Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 2. Berlin, 1812.

Bild:
<< vorherige Seite

sul in ruhmloser Unthätigkeit bleibe 89). Auch herrschte
eine Pest 90): und der Strohm überschwemmte die
Stadt. Doch so verändert war die Stimmung der
Nation in wenig mehr als einem Menschenalter, daß
diesesmal das Volk nicht durch den vorgegebenen Un-
willen der Götter, wegen der Wahl aus unwürdigen
Geschlechtern, bey den Comitien irre gemacht werden
konnte. Vier Jahre verflossen so ohne Kriege: da reifte
in den Patriciern das Vorhaben, das licinische Gesetz
durch die alten Schrecken der Dictatur und einer ge-
waltsamen Aushebung während der Wahlen wieder außer
Kraft zu setzen. Der Senat beschloß unter religiösem
Vorwand die Ernennung des hochmüthigen und ge-

89) Livius VII. c. 1.
90) Eine Pest kann man sie wohl nennen, da sie einen Cen-
sor, einen Aedilis curulis, drey Volkstribunen, wegraffte,
und im Verhältniß mörderisch unter der Nation gewesen
seyn soll. In dieser Seuche starb M. Camillus im höchsten
Alter. Auch die römische Geschichte zeigt daß Feldherrn-
größe zu den höchsten Jahren führt, welches jedem sehr be-
greiflich seyn muß der aus eigener Erfahrung weiß wie
nichts so lebensnährend ist als die planmäßige und genau
ausgeführte Verwirklichung fruchtbarer Gedanken. Es ist
etwas wahrhaft schöpferisches, und gerade dem Feldherrn
im höchsten Grad gegeben: dabey wecken Rastlosigkeit und ge-
spannte Leidenschaften sein Innerstes: Einförmigkeit lähmt
ihn nicht. Auch der Dichter lebt so, tief und jung. Der
Staatsmann des Alterthums lebte so: ganz im Gegentheil
der Geschäftsmann unserer Zeit: auch wir Schriftsteller ge-
lehrter Bücher werden von unserer Arbeit erschöpft, sel-
ten belebt.

ſul in ruhmloſer Unthaͤtigkeit bleibe 89). Auch herrſchte
eine Peſt 90): und der Strohm uͤberſchwemmte die
Stadt. Doch ſo veraͤndert war die Stimmung der
Nation in wenig mehr als einem Menſchenalter, daß
dieſesmal das Volk nicht durch den vorgegebenen Un-
willen der Goͤtter, wegen der Wahl aus unwuͤrdigen
Geſchlechtern, bey den Comitien irre gemacht werden
konnte. Vier Jahre verfloſſen ſo ohne Kriege: da reifte
in den Patriciern das Vorhaben, das liciniſche Geſetz
durch die alten Schrecken der Dictatur und einer ge-
waltſamen Aushebung waͤhrend der Wahlen wieder außer
Kraft zu ſetzen. Der Senat beſchloß unter religioͤſem
Vorwand die Ernennung des hochmuͤthigen und ge-

