Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Allgemeine Zeitung, Nr. 342, 10. Dezember 1890.

Bild:
<< vorherige Seite

Zweites Morgenblatt Nr. 342. München, Mittwoch Allgemeine Zeitung 10. December 1890.
alle einschlägigen Betriebe sich eines normalen Beschäftigungsgrades
erfreuen, während andrerseits allerdings -- bis auf einzelne wenige,
Eisenbahnmaterial arbeitende Werke -- Ordres bei den übrigen
wie bisher nur für die nächste Zeit vorliegen. Das soeben er-
schienene December-Heft von "Stahl und Eisen" führt aus, daß
der Roh- und Stabeisenmarkt an Festigkeit gewonnen, im ganzen
die Austräge zugenommen haben. -- Was den Kohlenmarkt
anlangt, so setzt man neue Zuversicht auf die Festigung der Kohlen-
verkaufsvereinigungen, wobei es aber auch nicht an Stimmen fehlt,
welche diese Festigung durch die am 4. d. in Bochum abgehaltene
Versammlung anzweifeln. Nach der "Rhein.-Westf. Ztg." repräsen-
tiren die 18 Gesellschaften des Bochumer und Essener Reviers,
welche jetzt die Bildung einer Actiengesellschaft nach dem Muster
des Dortmunder Kohlenverkaufsvereins beschlossen haben, eine jähr-
liche Kohlenförderung von 5 Millionen Tonnen oder ungefähr den
sechsten Theil der Gesammtkohlenförderung des Oberbergamtsbezirks
Dortmund. Ob diese Vereinigungen auf die Dauer die hohen
Kohlenpreise werden halten können, muß bezweifelt werden. Für
jetzt werden dieselben durch die kalte Jahreszeit und den gesteiger-
ten Bedarf, der bei den großen Verkehrsstörungen durch Wasser-
calamität etc. nicht befriedigt werden kann, begünstigt. Die die
Interessen der Zechen vertretende "Rhein.-Westf. Ztg." glaubt
allerdings, wenn schon jetzt der Markt sehr fest sei, voraussagen
zu dürfen, daß er sich für das nächste Jahr mindestens in seinen
[Spaltenumbruch] gegenwärtigen Verhältnissen behaupten werde. Da dürften aber
doch die Industrie und die Staatsverwaltungen noch ein Wort
mitzusprechen haben. -- In der Sitzung des Bezirkseisenbahuraths
Köln vom 6. d. wurde von den Eisenbahnvertretern mitgetheilt,
daß die Verkehrsstörungen sich rasch ihrem Ende nähern und schon
binnen wenigen Tagen als beendigt angesehen werden könnten.



Schiffsnachrichten.

Von den Postdampfern der Hamburg.
Amerikanischen Paketfahrt-Actiengesellschaft sind "Rugia" und "Gellert"
heute auf der Elbe eingetroffen.

[Tabelle]
[Tabelle]
[irrelevantes Material]

Zweites Morgenblatt Nr. 342. München, Mittwoch Allgemeine Zeitung 10. December 1890.
alle einſchlägigen Betriebe ſich eines normalen Beſchäftigungsgrades
erfreuen, während andrerſeits allerdings — bis auf einzelne wenige,
Eiſenbahnmaterial arbeitende Werke — Ordres bei den übrigen
wie bisher nur für die nächſte Zeit vorliegen. Das ſoeben er-
ſchienene December-Heft von „Stahl und Eiſen“ führt aus, daß
der Roh- und Stabeiſenmarkt an Feſtigkeit gewonnen, im ganzen
die Auſträge zugenommen haben. — Was den Kohlenmarkt
anlangt, ſo ſetzt man neue Zuverſicht auf die Feſtigung der Kohlen-
verkaufsvereinigungen, wobei es aber auch nicht an Stimmen fehlt,
welche dieſe Feſtigung durch die am 4. d. in Bochum abgehaltene
Verſammlung anzweifeln. Nach der „Rhein.-Weſtf. Ztg.“ repräſen-
tiren die 18 Geſellſchaften des Bochumer und Eſſener Reviers,
welche jetzt die Bildung einer Actiengeſellſchaft nach dem Muſter
des Dortmunder Kohlenverkaufsvereins beſchloſſen haben, eine jähr-
liche Kohlenförderung von 5 Millionen Tonnen oder ungefähr den
ſechsten Theil der Geſammtkohlenförderung des Oberbergamtsbezirks
Dortmund. Ob dieſe Vereinigungen auf die Dauer die hohen
Kohlenpreiſe werden halten können, muß bezweifelt werden. Für
jetzt werden dieſelben durch die kalte Jahreszeit und den geſteiger-
ten Bedarf, der bei den großen Verkehrsſtörungen durch Waſſer-
calamität ꝛc. nicht befriedigt werden kann, begünſtigt. Die die
Intereſſen der Zechen vertretende „Rhein.-Weſtf. Ztg.“ glaubt
allerdings, wenn ſchon jetzt der Markt ſehr feſt ſei, vorausſagen
zu dürfen, daß er ſich für das nächſte Jahr mindeſtens in ſeinen
[Spaltenumbruch] gegenwärtigen Verhältniſſen behaupten werde. Da dürften aber
doch die Induſtrie und die Staatsverwaltungen noch ein Wort
mitzuſprechen haben. — In der Sitzung des Bezirkseiſenbahuraths
Köln vom 6. d. wurde von den Eiſenbahnvertretern mitgetheilt,
daß die Verkehrsſtörungen ſich raſch ihrem Ende nähern und ſchon
binnen wenigen Tagen als beendigt angeſehen werden könnten.



