Nicolai, Friedrich: Das Leben und die Meinungen des Herrn Magister Sebaldus Nothanker. Bd. 2. Berlin u. a., 1775.er einer petillirenden Petitemaitresse gefiel, und wie- der gefallen wollte. Er fieng an, zu schwatzen, zu wiedersprechen, sich dreymal in einer Minute herum- zudrehen, zu antworten, ehe die Frage vorbey war, und zu fragen, ohne Antwort zu verlangen, jeder- mann dreist in die Augen zu sehen, und sich des pour cela, eh mais tant pis, und tant mieux, so geschickt zu bedienen, daß man schier hätte glauben mögen, er hätte monde. Dabey war, weil er seine liebe Poesie nie vergaß, das Fräulein der Gegenstand aller seiner Gedichte, ja, weil er überhaupt (wie mehrere junge Poeten, und alte Poeten, die lange jung bleiben) nur allzugeneigt war, seine poetischen Phantasien ins wirkliche Leben überzutragen, so deuchte ihm oft, daß er etwas für das Fräulein empfände, welches er, ohne Bedenken, würde Liebe genennet haben, wenn ihm nicht sein gutes Herzchen augenblicklich geklopft, und erinnert hätte, daß seine Mariane, obgleich un- getreu, doch von ihm noch nicht vergessen werden müsse. Das Fräulein, ihrer seits, betrachtete ihn als ihre Kreatur. und triumphirte, einen Anbeter, und zwar einen Anbeter von einer so neuen Gattung, als ihr ein Poet war, erworben zu haben. Denn sie hatte noch nie Deutsche Verse gesehen, noch weniger Verse, deren Gegenstand sie selbst war. Diese neue Seltsam-
er einer petillirenden Petitemaitreſſe gefiel, und wie- der gefallen wollte. Er fieng an, zu ſchwatzen, zu wiederſprechen, ſich dreymal in einer Minute herum- zudrehen, zu antworten, ehe die Frage vorbey war, und zu fragen, ohne Antwort zu verlangen, jeder- mann dreiſt in die Augen zu ſehen, und ſich des pour cela, eh mais tant pis, und tant mieux, ſo geſchickt zu bedienen, daß man ſchier haͤtte glauben moͤgen, er haͤtte monde. Dabey war, weil er ſeine liebe Poeſie nie vergaß, das Fraͤulein der Gegenſtand aller ſeiner Gedichte, ja, weil er uͤberhaupt (wie mehrere junge Poeten, und alte Poeten, die lange jung bleiben) nur allzugeneigt war, ſeine poetiſchen Phantaſien ins wirkliche Leben uͤberzutragen, ſo deuchte ihm oft, daß er etwas fuͤr das Fraͤulein empfaͤnde, welches er, ohne Bedenken, wuͤrde Liebe genennet haben, wenn ihm nicht ſein gutes Herzchen augenblicklich geklopft, und erinnert haͤtte, daß ſeine Mariane, obgleich un- getreu, doch von ihm noch nicht vergeſſen werden muͤſſe. Das Fraͤulein, ihrer ſeits, betrachtete ihn als ihre Kreatur. und triumphirte, einen Anbeter, und zwar einen Anbeter von einer ſo neuen Gattung, als ihr ein Poet war, erworben zu haben. Denn ſie hatte noch nie Deutſche Verſe geſehen, noch weniger Verſe, deren Gegenſtand ſie ſelbſt war. Dieſe neue Seltſam-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0164" n="154"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> er einer petillirenden Petitemaitreſſe gefiel, und wie-<lb/> der gefallen wollte. Er fieng an, zu ſchwatzen, zu<lb/> wiederſprechen, ſich dreymal in einer Minute herum-<lb/> zudrehen, zu antworten, ehe die Frage vorbey war,<lb/> und zu fragen, ohne Antwort zu verlangen, jeder-<lb/> mann dreiſt in die Augen zu ſehen, und ſich des <hi rendition="#aq">pour<lb/> cela, eh mais tant pis,</hi> und <hi rendition="#aq">tant mieux,</hi> ſo geſchickt zu<lb/> bedienen, daß man ſchier haͤtte glauben moͤgen, er<lb/> haͤtte <hi rendition="#aq">monde.</hi> Dabey war, weil er ſeine liebe Poeſie<lb/> nie vergaß, das Fraͤulein der Gegenſtand aller ſeiner<lb/> Gedichte, ja, weil er uͤberhaupt (wie mehrere junge<lb/> Poeten, und alte Poeten, die lange jung bleiben)<lb/> nur allzugeneigt war, ſeine poetiſchen Phantaſien ins<lb/> wirkliche Leben uͤberzutragen, ſo deuchte ihm oft,<lb/> daß er etwas fuͤr das Fraͤulein empfaͤnde, welches er,<lb/> ohne Bedenken, wuͤrde Liebe genennet haben, wenn<lb/> ihm nicht ſein gutes Herzchen augenblicklich geklopft,<lb/> und erinnert haͤtte, daß ſeine <hi rendition="#fr">Mariane,</hi> obgleich un-<lb/> getreu, doch von ihm noch nicht vergeſſen werden<lb/> muͤſſe. Das Fraͤulein, ihrer ſeits, betrachtete ihn als<lb/> ihre Kreatur. und triumphirte, einen Anbeter, und<lb/> zwar einen Anbeter von einer ſo neuen Gattung, als<lb/> ihr ein Poet war, erworben zu haben. Denn ſie<lb/> hatte noch nie Deutſche Verſe geſehen, noch weniger<lb/> Verſe, deren Gegenſtand ſie ſelbſt war. Dieſe neue<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Seltſam-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [154/0164]
er einer petillirenden Petitemaitreſſe gefiel, und wie-
der gefallen wollte. Er fieng an, zu ſchwatzen, zu
wiederſprechen, ſich dreymal in einer Minute herum-
zudrehen, zu antworten, ehe die Frage vorbey war,
und zu fragen, ohne Antwort zu verlangen, jeder-
mann dreiſt in die Augen zu ſehen, und ſich des pour
cela, eh mais tant pis, und tant mieux, ſo geſchickt zu
bedienen, daß man ſchier haͤtte glauben moͤgen, er
haͤtte monde. Dabey war, weil er ſeine liebe Poeſie
nie vergaß, das Fraͤulein der Gegenſtand aller ſeiner
Gedichte, ja, weil er uͤberhaupt (wie mehrere junge
Poeten, und alte Poeten, die lange jung bleiben)
nur allzugeneigt war, ſeine poetiſchen Phantaſien ins
wirkliche Leben uͤberzutragen, ſo deuchte ihm oft,
daß er etwas fuͤr das Fraͤulein empfaͤnde, welches er,
ohne Bedenken, wuͤrde Liebe genennet haben, wenn
ihm nicht ſein gutes Herzchen augenblicklich geklopft,
und erinnert haͤtte, daß ſeine Mariane, obgleich un-
getreu, doch von ihm noch nicht vergeſſen werden
muͤſſe. Das Fraͤulein, ihrer ſeits, betrachtete ihn als
ihre Kreatur. und triumphirte, einen Anbeter, und
zwar einen Anbeter von einer ſo neuen Gattung, als
ihr ein Poet war, erworben zu haben. Denn ſie
hatte noch nie Deutſche Verſe geſehen, noch weniger
Verſe, deren Gegenſtand ſie ſelbſt war. Dieſe neue
Seltſam-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |