Badener Zeitung. Nr. 87, Baden (Niederösterreich), 28.10.1908.Nr. 87 Mittwoch Badener Zeitung 28. Oktober 1908 [Spaltenumbruch] Zur Landtagswahl. Der erste Wahltag, jener der allgemeinen Kurie, Die politische Welle ist trübe und unberechenbar. Mögen unsere Gegner auch noch so in Jubel Bei der in Baden stattgefundenen Wahl, die in In Weikersdorf erhielt Anderle 548, Eine fidele Generalversammlung. Weder die gestörte Entente des europäischen Nein, alle diese Sorgen und Kümmernisse hatten Es wurde die Erteilung des Absolutoriums vor- Und doch ging es nicht ohne Opposition ab; Bei der gehobenen Stimmung konnte es nicht Nach getaner Arbeit setzte man sich nieder zum Kommunal-Zeitung. Eine interessante Entscheidung. Eine für Wohltäter der Ortsarmen, insbesondere "Der k. k. Verwaltungsgerichtshof hat unter Entscheidungsgründe: Isabella Baronin Ambrozy hat in ihrem Die Beschwerde der Gemeinde Baden präzisiert Die Beschwerde richtet sich dagegen, daß das Der Gerichtshof fand diesen Standpunkt nicht Es empfiehlt sich daher, bei letztwilligen Ver- Lokal-Nachrichten. -- Zahnarzt Dr. M. Dorfner ist zurück- [Spaltenumbruch] -- Eröffnung des Postautomobilver- kehres nach Klausen-Leopoldsdorf und Heiligenkreuz. Sonntag vormittags fand die -- Die neue Turmdrehleiter der Feuerwehr. Vergangenen Sonntag, vormittags Nr. 87 Mittwoch Badener Zeitung 28. Oktober 1908 [Spaltenumbruch] Zur Landtagswahl. Der erſte Wahltag, jener der allgemeinen Kurie, Die politiſche Welle iſt trübe und unberechenbar. Mögen unſere Gegner auch noch ſo in Jubel Bei der in Baden ſtattgefundenen Wahl, die in In Weikersdorf erhielt Anderle 548, Eine fidele Generalverſammlung. Weder die geſtörte Entente des europäiſchen Nein, alle dieſe Sorgen und Kümmerniſſe hatten Es wurde die Erteilung des Abſolutoriums vor- Und doch ging es nicht ohne Oppoſition ab; Bei der gehobenen Stimmung konnte es nicht Nach getaner Arbeit ſetzte man ſich nieder zum Kommunal-Zeitung. Eine intereſſante Entſcheidung. Eine für Wohltäter der Ortsarmen, insbeſondere „Der k. k. Verwaltungsgerichtshof hat unter Entſcheidungsgründe: Iſabella Baronin Ambrozy hat in ihrem Die Beſchwerde der Gemeinde Baden präziſiert Die Beſchwerde richtet ſich dagegen, daß das Der Gerichtshof fand dieſen Standpunkt nicht Es empfiehlt ſich daher, bei letztwilligen Ver- Lokal-Nachrichten. — Zahnarzt Dr. M. Dorfner iſt zurück- [Spaltenumbruch] — Eröffnung des Poſtautomobilver- kehres nach Klauſen-Leopoldsdorf und Heiligenkreuz. Sonntag vormittags fand die — Die neue Turmdrehleiter der Feuerwehr. Vergangenen Sonntag, vormittags <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0003" n="3"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq">Nr. 87 Mittwoch Badener Zeitung 28. Oktober 1908</hi> </fw><lb/> <cb/> <div type="jPoliticalNews" n="1"> <div type="jArticle" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Zur Landtagswahl.</hi> </head><lb/> <p>Der erſte Wahltag, jener der allgemeinen Kurie,<lb/> iſt vorüber und ſo weit man die Situation über-<lb/> blicken kann, wird im neuen Landtag wieder Schwarz<lb/> Trumpf ſein. Der Ausgang der Wahlen dieſes erſten<lb/> Tages iſt vorauszuſehen geweſen und auch der des<lb/> zweiten Tages, der Zenſus-Kurie, dürfte dem erſten<lb/> in nichts nachſtehen. Das Votum der Städtekurie<lb/> wird lauten wie jenes der allgemeinen Kurie, dank<lb/> dem famoſen neuen Wahlgeſetze und der Rückſtändigkeit<lb/> der Wählerſchaft. Niederöſterreich wird ſich auch<lb/> fernerhin noch die chriſtlichſoziale Schlagwörterpolitik<lb/> gefallen laſſen. Nicht nur Wien mit ſeiner Kern-<lb/> truppe, dem vertſchechten und verluegerten Klein-<lb/> bürgertum, ſchwimmt nach wie vor in dem vertraut<lb/> gewordenen Fahrwaſſer, ſondern auch das flache<lb/> Land, und wenn ein Wermuthstropfen in den chriſt-<lb/> lichſozialen Freudenbecher ſiel, ſo iſt es die Wahl<lb/> der Handvoll Sozialdemokraten, die in den neuen<lb/> Landtag einziehen werden.</p><lb/> <p>Die politiſche Welle iſt trübe und unberechenbar.