89) Livius VII. c. 1.
90) Eine Peſt kann man ſie wohl nennen, da ſie einen Cen-
ſor, einen Aedilis curulis, drey Volkstribunen, wegraffte,
und im Verhaͤltniß moͤrderiſch unter der Nation geweſen
ſeyn ſoll. In dieſer Seuche ſtarb M. Camillus im hoͤchſten
Alter. Auch die roͤmiſche Geſchichte zeigt daß Feldherrn-
groͤße zu den hoͤchſten Jahren fuͤhrt, welches jedem ſehr be-
greiflich ſeyn muß der aus eigener Erfahrung weiß wie
nichts ſo lebensnaͤhrend iſt als die planmaͤßige und genau
ausgefuͤhrte Verwirklichung fruchtbarer Gedanken. Es iſt
etwas wahrhaft ſchoͤpferiſches, und gerade dem Feldherrn
im hoͤchſten Grad gegeben: dabey wecken Raſtloſigkeit und ge-
ſpannte Leidenſchaften ſein Innerſtes: Einfoͤrmigkeit laͤhmt
ihn nicht. Auch der Dichter lebt ſo, tief und jung. Der
Staatsmann des Alterthums lebte ſo: ganz im Gegentheil
der Geſchaͤftsmann unſerer Zeit: auch wir Schriftſteller ge-
lehrter Buͤcher werden von unſerer Arbeit erſchoͤpft, ſel-
ten belebt.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0439" n="423"/>
&#x017F;ul in ruhmlo&#x017F;er Untha&#x0364;tigkeit bleibe <note place="foot" n="89)">Livius <hi rendition="#aq">VII. c.</hi> 1.</note>. Auch herr&#x017F;chte<lb/>
eine Pe&#x017F;t <note place="foot" n="90)">Eine Pe&#x017F;t kann man &#x017F;ie wohl nennen, da &#x017F;ie einen Cen-<lb/>
&#x017F;or, einen Aedilis curulis, drey Volkstribunen, wegraffte,<lb/>
und im Verha&#x0364;ltniß mo&#x0364;rderi&#x017F;ch unter der Nation gewe&#x017F;en<lb/>
&#x017F;eyn &#x017F;oll. In die&#x017F;er Seuche &#x017F;tarb M. Camillus im ho&#x0364;ch&#x017F;ten<lb/>
Alter. Auch die ro&#x0364;mi&#x017F;che Ge&#x017F;chichte zeigt daß Feldherrn-<lb/>
gro&#x0364;ße zu den ho&#x0364;ch&#x017F;ten Jahren fu&#x0364;hrt, welches jedem &#x017F;ehr be-<lb/>
greiflich &#x017F;eyn muß der aus eigener Erfahrung weiß wie<lb/>
nichts &#x017F;o lebensna&#x0364;hrend i&#x017F;t als die planma&#x0364;ßige und genau<lb/>
ausgefu&#x0364;hrte Verwirklichung fruchtbarer Gedanken. Es i&#x017F;t<lb/>
etwas wahrhaft &#x017F;cho&#x0364;pferi&#x017F;ches, und gerade dem Feldherrn<lb/>
im ho&#x0364;ch&#x017F;ten Grad gegeben: dabey wecken Ra&#x017F;tlo&#x017F;igkeit und ge-<lb/>
&#x017F;pannte Leiden&#x017F;chaften &#x017F;ein Inner&#x017F;tes: Einfo&#x0364;rmigkeit la&#x0364;hmt<lb/>
ihn nicht. Auch der Dichter lebt &#x017F;o, tief und jung. Der<lb/>
Staatsmann des Alterthums lebte &#x017F;o: ganz im Gegentheil<lb/>
der Ge&#x017F;cha&#x0364;ftsmann un&#x017F;erer Zeit: auch wir Schrift&#x017F;teller ge-<lb/>
lehrter Bu&#x0364;cher werden von un&#x017F;erer Arbeit er&#x017F;cho&#x0364;pft, &#x017F;el-<lb/>
ten belebt.</note>: und der Strohm u&#x0364;ber&#x017F;chwemmte die<lb/>
Stadt. Doch &#x017F;o vera&#x0364;ndert war die Stimmung der<lb/>
Nation in wenig mehr als einem Men&#x017F;chenalter, daß<lb/>
die&#x017F;esmal das Volk nicht durch den vorgegebenen Un-<lb/>
willen der Go&#x0364;tter, wegen der Wahl aus unwu&#x0364;rdigen<lb/>
Ge&#x017F;chlechtern, bey den Comitien irre gemacht werden<lb/>
konnte. Vier Jahre verflo&#x017F;&#x017F;en &#x017F;o ohne Kriege: da reifte<lb/>
in den Patriciern das Vorhaben, das licini&#x017F;che Ge&#x017F;etz<lb/>
durch die alten Schrecken der Dictatur und einer ge-<lb/>
walt&#x017F;amen Aushebung wa&#x0364;hrend der Wahlen wieder außer<lb/>
Kraft zu &#x017F;etzen. Der Senat be&#x017F;chloß unter religio&#x0364;&#x017F;em<lb/>
Vorwand die Ernennung des hochmu&#x0364;thigen und ge-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[423/0439] ſul in ruhmloſer Unthaͤtigkeit bleibe 89). Auch herrſchte eine Peſt 90): und der Strohm uͤberſchwemmte die Stadt. Doch ſo veraͤndert war die Stimmung der Nation in wenig mehr als einem Menſchenalter, daß dieſesmal das Volk nicht durch den vorgegebenen Un- willen der Goͤtter, wegen der Wahl aus unwuͤrdigen Geſchlechtern, bey den Comitien irre gemacht werden konnte. Vier Jahre verfloſſen ſo ohne Kriege: da reifte in den Patriciern das Vorhaben, das liciniſche Geſetz durch die alten Schrecken der Dictatur und einer ge- waltſamen Aushebung waͤhrend der Wahlen wieder außer Kraft zu ſetzen. Der Senat beſchloß unter religioͤſem Vorwand die Ernennung des hochmuͤthigen und ge- 89) Livius VII. c. 1. 90) Eine Peſt kann man ſie wohl nennen, da ſie einen Cen- ſor, einen Aedilis curulis, drey Volkstribunen, wegraffte, und im Verhaͤltniß moͤrderiſch unter der Nation geweſen ſeyn ſoll. In dieſer Seuche ſtarb M. Camillus im hoͤchſten Alter. Auch die roͤmiſche Geſchichte zeigt daß Feldherrn- groͤße zu den hoͤchſten Jahren fuͤhrt, welches jedem ſehr be- greiflich ſeyn muß der aus eigener Erfahrung weiß wie nichts ſo lebensnaͤhrend iſt als die planmaͤßige und genau ausgefuͤhrte Verwirklichung fruchtbarer Gedanken. Es iſt etwas wahrhaft ſchoͤpferiſches, und gerade dem Feldherrn im hoͤchſten Grad gegeben: dabey wecken Raſtloſigkeit und ge- ſpannte Leidenſchaften ſein Innerſtes: Einfoͤrmigkeit laͤhmt ihn nicht. Auch der Dichter lebt ſo, tief und jung. Der Staatsmann des Alterthums lebte ſo: ganz im Gegentheil der Geſchaͤftsmann unſerer Zeit: auch wir Schriftſteller ge- lehrter Buͤcher werden von unſerer Arbeit erſchoͤpft, ſel- ten belebt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812/439
Zitationshilfe: Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 2. Berlin, 1812, S. 423. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812/439>, abgerufen am 22.11.2024.