welche zum Guten oder Bösen in ihrem Zeitalter mächtig waren, oder sich doch vor andern auszeichneten: ich werde die Geschichte der Kriege, so weit sie nicht eine wiederkeh- rende Einförmigkeit darbietet, genau erzählen, und so weit es unsre Nachrichten gestatten, ein treues und be- stimmtes Bild der Völker entwerfen, welche die sich aus- dehnende Sphäre der Römischen Gewalt allmählich er- reichte: auch die Litteratur, sowohl der erhaltenen als verlohrnen Schriftsteller, bey ihren Hauptepochen be- trachten.
Als Sallust, mit beruhigtem Gemüth, nach vielem und bitterm in den Geschäften des Staats erlittenem Kummer, sich ihnen zu entziehen beschlossen hatte, und, zu seinen Lieblingsforschungen zurückgekehrt, einzelne Ereignisse der vaterländischen Geschichte auswählend zu erzählen unternahm 1), fand er es nöthig, seinen Mit- bürgern -- denn nur einzelne Griechen und wenige von den Westeuropäern lasen lateinisch -- darzuthun, daß die Thaten der Römer von denen der Griechen nicht verdun- kelt würden. Ein Jahrhundert früher hatte Polybius, wohl vergeblich, den Griechen anschaulich zu machen ge- strebt, wie weit die Römische Größe nicht allein, noch vor- züglich, durch den Umfang ihres Reichs alles übertreffe, was die frühere Geschichte gekannt habe. Daß die Grie- chen, wenn auch nicht Erbittrung und Haß gegen die fremden Beherrscher sie verblendet hätten, eine Geschichte gering schätzten, der damals jene Anmuth und das Leben beredter Erzählung fehlte welche die ihnen verwandten
1)Sallustius in Catil. c. 4.
welche zum Guten oder Boͤſen in ihrem Zeitalter maͤchtig waren, oder ſich doch vor andern auszeichneten: ich werde die Geſchichte der Kriege, ſo weit ſie nicht eine wiederkeh- rende Einfoͤrmigkeit darbietet, genau erzaͤhlen, und ſo weit es unſre Nachrichten geſtatten, ein treues und be- ſtimmtes Bild der Voͤlker entwerfen, welche die ſich aus- dehnende Sphaͤre der Roͤmiſchen Gewalt allmaͤhlich er- reichte: auch die Litteratur, ſowohl der erhaltenen als verlohrnen Schriftſteller, bey ihren Hauptepochen be- trachten.
Als Salluſt, mit beruhigtem Gemuͤth, nach vielem und bitterm in den Geſchaͤften des Staats erlittenem Kummer, ſich ihnen zu entziehen beſchloſſen hatte, und, zu ſeinen Lieblingsforſchungen zuruͤckgekehrt, einzelne Ereigniſſe der vaterlaͤndiſchen Geſchichte auswaͤhlend zu erzaͤhlen unternahm 1), fand er es noͤthig, ſeinen Mit- buͤrgern — denn nur einzelne Griechen und wenige von den Weſteuropaͤern laſen lateiniſch — darzuthun, daß die Thaten der Roͤmer von denen der Griechen nicht verdun- kelt wuͤrden. Ein Jahrhundert fruͤher hatte Polybius, wohl vergeblich, den Griechen anſchaulich zu machen ge- ſtrebt, wie weit die Roͤmiſche Groͤße nicht allein, noch vor- zuͤglich, durch den Umfang ihres Reichs alles uͤbertreffe, was die fruͤhere Geſchichte gekannt habe. Daß die Grie- chen, wenn auch nicht Erbittrung und Haß gegen die fremden Beherrſcher ſie verblendet haͤtten, eine Geſchichte gering ſchaͤtzten, der damals jene Anmuth und das Leben beredter Erzaͤhlung fehlte welche die ihnen verwandten
1)Sallustius in Catil. c. 4.