<lb/> Den Gedankenloſen reißt ſie mit ſich fort, heute hier,<lb/> morgen dorthin. Dazu kommt noch das große Heer<lb/> der politiſch apathiſch gewordenen und der in Ab-<lb/> hängigkeit geratenen und verängſtigten Wählerſchaft.<lb/> Da wechſeln Anziehungen und Abſtoßungen, daß<lb/> einem Grauen überkommen. Wie ganz anders würden<lb/> ſich dieſe Wahlen geſtalten, wenn auch nur eine der<lb/> drückendſten und ungerechtfertigſten Beſtimmungen, die<lb/> Forderung der dreijährigen Seßhaftigkeit wegfiele!</p><lb/> <p>Mögen unſere Gegner auch noch ſo in Jubel<lb/> ausbrechen, Grund haben ſie wahrlich keinen dazu.<lb/> Die Geſchichte wird über dieſe Zeitperiode der Fäl-<lb/> ſchung und des Betruges urteilen. Niemals aber<lb/> können unter ſolchen Umſtänden durchgeführte Wahlen<lb/> ein Spiegelbild der Oeffentlichkeit bieten.</p><lb/> <p>Bei der in Baden ſtattgefundenen Wahl, die in<lb/> drei Sektionen vorgenommen wurde, wurden für den<lb/> chriſtlichſozialen Kandidaten <hi rendition="#g">Anderle</hi> 1075, für den<lb/> Sozialdemokraten <hi rendition="#g">Bretſchneider</hi> 381 und für<lb/> den Deutſchnationalen <hi rendition="#g">Hübl</hi> 280 Stimmen abge-<lb/> geben.</p><lb/> <p>In <hi rendition="#g">Weikersdorf</hi> erhielt <hi rendition="#g">Anderle</hi> 548,<lb/><hi rendition="#g">Bretſchneider</hi> 139 und <hi rendition="#g">Hübl</hi> 156 Stimmen.<lb/> Im ganzen Wahlkreis bekam Anderle 9270, Bret-<lb/> ſchneider 4944 und Hübl 2159 Stimmen.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div type="jArticle" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Eine fidele Generalverſammlung.</hi> </head><lb/> <p>Weder die geſtörte Entente des europäiſchen<lb/> Konzertes, noch die chaotiſchen politiſchen Verhältniſſe<lb/> Oeſterreichs ſtanden auf der Tagesordnung einer<lb/> Generalverſammlung, die am 25. Oktober in den<lb/> Lokalitäten des „Goldenen Löwen“ in Baden ſtatt-<lb/> fand. Vielleicht hätte Einer oder der Andere auch hier-<lb/> über etwas ſagen können, denn die Mitglieder dieſer<lb/> Verſammlung ſtanden durchwegs in einem Alter, das<lb/> den ſogenannten Patriarchen eine beſondere Würde<lb/> verleiht.</p><lb/> <p>Nein, alle dieſe Sorgen und Kümmerniſſe hatten<lb/> die Mitglieder des Badener Winterklubs fein zuhauſe<lb/> gelaſſen, als ſie den Bericht des Klubobmannes<lb/> Herrn Oberſten von <hi rendition="#g">Schuſter</hi> mit einem geradezu<lb/> frenetiſchen Beifall entgegennahmen. Selbſt der<lb/> trockene Bericht der Kaſſareviſoren wurde mit Jubel<lb/> aufgenommen. Ein ſozialiſtiſcher Zwiſchenruf, der ſich<lb/> auf die Verteilung des angeſammelten Vermögens<lb/> des Klubs bezog, wurde mit allgemeiner Verachtung<lb/> niedergeziſcht. Nach der Berichterſtattung erhob ſich<lb/> Herr Ingenieur <hi rendition="#g">Turecky,</hi> der nicht nur durch<lb/> 30 Jahre Direktor der Skodawerke in Pilſen war,<lb/> ſondern außerdem daſelbſt die hohe Schule der<lb/> Schlaraffia mit günſtigem Erfolge abſolvierte, um<lb/> eine ganze Reihe von Anträgen zu ſtellen und mit<lb/> ſchwungvollen Worten derart zu vertreten, daß an<lb/> deren Annahme kaum mehr gezweifelt werden konnte.</p><lb/> <p>Es wurde die Erteilung des Abſolutoriums vor-<lb/> genommen, der Dank dem Obmanne des Klubs Herrn<lb/> Oberſten von Schuſter und dem leitenden Ausſchuß<lb/> abgeſtattet und die Wiederwahl des hochverdienten<lb/> Ausſchuſſes ſamt den Funktionären per <hi rendition="#aq">acclamationem</hi><lb/> vorgenommen. Minutenlanger Beifall begleitete jeden<lb/> Antrag, ſo daß eine Abſtimmung als eine lächerliche<lb/> Formalität erſcheinen mußte.</p><lb/> <p>Und doch ging es nicht ohne Oppoſition ab;<lb/> ein Mitglied des Ausſchuſſes, Herr Stabsarzt Dr.<lb/><hi rendition="#g">Haſſak,</hi> erhob ſich und fand genügenden Stoff zu<lb/> einer äußerſt ſchweren Anklage gegen den Vereins-<lb/> obmann. Er beklagte ſich über die Tätigkeit und den<lb/> Fleiß des Vereinsobmannes, der alles ſelbſt ſo aus-<lb/> gezeichnet durchgeführt, daß dem Ausſchuß eigentlich<lb/> nichts zu tun übrig blieb. „Wie kommen wir vom<lb/><cb/> Ausſchuß dazu“, ſagte er, „den uns votierten Dank<lb/> nicht einmal annehmen zu können, da wir nicht in<lb/> die Lage kamen, etwas zu machen?