Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708.

Bild:
<< vorherige Seite

Güldenes Schwerd.
chen/ Krafft wessen die Gnad deß H. Gei-
stes mitgetheilt werde/ ist ein wahres Sa-
crament deß newen Gesätzes: ein solches
Zeichen aber ist die Priesterweyhe/ dan erst-
lich ist sie sichtbahrlich/ nemblich durch die
sichtbahrliche Hand-Aufflegung. Zwey-
tens ist sie von Christo angeordnet/ theils
nemblich am letzten Abendmahl/ da er die
Apostelen zu Priesteren geweyhet/ und ih-
nen die Gewalt zu consecriren mitgetheilt;
theils nach seiner Aufferständtnus/ da er ih-
nen Gewalt gegeben die Sünden nachzu-
lassen. Drittens wird durch selbige die see-
ligmachende Gnad deß heiligen Geistes
mitgetheilt/ wie Joan. c. 20. v. 22. Act. c. 20.
v. 28. Ep. 1. ad Tim. c. 4. v.
14. und 2. ad Tim.
c. 1. v. 6. &c.
außtrücklich bewehrt wird; ergo
ist die Priesterweyhe ein wahres Sacra-
ment deß newen Gesätzes.

Es will zwarn H. Gerstenberger pag.
441. und alle Sacraments-Feynde mit ih-
me die Priesterweyhe für kein Sacrament
annehmen/ darumb/ daß die angeführte
Sprüche göttlicher H. Schrifft deß äusser-
lichen Zeichens/ so eine Substantz ist/ nit
gedencken. Allein eines solchen substantial
Zeichen gedencken auch die Sprüche gött-

licher

Guͤldenes Schwerd.
chen/ Krafft weſſen die Gnad deß H. Gei-
ſtes mitgetheilt werde/ iſt ein wahres Sa-
crament deß newen Geſaͤtzes: ein ſolches
Zeichen aber iſt die Prieſterweyhe/ dan erſt-
lich iſt ſie ſichtbahrlich/ nemblich durch die
ſichtbahrliche Hand-Aufflegung. Zwey-
tens iſt ſie von Chriſto angeordnet/ theils
nemblich am letzten Abendmahl/ da er die
Apoſtelen zu Prieſteren geweyhet/ und ih-
nen die Gewalt zu conſecriren mitgetheilt;
theils nach ſeiner Aufferſtaͤndtnus/ da er ih-
nen Gewalt gegeben die Suͤnden nachzu-
laſſen. Drittens wird durch ſelbige die ſee-
ligmachende Gnad deß heiligen Geiſtes
mitgetheilt/ wie Joan. c. 20. v. 22. Act. c. 20.
v. 28. Ep. 1. ad Tim. c. 4. v.
14. und 2. ad Tim.
c. 1. v. 6. &c.
außtruͤcklich bewehrt wird; ergo
iſt die Prieſterweyhe ein wahres Sacra-
ment deß newen Geſaͤtzes.

Es will zwarn H. Gerſtenberger pag.
441. und alle Sacraments-Feynde mit ih-
me die Prieſterweyhe fuͤr kein Sacrament
annehmen/ darumb/ daß die angefuͤhrte
Spruͤche goͤttlicher H. Schrifft deß aͤuſſer-
lichen Zeichens/ ſo eine Subſtantz iſt/ nit
gedencken. Allein eines ſolchen ſubſtantial
Zeichen gedencken auch die Spruͤche goͤtt-