<TEI><text><body><p><pbfacs="#f0026"n="4"/>
welche zum Guten oder Boͤſen in ihrem Zeitalter maͤchtig<lb/>
waren, oder ſich doch vor andern auszeichneten: ich werde<lb/>
die Geſchichte der Kriege, ſo weit ſie nicht eine wiederkeh-<lb/>
rende Einfoͤrmigkeit darbietet, genau erzaͤhlen, und ſo<lb/>
weit es unſre Nachrichten geſtatten, ein treues und be-<lb/>ſtimmtes Bild der Voͤlker entwerfen, welche die ſich aus-<lb/>
dehnende Sphaͤre der Roͤmiſchen Gewalt allmaͤhlich er-<lb/>
reichte: auch die Litteratur, ſowohl der erhaltenen als<lb/>
verlohrnen Schriftſteller, bey ihren Hauptepochen be-<lb/>
trachten.</p><lb/><p>Als Salluſt, mit beruhigtem Gemuͤth, nach vielem<lb/>
und bitterm in den Geſchaͤften des Staats erlittenem<lb/>
Kummer, ſich ihnen zu entziehen beſchloſſen hatte, und,<lb/>
zu ſeinen Lieblingsforſchungen zuruͤckgekehrt, einzelne<lb/>
Ereigniſſe der vaterlaͤndiſchen Geſchichte auswaͤhlend zu<lb/>
erzaͤhlen unternahm <noteplace="foot"n="1)"><hirendition="#aq">Sallustius in Catil. c.</hi> 4.</note>, fand er es noͤthig, ſeinen Mit-<lb/>
buͤrgern — denn nur einzelne Griechen und wenige von<lb/>
den Weſteuropaͤern laſen lateiniſch — darzuthun, daß die<lb/>
Thaten der Roͤmer von denen der Griechen nicht verdun-<lb/>
kelt wuͤrden. Ein Jahrhundert fruͤher hatte Polybius,<lb/>
wohl vergeblich, den Griechen anſchaulich zu machen ge-<lb/>ſtrebt, wie weit die Roͤmiſche Groͤße nicht allein, noch vor-<lb/>
zuͤglich, durch den Umfang ihres Reichs alles uͤbertreffe,<lb/>
was die fruͤhere Geſchichte gekannt habe. Daß die Grie-<lb/>
chen, wenn auch nicht Erbittrung und Haß gegen die<lb/>
fremden Beherrſcher ſie verblendet haͤtten, eine Geſchichte<lb/>
gering ſchaͤtzten, der damals jene Anmuth und das Leben<lb/>
beredter Erzaͤhlung fehlte welche die ihnen verwandten<lb/></p></body></text></TEI>
[4/0026]
welche zum Guten oder Boͤſen in ihrem Zeitalter maͤchtig
waren, oder ſich doch vor andern auszeichneten: ich werde
die Geſchichte der Kriege, ſo weit ſie nicht eine wiederkeh-
rende Einfoͤrmigkeit darbietet, genau erzaͤhlen, und ſo
weit es unſre Nachrichten geſtatten, ein treues und be-
ſtimmtes Bild der Voͤlker entwerfen, welche die ſich aus-
dehnende Sphaͤre der Roͤmiſchen Gewalt allmaͤhlich er-
reichte: auch die Litteratur, ſowohl der erhaltenen als
verlohrnen Schriftſteller, bey ihren Hauptepochen be-
trachten.
Als Salluſt, mit beruhigtem Gemuͤth, nach vielem
und bitterm in den Geſchaͤften des Staats erlittenem
Kummer, ſich ihnen zu entziehen beſchloſſen hatte, und,
zu ſeinen Lieblingsforſchungen zuruͤckgekehrt, einzelne
Ereigniſſe der vaterlaͤndiſchen Geſchichte auswaͤhlend zu
erzaͤhlen unternahm 1), fand er es noͤthig, ſeinen Mit-
buͤrgern — denn nur einzelne Griechen und wenige von
den Weſteuropaͤern laſen lateiniſch — darzuthun, daß die
Thaten der Roͤmer von denen der Griechen nicht verdun-
kelt wuͤrden. Ein Jahrhundert fruͤher hatte Polybius,
wohl vergeblich, den Griechen anſchaulich zu machen ge-
ſtrebt, wie weit die Roͤmiſche Groͤße nicht allein, noch vor-
zuͤglich, durch den Umfang ihres Reichs alles uͤbertreffe,
was die fruͤhere Geſchichte gekannt habe. Daß die Grie-
chen, wenn auch nicht Erbittrung und Haß gegen die
fremden Beherrſcher ſie verblendet haͤtten, eine Geſchichte
gering ſchaͤtzten, der damals jene Anmuth und das Leben
beredter Erzaͤhlung fehlte welche die ihnen verwandten
1) Sallustius in Catil. c. 4.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 1. Berlin, 1811, S. 4. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische01_1811/26>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.