[N. N.]: Das A. B. C. Köthen, 1736.Herrschaft des Satans gerathen sind. 4. Lection. Von der auf die Sünde erfolgten Strafe und Elende des mensch- lichen Geschlechts. DUrch welchen Fall die ersten Men- ches 1. Wen haben denn die ersten Menschen durch ihren Fall unglücklich gemacht? 2. Jn was vor Unglück sind sie denn gerathen? 3. War denn die Ungnade GOttes so ein Un- glück? 4. Wie brachten sie sich denn in leiblich Unglück? 5. War denn das eine Strafe?
Herrſchaft des Satans gerathen ſind. 4. Lection. Von der auf die Suͤnde erfolgten Strafe und Elende des menſch- lichen Geſchlechts. DUrch welchen Fall die erſten Men- ches 1. Wen haben denn die erſten Menſchen durch ihren Fall ungluͤcklich gemacht? 2. Jn was vor Ungluͤck ſind ſie denn gerathen? 3. War denn die Ungnade GOttes ſo ein Un- gluͤck? 4. Wie brachten ſie ſich denn in leiblich Ungluͤck? 5. War denn das eine Strafe?
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0069" n="59"/> Herrſchaft des Satans gerathen ſind.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">4. Lection.<lb/> Von der auf die Suͤnde erfolgten<lb/> Strafe und Elende des menſch-<lb/> lichen Geſchlechts.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Urch welchen Fall die erſten Men-<lb/> ſchen <note place="foot" n="1.">Wen haben denn die erſten Menſchen<lb/> durch ihren Fall ungluͤcklich gemacht?</note> ſich und alle ihre Nach-<lb/> kommen <note place="foot" n="2.">Jn<lb/> was vor Ungluͤck ſind ſie denn gerathen?</note> bey GOtt in hoͤchſte Un-<lb/> gnade und <note place="foot" n="3.">War denn die Ungnade GOttes ſo ein Un-<lb/> gluͤck?</note> zugleich in alles leibliche/<lb/> geiſtliche und ewige Ungluͤck gebracht.<lb/> Siebrachten ſich vor <hi rendition="#aq">I.</hi> in leibliches Un-<lb/> gluͤck: <note place="foot" n="4.">Wie brachten ſie ſich denn in leiblich<lb/> Ungluͤck?</note> indem ſie aus dem ſchoͤnen<lb/> Paradies hinaus gejaget wurden, und<lb/><note place="foot" n="5.">War denn das eine Strafe?</note> auſſer demſelben, im Schweiß ihres<lb/> Angeſichts, in Hunger und Kummer,<lb/> Froſt und Hitze, Kranckheit und<lb/> Schmertzen ihr Brod ſuchen mußten.<lb/> Sie brachten ſich auch <hi rendition="#aq">II.</hi> in geiſtliches<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ches</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [59/0069]
Herrſchaft des Satans gerathen ſind.
4. Lection.
Von der auf die Suͤnde erfolgten
Strafe und Elende des menſch-
lichen Geſchlechts.
DUrch welchen Fall die erſten Men-
ſchen 1. ſich und alle ihre Nach-
kommen 2. bey GOtt in hoͤchſte Un-
gnade und 3. zugleich in alles leibliche/
geiſtliche und ewige Ungluͤck gebracht.
Siebrachten ſich vor I. in leibliches Un-
gluͤck: 4. indem ſie aus dem ſchoͤnen
Paradies hinaus gejaget wurden, und
5. auſſer demſelben, im Schweiß ihres
Angeſichts, in Hunger und Kummer,
Froſt und Hitze, Kranckheit und
Schmertzen ihr Brod ſuchen mußten.
Sie brachten ſich auch II. in geiſtliches
ches
1. Wen haben denn die erſten Menſchen
durch ihren Fall ungluͤcklich gemacht?
2. Jn
was vor Ungluͤck ſind ſie denn gerathen?
3. War denn die Ungnade GOttes ſo ein Un-
gluͤck?
4. Wie brachten ſie ſich denn in leiblich
Ungluͤck?
5. War denn das eine Strafe?
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_abc_1736 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_abc_1736/69 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Das A. B. C. Köthen, 1736, S. 59. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_abc_1736/69>, abgerufen am 16.02.2025. |