Nietzsche, Friedrich: Also sprach Zarathustra. [Bd. 1]. Chemnitz, 1883.Und auch mir, der ich dem Leben gut bin, scheinen Diese leichten thörichten zierlichen beweglichen Ich würde nur an einen Gott glauben, der zu Und als ich meinen Teufel sah, da fand ich ihn Nicht durch Zorn, sondern durch Lachen tödtet Ich habe gehen gelernt: seitdem lasse ich mich Jetzt bin ich leicht, jetzt fliege ich, jetzt sehe ich Also sprach Zarathustra. Und auch mir, der ich dem Leben gut bin, scheinen Diese leichten thörichten zierlichen beweglichen Ich würde nur an einen Gott glauben, der zu Und als ich meinen Teufel sah, da fand ich ihn Nicht durch Zorn, sondern durch Lachen tödtet Ich habe gehen gelernt: seitdem lasse ich mich Jetzt bin ich leicht, jetzt fliege ich, jetzt sehe ich Also sprach Zarathustra. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0060" n="54"/> <p>Und auch mir, der ich dem Leben gut bin, scheinen<lb/> Schmetterlinge und Seifenblasen und was ihrer Art<lb/> unter Menschen ist, am meisten vom Glücke zu wissen.</p><lb/> <p>Diese leichten thörichten zierlichen beweglichen<lb/> Seelchen flattern zu sehen — das verführt Zarathustra<lb/> zu Thränen und Liedern.</p><lb/> <p>Ich würde nur an einen Gott glauben, der zu<lb/> tanzen verstünde.</p><lb/> <p>Und als ich meinen Teufel sah, da fand ich ihn<lb/> ernst, gründlich, tief, feierlich: es war der Geist der<lb/> Schwere, — durch ihn fallen alle Dinge.</p><lb/> <p>Nicht durch Zorn, sondern durch Lachen tödtet<lb/> man. Auf, lasst uns den Geist der Schwere tödten!</p><lb/> <p>Ich habe gehen gelernt: seitdem lasse ich mich<lb/> laufen. Ich habe fliegen gelernt: seitdem will ich<lb/> nicht erst gestossen sein, um von der Stelle zu kommen.</p><lb/> <p>Jetzt bin ich leicht, jetzt fliege ich, jetzt sehe ich<lb/> mich unter mir, jetzt tanzt ein Gott durch mich.</p><lb/> <p>Also sprach Zarathustra.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [54/0060]
Und auch mir, der ich dem Leben gut bin, scheinen
Schmetterlinge und Seifenblasen und was ihrer Art
unter Menschen ist, am meisten vom Glücke zu wissen.
Diese leichten thörichten zierlichen beweglichen
Seelchen flattern zu sehen — das verführt Zarathustra
zu Thränen und Liedern.
Ich würde nur an einen Gott glauben, der zu
tanzen verstünde.
Und als ich meinen Teufel sah, da fand ich ihn
ernst, gründlich, tief, feierlich: es war der Geist der
Schwere, — durch ihn fallen alle Dinge.
Nicht durch Zorn, sondern durch Lachen tödtet
man. Auf, lasst uns den Geist der Schwere tödten!
Ich habe gehen gelernt: seitdem lasse ich mich
laufen. Ich habe fliegen gelernt: seitdem will ich
nicht erst gestossen sein, um von der Stelle zu kommen.
Jetzt bin ich leicht, jetzt fliege ich, jetzt sehe ich
mich unter mir, jetzt tanzt ein Gott durch mich.
Also sprach Zarathustra.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nietzsche_zarathustra01_1883 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nietzsche_zarathustra01_1883/60 |
Zitationshilfe: | Nietzsche, Friedrich: Also sprach Zarathustra. [Bd. 1]. Chemnitz, 1883, S. 54. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nietzsche_zarathustra01_1883/60>, abgerufen am 16.02.2025. |