Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niemeyer, August Hermann: Timotheus. Bd. 1. 2. Aufl. Frankfurt (Main) u.a., 1790.

Bild:
<< vorherige Seite

vielleicht gar an dir und deiner Vorsehung verzagt;
oder daß die beständige Empfindung des Elends allen
Muth, der sich zu dir erheben, und alle Freudigkeit,
die etwas hoffen möchte, dämpft. -- Du liebst sie
alle mehr, als wir sie lieben können, wie nur der
Schöpfer sein Geschöpf lieben kann, und wirst dich
ihrer erbarmen.

Alle, die uns lieben und wohlwollen, wir mö-
gen sie kennen oder nicht kennen, sie mögen nah
oder entfernt seyn; alle, die uns jemals Gutes ge-
than haben, es sey von welcher Art es wolle, em-
pfehlen wir dir, unserm und ihrem Vater! Jeder
von ihnen wird seine eigne Anliegen und Bedürfnisse
haben; jeder deines Beystandes und deines Segens
auf eine andre Art bedürftig seyn. Dies alles weis-
sest du besser als wir. Gieb allen denen, welchen
Weisheit mangelt, Weisheit und Vorsichtigkeit; al-
len, denen es an Trost und Muth fehlt, werde du
ein Gott des Trostes; allen, denen die Erfüllung
deiner wohlthätigen Gesetze schwer wird, erleichtere
den Sieg über sich selbst und die Welt, die sie mit
ihren gefahrvollen Reizungen umgiebt. Gieb uns
Gelegenheit, ihre Liebe zu vergelten, und laß uns
selbst nicht hinter der guten Meinung zurückbleiben,
die sie sich von uns machen. Unsre nähern Freunde

laß
Erste Abth. B

vielleicht gar an dir und deiner Vorſehung verzagt;
oder daß die beſtändige Empfindung des Elends allen
Muth, der ſich zu dir erheben, und alle Freudigkeit,
die etwas hoffen möchte, dämpft. — Du liebſt ſie
alle mehr, als wir ſie lieben können, wie nur der
Schöpfer ſein Geſchöpf lieben kann, und wirſt dich
ihrer erbarmen.

Alle, die uns lieben und wohlwollen, wir mö-
gen ſie kennen oder nicht kennen, ſie mögen nah
oder entfernt ſeyn; alle, die uns jemals Gutes ge-
than haben, es ſey von welcher Art es wolle, em-
pfehlen wir dir, unſerm und ihrem Vater! Jeder
von ihnen wird ſeine eigne Anliegen und Bedürfniſſe
haben; jeder deines Beyſtandes und deines Segens
auf eine andre Art bedürftig ſeyn. Dies alles weiſ-
ſeſt du beſſer als wir. Gieb allen denen, welchen
Weisheit mangelt, Weisheit und Vorſichtigkeit; al-
len, denen es an Troſt und Muth fehlt, werde du
ein Gott des Troſtes; allen, denen die Erfüllung
deiner wohlthätigen Geſetze ſchwer wird, erleichtere
den Sieg über ſich ſelbſt und die Welt, die ſie mit
ihren gefahrvollen Reizungen umgiebt. Gieb uns
Gelegenheit, ihre Liebe zu vergelten, und laß uns
ſelbſt nicht hinter der guten Meinung zurückbleiben,
die ſie ſich von uns machen. Unſre nähern Freunde

