Nietzsche, Friedrich: Also sprach Zarathustra. [Bd. 1]. Chemnitz, 1883.Aber der Staat lügt in allen Zungen des Guten Falsch ist Alles an ihm; mit gestohlenen Zähnen Sprachverwirrung des Guten und Bösen: dieses Viel zu Viele werden geboren: für die Überflüs¬ Seht mir doch, wie er sie an sich lockt, die Viel-zu- "Auf der Erde ist nichts Grösseres als ich: der Ach, auch in euch, ihr grossen Seelen, raunt er Ja, auch euch erräth er, ihr Besieger des alten Helden und Ehrenhafte möchte er um sich auf¬ Alles will er euch geben, wenn ihr ihn anbetet, Aber der Staat lügt in allen Zungen des Guten Falsch ist Alles an ihm; mit gestohlenen Zähnen Sprachverwirrung des Guten und Bösen: dieses Viel zu Viele werden geboren: für die Überflüs¬ Seht mir doch, wie er sie an sich lockt, die Viel-zu- „Auf der Erde ist nichts Grösseres als ich: der Ach, auch in euch, ihr grossen Seelen, raunt er Ja, auch euch erräth er, ihr Besieger des alten Helden und Ehrenhafte möchte er um sich auf¬ Alles will er euch geben, wenn ihr ihn anbetet, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0072" n="66"/> <p>Aber der Staat lügt in allen Zungen des Guten<lb/> und Bösen; und was er auch redet, er lügt — und<lb/> was er auch hat, gestohlen hat er's.</p><lb/> <p>Falsch ist Alles an ihm; mit gestohlenen Zähnen<lb/> beisst er, der Bissige. Falsch sind selbst seine Ein¬<lb/> geweide.</p><lb/> <p>Sprachverwirrung des Guten und Bösen: dieses<lb/> Zeichen gebe ich euch als Zeichen des Staates. Wahr¬<lb/> lich, den Willen zum Tode deutet dieses Zeichen!<lb/> Wahrlich, es winkt den Predigern des Todes!</p><lb/> <p>Viel zu Viele werden geboren: für die Überflüs¬<lb/> sigen ward der Staat erfunden!</p><lb/> <p>Seht mir doch, wie er sie an sich lockt, die Viel-zu-<lb/> Vielen! Wie er sie schlingt und kaut und wiederkäut!</p><lb/> <p>„Auf der Erde ist nichts Grösseres als ich: der<lb/> ordnende Finger bin ich Gottes“ — also brüllt das<lb/> Unthier. Und nicht nur Langgeohrte und Kurzgeäugte<lb/> sinken auf die Kniee!</p><lb/> <p>Ach, auch in euch, ihr grossen Seelen, raunt er<lb/> seine düsteren Lügen! Ach, er erräth die reichen<lb/> Herzen, die gerne sich verschwenden!</p><lb/> <p>Ja, auch euch erräth er, ihr Besieger des alten<lb/> Gottes! Müde wurdet ihr im Kampfe, und nun dient<lb/> eure Müdigkeit noch dem neuen Götzen!</p><lb/> <p>Helden und Ehrenhafte möchte er um sich auf¬<lb/> stellen, der neue Götze! Gerne sonnt er sich im<lb/> Sonnenschein guter Gewissen, — das kalte Unthier!</p><lb/> <p>Alles will er <hi rendition="#g">euch</hi> geben, wenn <hi rendition="#g">ihr</hi> ihn anbetet,<lb/> der neue Götze: also kauft er sich den Glanz eurer<lb/> Tugend und den Blick eurer stolzen Augen.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [66/0072]
Aber der Staat lügt in allen Zungen des Guten
und Bösen; und was er auch redet, er lügt — und
was er auch hat, gestohlen hat er's.
Falsch ist Alles an ihm; mit gestohlenen Zähnen
beisst er, der Bissige. Falsch sind selbst seine Ein¬
geweide.
Sprachverwirrung des Guten und Bösen: dieses
Zeichen gebe ich euch als Zeichen des Staates. Wahr¬
lich, den Willen zum Tode deutet dieses Zeichen!
Wahrlich, es winkt den Predigern des Todes!
Viel zu Viele werden geboren: für die Überflüs¬
sigen ward der Staat erfunden!
Seht mir doch, wie er sie an sich lockt, die Viel-zu-
Vielen! Wie er sie schlingt und kaut und wiederkäut!
„Auf der Erde ist nichts Grösseres als ich: der
ordnende Finger bin ich Gottes“ — also brüllt das
Unthier. Und nicht nur Langgeohrte und Kurzgeäugte
sinken auf die Kniee!
Ach, auch in euch, ihr grossen Seelen, raunt er
seine düsteren Lügen! Ach, er erräth die reichen
Herzen, die gerne sich verschwenden!
Ja, auch euch erräth er, ihr Besieger des alten
Gottes! Müde wurdet ihr im Kampfe, und nun dient
eure Müdigkeit noch dem neuen Götzen!
Helden und Ehrenhafte möchte er um sich auf¬
stellen, der neue Götze! Gerne sonnt er sich im
Sonnenschein guter Gewissen, — das kalte Unthier!
Alles will er euch geben, wenn ihr ihn anbetet,
der neue Götze: also kauft er sich den Glanz eurer
Tugend und den Blick eurer stolzen Augen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nietzsche_zarathustra01_1883 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nietzsche_zarathustra01_1883/72 |
Zitationshilfe: | Nietzsche, Friedrich: Also sprach Zarathustra. [Bd. 1]. Chemnitz, 1883, S. 66. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nietzsche_zarathustra01_1883/72>, abgerufen am 16.02.2025. |