Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708.

Bild:
<< vorherige Seite

Güldenes Schwerd.
wahren Schaffstahl Christi diebischer
Weise herauß schlepffet und aufffresset.

Einwurff 1. Das ist gar hart und grob
geredet wider einen so ehrlichen Mann zu
Pöltzig.

Antwort: Jst zwarn hart und grob/
gleichwohlen die gründliche Warheit ge-
redt/ und hat mich darzu veranlasset die
weit harter- und grobere/ ja gantz unver-
schämbte und lügenhaffte Rede deß ver-
meynten so ehrlichen Manns zu Pöltzig/
gegen unsere Catholische Pfarrer/ die er
pag. 446. für Dieb und Mörder außzu-
schreyen sich nit schämet/ alswan dieselbe/
nicht als rechtmässig beruffene/ und von
Christo nicht gesendete/ dem gemeinen
Mann den Kelch/ Christo die Krafft seines
Verdiensts/ dem wahren lebendigen Gott
seine Ehr stehlen/ und die Seele dem ewi-
gen Todt übergeben thäten. Jst mir das
nit ein grobes/ unverschämbtes und verlo-
genes Maul!

Einwurff 2. Gleich wie Matthias Act.
1. v.
15. und gleich wie Silas und Barnabas
Act. 15. v.
22. zum Predig-Ambt von der
gantzer Gemeine erwehlet und gesandt wur-
den: also werden auch wir Evangelische und

Re-

Guͤldenes Schwerd.
wahren Schaffſtahl Chriſti diebiſcher
Weiſe herauß ſchlepffet und aufffreſſet.

Einwurff 1. Das iſt gar hart und grob
geredet wider einen ſo ehrlichen Mann zu
Poͤltzig.

Antwort: Jſt zwarn hart und grob/
gleichwohlen die gruͤndliche Warheit ge-
redt/ und hat mich darzu veranlaſſet die
weit harter- und grobere/ ja gantz unver-
ſchaͤmbte und luͤgenhaffte Rede deß ver-
meynten ſo ehrlichen Manns zu Poͤltzig/
gegen unſere Catholiſche Pfarrer/ die er
pag. 446. fuͤr Dieb und Moͤrder außzu-
ſchreyen ſich nit ſchaͤmet/ alswan dieſelbe/
nicht als rechtmaͤſſig beruffene/ und von
Chriſto nicht geſendete/ dem gemeinen
Mann den Kelch/ Chriſto die Krafft ſeines
Verdienſts/ dem wahren lebendigen Gott
ſeine Ehr ſtehlen/ und die Seele dem ewi-
gen Todt uͤbergeben thaͤten. Jſt mir das
nit ein grobes/ unverſchaͤmbtes und verlo-
genes Maul!

Einwurff 2. Gleich wie Matthias Act.
1. v.
15. und gleich wie Silas und Barnabas
Act. 15. v.
22. zum Predig-Ambt von der
gantzer Gemeine erwehlet und geſandt wur-
den: alſo werden auch wir Evangeliſche und

Re-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0496" n="484"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Gu&#x0364;ldenes Schwerd.</hi></fw><lb/>
wahren Schaff&#x017F;tahl Chri&#x017F;ti diebi&#x017F;cher<lb/>
Wei&#x017F;e herauß &#x017F;chlepffet und aufffre&#x017F;&#x017F;et.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Einwurff</hi> 1. Das i&#x017F;t gar hart und grob<lb/>
geredet wider einen &#x017F;o ehrlichen Mann zu<lb/>
Po&#x0364;ltzig.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Antwort:</hi> J&#x017F;t zwarn hart und grob/<lb/>
gleichwohlen die gru&#x0364;ndliche Warheit ge-<lb/>
redt/ und hat mich darzu veranla&#x017F;&#x017F;et die<lb/>
weit harter- und grobere/ ja gantz unver-<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;mbte und lu&#x0364;genhaffte Rede deß ver-<lb/>
meynten &#x017F;o ehrlichen Manns zu Po&#x0364;ltzig/<lb/>
gegen un&#x017F;ere Catholi&#x017F;che Pfarrer/ die er<lb/>
pag. 446. fu&#x0364;r Dieb und Mo&#x0364;rder außzu-<lb/>
&#x017F;chreyen &#x017F;ich nit &#x017F;cha&#x0364;met/ alswan die&#x017F;elbe/<lb/>
nicht als rechtma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig beruffene/ und von<lb/>
Chri&#x017F;to nicht ge&#x017F;endete/ dem gemeinen<lb/>
Mann den Kelch/ Chri&#x017F;to die Krafft &#x017F;eines<lb/>
Verdien&#x017F;ts/ dem wahren lebendigen Gott<lb/>
&#x017F;eine Ehr &#x017F;tehlen/ und die Seele dem ewi-<lb/>
gen Todt u&#x0364;bergeben tha&#x0364;ten. J&#x017F;t mir das<lb/>
nit ein grobes/ unver&#x017F;cha&#x0364;mbtes und verlo-<lb/>
genes Maul!</p><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Einwurff</hi> 2. Gleich wie <hi rendition="#aq">Matthias Act.<lb/>
1. v.</hi> 15. und gleich wie <hi rendition="#aq">Silas</hi> und <hi rendition="#aq">Barnabas<lb/>
Act. 15. v.</hi> 22. zum Predig-Ambt von der<lb/>
gantzer Gemeine erwehlet und ge&#x017F;andt wur-<lb/>
den: al&#x017F;o werden auch wir Evangeli&#x017F;che und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Re-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[484/0496] Guͤldenes Schwerd. wahren Schaffſtahl Chriſti diebiſcher Weiſe herauß ſchlepffet und aufffreſſet. Einwurff 1. Das iſt gar hart und grob geredet wider einen ſo ehrlichen Mann zu Poͤltzig. Antwort: Jſt zwarn hart und grob/ gleichwohlen die gruͤndliche Warheit ge- redt/ und hat mich darzu veranlaſſet die weit harter- und grobere/ ja gantz unver- ſchaͤmbte und luͤgenhaffte Rede deß ver- meynten ſo ehrlichen Manns zu Poͤltzig/ gegen unſere Catholiſche Pfarrer/ die er pag. 446. fuͤr Dieb und Moͤrder außzu- ſchreyen ſich nit ſchaͤmet/ alswan dieſelbe/ nicht als rechtmaͤſſig beruffene/ und von Chriſto nicht geſendete/ dem gemeinen Mann den Kelch/ Chriſto die Krafft ſeines Verdienſts/ dem wahren lebendigen Gott ſeine Ehr ſtehlen/ und die Seele dem ewi- gen Todt uͤbergeben thaͤten. Jſt mir das nit ein grobes/ unverſchaͤmbtes und verlo- genes Maul! Einwurff 2. Gleich wie Matthias Act. 1. v. 15. und gleich wie Silas und Barnabas Act. 15. v. 22. zum Predig-Ambt von der gantzer Gemeine erwehlet und geſandt wur- den: alſo werden auch wir Evangeliſche und Re-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/496
Zitationshilfe: Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708, S. 484. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/496>, abgerufen am 02.06.2024.