Nicolai, Friedrich: Das Leben und die Meinungen des Herrn Magister Sebaldus Nothanker. Bd. 3. Berlin u. a., 1776.Bewegung, gänzlich pro Emerito erklärt ward. Dieses gieng ihm sehr nahe, zumahl, da er, außer dem öffentlichen Verluste seines Ansehens, zu Hause, von seiner Frau, seiner Unvorsichtig- keit halber, täglich die bittersten Vorwürfe hören mußte. Diese Unglücksfälle machten, daß er des Lebens satt, und dadurch vielleicht auch gegen seine Feinde versöhnlicher wurde. Denn da er von Hieronymus die Glücksveränderung des Sebal- dus vernahm, ließ er deshalb an ihn ein höfli- ches Gratulationsschreiben gelangen, welches aber unbeantwortet blieb. Hieronymus nahm, mit der wärmsten Freund- gleich
Bewegung, gaͤnzlich pro Emerito erklaͤrt ward. Dieſes gieng ihm ſehr nahe, zumahl, da er, außer dem oͤffentlichen Verluſte ſeines Anſehens, zu Hauſe, von ſeiner Frau, ſeiner Unvorſichtig- keit halber, taͤglich die bitterſten Vorwuͤrfe hoͤren mußte. Dieſe Ungluͤcksfaͤlle machten, daß er des Lebens ſatt, und dadurch vielleicht auch gegen ſeine Feinde verſoͤhnlicher wurde. Denn da er von Hieronymus die Gluͤcksveraͤnderung des Sebal- dus vernahm, ließ er deshalb an ihn ein hoͤfli- ches Gratulationsſchreiben gelangen, welches aber unbeantwortet blieb. Hieronymus nahm, mit der waͤrmſten Freund- gleich
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0178" n="164[163]"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> Bewegung, gaͤnzlich <hi rendition="#aq">pro Emerito</hi> erklaͤrt ward.<lb/> Dieſes gieng ihm ſehr nahe, zumahl, da er,<lb/> außer dem oͤffentlichen Verluſte ſeines Anſehens,<lb/> zu Hauſe, von ſeiner Frau, ſeiner Unvorſichtig-<lb/> keit halber, taͤglich die bitterſten Vorwuͤrfe hoͤren<lb/> mußte. Dieſe Ungluͤcksfaͤlle machten, daß er des<lb/> Lebens ſatt, und dadurch vielleicht auch gegen<lb/> ſeine Feinde verſoͤhnlicher wurde. Denn da er von<lb/><hi rendition="#fr">Hieronymus</hi> die Gluͤcksveraͤnderung des <hi rendition="#fr">Sebal-<lb/> dus</hi> vernahm, ließ er deshalb an ihn ein hoͤfli-<lb/> ches Gratulationsſchreiben gelangen, welches aber<lb/> unbeantwortet blieb.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Hieronymus</hi> nahm, mit der waͤrmſten Freund-<lb/> ſchaft, Antheil an der gluͤcklichen Lage ſeines Freun-<lb/> des <hi rendition="#fr">Sebaldus,</hi> und an <hi rendition="#fr">Marianens</hi> Verbindung.<lb/> Er beſuchte ſie perſoͤnlich, um ſeinen alten Freund<lb/> nochmals zu umarmen, und brachte demſelben zu-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gleich</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [164[163]/0178]
Bewegung, gaͤnzlich pro Emerito erklaͤrt ward.
Dieſes gieng ihm ſehr nahe, zumahl, da er,
außer dem oͤffentlichen Verluſte ſeines Anſehens,
zu Hauſe, von ſeiner Frau, ſeiner Unvorſichtig-
keit halber, taͤglich die bitterſten Vorwuͤrfe hoͤren
mußte. Dieſe Ungluͤcksfaͤlle machten, daß er des
Lebens ſatt, und dadurch vielleicht auch gegen
ſeine Feinde verſoͤhnlicher wurde. Denn da er von
Hieronymus die Gluͤcksveraͤnderung des Sebal-
dus vernahm, ließ er deshalb an ihn ein hoͤfli-
ches Gratulationsſchreiben gelangen, welches aber
unbeantwortet blieb.
Hieronymus nahm, mit der waͤrmſten Freund-
ſchaft, Antheil an der gluͤcklichen Lage ſeines Freun-
des Sebaldus, und an Marianens Verbindung.
Er beſuchte ſie perſoͤnlich, um ſeinen alten Freund
nochmals zu umarmen, und brachte demſelben zu-
gleich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_nothanker03_1776 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_nothanker03_1776/178 |
Zitationshilfe: | Nicolai, Friedrich: Das Leben und die Meinungen des Herrn Magister Sebaldus Nothanker. Bd. 3. Berlin u. a., 1776, S. 164[163]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_nothanker03_1776/178>, abgerufen am 16.02.2025. |