Schiffsnachrichten.

Von den Poſtdampfern der Hamburg.
Amerikaniſchen Paketfahrt-Actiengeſellſchaft ſind „Rugia“ und „Gellert“
heute auf der Elbe eingetroffen.

[Tabelle]
[Tabelle]
[irrelevantes Material]

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p>
          <floatingText>
            <body>
              <div type="jVarious" n="1">
                <div type="jComment" n="2">
                  <p><pb facs="#f0008" n="7[8]"/><fw place="top" type="header">Zweites Morgenblatt Nr. 342. <hi rendition="#b">München, Mittwoch Allgemeine Zeitung</hi> 10. December 1890.</fw><lb/>
alle ein&#x017F;chlägigen Betriebe &#x017F;ich eines normalen Be&#x017F;chäftigungsgrades<lb/>
erfreuen, während andrer&#x017F;eits allerdings &#x2014; bis auf einzelne wenige,<lb/>
Ei&#x017F;enbahnmaterial arbeitende Werke &#x2014; Ordres bei den übrigen<lb/>
wie bisher nur für die näch&#x017F;te Zeit vorliegen. Das &#x017F;oeben er-<lb/>
&#x017F;chienene December-Heft von &#x201E;Stahl und Ei&#x017F;en&#x201C; führt aus, daß<lb/>
der Roh- und Stabei&#x017F;enmarkt an Fe&#x017F;tigkeit gewonnen, im ganzen<lb/>
die Au&#x017F;träge zugenommen haben. &#x2014; Was den <hi rendition="#g">Kohlenmarkt</hi><lb/>
anlangt, &#x017F;o &#x017F;etzt man neue Zuver&#x017F;icht auf die Fe&#x017F;tigung der Kohlen-<lb/>
verkaufsvereinigungen, wobei es aber auch nicht an Stimmen fehlt,<lb/>
welche die&#x017F;e Fe&#x017F;tigung durch die am 4. d. in Bochum abgehaltene<lb/>
Ver&#x017F;ammlung anzweifeln. Nach der &#x201E;Rhein.-We&#x017F;tf. Ztg.&#x201C; reprä&#x017F;en-<lb/>
tiren die 18 Ge&#x017F;ell&#x017F;chaften des Bochumer und E&#x017F;&#x017F;ener Reviers,<lb/>
welche jetzt die Bildung einer Actienge&#x017F;ell&#x017F;chaft nach dem Mu&#x017F;ter<lb/>
des Dortmunder Kohlenverkaufsvereins be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en haben, eine jähr-<lb/>
liche Kohlenförderung von 5 Millionen Tonnen oder ungefähr den<lb/>
&#x017F;echsten Theil der Ge&#x017F;ammtkohlenförderung des Oberbergamtsbezirks<lb/>
Dortmund. Ob die&#x017F;e Vereinigungen auf die Dauer die hohen<lb/>
Kohlenprei&#x017F;e werden halten können, muß bezweifelt werden. Für<lb/>
jetzt werden die&#x017F;elben durch die kalte Jahreszeit und den ge&#x017F;teiger-<lb/>
ten Bedarf, der bei den großen Verkehrs&#x017F;törungen durch Wa&#x017F;&#x017F;er-<lb/>
calamität &#xA75B;c. nicht befriedigt werden kann, begün&#x017F;tigt. Die die<lb/>
Intere&#x017F;&#x017F;en der Zechen vertretende &#x201E;Rhein.-We&#x017F;tf. Ztg.&#x201C; glaubt<lb/>
allerdings, wenn &#x017F;chon jetzt der Markt &#x017F;ehr fe&#x017F;t &#x017F;ei, voraus&#x017F;agen<lb/>
zu dürfen, daß er &#x017F;ich für das näch&#x017F;te Jahr minde&#x017F;tens in &#x017F;einen<lb/><cb/>
gegenwärtigen Verhältni&#x017F;&#x017F;en behaupten werde. Da dürften aber<lb/>
doch die Indu&#x017F;trie und die Staatsverwaltungen noch ein Wort<lb/>
mitzu&#x017F;prechen haben. &#x2014; In der Sitzung des Bezirksei&#x017F;enbahuraths<lb/>
Köln vom 6. d. wurde von den Ei&#x017F;enbahnvertretern mitgetheilt,<lb/>
daß die Verkehrs&#x017F;törungen &#x017F;ich ra&#x017F;ch ihrem Ende nähern und &#x017F;chon<lb/>
binnen wenigen Tagen als beendigt ange&#x017F;ehen werden könnten.</p>
                </div>
              </div><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
              <div n="1">
                <head> <hi rendition="#b">Schiffsnachrichten.</hi> </head><lb/>
                <div type="jArticle" n="2">
                  <dateline>* <hi rendition="#b">Hamburg,</hi> 9. Dec.</dateline>
                  <p>Von den Po&#x017F;tdampfern der Hamburg.<lb/>