“</p><lb/> <p>Bei der gehobenen Stimmung konnte es nicht<lb/> ausbleiben, daß man dem nichtstuenden Ausſchuß<lb/> nochmals den Dank votierte, weil er nichts getan hat.</p><lb/> <p>Nach getaner Arbeit ſetzte man ſich nieder zum<lb/> Tarok; die kühnſten „Pagate“ wurden angeſagt und<lb/> die Kibitze ſchlugen die Hände über die kahlen Köpfe<lb/> zuſammen. Die Stelle des Ehrenkibitzes iſt frei ge-<lb/> worden, derſelbe begab ſich in das Land, aus welchem<lb/> kein Reiſender zurückkehrt; um dieſen Poſten bewerben<lb/> ſich jetzt mehrere angeſehene Mitglieder des Badener<lb/> Winterklubs, u. zw. in ſo energiſcher Weiſe, daß der<lb/> Ausbruch ſtürmiſcher Szenen auch dem Badener<lb/> Winterklub nicht erſpart bleiben dürfte.</p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div type="jVarious" n="1"> <head> <hi rendition="#b">Kommunal-Zeitung.</hi> </head><lb/> <div type="jArticle" n="2"> <head> <hi rendition="#g">Eine intereſſante Entſcheidung.</hi> </head><lb/> <p>Eine für Wohltäter der Ortsarmen, insbeſondere<lb/> ſolche, die denſelben letzwillig etwas zuzuwenden ge-<lb/> denken, prinzipiell wichtige Entſcheidung hat der Ver-<lb/> waltungsgerichtshof in Wien unter dem 10. Sep-<lb/> tember 1908 gefällt. Hierüber geht uns folgende<lb/> Mitteilung zu:</p><lb/> <p>„Der k. k. Verwaltungsgerichtshof hat unter<lb/> dem Vorſitze des k. k. Senatspräſidenten Freiherrn<lb/> von Schwartzenan, in Gegenwart der Räte des k. k.<lb/> Verwaltungsgerichtshofes Dr. Ritter von Popelka,<lb/> Dr. von Rozicki, Freiherrn von Weiß und Dr. Tezner,<lb/> dann des Schriftführers k. k. Hofſekretär Dr. Ritter<lb/> von Schneid, über die Beſchwerde der Stadtgemeinde<lb/> Baden gegen die Entſcheidung des n.-ö. Landesaus-<lb/> ſchuſſes vom 28. Auguſt 1907, Zahl 2953/<hi rendition="#aq">I—<lb/> XIII 242/M,</hi> betreffend die Uebergabe eines Armen-<lb/> legates an den Bezirksarmenrat Baden, nach der am<lb/> 10. September 1908 durchgeführten öffentlichen,<lb/> mündlichen Verhandlung, und zwar nach Anhörung<lb/> des Vortrages des Referenten, ſowie der Ausführungen<lb/> des Stadtſekretärs W. Fucke in Baden in Vertretung<lb/> der Beſchwerde und der Gegenausführungen des<lb/> Dr. Joſef Porzer, Hof- und Gerichtsadvokaten in<lb/> Wien, in Vertretung der belangten Behörde zu Recht<lb/> erkannt: Die Beſchwerde wird als <hi rendition="#g">unbegründet<lb/> abgewieſen.</hi> Ein Koſtenanſpruch findet nicht ſtatt.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c">Entſcheidungsgründe:</hi> </p><lb/> <p>Iſabella Baronin <hi rendition="#g">Ambrozy</hi> hat in ihrem<lb/> Teſtamente <hi rendition="#aq">ddto.</hi> 17. November 1893 „<hi rendition="#g">den Armen<lb/> in Baden</hi> 1000 fl. vermacht“. Dieſes Legat wurde<lb/> von den Erben der Gemeinde Baden ausgefolgt.<lb/> Nachdem die k. k. n.-ö. Statthalterei mit der rechts-<lb/> kräftigen Entſcheidung vom 1. Mai 1907, Zahl<lb/><hi rendition="#aq">V</hi> 145/3 ausgeſprochen hatte, daß keine Stiftung<lb/> vorliege, verfügte der Landesausſchuß auf Grund des<lb/> § 11 des n.-ö. Landesarmengeſetzes vom 13. Okto-<lb/> ber 1893, L.-G.-Bl. Nr. 53, daß das gegenſtänd-<lb/> liche Legat vom Bezirksarmenrate zu übernehmen ſei;<lb/> gleichzeitig ordnete der Landesausſchuß an, daß das<lb/> Kapital per 2000 <hi rendition="#aq">K</hi> entſprechend der durch Zeugen-<lb/> ausſagen beſcheinigten Intention der Erblaſſerin nicht<lb/> zur ſofortigen Verteilung zu gelangen habe, ſondern<lb/> fruchtbringend anzulegen ſei, und daß die Zinſen all-<lb/> jährlich an die Armen Badens verteilt werden ſollen.