Nietzsche, Friedrich: Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik. Leipzig, 1872.Trunkenheit und mystischen Selbstentäusserung, einsam und Nach diesen allgemeinen Voraussetzungen und Gegen¬ Dagegen brauchen wir nicht nur vermuthungsweise zu Trunkenheit und mystischen Selbstentäusserung, einsam und Nach diesen allgemeinen Voraussetzungen und Gegen¬ Dagegen brauchen wir nicht nur vermuthungsweise zu <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0020" n="7"/> Trunkenheit und mystischen Selbstentäusserung, einsam und<lb/> abseits von den schwärmenden Chören niedersinkt und wie<lb/> sich ihm nun, durch apollinische Traumeinwirkung, sein<lb/> eigener Zustand d. h. seine Einheit mit dem innersten Grunde<lb/> der Welt <hi rendition="#i">in einem gleichnissartigen Traumbilde</hi> offenbart.</p><lb/> <p>Nach diesen allgemeinen Voraussetzungen und Gegen¬<lb/> überstellungen nahen wir uns jetzt den <hi rendition="#i">Griechen</hi>, um zu<lb/> erkennen, in welchem Grade und bis zu welcher Höhe jene<lb/><hi rendition="#i">Kunsttriebe der Natur</hi> in ihnen entwickelt gewesen sind:<lb/> wodurch wir in den Stand gesetzt werden, das Verhältniss<lb/> des griechischen Künstlers zu seinen Urbildern, oder, nach<lb/> dem aristotelischen Ausdrucke, »die Nachahmung der Natur«<lb/> tiefer zu verstehn und zu würdigen. Von den <hi rendition="#i">Träumen</hi> der<lb/> Griechen ist trotz aller Traumlitteratur derselben und zahl¬<lb/> reichen Traumanecdoten nur vermuthungsweise, aber doch<lb/> mit ziemlicher Sicherheit zu sprechen: bei der unglaublich<lb/> bestimmten und sicheren plastischen Befähigung ihres Auges,<lb/> sammt ihrer hellen und aufrichtigen Farbenlust, wird man<lb/> sich nicht entbrechen können, zur Beschämung aller Später¬<lb/> geborenen, auch für ihre Träume eine logische Causalität<lb/> der Linien und Umrisse, Farben und Gruppen, eine ihren<lb/> besten Reliefs ähnelnde Folge der Scenen vorauszusetzen,<lb/> deren Vollkommenheit uns, wenn eine Vergleichung möglich<lb/> wäre, gewiss berechtigen würde, die Griechen als träumende<lb/> Homere und Homer als einen träumenden Griechen zu be¬<lb/> zeichnen: in einem tieferen Sinne als wenn der moderne<lb/> Mensch sich hinsichtlich seines Traumes mit Shakespeare zu<lb/> vergleichen wagt.</p><lb/> <p>Dagegen brauchen wir nicht nur vermuthungsweise zu<lb/> sprechen, wenn die ungeheure Kluft aufgedeckt werden soll,<lb/> welche die <hi rendition="#i">dionysischen Griechen</hi> von den dionysischen Bar¬<lb/> baren trennt. Aus allen Enden der alten Welt — um die<lb/> neuere hier bei Seite zu lassen — von Rom bis Babylon<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [7/0020]
Trunkenheit und mystischen Selbstentäusserung, einsam und
abseits von den schwärmenden Chören niedersinkt und wie
sich ihm nun, durch apollinische Traumeinwirkung, sein
eigener Zustand d. h. seine Einheit mit dem innersten Grunde
der Welt in einem gleichnissartigen Traumbilde offenbart.
Nach diesen allgemeinen Voraussetzungen und Gegen¬
überstellungen nahen wir uns jetzt den Griechen, um zu
erkennen, in welchem Grade und bis zu welcher Höhe jene
Kunsttriebe der Natur in ihnen entwickelt gewesen sind:
wodurch wir in den Stand gesetzt werden, das Verhältniss
des griechischen Künstlers zu seinen Urbildern, oder, nach
dem aristotelischen Ausdrucke, »die Nachahmung der Natur«
tiefer zu verstehn und zu würdigen. Von den Träumen der
Griechen ist trotz aller Traumlitteratur derselben und zahl¬
reichen Traumanecdoten nur vermuthungsweise, aber doch
mit ziemlicher Sicherheit zu sprechen: bei der unglaublich
bestimmten und sicheren plastischen Befähigung ihres Auges,
sammt ihrer hellen und aufrichtigen Farbenlust, wird man
sich nicht entbrechen können, zur Beschämung aller Später¬
geborenen, auch für ihre Träume eine logische Causalität
der Linien und Umrisse, Farben und Gruppen, eine ihren
besten Reliefs ähnelnde Folge der Scenen vorauszusetzen,
deren Vollkommenheit uns, wenn eine Vergleichung möglich
wäre, gewiss berechtigen würde, die Griechen als träumende
Homere und Homer als einen träumenden Griechen zu be¬
zeichnen: in einem tieferen Sinne als wenn der moderne
Mensch sich hinsichtlich seines Traumes mit Shakespeare zu
vergleichen wagt.
Dagegen brauchen wir nicht nur vermuthungsweise zu
sprechen, wenn die ungeheure Kluft aufgedeckt werden soll,
welche die dionysischen Griechen von den dionysischen Bar¬
baren trennt. Aus allen Enden der alten Welt — um die
neuere hier bei Seite zu lassen — von Rom bis Babylon
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |