Nietzsche, Friedrich: Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik. Leipzig, 1872.real zu halten? Und es wäre das Zeichen des idealischen Aber jene so ausdrückliche Ueberlieferung redet hier Eine unendlich werthvollere Einsicht über die Bedeutung Schiller kämpft mit dieser seiner Hauptwaffe gegen den ge¬ real zu halten? Und es wäre das Zeichen des idealischen Aber jene so ausdrückliche Ueberlieferung redet hier Eine unendlich werthvollere Einsicht über die Bedeutung Schiller kämpft mit dieser seiner Hauptwaffe gegen den ge¬ <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0045" n="32"/> real zu halten? Und es wäre das Zeichen des idealischen<lb/> Zuschauers, auf die Bühne zu laufen und den Gott von seinen<lb/> Martern zu befreien? Wir hatten an ein ästhetisches Publi¬<lb/> cum geglaubt und den einzelnen Zuschauer für um so be¬<lb/> fähigter gehalten, je mehr er im Stande war, das Kunstwerk<lb/> als Kunst d. h. ästhetisch zu nehmen; und jetzt deutete uns<lb/> der Schlegel'sche Ausdruck an, dass der vollkommne idealische<lb/> Zuschauer die Welt der Scene gar nicht ästhetisch, sondern<lb/> leibhaft empirisch auf sich wirken lasse. O über diese<lb/> Griechen! seufzten wir; sie werfen uns unsre Aesthetik um!<lb/> Daran aber gewöhnt, wiederholten wir den Schlegel'schen<lb/> Spruch, so oft der Chor zur Sprache kam.</p><lb/> <p>Aber jene so ausdrückliche Ueberlieferung redet hier<lb/> gegen Schlegel: der Chor an sich, ohne Bühne, also die<lb/> primitive Gestalt der Tragödie und jener Chor idealischer<lb/> Zuschauer vertragen sich nicht mit einander. Was wäre das<lb/> für eine Kunstgattung, die aus dem Begriff des Zuschauers<lb/> herausgezogen wäre, als deren eigentliche Form der »Zu¬<lb/> schauer an sich« zu gelten habe. Der Zuschauer ohne Schau¬<lb/> spiel ist ein widersinniger Begriff. Wir fürchten, dass die<lb/> Geburt der Tragödie weder aus der Hochachtung vor der<lb/> sittlichen Intelligenz der Masse, noch aus dem Begriff des<lb/> schauspiellosen Zuschauers zu erklären sei und halten dies<lb/> Problem für zu tief, um von so flachen Betrachtungsarten<lb/> auch nur berührt zu werden.</p><lb/> <p>Eine unendlich werthvollere Einsicht über die Bedeutung<lb/> des Chors hatte bereits Schiller in der berühmten Vorrede<lb/> zur Braut von Messina verrathen, der den Chor als eine<lb/> lebendige Mauer betrachtete, die die Tragödie um sich herum<lb/> zieht, um sich von der wirklichen Welt rein abzuschliessen und<lb/> sich ihren idealen Boden und ihre poetische Freiheit zu bewahren.</p><lb/> <p>Schiller kämpft mit dieser seiner Hauptwaffe gegen den ge¬<lb/> meinen Begriff des Natürlichen, gegen die bei der dramatischen<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [32/0045]
real zu halten? Und es wäre das Zeichen des idealischen
Zuschauers, auf die Bühne zu laufen und den Gott von seinen
Martern zu befreien? Wir hatten an ein ästhetisches Publi¬
cum geglaubt und den einzelnen Zuschauer für um so be¬
fähigter gehalten, je mehr er im Stande war, das Kunstwerk
als Kunst d. h. ästhetisch zu nehmen; und jetzt deutete uns
der Schlegel'sche Ausdruck an, dass der vollkommne idealische
Zuschauer die Welt der Scene gar nicht ästhetisch, sondern
leibhaft empirisch auf sich wirken lasse. O über diese
Griechen! seufzten wir; sie werfen uns unsre Aesthetik um!
Daran aber gewöhnt, wiederholten wir den Schlegel'schen
Spruch, so oft der Chor zur Sprache kam.
Aber jene so ausdrückliche Ueberlieferung redet hier
gegen Schlegel: der Chor an sich, ohne Bühne, also die
primitive Gestalt der Tragödie und jener Chor idealischer
Zuschauer vertragen sich nicht mit einander. Was wäre das
für eine Kunstgattung, die aus dem Begriff des Zuschauers
herausgezogen wäre, als deren eigentliche Form der »Zu¬
schauer an sich« zu gelten habe. Der Zuschauer ohne Schau¬
spiel ist ein widersinniger Begriff. Wir fürchten, dass die
Geburt der Tragödie weder aus der Hochachtung vor der
sittlichen Intelligenz der Masse, noch aus dem Begriff des
schauspiellosen Zuschauers zu erklären sei und halten dies
Problem für zu tief, um von so flachen Betrachtungsarten
auch nur berührt zu werden.
Eine unendlich werthvollere Einsicht über die Bedeutung
des Chors hatte bereits Schiller in der berühmten Vorrede
zur Braut von Messina verrathen, der den Chor als eine
lebendige Mauer betrachtete, die die Tragödie um sich herum
zieht, um sich von der wirklichen Welt rein abzuschliessen und
sich ihren idealen Boden und ihre poetische Freiheit zu bewahren.
Schiller kämpft mit dieser seiner Hauptwaffe gegen den ge¬
meinen Begriff des Natürlichen, gegen die bei der dramatischen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |