Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niethammer, Friedrich Immanuel: Der Streit des Philanthropinismus und Humanismus in der Theorie des Erziehungs-Unterrichts unsrer Zeit. Jena, 1808.

Bild:
<< vorherige Seite
Zweiter Abschnitt.

Auf demselben Abwege nun finden wir unläugbar
auch das Extrem des Erziehungsunterrichts, welches
durch den Humanismus repräsentirt, in seiner hi-
storischen Erscheinung zwar auf mancherlei Weise modifi-
cirt und gemildert, im Ganzen aber auf dieselbe Weise
ausgesprochen wird. Indem der Humanismus fordert:
"daß ausschließend der Geist des Menschen geübt und
gebildet, mit Bildung des Körpers keine Zeit verloren,
auch die Geistesübung selbst ausschließend an geistigen
Gegenständen, an den heiligen Ideen, die allein einen
unvergänglichen ewigen Werth haben, angestellt, auf
materielle Gegenstände der sichtbaren vergänglichen Welt
gar keine Rücksicht dabei genommen werde, u. dgl.;"
macht er sich, zwar nicht der Inconsequenz, aber der
Einseitigkeit, die aus der Halbheit seines Princips her-
vorgeht, unstreitig schuldig; und man darf sich nicht
wundern, wenn ihn in dem Urtheil der verständigen
Weltleute alle die Vorwürfe der Ueberspannung, der
Schwärmerei, des Mangels an Weltkenntniß u. s. w.
treffen, die oben im Allgemeinen als gegründet aufge-
zeigt worden sind.

Damit kann jedoch keinesweges gesagt seyn sollen:
daß der Humanismus nichts Wahres enthalte; am al-
lerwenigsten aber: daß diejenigen recht haben, die, ver-
kennend das Wahre, ewig Ehrwürdige, das der Huma-
nismus in Schutz nimmt, in demselben nur das Ein-
seitige und Ueberspannte erblicken und verspotten, selbst
aber nicht weniger einseitig auf das entgegengesetzte Ex-
trem überspringen und, indem sie den Mängeln von

Zweiter Abſchnitt.

Auf demſelben Abwege nun finden wir unlaͤugbar
auch das Extrem des Erziehungsunterrichts, welches
durch den Humaniſmus repraͤſentirt, in ſeiner hi-
ſtoriſchen Erſcheinung zwar auf mancherlei Weiſe modifi-
cirt und gemildert, im Ganzen aber auf dieſelbe Weiſe
ausgeſprochen wird. Indem der Humaniſmus fordert:
„daß ausſchließend der Geiſt des Menſchen geuͤbt und
gebildet, mit Bildung des Koͤrpers keine Zeit verloren,
auch die Geiſtesuͤbung ſelbſt ausſchließend an geiſtigen
Gegenſtaͤnden, an den heiligen Ideen, die allein einen
unvergaͤnglichen ewigen Werth haben, angeſtellt, auf
materielle Gegenſtaͤnde der ſichtbaren vergaͤnglichen Welt
gar keine Ruͤckſicht dabei genommen werde, u. dgl.;“
macht er ſich, zwar nicht der Inconſequenz, aber der
Einſeitigkeit, die aus der Halbheit ſeines Princips her-
vorgeht, unſtreitig ſchuldig; und man darf ſich nicht
wundern, wenn ihn in dem Urtheil der verſtaͤndigen
Weltleute alle die Vorwuͤrfe der Ueberſpannung, der
Schwaͤrmerei, des Mangels an Weltkenntniß u. ſ. w.
treffen, die oben im Allgemeinen als gegruͤndet aufge-
zeigt worden ſind.

Damit kann jedoch keinesweges geſagt ſeyn ſollen:
daß der Humaniſmus nichts Wahres enthalte; am al-
lerwenigſten aber: daß diejenigen recht haben, die, ver-
kennend das Wahre, ewig Ehrwuͤrdige, das der Huma-
niſmus in Schutz nimmt, in demſelben nur das Ein-
ſeitige und Ueberſpannte erblicken und verſpotten, ſelbſt
aber nicht weniger einſeitig auf das entgegengeſetzte Ex-
trem uͤberſpringen und, indem ſie den Maͤngeln von