Amerikani&#x017F;chen Paketfahrt-Actienge&#x017F;ell&#x017F;chaft &#x017F;ind &#x201E;Rugia&#x201C; und &#x201E;Gellert&#x201C;<lb/>
heute auf der Elbe eingetroffen.</p><lb/>
                  <table>
                    <row>
                      <cell/>
                    </row>
                  </table>
                  <table>
                    <row>
                      <cell/>
                    </row>
                  </table>
                </div>
              </div>
              <div type="jAnnouncements" n="1">
                <gap reason="insignificant"/>
              </div>
            </body>
          </floatingText>
        </p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[7[8]/0008] Zweites Morgenblatt Nr. 342. München, Mittwoch Allgemeine Zeitung 10. December 1890. alle einſchlägigen Betriebe ſich eines normalen Beſchäftigungsgrades erfreuen, während andrerſeits allerdings — bis auf einzelne wenige, Eiſenbahnmaterial arbeitende Werke — Ordres bei den übrigen wie bisher nur für die nächſte Zeit vorliegen. Das ſoeben er- ſchienene December-Heft von „Stahl und Eiſen“ führt aus, daß der Roh- und Stabeiſenmarkt an Feſtigkeit gewonnen, im ganzen die Auſträge zugenommen haben. — Was den Kohlenmarkt anlangt, ſo ſetzt man neue Zuverſicht auf die Feſtigung der Kohlen- verkaufsvereinigungen, wobei es aber auch nicht an Stimmen fehlt, welche dieſe Feſtigung durch die am 4. d. in Bochum abgehaltene Verſammlung anzweifeln. Nach der „Rhein.-Weſtf. Ztg.“ repräſen- tiren die 18 Geſellſchaften des Bochumer und Eſſener Reviers, welche jetzt die Bildung einer Actiengeſellſchaft nach dem Muſter des Dortmunder Kohlenverkaufsvereins beſchloſſen haben, eine jähr- liche Kohlenförderung von 5 Millionen Tonnen oder ungefähr den ſechsten Theil der Geſammtkohlenförderung des Oberbergamtsbezirks Dortmund. Ob dieſe Vereinigungen auf die Dauer die hohen Kohlenpreiſe werden halten können, muß bezweifelt werden. Für jetzt werden dieſelben durch die kalte Jahreszeit und den geſteiger- ten Bedarf, der bei den großen Verkehrsſtörungen durch Waſſer- calamität ꝛc. nicht befriedigt werden kann, begünſtigt. Die die Intereſſen der Zechen vertretende „Rhein.-Weſtf. Ztg.“ glaubt allerdings, wenn ſchon jetzt der Markt ſehr feſt ſei, vorausſagen zu dürfen, daß er ſich für das nächſte Jahr mindeſtens in ſeinen gegenwärtigen Verhältniſſen behaupten werde. Da dürften aber doch die Induſtrie und die Staatsverwaltungen noch ein Wort mitzuſprechen haben. — In der Sitzung des Bezirkseiſenbahuraths Köln vom 6. d. wurde von den Eiſenbahnvertretern mitgetheilt, daß die Verkehrsſtörungen ſich raſch ihrem Ende nähern und ſchon binnen wenigen Tagen als beendigt angeſehen werden könnten. Schiffsnachrichten. * Hamburg, 9. Dec. Von den Poſtdampfern der Hamburg. Amerikaniſchen Paketfahrt-Actiengeſellſchaft ſind „Rugia“ und „Gellert“ heute auf der Elbe eingetroffen. _

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christopher Georgi, Manuel Wille, Jurek von Lingen, Susanne Haaf: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2022-04-08T12:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, Linda Kirsten, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert. Tabellen und Anzeigen wurden dabei textlich nicht erfasst und sind lediglich strukturell ausgewiesen.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_allgemeine342_1890
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_allgemeine342_1890/8
Zitationshilfe: Allgemeine Zeitung, Nr. 342, 10. Dezember 1890, S. 7[8]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_allgemeine342_1890/8>, abgerufen am 16.06.2024.