Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niethammer, Friedrich Immanuel: Der Streit des Philanthropinismus und Humanismus in der Theorie des Erziehungs-Unterrichts unsrer Zeit. Jena, 1808.

Bild:
<< vorherige Seite

Dritter Abschnitt.
immer den Wahn unterhält, als könne man den Geist,
den man, als frei, zugleich gesetzlos denkt, nach Will-
kür behandeln und lenken. Vergesse man nur auch
hierbei nicht, daß der Geist unter unwandelbaren Ge-
setzen stehe, und sich wider dieselben nicht behandeln
lasse. Seine Entwickelung ist in keiner Hinsicht der
Kunst so unterworfen, daß jede Künstelei an ihm aus-
führbar wäre: sie ist es auch in dieser Rücksicht nicht,
und eben deshalb wird auch kein Unbefangner sich
wundern, daß die Methode unsrer modernen Pädago-
gik mit allen ihren allgemeinen Ansichten, Grundsätzen
und Begriffen, die sie in allen Fächern des Wissens
an ihre Lehrlinge austheilt, nichts andres als einge-
bildete Schwindelköpfe bildet, die aller soliden Kennt-
nisse baar und ledig mit einigen unverstandnen For-
meln das ganze Gebiet des Wissens zu beherrschen sich
anmaßen, und ihre absolute Ignoranz ungeschickt genug
hinter einem hohlen Geschwätz vom Absoluten zu ver-
stecken suchen, wodurch sie die Lehre vom Absoluten
selbst beschimpfen.

Es giebt nur Eine wahre, den Gesetzen des Gei-
stes ganz angemessene, Methode, künstlich, durch Un-
terricht zu Entwickelung einer gründlichen Allgemeinheit
und Einheit der Erkenntniß bei dem Lehrling mitzuwir-
ken. Und diese Eine Methode ist: vom Einzelnen und
Vielen, als der breiten Basis, zur Einheit des Prin-
cips allmälig aufzusteigen, und in einzelnen kleineren
Kreisen, die der Lehrling bald zu übersehen vermag,
das Eine im Vielen finden, und dann wieder das Eine

Dritter Abſchnitt.
immer den Wahn unterhaͤlt, als koͤnne man den Geiſt,
den man, als frei, zugleich geſetzlos denkt, nach Will-
kuͤr behandeln und lenken. Vergeſſe man nur auch
hierbei nicht, daß der Geiſt unter unwandelbaren Ge-
ſetzen ſtehe, und ſich wider dieſelben nicht behandeln
laſſe. Seine Entwickelung iſt in keiner Hinſicht der
Kunſt ſo unterworfen, daß jede Kuͤnſtelei an ihm aus-
fuͤhrbar waͤre: ſie iſt es auch in dieſer Ruͤckſicht nicht,
und eben deshalb wird auch kein Unbefangner ſich
wundern, daß die Methode unſrer modernen Paͤdago-
gik mit allen ihren allgemeinen Anſichten, Grundſaͤtzen
und Begriffen, die ſie in allen Faͤchern des Wiſſens
an ihre Lehrlinge austheilt, nichts andres als einge-
bildete Schwindelkoͤpfe bildet, die aller ſoliden Kennt-
niſſe baar und ledig mit einigen unverſtandnen For-
meln das ganze Gebiet des Wiſſens zu beherrſchen ſich
anmaßen, und ihre abſolute Ignoranz ungeſchickt genug
hinter einem hohlen Geſchwaͤtz vom Abſoluten zu ver-
ſtecken ſuchen, wodurch ſie die Lehre vom Abſoluten
ſelbſt beſchimpfen.

Es giebt nur Eine wahre, den Geſetzen des Gei-
ſtes ganz angemeſſene, Methode, kuͤnſtlich, durch Un-
terricht zu Entwickelung einer gruͤndlichen Allgemeinheit
und Einheit der Erkenntniß bei dem Lehrling mitzuwir-
ken. Und dieſe Eine Methode iſt: vom Einzelnen und
Vielen, als der breiten Baſis, zur Einheit des Prin-
cips allmaͤlig aufzuſteigen, und in einzelnen kleineren
Kreiſen, die der Lehrling bald zu uͤberſehen vermag,
das Eine im Vielen finden, und dann wieder das Eine