</p><lb/> <p>Die Beſchwerde der Gemeinde Baden präziſiert<lb/> die Beſchwerdepunkte folgendermaßen:</p><lb/> <p>Die Beſchwerde richtet ſich dagegen, daß das<lb/> Legat vom Bezirksarmenrate zu übernehmen ſei;<lb/> gegen den Auftrag an den Bezirksarmenrat, be-<lb/> treffend die fruchtbringende Anlage des legierten Be-<lb/> trages, endlich gegen die Annahme, daß das in Rede<lb/> ſtehende Legat unter keine der im § 8 des Armen-<lb/> geſetzes angeführten Vermögensk<supplied>a</supplied>tegorien ſubſumiert<lb/> werden könne. Die Beſchwerde vertritt demgegenüber<lb/> zunächſt den Standpunkt, daß das Legat von der<lb/> Erblaſſerin zu dem ſpeziellen Zweige der Orts-<lb/> armenpflege der Gemeinde Baden zugedacht ſei.“</p><lb/> <p>Der Gerichtshof fand dieſen Standpunkt nicht<lb/> begründet und fällte die oben erwähnte Entſcheidung.</p><lb/> <p>Es empfiehlt ſich daher, bei letztwilligen Ver-<lb/> fügungen ausdrücklich zu ſagen: <hi rendition="#g">den Armen<lb/> Badens</hi> 2000 <hi rendition="#aq">K</hi> <hi rendition="#g">vermacht,</hi> u. zw. <hi rendition="#g">zu Handen<lb/> des Herrn Bürgermeiſters behufs ſofor-<lb/> tiger Verteilung an dieſelben,</hi> da ſonſt Ge-<lb/> fahr beſteht, daß der letztwilligen Anordnung nicht<lb/> im Sinne des Erblaſſers Rechnung getragen werden<lb/> kann.</p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div type="jLocal" n="1"> <head> <hi rendition="#b">Lokal-Nachrichten.</hi> </head><lb/> <div type="jArticle" n="2"> <head>— <hi rendition="#g">Zahnarzt</hi> Dr. M. <hi rendition="#g">Dorfner</hi> </head> <p>iſt zurück-<lb/> gekehrt und ordiniert wie früher.</p><lb/> <cb/> </div> <div type="jArticle" n="2"> <head>— <hi rendition="#g">Eröffnung des Poſtautomobilver-<lb/> kehres nach Klauſen-Leopoldsdorf und<lb/> Heiligenkreuz.</hi> </head> <p>Sonntag vormittags fand die<lb/> Eröffnung des Poſtautomobilverkehres nach Heiligen-<lb/> kreuz und Klauſen-Leopoldsdorf ſtatt. Um ungefähr<lb/> 9 Uhr fuhren in drei Automobilomnibus der Fiat-<lb/> Werke die geladenen Gäſte ab. In den beiden erſten<lb/> geſchmackvoll dekorierten Wägen nahmen 10, reſp.<lb/> 9 Perſonen platz, unter ihnen Sektionschef <hi rendition="#g">Wagner<lb/> v. Jaureg,</hi> Hofrat <hi rendition="#g">Habrda,</hi> Bezirkshauptmann<lb/> Freiherr von <hi rendition="#g">Egger,</hi> Vizebürgermeiſter <hi rendition="#g">Bruſatti,</hi><lb/> Vizebürgermeiſter <hi rendition="#g">Gall,</hi> Oberpoſtverwalter <hi rendition="#g">Schmied,</hi><lb/> die Bürgermeiſter der intereſſierten Orte, mehrere<lb/> höhere Poſtbeamte uſw.; im dritten Wagen mit 7<lb/> Perſonen nahmen die Vertreter der Preſſe an der<lb/> Fahrt teil. Dieſelbe ging nach Alland, dann nach<lb/> Klauſen-Leopoldsdorf und zurück nach Alland und<lb/> Heiligenkreuz. In den erſteren Orten wurden die<lb/> Gäſte mit Böllerſchüſſen empfangen; in Klauſen-<lb/> Leopoldsdorf jedoch zeigte ſich der dortige Pfarrer<lb/> wenig entzückt von der vorläufig aufgeſtellten Zeitein-<lb/> teilung und brachte eine diesbezügliche Beſchwerde<lb/> vor. Ihm wurde jedoch bedeutet, daß der Fahrplan<lb/> ein proviſoriſcher ſei und jede einzelne Gemeinde das<lb/> Recht hätte, ihre Beſchwerden gegen denſelben bis<lb/> Ende dieſes Monats einbringen zu können, worauf<lb/> an eine definitive Regelung geſchritten werden ſoll.<lb/> Auf der Rückfahrt gab es bei einem der Wägen<lb/> mehreremals kleine Defekte, ſo daß die Ankunft in<lb/> Baden eine namhafte Verzögerung erlitt. Während<lb/> der Wagen der Journaliſten ſchon um ½1 Uhr hier<lb/> wieder ankam, langten die beiden anderen erſt gegen<lb/> 3 Uhr hier an. Der öffentliche Verkehr auf den<lb/> Linien <hi rendition="#g">Baden-Heiligenkreuz</hi> und <hi rendition="#g">Baden-<lb/> Alland-Klauſen-Leopoldsdorf</hi> wurde Montags<lb/> aufgenommen und es wird in beiden Richtungen<lb/> dreimal täglich verkehrt. Auf der erſten Route, deren<lb/> Geſamtfahrzeit 50 Minuten beträgt, ſind die Halte-<lb/> ſtellen: Baden Südbahnhof, Poſtamt 1, Pelzgaſſe,<lb/> Ranhenſtein, Siegenfeld Cholerakapelle, Alte Krainer-<lb/> hütte, Sattelbach, Preinsfeld, Heiligenkreuz. Die<lb/> zweite Route, auf welcher die Fahrzeit 1 Stunde<lb/> und 21 Minuten beträgt, geht mit der erſten gemeinſam<lb/> bis Sattelbach und von dort weiter: Schwechatbach,<lb/> Mayerling, Alland, Poſtamt, Hauptklauſe, Klauſen-<lb/> Leopoldsdorf. Der Fahrpreis von Baden beträgt<lb/> nach Heiligenkreuz 1 K. 30 H., nach Klauſen-Leopolds-<lb/> 2 K. 20. Der erſte Wagen fährt um 5 Uhr 50 Min.