laß
Erſte Abth. B
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0033" n="17[29]"/>
vielleicht gar an dir und deiner Vor&#x017F;ehung verzagt;<lb/>
oder daß die be&#x017F;tändige Empfindung des Elends allen<lb/>
Muth, der &#x017F;ich zu dir erheben, und alle Freudigkeit,<lb/>
die etwas hoffen möchte, dämpft. &#x2014; Du lieb&#x017F;t &#x017F;ie<lb/>
alle mehr, als wir &#x017F;ie lieben können, wie nur der<lb/>
Schöpfer &#x017F;ein Ge&#x017F;chöpf lieben kann, und wir&#x017F;t dich<lb/>
ihrer erbarmen.</p><lb/>
          <p>Alle, die uns lieben und wohlwollen, wir mö-<lb/>
gen &#x017F;ie kennen oder nicht kennen, &#x017F;ie mögen nah<lb/>
oder entfernt &#x017F;eyn; alle, die uns jemals Gutes ge-<lb/>
than haben, es &#x017F;ey von welcher Art es wolle, em-<lb/>
pfehlen wir dir, <hi rendition="#fr">un&#x017F;erm</hi> und <hi rendition="#fr">ihrem Vater!</hi> Jeder<lb/>
von ihnen wird &#x017F;eine eigne Anliegen und Bedürfni&#x017F;&#x017F;e<lb/>
haben; jeder deines Bey&#x017F;tandes und deines Segens<lb/>
auf eine andre Art bedürftig &#x017F;eyn. Dies alles wei&#x017F;-<lb/>
&#x017F;e&#x017F;t du be&#x017F;&#x017F;er als wir. Gieb allen denen, welchen<lb/>
Weisheit mangelt, Weisheit und Vor&#x017F;ichtigkeit; al-<lb/>
len, denen es an Tro&#x017F;t und Muth fehlt, werde du<lb/>
ein Gott des Tro&#x017F;tes; allen, denen die Erfüllung<lb/>
deiner wohlthätigen Ge&#x017F;etze &#x017F;chwer wird, erleichtere<lb/>
den Sieg über &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t und die Welt, die &#x017F;ie mit<lb/>
ihren gefahrvollen Reizungen umgiebt. Gieb uns<lb/>
Gelegenheit, ihre Liebe zu vergelten, und laß uns<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t nicht hinter der guten Meinung zurückbleiben,<lb/>
die &#x017F;ie &#x017F;ich von uns machen. Un&#x017F;re nähern Freunde<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Er&#x017F;te Abth. B</fw><fw place="bottom" type="catch">laß</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[17[29]/0033] vielleicht gar an dir und deiner Vorſehung verzagt; oder daß die beſtändige Empfindung des Elends allen Muth, der ſich zu dir erheben, und alle Freudigkeit, die etwas hoffen möchte, dämpft. — Du liebſt ſie alle mehr, als wir ſie lieben können, wie nur der Schöpfer ſein Geſchöpf lieben kann, und wirſt dich ihrer erbarmen. Alle, die uns lieben und wohlwollen, wir mö- gen ſie kennen oder nicht kennen, ſie mögen nah oder entfernt ſeyn; alle, die uns jemals Gutes ge- than haben, es ſey von welcher Art es wolle, em- pfehlen wir dir, unſerm und ihrem Vater! Jeder von ihnen wird ſeine eigne Anliegen und Bedürfniſſe haben; jeder deines Beyſtandes und deines Segens auf eine andre Art bedürftig ſeyn. Dies alles weiſ- ſeſt du beſſer als wir. Gieb allen denen, welchen Weisheit mangelt, Weisheit und Vorſichtigkeit; al- len, denen es an Troſt und Muth fehlt, werde du ein Gott des Troſtes; allen, denen die Erfüllung deiner wohlthätigen Geſetze ſchwer wird, erleichtere den Sieg über ſich ſelbſt und die Welt, die ſie mit ihren gefahrvollen Reizungen umgiebt. Gieb uns Gelegenheit, ihre Liebe zu vergelten, und laß uns ſelbſt nicht hinter der guten Meinung zurückbleiben, die ſie ſich von uns machen. Unſre nähern Freunde laß Erſte Abth. B

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niemeyer_timotheus01_1790
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niemeyer_timotheus01_1790/33
Zitationshilfe: Niemeyer, August Hermann: Timotheus. Bd. 1. 2. Aufl. Frankfurt (Main) u.a., 1790, S. 17[29]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niemeyer_timotheus01_1790/33>, abgerufen am 01.06.2024.