Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708.

Bild:
<< vorherige Seite

Güldenes Schwerd.
ren Maria in ihrer Bildnus verehret
wird; welches dan auch kein Abgöttisches/
sonderen ein recht Christliches und Gott
dem Herrn höchst gefälliges Werck ist.
Kurtz und in einer Summa darvon zu re-
den: so gehe nur ein Lutheraner oder Calvi-
nist in die Capell bey den Creutz-Brüdern
hieselbst/ und ausser hiesiger Statt-Pfor-
ten nacher Bilck/ nacher Kevelaer/ nacher
Bethlehem/ nacher Cöllen in die Pfarr-
Kirch/ Sanct Mariä Ablaß genant/ na-
cher Scharpffen-Hövel und anderen umb-
liegenden Oertheren/ so wird er schon lehr-
nen auß den vielfältigen Wunder-Zeichen/
so daselbsten durch die Bildnüssen der al-
lerseeligsten Jungfrawen Mariä/ an be-
sessenen/ an blinden/ lahmen/ gehörlosen
und sonst mangelhafften Christ-Catholi-
schen Menschen/ so zu dieser allerseeligsten
Jungfrawen durch dero Bildnussen ih-
re sonderliche Zuflucht genohmen/ von
Gott bißhero gewircket worden/ und noch
auff heutigen Tag gewircket werden; Lehr-
nen/ sag ich/ wird er/ daß wir bey und mit
Verehrung der Bildnussen Mariä/ kein
Abgöttisches/ sonderen ein gantz Christli-
ches/ ein löbliches/ heiliges der Seelen und

dem

Guͤldenes Schwerd.
ren Maria in ihrer Bildnus verehret
wird; welches dan auch kein Abgoͤttiſches/
ſonderen ein recht Chriſtliches und Gott
dem Herꝛn hoͤchſt gefaͤlliges Werck iſt.
Kurtz und in einer Summa darvon zu re-
den: ſo gehe nur ein Lutheraner oder Calvi-
niſt in die Capell bey den Creutz-Bruͤdern
hieſelbſt/ und auſſer hieſiger Statt-Pfor-
ten nacher Bilck/ nacher Kevelaer/ nacher
Bethlehem/ nacher Coͤllen in die Pfarꝛ-
Kirch/ Sanct Mariaͤ Ablaß genant/ na-
cher Scharpffen-Hoͤvel und anderen umb-
liegenden Oertheren/ ſo wird er ſchon lehr-
nen auß den vielfaͤltigen Wunder-Zeichen/
ſo daſelbſten durch die Bildnuͤſſen der al-
lerſeeligſten Jungfrawen Mariaͤ/ an be-
ſeſſenen/ an blinden/ lahmen/ gehoͤrloſen
und ſonſt mangelhafften Chriſt-Catholi-
ſchen Menſchen/ ſo zu dieſer allerſeeligſten
Jungfrawen durch dero Bildnuſſen ih-
re ſonderliche Zuflucht genohmen/ von
Gott bißhero gewircket worden/ und noch
auff heutigen Tag gewircket werden; Lehr-
nen/ ſag ich/ wird er/ daß wir bey und mit
Verehrung der Bildnuſſen Mariaͤ/ kein
Abgoͤttiſches/ ſonderen ein gantz Chriſtli-
ches/ ein loͤbliches/ heiliges der Seelen und

