Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708.Güldenes Schwerd. Wagen/ mit Fahnen und Trummelen/ etc.zum Predig-Ampt ab-und einholet: War- umb soll man unseren von euch so genanten Pfaffen (diß Wort/ obschon von euch schimpffweiß gebraucht wird/ nehmen sie gleichwohl gern an) so wahre Priester Gottes seynd/ und rechtmässige Gewalt ha- ben die Sacramenta denen Glaubigen zu administriren/ und andere geistliche functio, nes zum Seelen-Heyl derselben zu üben/ eben diese und grössere Ehr nit erzeigen/ Freylich ist es ein grober und ungeschickter Flegel/ der diesen Catholischen Priesteren/ diesen Königlichen Persohnen/ und Statt- halteren Christi/ etc. zu Ehren seinen Hut nit abziehet/ und zwischen denselben und ei- nem Bauren-Lümmel kein Unterscheyd machet. Antwort 2. Daß aber unter diesen ges G 3
Guͤldenes Schwerd. Wagen/ mit Fahnen und Trummelen/ ꝛc.zum Predig-Ampt ab-und einholet: War- umb ſoll man unſeren von euch ſo genanten Pfaffen (diß Wort/ obſchon von euch ſchimpffweiß gebraucht wird/ nehmen ſie gleichwohl gern an) ſo wahre Prieſter Gottes ſeynd/ und rechtmaͤſſige Gewalt ha- ben die Sacramenta denen Glaubigen zu adminiſtriren/ und andere geiſtliche functio, nes zum Seelen-Heyl derſelben zu uͤben/ eben dieſe und groͤſſere Ehr nit erzeigen/ Freylich iſt es ein grober und ungeſchickter Flegel/ der dieſen Catholiſchen Prieſteren/ dieſen Koͤniglichen Perſohnen/ und Statt- halteren Chriſti/ ꝛc. zu Ehren ſeinen Hut nit abziehet/ und zwiſchen denſelben und ei- nem Bauren-Luͤmmel kein Unterſcheyd machet. Antwort 2. Daß aber unter dieſen ges G 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0161" n="149"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Guͤldenes Schwerd.</hi></fw><lb/> Wagen/ mit Fahnen und Trummelen/ ꝛc.<lb/> zum Predig-Ampt ab-und einholet: War-<lb/> umb ſoll man unſeren von euch ſo genanten<lb/><hi rendition="#fr">Pfaffen</hi> (diß Wort/ obſchon von euch<lb/> ſchimpffweiß gebraucht wird/ nehmen ſie<lb/> gleichwohl gern an) ſo wahre Prieſter<lb/> Gottes ſeynd/ und rechtmaͤſſige Gewalt ha-<lb/> ben die <hi rendition="#aq">Sacramenta</hi> denen Glaubigen zu<lb/><hi rendition="#aq">adminiſtri</hi>ren/ und andere geiſtliche <hi rendition="#aq">functio,<lb/> nes</hi> zum Seelen-Heyl derſelben zu uͤben/<lb/> eben dieſe und groͤſſere Ehr nit erzeigen/<lb/> Freylich iſt es ein grober und ungeſchickter<lb/> Flegel/ der dieſen Catholiſchen Prieſteren/<lb/> dieſen Koͤniglichen Perſohnen/ und Statt-<lb/> halteren Chriſti/ ꝛc. zu Ehren ſeinen Hut<lb/> nit abziehet/ und zwiſchen denſelben und ei-<lb/> nem Bauren-Luͤmmel kein Unterſcheyd<lb/> machet.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Antwort</hi> 2. Daß aber unter dieſen<lb/> Catholiſchen Prieſteren auch gottloſe ge-<lb/> funden werden/ kombt wahrlich nit daher/<lb/> weilen unſere Catholiſche Lehr gottloß iſt<lb/> (ſintemahlen dieſelbe in allen ihren Lehrſtuͤ-<lb/> cken/ wie wir oben geſehen haben/ gantz hei-<lb/> lig/ und ein Richtſch nur iſt/ nach welchem<lb/> wer ſein Leben einrichtet/ ein gar frommes/<lb/> tugendtſammes/ vollkommenes und heili-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G 3</fw><fw place="bottom" type="catch">ges</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [149/0161]
Guͤldenes Schwerd.
Wagen/ mit Fahnen und Trummelen/ ꝛc.
zum Predig-Ampt ab-und einholet: War-
umb ſoll man unſeren von euch ſo genanten
Pfaffen (diß Wort/ obſchon von euch
ſchimpffweiß gebraucht wird/ nehmen ſie
gleichwohl gern an) ſo wahre Prieſter
Gottes ſeynd/ und rechtmaͤſſige Gewalt ha-
ben die Sacramenta denen Glaubigen zu
adminiſtriren/ und andere geiſtliche functio,
nes zum Seelen-Heyl derſelben zu uͤben/
eben dieſe und groͤſſere Ehr nit erzeigen/
Freylich iſt es ein grober und ungeſchickter
Flegel/ der dieſen Catholiſchen Prieſteren/
dieſen Koͤniglichen Perſohnen/ und Statt-
halteren Chriſti/ ꝛc. zu Ehren ſeinen Hut
nit abziehet/ und zwiſchen denſelben und ei-
nem Bauren-Luͤmmel kein Unterſcheyd
machet.
Antwort 2. Daß aber unter dieſen
Catholiſchen Prieſteren auch gottloſe ge-
funden werden/ kombt wahrlich nit daher/
weilen unſere Catholiſche Lehr gottloß iſt
(ſintemahlen dieſelbe in allen ihren Lehrſtuͤ-
cken/ wie wir oben geſehen haben/ gantz hei-
lig/ und ein Richtſch nur iſt/ nach welchem
wer ſein Leben einrichtet/ ein gar frommes/
tugendtſammes/ vollkommenes und heili-
ges
G 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/161 |
Zitationshilfe: | Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708, S. 149. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/161>, abgerufen am 16.02.2025. |