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0056" n="44"/>
            <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Zweiter Ab&#x017F;chnitt</hi>.</fw><lb/>
            <p>Auf dem&#x017F;elben Abwege nun finden wir unla&#x0364;ugbar<lb/>
auch das Extrem des Erziehungsunterrichts, welches<lb/>
durch den <hi rendition="#g">Humani&#x017F;mus</hi> repra&#x0364;&#x017F;entirt, in &#x017F;einer hi-<lb/>
&#x017F;tori&#x017F;chen Er&#x017F;cheinung zwar auf mancherlei Wei&#x017F;e modifi-<lb/>
cirt und gemildert, im Ganzen aber auf die&#x017F;elbe Wei&#x017F;e<lb/>
ausge&#x017F;prochen wird. Indem der Humani&#x017F;mus fordert:<lb/>
&#x201E;daß aus&#x017F;chließend der Gei&#x017F;t des Men&#x017F;chen geu&#x0364;bt und<lb/>
gebildet, mit Bildung des Ko&#x0364;rpers keine Zeit verloren,<lb/>
auch die Gei&#x017F;tesu&#x0364;bung &#x017F;elb&#x017F;t aus&#x017F;chließend an gei&#x017F;tigen<lb/>
Gegen&#x017F;ta&#x0364;nden, an den heiligen Ideen, die allein einen<lb/>
unverga&#x0364;nglichen ewigen Werth haben, ange&#x017F;tellt, auf<lb/>
materielle Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde der &#x017F;ichtbaren verga&#x0364;nglichen Welt<lb/>
gar keine Ru&#x0364;ck&#x017F;icht dabei genommen werde, u. dgl.;&#x201C;<lb/>
macht er &#x017F;ich, zwar nicht der Incon&#x017F;equenz, aber der<lb/>
Ein&#x017F;eitigkeit, die aus der Halbheit &#x017F;eines Princips her-<lb/>
vorgeht, un&#x017F;treitig &#x017F;chuldig; und man darf &#x017F;ich nicht<lb/>
wundern, wenn ihn in dem Urtheil der ver&#x017F;ta&#x0364;ndigen<lb/>
Weltleute alle die Vorwu&#x0364;rfe der Ueber&#x017F;pannung, der<lb/>
Schwa&#x0364;rmerei, des Mangels an Weltkenntniß u. &#x017F;. w.<lb/>
treffen, die oben im Allgemeinen als gegru&#x0364;ndet aufge-<lb/>
zeigt worden &#x017F;ind.</p><lb/>
            <p>Damit kann jedoch keinesweges ge&#x017F;agt &#x017F;eyn &#x017F;ollen:<lb/>
daß der Humani&#x017F;mus nichts Wahres enthalte; am al-<lb/>
lerwenig&#x017F;ten aber: daß diejenigen recht haben, die, ver-<lb/>
kennend das Wahre, ewig Ehrwu&#x0364;rdige, das der Huma-<lb/>
ni&#x017F;mus in Schutz nimmt, in dem&#x017F;elben nur das Ein-<lb/>
&#x017F;eitige und Ueber&#x017F;pannte erblicken und ver&#x017F;potten, &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
aber nicht weniger ein&#x017F;eitig auf das entgegenge&#x017F;etzte Ex-<lb/>
trem u&#x0364;ber&#x017F;pringen und, indem &#x017F;ie den Ma&#x0364;ngeln von<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[44/0056] Zweiter Abſchnitt. Auf demſelben Abwege nun finden wir unlaͤugbar auch das Extrem des Erziehungsunterrichts, welches durch den Humaniſmus repraͤſentirt, in ſeiner hi- ſtoriſchen Erſcheinung zwar auf mancherlei Weiſe modifi- cirt und gemildert, im Ganzen aber auf dieſelbe Weiſe ausgeſprochen wird. Indem der Humaniſmus fordert: „daß ausſchließend der Geiſt des Menſchen geuͤbt und gebildet, mit Bildung des Koͤrpers keine Zeit verloren, auch die Geiſtesuͤbung ſelbſt ausſchließend an geiſtigen Gegenſtaͤnden, an den heiligen Ideen, die allein einen unvergaͤnglichen ewigen Werth haben, angeſtellt, auf materielle Gegenſtaͤnde der ſichtbaren vergaͤnglichen Welt gar keine Ruͤckſicht dabei genommen werde, u. dgl.;“ macht er ſich, zwar nicht der Inconſequenz, aber der Einſeitigkeit, die aus der Halbheit ſeines Princips her- vorgeht, unſtreitig ſchuldig; und man darf ſich nicht wundern, wenn ihn in dem Urtheil der verſtaͤndigen Weltleute alle die Vorwuͤrfe der Ueberſpannung, der Schwaͤrmerei, des Mangels an Weltkenntniß u. ſ. w. treffen, die oben im Allgemeinen als gegruͤndet aufge- zeigt worden ſind. Damit kann jedoch keinesweges geſagt ſeyn ſollen: daß der Humaniſmus nichts Wahres enthalte; am al- lerwenigſten aber: daß diejenigen recht haben, die, ver- kennend das Wahre, ewig Ehrwuͤrdige, das der Huma- niſmus in Schutz nimmt, in demſelben nur das Ein- ſeitige und Ueberſpannte erblicken und verſpotten, ſelbſt aber nicht weniger einſeitig auf das entgegengeſetzte Ex- trem uͤberſpringen und, indem ſie den Maͤngeln von

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niethammer_philantropinismus_1808
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niethammer_philantropinismus_1808/56
Zitationshilfe: Niethammer, Friedrich Immanuel: Der Streit des Philanthropinismus und Humanismus in der Theorie des Erziehungs-Unterrichts unsrer Zeit. Jena, 1808, S. 44. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niethammer_philantropinismus_1808/56>, abgerufen am 24.11.2024.