<lb/> früh vom Badner Poſtamt ab, die Abgangszeiten<lb/> der beiden andern Wagen ſind um 8 Uhr 22 Min.<lb/> vormittags und 4 Uhr 22 Min. nachmittags, und<lb/> zwar vom Südbahnhofe. Die Abfahrtszeiten von<lb/> Heiligenkreuz ſind auf 6 Uhr 40 Minuten früh,<lb/> 11 Uhr 15 Min. vormittags und 6 Uhr 25 Min.<lb/> abends feſtgeſetzt. Zwiſchen Baden und Leopoldsdorf<lb/> iſt gleichfalls ein täglich dreimaliger Verkehr vorge-<lb/> ſehen. Die Tourfahrten ſind für 5 Uhr 45 Min.<lb/> früh (Badner Poſtamt), 8 Uhr 27 Min. vormittags<lb/> und 4 Uhr 17 Min. nachmittags (Südbahnhof) feſt-<lb/> geſetzt. Vom Allander Poſtamt aus fährt der erſte<lb/> Wagen um 6 Uhr 40 Min. früh, die beiden anderen<lb/> Autos fahren von Klauſen-Leopoldsdorf um 10 Uhr<lb/> 50 Min. vormittags und 6 Uhr abends ab.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="2"> <head>— <hi rendition="#g">Die neue Turmdrehleiter der<lb/> Feuerwehr.</hi> </head> <p>Vergangenen Sonntag, vormittags<lb/> 11 Uhr, fand die feierliche Uebergabe der neu ange-<lb/> kauften Turmdrehleiter oder Drehſchubleiter und Be-<lb/> nennung derſelben durch den Bürgermeiſter von Baden<lb/> ſtatt. Um ¾11 Uhr waren je eine Abteilung des<lb/><hi rendition="#aq">I.</hi> und <hi rendition="#aq">II.</hi> Zuges der Feuerwehr Baden im Hofe des<lb/> k. k. Hofſtallgebäudes in der Grabengaſſe aufmarſchiert.<lb/> Die neue Schubleiter war in der Mitte des Hofes<lb/> poſtiert. Um 11 Uhr erſchienen die geladenen Gäſte.<lb/> Der Bürgermeiſter Dr. <hi rendition="#g">Trenner,</hi> Baron <hi rendition="#g">Laſſer,</hi><lb/> viele Gemeindevertreter, dann Frau <hi rendition="#g">Keller</hi> mit dem<lb/> Herrn Sohne und als es 11 Uhr geſchlagen hatte,<lb/> wurde „Habt Acht!“ kommandiert und Herr Feuer-<lb/> wehrhauptmann Moriz <hi rendition="#g">Laſchitz</hi> hielt an die An-<lb/> weſenden eine Eingangsrede, in der er die Schwierig-<lb/> keiten des Ankaufes dieſes Feuerlöſchgerätes darlegte.<lb/> Die Hochbauten von Baden beanſpruchen ein beherr-<lb/> ſchendes Mittel, das durch die Turmdrehleiter geboten<lb/> war. Aber die Ausſicht, daß die Feuerwehraus-<lb/> ſtellung einen Reingewinn abwerfen werde, aus dem<lb/> dieſe bezahlt werden könnte, habe ſich nicht erfüllt.<lb/> Da ſei der Feuerwehr eine Wohltäterin in der Perſon<lb/> der hochgeehrten Frau <hi rendition="#g">Keller</hi> erſchienen, die die<lb/> Hauptſumme für den Ankauf zur Verfügung geſtellt<lb/> habe. Herr Feuerwehrhauptmann Laſchitz erſuchte<lb/> hierauf den Bürgermeiſter, die Leiter zu benen<supplied>n</supplied>en<lb/> und der Feuerwehr zu übergeben. Bürgermeiſter Dr.<lb/><hi rendition="#g">Trenner</hi> betonte beſonders, daß der Ankauf dieſer<lb/> Hochleiter, wie aller Feuerlöſchrequiſiten der Badener<lb/> Wehren nötig war. Denn wie ein Soldat im Kriege<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [3/0003]
Nr. 87 Mittwoch Badener Zeitung 28. Oktober 1908
Zur Landtagswahl.
Der erſte Wahltag, jener der allgemeinen Kurie,
iſt vorüber und ſo weit man die Situation über-
blicken kann, wird im neuen Landtag wieder Schwarz
Trumpf ſein. Der Ausgang der Wahlen dieſes erſten
Tages iſt vorauszuſehen geweſen und auch der des
zweiten Tages, der Zenſus-Kurie, dürfte dem erſten
in nichts nachſtehen. Das Votum der Städtekurie
wird lauten wie jenes der allgemeinen Kurie, dank
dem famoſen neuen Wahlgeſetze und der Rückſtändigkeit
der Wählerſchaft. Niederöſterreich wird ſich auch
fernerhin noch die chriſtlichſoziale Schlagwörterpolitik
gefallen laſſen. Nicht nur Wien mit ſeiner Kern-
truppe, dem vertſchechten und verluegerten Klein-
bürgertum, ſchwimmt nach wie vor in dem vertraut
gewordenen Fahrwaſſer, ſondern auch das flache
Land, und wenn ein Wermuthstropfen in den chriſt-
lichſozialen Freudenbecher ſiel, ſo iſt es die Wahl
der Handvoll Sozialdemokraten, die in den neuen
Landtag einziehen werden.
Die politiſche Welle iſt trübe und unberechenbar.