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p><pb facs="#f0284" n="272"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Dritter Ab&#x017F;chnitt</hi>.</fw><lb/>
immer den Wahn unterha&#x0364;lt, als ko&#x0364;nne man den Gei&#x017F;t,<lb/>
den man, als frei, zugleich ge&#x017F;etzlos denkt, nach Will-<lb/>
ku&#x0364;r behandeln und lenken. Verge&#x017F;&#x017F;e man nur auch<lb/>
hierbei nicht, daß der Gei&#x017F;t unter unwandelbaren Ge-<lb/>
&#x017F;etzen &#x017F;tehe, und &#x017F;ich wider die&#x017F;elben nicht behandeln<lb/>
la&#x017F;&#x017F;e. Seine Entwickelung i&#x017F;t in keiner Hin&#x017F;icht der<lb/>
Kun&#x017F;t &#x017F;o unterworfen, daß jede Ku&#x0364;n&#x017F;telei an ihm aus-<lb/>
fu&#x0364;hrbar wa&#x0364;re: &#x017F;ie i&#x017F;t es auch in die&#x017F;er Ru&#x0364;ck&#x017F;icht nicht,<lb/>
und eben deshalb wird auch kein Unbefangner &#x017F;ich<lb/>
wundern, daß die Methode un&#x017F;rer modernen Pa&#x0364;dago-<lb/>
gik mit allen ihren allgemeinen An&#x017F;ichten, Grund&#x017F;a&#x0364;tzen<lb/>
und Begriffen, die &#x017F;ie in allen Fa&#x0364;chern des Wi&#x017F;&#x017F;ens<lb/>
an ihre Lehrlinge austheilt, nichts andres als einge-<lb/>
bildete Schwindelko&#x0364;pfe bildet, die aller &#x017F;oliden Kennt-<lb/>
ni&#x017F;&#x017F;e baar und ledig mit einigen unver&#x017F;tandnen For-<lb/>
meln das ganze Gebiet des Wi&#x017F;&#x017F;ens zu beherr&#x017F;chen &#x017F;ich<lb/>
anmaßen, und ihre ab&#x017F;olute Ignoranz unge&#x017F;chickt genug<lb/>
hinter einem hohlen Ge&#x017F;chwa&#x0364;tz vom Ab&#x017F;oluten zu ver-<lb/>
&#x017F;tecken &#x017F;uchen, wodurch &#x017F;ie die Lehre vom Ab&#x017F;oluten<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t be&#x017F;chimpfen.</p><lb/>
                  <p>Es giebt nur Eine wahre, den Ge&#x017F;etzen des Gei-<lb/>
&#x017F;tes ganz angeme&#x017F;&#x017F;ene, Methode, ku&#x0364;n&#x017F;tlich, durch Un-<lb/>
terricht zu Entwickelung einer gru&#x0364;ndlichen Allgemeinheit<lb/>
und Einheit der Erkenntniß bei dem Lehrling mitzuwir-<lb/>
ken. Und die&#x017F;e Eine Methode i&#x017F;t: vom Einzelnen und<lb/>
Vielen, als der breiten Ba&#x017F;is, zur Einheit des Prin-<lb/>
cips allma&#x0364;lig aufzu&#x017F;teigen, und in einzelnen kleineren<lb/>
Krei&#x017F;en, die der Lehrling bald zu u&#x0364;ber&#x017F;ehen vermag,<lb/>
das Eine im Vielen finden, und dann wieder das Eine<lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[272/0284] Dritter Abſchnitt. immer den Wahn unterhaͤlt, als koͤnne man den Geiſt, den man, als frei, zugleich geſetzlos denkt, nach Will- kuͤr behandeln und lenken. Vergeſſe man nur auch hierbei nicht, daß der Geiſt unter unwandelbaren Ge- ſetzen ſtehe, und ſich wider dieſelben nicht behandeln laſſe. Seine Entwickelung iſt in keiner Hinſicht der Kunſt ſo unterworfen, daß jede Kuͤnſtelei an ihm aus- fuͤhrbar waͤre: ſie iſt es auch in dieſer Ruͤckſicht nicht, und eben deshalb wird auch kein Unbefangner ſich wundern, daß die Methode unſrer modernen Paͤdago- gik mit allen ihren allgemeinen Anſichten, Grundſaͤtzen und Begriffen, die ſie in allen Faͤchern des Wiſſens an ihre Lehrlinge austheilt, nichts andres als einge- bildete Schwindelkoͤpfe bildet, die aller ſoliden Kennt- niſſe baar und ledig mit einigen unverſtandnen For- meln das ganze Gebiet des Wiſſens zu beherrſchen ſich anmaßen, und ihre abſolute Ignoranz ungeſchickt genug hinter einem hohlen Geſchwaͤtz vom Abſoluten zu ver- ſtecken ſuchen, wodurch ſie die Lehre vom Abſoluten ſelbſt beſchimpfen. Es giebt nur Eine wahre, den Geſetzen des Gei- ſtes ganz angemeſſene, Methode, kuͤnſtlich, durch Un- terricht zu Entwickelung einer gruͤndlichen Allgemeinheit und Einheit der Erkenntniß bei dem Lehrling mitzuwir- ken. Und dieſe Eine Methode iſt: vom Einzelnen und Vielen, als der breiten Baſis, zur Einheit des Prin- cips allmaͤlig aufzuſteigen, und in einzelnen kleineren Kreiſen, die der Lehrling bald zu uͤberſehen vermag, das Eine im Vielen finden, und dann wieder das Eine

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niethammer_philantropinismus_1808
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niethammer_philantropinismus_1808/284
Zitationshilfe: Niethammer, Friedrich Immanuel: Der Streit des Philanthropinismus und Humanismus in der Theorie des Erziehungs-Unterrichts unsrer Zeit. Jena, 1808, S. 272. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niethammer_philantropinismus_1808/284>, abgerufen am 22.11.2024.