dem
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0594" n="582"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Gu&#x0364;ldenes Schwerd.</hi></fw><lb/>
ren M<hi rendition="#fr">aria</hi> in ihrer Bildnus verehret<lb/>
wird; welches dan auch kein Abgo&#x0364;tti&#x017F;ches/<lb/>
&#x017F;onderen ein recht Chri&#x017F;tliches und Gott<lb/>
dem Her&#xA75B;n ho&#x0364;ch&#x017F;t gefa&#x0364;lliges Werck i&#x017F;t.<lb/>
Kurtz und in einer Summa darvon zu re-<lb/>
den: &#x017F;o gehe nur ein Lutheraner oder Calvi-<lb/>
ni&#x017F;t in die Capell bey den Creutz-Bru&#x0364;dern<lb/>
hie&#x017F;elb&#x017F;t/ und au&#x017F;&#x017F;er hie&#x017F;iger Statt-Pfor-<lb/>
ten nacher Bilck/ nacher Kevelaer/ nacher<lb/>
Bethlehem/ nacher Co&#x0364;llen in die Pfar&#xA75B;-<lb/>
Kirch/ Sanct M<hi rendition="#fr">aria&#x0364;</hi> Ablaß genant/ na-<lb/>
cher Scharpffen-Ho&#x0364;vel und anderen umb-<lb/>
liegenden Oertheren/ &#x017F;o wird er &#x017F;chon lehr-<lb/>
nen auß den vielfa&#x0364;ltigen Wunder-Zeichen/<lb/>
&#x017F;o da&#x017F;elb&#x017F;ten durch die Bildnu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en der al-<lb/>
ler&#x017F;eelig&#x017F;ten Jungfrawen M<hi rendition="#fr">aria&#x0364;/</hi> an be-<lb/>
&#x017F;e&#x017F;&#x017F;enen/ an blinden/ lahmen/ geho&#x0364;rlo&#x017F;en<lb/>
und &#x017F;on&#x017F;t mangelhafften Chri&#x017F;t-Catholi-<lb/>
&#x017F;chen Men&#x017F;chen/ &#x017F;o zu die&#x017F;er aller&#x017F;eelig&#x017F;ten<lb/>
Jungfrawen durch dero Bildnu&#x017F;&#x017F;en ih-<lb/>
re &#x017F;onderliche Zuflucht genohmen/ von<lb/>
Gott bißhero gewircket worden/ und noch<lb/>
auff heutigen Tag gewircket werden; Lehr-<lb/>
nen/ &#x017F;ag ich/ wird er/ daß wir bey und mit<lb/>
Verehrung der Bildnu&#x017F;&#x017F;en M<hi rendition="#fr">aria&#x0364;/</hi> kein<lb/>
Abgo&#x0364;tti&#x017F;ches/ &#x017F;onderen ein gantz Chri&#x017F;tli-<lb/>
ches/ ein lo&#x0364;bliches/ heiliges der Seelen und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">dem</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[582/0594] Guͤldenes Schwerd. ren Maria in ihrer Bildnus verehret wird; welches dan auch kein Abgoͤttiſches/ ſonderen ein recht Chriſtliches und Gott dem Herꝛn hoͤchſt gefaͤlliges Werck iſt. Kurtz und in einer Summa darvon zu re- den: ſo gehe nur ein Lutheraner oder Calvi- niſt in die Capell bey den Creutz-Bruͤdern hieſelbſt/ und auſſer hieſiger Statt-Pfor- ten nacher Bilck/ nacher Kevelaer/ nacher Bethlehem/ nacher Coͤllen in die Pfarꝛ- Kirch/ Sanct Mariaͤ Ablaß genant/ na- cher Scharpffen-Hoͤvel und anderen umb- liegenden Oertheren/ ſo wird er ſchon lehr- nen auß den vielfaͤltigen Wunder-Zeichen/ ſo daſelbſten durch die Bildnuͤſſen der al- lerſeeligſten Jungfrawen Mariaͤ/ an be- ſeſſenen/ an blinden/ lahmen/ gehoͤrloſen und ſonſt mangelhafften Chriſt-Catholi- ſchen Menſchen/ ſo zu dieſer allerſeeligſten Jungfrawen durch dero Bildnuſſen ih- re ſonderliche Zuflucht genohmen/ von Gott bißhero gewircket worden/ und noch auff heutigen Tag gewircket werden; Lehr- nen/ ſag ich/ wird er/ daß wir bey und mit Verehrung der Bildnuſſen Mariaͤ/ kein Abgoͤttiſches/ ſonderen ein gantz Chriſtli- ches/ ein loͤbliches/ heiliges der Seelen und dem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/594
Zitationshilfe: Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708, S. 582. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/594>, abgerufen am 02.06.2024.