Den Gedankenloſen reißt ſie mit ſich fort, heute hier,
morgen dorthin. Dazu kommt noch das große Heer
der politiſch apathiſch gewordenen und der in Ab-
hängigkeit geratenen und verängſtigten Wählerſchaft.
Da wechſeln Anziehungen und Abſtoßungen, daß
einem Grauen überkommen. Wie ganz anders würden
ſich dieſe Wahlen geſtalten, wenn auch nur eine der
drückendſten und ungerechtfertigſten Beſtimmungen, die
Forderung der dreijährigen Seßhaftigkeit wegfiele!
Mögen unſere Gegner auch noch ſo in Jubel
ausbrechen, Grund haben ſie wahrlich keinen dazu.
Die Geſchichte wird über dieſe Zeitperiode der Fäl-
ſchung und des Betruges urteilen. Niemals aber
können unter ſolchen Umſtänden durchgeführte Wahlen
ein Spiegelbild der Oeffentlichkeit bieten.
Bei der in Baden ſtattgefundenen Wahl, die in
drei Sektionen vorgenommen wurde, wurden für den
chriſtlichſozialen Kandidaten Anderle 1075, für den
Sozialdemokraten Bretſchneider 381 und für
den Deutſchnationalen Hübl 280 Stimmen abge-
geben.
In Weikersdorf erhielt Anderle 548,
Bretſchneider 139 und Hübl 156 Stimmen.
Im ganzen Wahlkreis bekam Anderle 9270, Bret-
ſchneider 4944 und Hübl 2159 Stimmen.
Eine fidele Generalverſammlung.
Weder die geſtörte Entente des europäiſchen
Konzertes, noch die chaotiſchen politiſchen Verhältniſſe
Oeſterreichs ſtanden auf der Tagesordnung einer
Generalverſammlung, die am 25. Oktober in den
Lokalitäten des „Goldenen Löwen“ in Baden ſtatt-
fand. Vielleicht hätte Einer oder der Andere auch hier-
über etwas ſagen können, denn die Mitglieder dieſer
Verſammlung ſtanden durchwegs in einem Alter, das
den ſogenannten Patriarchen eine beſondere Würde
verleiht.
Nein, alle dieſe Sorgen und Kümmerniſſe hatten
die Mitglieder des Badener Winterklubs fein zuhauſe
gelaſſen, als ſie den Bericht des Klubobmannes
Herrn Oberſten von Schuſter mit einem geradezu
frenetiſchen Beifall entgegennahmen. Selbſt der
trockene Bericht der Kaſſareviſoren wurde mit Jubel
aufgenommen. Ein ſozialiſtiſcher Zwiſchenruf, der ſich
auf die Verteilung des angeſammelten Vermögens
des Klubs bezog, wurde mit allgemeiner Verachtung
niedergeziſcht. Nach der Berichterſtattung erhob ſich
Herr Ingenieur Turecky, der nicht nur durch
30 Jahre Direktor der Skodawerke in Pilſen war,
ſondern außerdem daſelbſt die hohe Schule der
Schlaraffia mit günſtigem Erfolge abſolvierte, um
eine ganze Reihe von Anträgen zu ſtellen und mit
ſchwungvollen Worten derart zu vertreten, daß an
deren Annahme kaum mehr gezweifelt werden konnte.
Es wurde die Erteilung des Abſolutoriums vor-
genommen, der Dank dem Obmanne des Klubs Herrn
Oberſten von Schuſter und dem leitenden Ausſchuß
abgeſtattet und die Wiederwahl des hochverdienten
Ausſchuſſes ſamt den Funktionären per acclamationem
vorgenommen. Minutenlanger Beifall begleitete jeden
Antrag, ſo daß eine Abſtimmung als eine lächerliche
Formalität erſcheinen mußte.
Und doch ging es nicht ohne Oppoſition ab;
ein Mitglied des Ausſchuſſes, Herr Stabsarzt Dr.
Haſſak, erhob ſich und fand genügenden Stoff zu
einer äußerſt ſchweren Anklage gegen den Vereins-
obmann. Er beklagte ſich über die Tätigkeit und den
Fleiß des Vereinsobmannes, der alles ſelbſt ſo aus-
gezeichnet durchgeführt, daß dem Ausſchuß eigentlich
nichts zu tun übrig blieb. „Wie kommen wir vom
Ausſchuß dazu“, ſagte er, „den uns votierten Dank
nicht einmal annehmen zu können, da wir nicht in
die Lage kamen, etwas zu machen?“
Bei der gehobenen Stimmung konnte es nicht
ausbleiben, daß man dem nichtstuenden Ausſchuß
nochmals den Dank votierte, weil er nichts getan hat.
Nach getaner Arbeit ſetzte man ſich nieder zum
Tarok; die kühnſten „Pagate“ wurden angeſagt und
die Kibitze ſchlugen die Hände über die kahlen Köpfe
zuſammen. Die Stelle des Ehrenkibitzes iſt frei ge-
worden, derſelbe begab ſich in das Land, aus welchem
kein Reiſender zurückkehrt; um dieſen Poſten bewerben
ſich jetzt mehrere angeſehene Mitglieder des Badener
Winterklubs, u. zw. in ſo energiſcher Weiſe, daß der
Ausbruch ſtürmiſcher Szenen auch dem Badener
Winterklub nicht erſpart bleiben dürfte.
Kommunal-Zeitung.
Eine intereſſante Entſcheidung.
