F;chlands zu&#x017F;ammengetragen worden, &#x017F;o<lb/>
daß der &#x017F;chon ein gelehrter Ge&#x017F;chichtskundiger heißet, der<lb/>
nur den funfzig&#x017F;ten Theil die&#x017F;er Wahrheiten gele&#x017F;en hat.<lb/>
Die&#x017F;er Ueberfluß von Wahrheit, hat manchen braven<lb/>
Deut&#x017F;chen zu dem angenehmen Lu&#x0364;gner <hi rendition="#fr">Voltaire</hi> ge-<lb/>
fu&#x0364;hret, der uns ein halbes Jahrhundert in wenigen<lb/>
Bla&#x0364;ttern u&#x0364;ber&#x017F;ehen la&#x0364;ßt, aber dafu&#x0364;r auch oft unver-<lb/>
antwortlicherwei&#x017F;e eine <hi rendition="#fr">Hildegardis</hi> hin&#x017F;etzt, wo eine<lb/><hi rendition="#fr">Mathildis</hi> &#x017F;tehen &#x017F;olte, oder die Jahrzahl funfzig<lb/>
angiebt, wo die Jahrzahl &#x017F;echzig &#x017F;olte angegeben wer-<lb/>
den. Der Unter&#x017F;chied zwi&#x017F;chen un&#x017F;ern deut&#x017F;chen wahr-<lb/>
haften Ge&#x017F;chicht&#x017F;chreibern, und den oft lu&#x0364;genha&#x017F;ten<lb/>
Franzo&#x017F;en, (woraus auch zu erkla&#x0364;ren i&#x017F;t, warum <hi rendition="#fr">Ha&#x0364;-<lb/>
berlins Auszug der deut&#x017F;chen Ge&#x017F;chichte</hi> un-<lb/>
gleich corpulenter gerathen i&#x017F;t, als <hi rendition="#fr">Voltairens al-<lb/>
gemeine Weltge&#x017F;chichte,</hi>) be&#x017F;teht darin: Der ge-<lb/>
lehrte Deut&#x017F;che ver&#x017F;chweigt dem Le&#x017F;er nichts, was<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">er</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[78/0102] Wir ſind weit entfernt, Maͤnnern die ſo ſcharf de- monſtrirte Theorien der Geſchichte zuſammenſetzen koͤn- nen, im geringſten zu widerſprechen, nur haben wir uns unterſtanden zu muthmaßen, daß ob man gleich in der Geſchichte lauter wahre Begebenheiten erzeh- len ſolle, man doch auch lieber den groͤſten Theil der wahren Begebenheiten koͤnnen unerzaͤhlt laßen. Es ſind funfzigtauſend Baͤnde voll Wahrheit uͤber die Geſchichte Deutſchlands zuſammengetragen worden, ſo daß der ſchon ein gelehrter Geſchichtskundiger heißet, der nur den funfzigſten Theil dieſer Wahrheiten geleſen hat. Dieſer Ueberfluß von Wahrheit, hat manchen braven Deutſchen zu dem angenehmen Luͤgner Voltaire ge- fuͤhret, der uns ein halbes Jahrhundert in wenigen Blaͤttern uͤberſehen laͤßt, aber dafuͤr auch oft unver- antwortlicherweiſe eine Hildegardis hinſetzt, wo eine Mathildis ſtehen ſolte, oder die Jahrzahl funfzig angiebt, wo die Jahrzahl ſechzig ſolte angegeben wer- den. Der Unterſchied zwiſchen unſern deutſchen wahr- haften Geſchichtſchreibern, und den oft luͤgenhaſten Franzoſen, (woraus auch zu erklaͤren iſt, warum Haͤ- berlins Auszug der deutſchen Geſchichte un- gleich corpulenter gerathen iſt, als Voltairens al- gemeine Weltgeſchichte,) beſteht darin: Der ge- lehrte Deutſche verſchweigt dem Leſer nichts, was er

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_nothanker01_1773
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_nothanker01_1773/102
Zitationshilfe: Nicolai, Friedrich: Das Leben und die Meinungen des Herrn Magister Sebaldus Nothanker. Bd. 1. Berlin u. a., 1773, S. 78. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_nothanker01_1773/102>, abgerufen am 14.05.2024.