Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708.

Bild:
<< vorherige Seite

Güldenes Schwerd.
durchs purgierende oder Fegfewer/ welches
zeitlich ist. Daß aber unsere Widersagere
diesen Orth deß Apostels von einem ver-
blümten oder Metaphorischem Fewer/
nemblich von den Trübsalen und Wider-
wärtigkeiten dieser Welt außlegen/ und
also die göttliche H. Schrifft nach ihrem
eygenen Kopff und Schopff verdrehen
wollen/ solches nehme ich nit an/ weilen nit
sehe/ warumb man allhier von dem eygent-
lichen Verstand der klaren und deutlichen
Worten abweichen/ und dieselbe auff einen
verblümten Verstand außdeuten solle; wan
daß allezeit gelten solle/ da es auch gar keine
Notthurfft erfordert/ so könte man sich
schier von allen Glaubens-Articulen/ die
man mit dergleichen Metaphoris verblü-
men und umbwerffen konte/ zumahlen ab-
schuben.

5. Wer wider den heiligen Geistlä-
stert/ der wird keine Vergebung ha-
ben in Ewigkeit/ sonderen er ist einer
ewigen
Ubertrettung schüldig. Matth.
3. v.
29. weder in dieser noch in jener
Welt/
Matth. 12. v. 32. Folgt nit darauß
klärlich/ daß dan wohl andere geringere
Sünden oder in dieser oder in jener Welt

ver-
Z 4

Guͤldenes Schwerd.
durchs purgierende oder Fegfewer/ welches
zeitlich iſt. Daß aber unſere Widerſagere
dieſen Orth deß Apoſtels von einem ver-
bluͤmten oder Metaphoriſchem Fewer/
nemblich von den Truͤbſalen und Wider-
waͤrtigkeiten dieſer Welt außlegen/ und
alſo die goͤttliche H. Schrifft nach ihrem
eygenen Kopff und Schopff verdrehen
wollen/ ſolches nehme ich nit an/ weilen nit
ſehe/ warumb man allhier von dem eygent-
lichen Verſtand der klaren und deutlichen
Worten abweichen/ und dieſelbe auff einen
verbluͤmten Verſtand außdeuten ſolle; wan
daß allezeit gelten ſolle/ da es auch gar keine
Notthurfft erfordert/ ſo koͤnte man ſich
ſchier von allen Glaubens-Articulen/ die
man mit dergleichen Metaphoris verbluͤ-
men und umbwerffen konte/ zumahlen ab-
ſchuben.

5. Wer wider den heiligen Geiſtlaͤ-
ſtert/ der wird keine Vergebung ha-
ben in Ewigkeit/ ſonderen er iſt einer
ewigen
Ubertrettung ſchuͤldig. Matth.
3. v.
29. weder in dieſer noch in jener
Welt/
Matth. 12. v. 32. Folgt nit darauß
klaͤrlich/ daß dan wohl andere geringere
Sünden oder in dieſer oder in jener Welt

ver-
Z 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0547" n="535"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Gu&#x0364;ldenes Schwerd.</hi></fw><lb/>
durchs purgierende oder Fegfewer/ welches<lb/>
zeitlich i&#x017F;t. Daß aber un&#x017F;ere Wider&#x017F;agere<lb/>
die&#x017F;en Orth deß Apo&#x017F;tels von einem ver-<lb/>
blu&#x0364;mten oder Metaphori&#x017F;chem Fewer/<lb/>
nemblich von den Tru&#x0364;b&#x017F;alen und Wider-<lb/>
wa&#x0364;rtigkeiten die&#x017F;er Welt außlegen/ und<lb/>
al&#x017F;o die go&#x0364;ttliche H. Schrifft nach ihrem<lb/>
eygenen Kopff und Schopff verdrehen<lb/>
wollen/ &#x017F;olches nehme ich nit an/ weilen nit<lb/>
&#x017F;ehe/ warumb man allhier von dem eygent-<lb/>
lichen Ver&#x017F;tand der klaren und deutlichen<lb/>
Worten abweichen/ und die&#x017F;elbe auff einen<lb/>
verblu&#x0364;mten Ver&#x017F;tand außdeuten &#x017F;olle; wan<lb/>
daß allezeit gelten &#x017F;olle/ da es auch gar keine<lb/>
Notthurfft erfordert/ &#x017F;o ko&#x0364;nte man &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;chier von allen Glaubens-Articulen/ die<lb/>
man mit dergleichen <hi rendition="#aq">Metaphoris</hi> verblu&#x0364;-<lb/>
men und umbwerffen konte/ zumahlen ab-<lb/>
&#x017F;chuben.</p><lb/>
          <p>5. <hi rendition="#fr">Wer wider den heiligen Gei&#x017F;tla&#x0364;-<lb/>
&#x017F;tert/ der wird keine Vergebung ha-<lb/>
ben in Ewigkeit/ &#x017F;onderen er i&#x017F;t einer<lb/>
ewigen</hi> U<hi rendition="#fr">bertrettung &#x017F;chu&#x0364;ldig.</hi> <hi rendition="#aq">Matth.<lb/>
3. v.</hi> 29. <hi rendition="#fr">weder in die&#x017F;er noch in jener<lb/>
Welt/</hi> <hi rendition="#aq">Matth. 12. v.</hi> 32. Folgt nit darauß<lb/>
kla&#x0364;rlich/ daß dan wohl andere geringere<lb/>
Sünden oder in die&#x017F;er oder in jener Welt<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Z 4</fw><fw place="bottom" type="catch">ver-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[535/0547] Guͤldenes Schwerd. durchs purgierende oder Fegfewer/ welches zeitlich iſt. Daß aber unſere Widerſagere dieſen Orth deß Apoſtels von einem ver- bluͤmten oder Metaphoriſchem Fewer/ nemblich von den Truͤbſalen und Wider- waͤrtigkeiten dieſer Welt außlegen/ und alſo die goͤttliche H. Schrifft nach ihrem eygenen Kopff und Schopff verdrehen wollen/ ſolches nehme ich nit an/ weilen nit ſehe/ warumb man allhier von dem eygent- lichen Verſtand der klaren und deutlichen Worten abweichen/ und dieſelbe auff einen verbluͤmten Verſtand außdeuten ſolle; wan daß allezeit gelten ſolle/ da es auch gar keine Notthurfft erfordert/ ſo koͤnte man ſich ſchier von allen Glaubens-Articulen/ die man mit dergleichen Metaphoris verbluͤ- men und umbwerffen konte/ zumahlen ab- ſchuben. 5. Wer wider den heiligen Geiſtlaͤ- ſtert/ der wird keine Vergebung ha- ben in Ewigkeit/ ſonderen er iſt einer ewigen Ubertrettung ſchuͤldig. Matth. 3. v. 29. weder in dieſer noch in jener Welt/ Matth. 12. v. 32. Folgt nit darauß klaͤrlich/ daß dan wohl andere geringere Sünden oder in dieſer oder in jener Welt ver- Z 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/547
Zitationshilfe: Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708, S. 535. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/547>, abgerufen am 17.06.2024.