Eine für Wohltäter der Ortsarmen, insbeſondere
ſolche, die denſelben letzwillig etwas zuzuwenden ge-
denken, prinzipiell wichtige Entſcheidung hat der Ver-
waltungsgerichtshof in Wien unter dem 10. Sep-
tember 1908 gefällt. Hierüber geht uns folgende
Mitteilung zu:
„Der k. k. Verwaltungsgerichtshof hat unter
dem Vorſitze des k. k. Senatspräſidenten Freiherrn
von Schwartzenan, in Gegenwart der Räte des k. k.
Verwaltungsgerichtshofes Dr. Ritter von Popelka,
Dr. von Rozicki, Freiherrn von Weiß und Dr. Tezner,
dann des Schriftführers k. k. Hofſekretär Dr. Ritter
von Schneid, über die Beſchwerde der Stadtgemeinde
Baden gegen die Entſcheidung des n.-ö. Landesaus-
ſchuſſes vom 28. Auguſt 1907, Zahl 2953/I—
XIII 242/M, betreffend die Uebergabe eines Armen-
legates an den Bezirksarmenrat Baden, nach der am
10. September 1908 durchgeführten öffentlichen,
mündlichen Verhandlung, und zwar nach Anhörung
des Vortrages des Referenten, ſowie der Ausführungen
des Stadtſekretärs W. Fucke in Baden in Vertretung
der Beſchwerde und der Gegenausführungen des
Dr. Joſef Porzer, Hof- und Gerichtsadvokaten in
Wien, in Vertretung der belangten Behörde zu Recht
erkannt: Die Beſchwerde wird als unbegründet
abgewieſen. Ein Koſtenanſpruch findet nicht ſtatt.
Entſcheidungsgründe:
Iſabella Baronin Ambrozy hat in ihrem
Teſtamente ddto. 17. November 1893 „den Armen
in Baden 1000 fl. vermacht“. Dieſes Legat wurde
von den Erben der Gemeinde Baden ausgefolgt.
Nachdem die k. k. n.-ö. Statthalterei mit der rechts-
kräftigen Entſcheidung vom 1. Mai 1907, Zahl
V 145/3 ausgeſprochen hatte, daß keine Stiftung
vorliege, verfügte der Landesausſchuß auf Grund des
§ 11 des n.-ö. Landesarmengeſetzes vom 13. Okto-
ber 1893, L.-G.-Bl. Nr. 53, daß das gegenſtänd-
liche Legat vom Bezirksarmenrate zu übernehmen ſei;
gleichzeitig ordnete der Landesausſchuß an, daß das
Kapital per 2000 K entſprechend der durch Zeugen-
ausſagen beſcheinigten Intention der Erblaſſerin nicht
zur ſofortigen Verteilung zu gelangen habe, ſondern
fruchtbringend anzulegen ſei, und daß die Zinſen all-
jährlich an die Armen Badens verteilt werden ſollen.
Die Beſchwerde der Gemeinde Baden präziſiert
die Beſchwerdepunkte folgendermaßen:
Die Beſchwerde richtet ſich dagegen, daß das
Legat vom Bezirksarmenrate zu übernehmen ſei;
gegen den Auftrag an den Bezirksarmenrat, be-
treffend die fruchtbringende Anlage des legierten Be-
trages, endlich gegen die Annahme, daß das in Rede
ſtehende Legat unter keine der im § 8 des Armen-
geſetzes angeführten Vermögenskategorien ſubſumiert
werden könne. Die Beſchwerde vertritt demgegenüber
zunächſt den Standpunkt, daß das Legat von der
Erblaſſerin zu dem ſpeziellen Zweige der Orts-
armenpflege der Gemeinde Baden zugedacht ſei.“
Der Gerichtshof fand dieſen Standpunkt nicht
begründet und fällte die oben erwähnte Entſcheidung.
Es empfiehlt ſich daher, bei letztwilligen Ver-
fügungen ausdrücklich zu ſagen: den Armen
Badens 2000 K vermacht, u. zw. zu Handen
des Herrn Bürgermeiſters behufs ſofor-
tiger Verteilung an dieſelben, da ſonſt Ge-
fahr beſteht, daß der letztwilligen Anordnung nicht
im Sinne des Erblaſſers Rechnung getragen werden
kann.
Lokal-Nachrichten.
— Zahnarzt Dr. M. Dorfner iſt zurück-
gekehrt und ordiniert wie früher.
— Eröffnung des Poſtautomobilver-
kehres nach Klauſen-Leopoldsdorf und
Heiligenkreuz. Sonntag vormittags fand die
Eröffnung des Poſtautomobilverkehres nach Heiligen-
kreuz und Klauſen-Leopoldsdorf ſtatt. Um ungefähr
9 Uhr fuhren in drei Automobilomnibus der Fiat-
Werke die geladenen Gäſte ab. In den beiden erſten
geſchmackvoll dekorierten Wägen nahmen 10, reſp.
9 Perſonen platz, unter ihnen Sektionschef Wagner
v. Jaureg, Hofrat Habrda, Bezirkshauptmann
Freiherr von Egger, Vizebürgermeiſter Bruſatti,
Vizebürgermeiſter Gall, Oberpoſtverwalter Schmied,
die Bürgermeiſter der intereſſierten Orte, mehrere
höhere Poſtbeamte uſw.; im dritten Wagen mit 7
Perſonen nahmen die Vertreter der Preſſe an der
Fahrt teil. Dieſelbe ging nach Alland, dann nach
Klauſen-Leopoldsdorf und zurück nach Alland und
Heiligenkreuz. In den erſteren Orten wurden die
Gäſte mit Böllerſchüſſen empfangen; in Klauſen-
Leopoldsdorf jedoch zeigte ſich der dortige Pfarrer
wenig entzückt von der vorläufig aufgeſtellten Zeitein-
teilung und brachte eine diesbezügliche Beſchwerde
vor. Ihm wurde jedoch bedeutet, daß der Fahrplan
ein proviſoriſcher ſei und jede einzelne Gemeinde das
Recht hätte, ihre Beſchwerden gegen denſelben bis
Ende dieſes Monats einbringen zu können, worauf
an eine definitive Regelung geſchritten werden ſoll.
