Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708.

Bild:
<< vorherige Seite

Güldenes Schwerd.
selbe/ daß wir Vergebung unserer Sün-
den durch Christum und dessen unendliche
Verdiensten haben; die vorbehaltene zeitli-
che Sünden-Straff aber (und nit die
Sünde selbst) uns durch die Verdiensten
der Heiligen/ gleich hiebevor im Antwort
auff den ersten Einwurff beschriebener Wei-
se/ nachgelassen werden könne. Und wird da-
bey die heilige Schrifft (wie H. Gersten-
berger ead. pag. 434. vorgibt) nit verkehret/
wan durch das Wort: lösen/ Matth. 16. ei-
ne Loßsprechung von den Sünden durch
Christum so wohl/ als von der zeitlichen
Sünden-Straff durch die Verdiensten
Christi und der Heiligen von uns verstan-
den werde. Daß nun aber ein solcher ver-
dienst-reicher Schatz in der Kirchen vor-
rähtig seye/ ist erweißlich gnug auß den so
strengen Buß- und anderen Wercken/ so
die Heilige Gottes/ unangesehen sie wegen
Heiligkeit deß Lebens keiner Gnugthuung
für etwa eine zeitliche Straff vonnöhten
hatten/ täglich verrichtet/ und solcher Ge-
stalt einen überauß reichen Schatz ver-
samlet/ und der Kirchen zu Be-
huff der bedürfftigen Glau-
bigen hinterlassen
haben.

Fünff-

Guͤldenes Schwerd.
ſelbe/ daß wir Vergebung unſerer Suͤn-
den durch Chriſtum und deſſen unendliche
Verdienſten haben; die vorbehaltene zeitli-
che Sünden-Straff aber (und nit die
Suͤnde ſelbſt) uns durch die Verdienſten
der Heiligen/ gleich hiebevor im Antwort
auff den erſten Einwurff beſchriebener Wei-
ſe/ nachgelaſſen werden koͤnne. Und wird da-
bey die heilige Schrifft (wie H. Gerſten-
berger ead. pag. 434. vorgibt) nit verkehret/
wan durch das Wort: loͤſen/ Matth. 16. ei-
ne Loßſprechung von den Suͤnden durch
Chriſtum ſo wohl/ als von der zeitlichen
Suͤnden-Straff durch die Verdienſten
Chriſti und der Heiligen von uns verſtan-
den werde. Daß nun aber ein ſolcher ver-
dienſt-reicher Schatz in der Kirchen vor-
raͤhtig ſeye/ iſt erweißlich gnug auß den ſo
ſtrengen Buß- und anderen Wercken/ ſo
die Heilige Gottes/ unangeſehen ſie wegen
Heiligkeit deß Lebens keiner Gnugthuung
fuͤr etwa eine zeitliche Straff vonnoͤhten
hatten/ taͤglich verrichtet/ und ſolcher Ge-
ſtalt einen uͤberauß reichen Schatz ver-
ſamlet/ und der Kirchen zu Be-
huff der beduͤrfftigen Glau-
bigen hinterlaſſen
haben.

Fuͤnff-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0485" n="473"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Gu&#x0364;ldenes Schwerd.</hi></fw><lb/>
&#x017F;elbe/ daß wir Vergebung un&#x017F;erer Su&#x0364;n-<lb/>
den durch Chri&#x017F;tum und de&#x017F;&#x017F;en unendliche<lb/>
Verdien&#x017F;ten haben; die vorbehaltene zeitli-<lb/>
che Sünden-Straff aber (und nit die<lb/>
Su&#x0364;nde &#x017F;elb&#x017F;t) uns durch die Verdien&#x017F;ten<lb/>
der Heiligen/ gleich hiebevor im Antwort<lb/>
auff den er&#x017F;ten Einwurff be&#x017F;chriebener Wei-<lb/>
&#x017F;e/ nachgela&#x017F;&#x017F;en werden ko&#x0364;nne. Und wird da-<lb/>
bey die heilige Schrifft (wie H. Ger&#x017F;ten-<lb/>
berger <hi rendition="#aq">ead. pag.</hi> 434. vorgibt) nit verkehret/<lb/>
wan durch das Wort: <hi rendition="#fr">lo&#x0364;&#x017F;en/</hi> <hi rendition="#aq">Matth.</hi> 16. ei-<lb/>
ne Loß&#x017F;prechung von den Su&#x0364;nden durch<lb/>
Chri&#x017F;tum &#x017F;o wohl/ als von der zeitlichen<lb/>
Su&#x0364;nden-Straff durch die Verdien&#x017F;ten<lb/>
Chri&#x017F;ti und der Heiligen von uns ver&#x017F;tan-<lb/>
den werde. Daß nun aber ein &#x017F;olcher ver-<lb/>
dien&#x017F;t-reicher Schatz in der Kirchen vor-<lb/>
ra&#x0364;htig &#x017F;eye/ i&#x017F;t erweißlich gnug auß den &#x017F;o<lb/>
&#x017F;trengen Buß- und anderen Wercken/ &#x017F;o<lb/>
die Heilige Gottes/ unange&#x017F;ehen &#x017F;ie wegen<lb/>
Heiligkeit deß Lebens keiner Gnugthuung<lb/>
fu&#x0364;r etwa eine zeitliche Straff vonno&#x0364;hten<lb/>
hatten/ ta&#x0364;glich verrichtet/ und &#x017F;olcher Ge-<lb/><hi rendition="#c">&#x017F;talt einen u&#x0364;berauß reichen Schatz ver-<lb/>
&#x017F;amlet/ und der Kirchen zu Be-<lb/>
huff der bedu&#x0364;rfftigen Glau-<lb/>
bigen hinterla&#x017F;&#x017F;en<lb/>
haben.</hi></p>
          </div>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Fu&#x0364;nff-</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[473/0485] Guͤldenes Schwerd. ſelbe/ daß wir Vergebung unſerer Suͤn- den durch Chriſtum und deſſen unendliche Verdienſten haben; die vorbehaltene zeitli- che Sünden-Straff aber (und nit die Suͤnde ſelbſt) uns durch die Verdienſten der Heiligen/ gleich hiebevor im Antwort auff den erſten Einwurff beſchriebener Wei- ſe/ nachgelaſſen werden koͤnne. Und wird da- bey die heilige Schrifft (wie H. Gerſten- berger ead. pag. 434. vorgibt) nit verkehret/ wan durch das Wort: loͤſen/ Matth. 16. ei- ne Loßſprechung von den Suͤnden durch Chriſtum ſo wohl/ als von der zeitlichen Suͤnden-Straff durch die Verdienſten Chriſti und der Heiligen von uns verſtan- den werde. Daß nun aber ein ſolcher ver- dienſt-reicher Schatz in der Kirchen vor- raͤhtig ſeye/ iſt erweißlich gnug auß den ſo ſtrengen Buß- und anderen Wercken/ ſo die Heilige Gottes/ unangeſehen ſie wegen Heiligkeit deß Lebens keiner Gnugthuung fuͤr etwa eine zeitliche Straff vonnoͤhten hatten/ taͤglich verrichtet/ und ſolcher Ge- ſtalt einen uͤberauß reichen Schatz ver- ſamlet/ und der Kirchen zu Be- huff der beduͤrfftigen Glau- bigen hinterlaſſen haben. Fuͤnff-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/485
Zitationshilfe: Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708, S. 473. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/485>, abgerufen am 02.06.2024.