Nicolai, Friedrich: Das Leben und die Meinungen des Herrn Magister Sebaldus Nothanker. Bd. 3. Berlin u. a., 1776.des zweyten Bandes. als Bibliothekar empfohlen. Es gesellet sichzu ihnen, ein Verwalter zu Pferde. Ge- spräch unterweges, mit einem gelehrten Rei- senden von der Erklärung des Alten Testa- ments, durch die arabische Sprache. Dieses Gespräch wird durch ein heftiges Geschrey auf der Landstraße, unterbrochen. S. 133 Fünftes Buch. Erster Abschnitt. Marianens Ankunft auf dem Gute der Gräfinn von ***. Säugling auf seiner Reise zu seinem Vater nach Wesel, besucht die Frau von Hohenauf, welche, wegen ihrer Absicht, ihn mit dem Fräulein von Ehrenkolb zu vermählen, vorgiebt, Ma- riane habe einen Pfarrer in Franken geheu- rathet. Säugling entsagt der Liebe in einem Gedichte 143 Zweyter Abschnitt. Charakter des Fräulein von Ehrenkolb, und ihrer Mutter. Beide besuchen die Frau von Hohenauf. Das Fräulein lobt Säuglings Gedich-
des zweyten Bandes. als Bibliothekar empfohlen. Es geſellet ſichzu ihnen, ein Verwalter zu Pferde. Ge- ſpraͤch unterweges, mit einem gelehrten Rei- ſenden von der Erklaͤrung des Alten Teſta- ments, durch die arabiſche Sprache. Dieſes Geſpraͤch wird durch ein heftiges Geſchrey auf der Landſtraße, unterbrochen. S. 133 Fuͤnftes Buch. Erſter Abſchnitt. Marianens Ankunft auf dem Gute der Graͤfinn von ***. Saͤugling auf ſeiner Reiſe zu ſeinem Vater nach Weſel, beſucht die Frau von Hohenauf, welche, wegen ihrer Abſicht, ihn mit dem Fraͤulein von Ehrenkolb zu vermaͤhlen, vorgiebt, Ma- riane habe einen Pfarrer in Franken geheu- rathet. Saͤugling entſagt der Liebe in einem Gedichte 143 Zweyter Abſchnitt. Charakter des Fraͤulein von Ehrenkolb, und ihrer Mutter. Beide beſuchen die Frau von Hohenauf. Das Fraͤulein lobt Saͤuglings Gedich-
<TEI> <text> <back> <div type="contents"> <list> <item> <list> <item> <list> <item> <list> <item> <list> <item><pb facs="#f0199" n="185[184]"/><fw place="top" type="header">des zweyten Bandes.</fw><lb/> als Bibliothekar empfohlen. Es geſellet ſich<lb/> zu ihnen, ein Verwalter zu Pferde. Ge-<lb/> ſpraͤch unterweges, mit einem gelehrten Rei-<lb/> ſenden von der Erklaͤrung des Alten Teſta-<lb/> ments, durch die arabiſche Sprache. Dieſes<lb/> Geſpraͤch wird durch ein heftiges Geſchrey auf<lb/> der Landſtraße, unterbrochen. <space dim="horizontal"/> S. 133</item> </list> </item> </list> </item><lb/> <item> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#g">Fuͤnftes Buch.</hi> </hi><lb/> <list> <item> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#g">Erſter Abſchnitt.</hi> </hi><lb/> <list> <item><hi rendition="#fr">Marianens</hi> Ankunft auf dem Gute der<lb/> Graͤfinn von ***. <hi rendition="#fr">Saͤugling</hi> auf ſeiner<lb/> Reiſe zu ſeinem Vater nach Weſel, beſucht<lb/> die Frau von <hi rendition="#fr">Hohenauf,</hi> welche, wegen<lb/> ihrer Abſicht, ihn mit dem Fraͤulein von<lb/><hi rendition="#fr">Ehrenkolb</hi> zu vermaͤhlen, vorgiebt, <hi rendition="#fr">Ma-<lb/> riane</hi> habe einen Pfarrer in Franken geheu-<lb/> rathet. <hi rendition="#fr">Saͤugling</hi> entſagt der Liebe in<lb/> einem Gedichte <space dim="horizontal"/> 143</item> </list> </item><lb/> <item> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#g">Zweyter Abſchnitt.</hi> </hi><lb/> <list> <item>Charakter des Fraͤulein von <hi rendition="#fr">Ehrenkolb,</hi> und<lb/> ihrer Mutter. Beide beſuchen die Frau von<lb/><hi rendition="#fr">Hohenauf.</hi> Das Fraͤulein lobt <hi rendition="#fr">Saͤuglings</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Gedich-</fw><lb/></item> </list> </item> </list> </item> </list> </item> </list> </item> </list> </div> </back> </text> </TEI> [185[184]/0199]
des zweyten Bandes.
als Bibliothekar empfohlen. Es geſellet ſich
zu ihnen, ein Verwalter zu Pferde. Ge-
ſpraͤch unterweges, mit einem gelehrten Rei-
ſenden von der Erklaͤrung des Alten Teſta-
ments, durch die arabiſche Sprache. Dieſes
Geſpraͤch wird durch ein heftiges Geſchrey auf
der Landſtraße, unterbrochen. S. 133
Fuͤnftes Buch.
Erſter Abſchnitt.
Marianens Ankunft auf dem Gute der
Graͤfinn von ***. Saͤugling auf ſeiner
Reiſe zu ſeinem Vater nach Weſel, beſucht
die Frau von Hohenauf, welche, wegen
ihrer Abſicht, ihn mit dem Fraͤulein von
Ehrenkolb zu vermaͤhlen, vorgiebt, Ma-
riane habe einen Pfarrer in Franken geheu-
rathet. Saͤugling entſagt der Liebe in
einem Gedichte 143
Zweyter Abſchnitt.
Charakter des Fraͤulein von Ehrenkolb, und
ihrer Mutter. Beide beſuchen die Frau von
Hohenauf. Das Fraͤulein lobt Saͤuglings
Gedich-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_nothanker03_1776 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_nothanker03_1776/199 |
Zitationshilfe: | Nicolai, Friedrich: Das Leben und die Meinungen des Herrn Magister Sebaldus Nothanker. Bd. 3. Berlin u. a., 1776, S. 185[184]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_nothanker03_1776/199>, abgerufen am 16.02.2025. |