licher
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0491" n="479"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Gu&#x0364;ldenes Schwerd.</hi></fw><lb/>
chen/ Krafft we&#x017F;&#x017F;en die Gnad deß H. Gei-<lb/>
&#x017F;tes mitgetheilt werde/ i&#x017F;t ein wahres Sa-<lb/>
crament deß newen Ge&#x017F;a&#x0364;tzes: ein &#x017F;olches<lb/>
Zeichen aber i&#x017F;t die Prie&#x017F;terweyhe/ dan er&#x017F;t-<lb/>
lich i&#x017F;t &#x017F;ie &#x017F;ichtbahrlich/ nemblich durch die<lb/>
&#x017F;ichtbahrliche Hand-Aufflegung. Zwey-<lb/>
tens i&#x017F;t &#x017F;ie von Chri&#x017F;to angeordnet/ theils<lb/>
nemblich am letzten Abendmahl/ da er die<lb/>
Apo&#x017F;telen zu Prie&#x017F;teren geweyhet/ und ih-<lb/>
nen die Gewalt zu con&#x017F;ecriren mitgetheilt;<lb/>
theils nach &#x017F;einer Auffer&#x017F;ta&#x0364;ndtnus/ da er ih-<lb/>
nen Gewalt gegeben die Su&#x0364;nden nachzu-<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en. Drittens wird durch &#x017F;elbige die &#x017F;ee-<lb/>
ligmachende Gnad deß heiligen Gei&#x017F;tes<lb/>
mitgetheilt/ wie <hi rendition="#aq">Joan. c. 20. v. 22. Act. c. 20.<lb/>
v. 28. Ep. 1. ad Tim. c. 4. v.</hi> 14. und 2. <hi rendition="#aq">ad Tim.<lb/>
c. 1. v. 6. &amp;c.</hi> außtru&#x0364;cklich bewehrt wird; <hi rendition="#aq">ergo</hi><lb/>
i&#x017F;t die Prie&#x017F;terweyhe ein wahres Sacra-<lb/>
ment deß newen Ge&#x017F;a&#x0364;tzes.</p><lb/>
            <p>Es will zwarn H. Ger&#x017F;tenberger pag.<lb/>
441. und alle Sacraments-Feynde mit ih-<lb/>
me die Prie&#x017F;terweyhe fu&#x0364;r kein Sacrament<lb/>
annehmen/ darumb/ daß die angefu&#x0364;hrte<lb/>
Spru&#x0364;che go&#x0364;ttlicher H. Schrifft deß a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er-<lb/>
lichen Zeichens/ &#x017F;o eine Sub&#x017F;tantz i&#x017F;t/ nit<lb/>
gedencken. Allein eines &#x017F;olchen &#x017F;ub&#x017F;tantial<lb/>
Zeichen gedencken auch die Spru&#x0364;che go&#x0364;tt-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">licher</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[479/0491] Guͤldenes Schwerd. chen/ Krafft weſſen die Gnad deß H. Gei- ſtes mitgetheilt werde/ iſt ein wahres Sa- crament deß newen Geſaͤtzes: ein ſolches Zeichen aber iſt die Prieſterweyhe/ dan erſt- lich iſt ſie ſichtbahrlich/ nemblich durch die ſichtbahrliche Hand-Aufflegung. Zwey- tens iſt ſie von Chriſto angeordnet/ theils nemblich am letzten Abendmahl/ da er die Apoſtelen zu Prieſteren geweyhet/ und ih- nen die Gewalt zu conſecriren mitgetheilt; theils nach ſeiner Aufferſtaͤndtnus/ da er ih- nen Gewalt gegeben die Suͤnden nachzu- laſſen. Drittens wird durch ſelbige die ſee- ligmachende Gnad deß heiligen Geiſtes mitgetheilt/ wie Joan. c. 20. v. 22. Act. c. 20. v. 28. Ep. 1. ad Tim. c. 4. v. 14. und 2. ad Tim. c. 1. v. 6. &c. außtruͤcklich bewehrt wird; ergo iſt die Prieſterweyhe ein wahres Sacra- ment deß newen Geſaͤtzes. Es will zwarn H. Gerſtenberger pag. 441. und alle Sacraments-Feynde mit ih- me die Prieſterweyhe fuͤr kein Sacrament annehmen/ darumb/ daß die angefuͤhrte Spruͤche goͤttlicher H. Schrifft deß aͤuſſer- lichen Zeichens/ ſo eine Subſtantz iſt/ nit gedencken. Allein eines ſolchen ſubſtantial Zeichen gedencken auch die Spruͤche goͤtt- licher

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/491
Zitationshilfe: Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708, S. 479. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/491>, abgerufen am 22.11.2024.