Auf der Rückfahrt gab es bei einem der Wägen
mehreremals kleine Defekte, ſo daß die Ankunft in
Baden eine namhafte Verzögerung erlitt. Während
der Wagen der Journaliſten ſchon um ½1 Uhr hier
wieder ankam, langten die beiden anderen erſt gegen
3 Uhr hier an. Der öffentliche Verkehr auf den
Linien Baden-Heiligenkreuz und Baden-
Alland-Klauſen-Leopoldsdorf wurde Montags
aufgenommen und es wird in beiden Richtungen
dreimal täglich verkehrt. Auf der erſten Route, deren
Geſamtfahrzeit 50 Minuten beträgt, ſind die Halte-
ſtellen: Baden Südbahnhof, Poſtamt 1, Pelzgaſſe,
Ranhenſtein, Siegenfeld Cholerakapelle, Alte Krainer-
hütte, Sattelbach, Preinsfeld, Heiligenkreuz. Die
zweite Route, auf welcher die Fahrzeit 1 Stunde
und 21 Minuten beträgt, geht mit der erſten gemeinſam
bis Sattelbach und von dort weiter: Schwechatbach,
Mayerling, Alland, Poſtamt, Hauptklauſe, Klauſen-
Leopoldsdorf. Der Fahrpreis von Baden beträgt
nach Heiligenkreuz 1 K. 30 H., nach Klauſen-Leopolds-
2 K. 20. Der erſte Wagen fährt um 5 Uhr 50 Min.
früh vom Badner Poſtamt ab, die Abgangszeiten
der beiden andern Wagen ſind um 8 Uhr 22 Min.
vormittags und 4 Uhr 22 Min. nachmittags, und
zwar vom Südbahnhofe. Die Abfahrtszeiten von
Heiligenkreuz ſind auf 6 Uhr 40 Minuten früh,
11 Uhr 15 Min. vormittags und 6 Uhr 25 Min.
abends feſtgeſetzt. Zwiſchen Baden und Leopoldsdorf
iſt gleichfalls ein täglich dreimaliger Verkehr vorge-
ſehen. Die Tourfahrten ſind für 5 Uhr 45 Min.
früh (Badner Poſtamt), 8 Uhr 27 Min. vormittags
und 4 Uhr 17 Min. nachmittags (Südbahnhof) feſt-
geſetzt. Vom Allander Poſtamt aus fährt der erſte
Wagen um 6 Uhr 40 Min. früh, die beiden anderen
Autos fahren von Klauſen-Leopoldsdorf um 10 Uhr
50 Min. vormittags und 6 Uhr abends ab.
— Die neue Turmdrehleiter der
Feuerwehr. Vergangenen Sonntag, vormittags
11 Uhr, fand die feierliche Uebergabe der neu ange-
kauften Turmdrehleiter oder Drehſchubleiter und Be-
nennung derſelben durch den Bürgermeiſter von Baden
ſtatt. Um ¾11 Uhr waren je eine Abteilung des
I. und II. Zuges der Feuerwehr Baden im Hofe des
k. k. Hofſtallgebäudes in der Grabengaſſe aufmarſchiert.
Die neue Schubleiter war in der Mitte des Hofes
poſtiert. Um 11 Uhr erſchienen die geladenen Gäſte.
Der Bürgermeiſter Dr. Trenner, Baron Laſſer,
viele Gemeindevertreter, dann Frau Keller mit dem
Herrn Sohne und als es 11 Uhr geſchlagen hatte,
wurde „Habt Acht!“ kommandiert und Herr Feuer-
wehrhauptmann Moriz Laſchitz hielt an die An-
weſenden eine Eingangsrede, in der er die Schwierig-
keiten des Ankaufes dieſes Feuerlöſchgerätes darlegte.
Die Hochbauten von Baden beanſpruchen ein beherr-
ſchendes Mittel, das durch die Turmdrehleiter geboten
war. Aber die Ausſicht, daß die Feuerwehraus-
ſtellung einen Reingewinn abwerfen werde, aus dem
dieſe bezahlt werden könnte, habe ſich nicht erfüllt.
Da ſei der Feuerwehr eine Wohltäterin in der Perſon
der hochgeehrten Frau Keller erſchienen, die die
Hauptſumme für den Ankauf zur Verfügung geſtellt
habe. Herr Feuerwehrhauptmann Laſchitz erſuchte
hierauf den Bürgermeiſter, die Leiter zu benennen
und der Feuerwehr zu übergeben. Bürgermeiſter Dr.
Trenner betonte beſonders, daß der Ankauf dieſer
Hochleiter, wie aller Feuerlöſchrequiſiten der Badener
Wehren nötig war. Denn wie ein Soldat im Kriege
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Benjamin Fiechter, Susanne Haaf: Bereitstellung der digitalen Textausgabe (Konvertierung in das DTA-Basisformat).
(2018-01-26T13:38:42Z)
grepect GmbH: Bereitstellung der Texttranskription und Textauszeichnung.
(2018-01-26T13:38:42Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Amelie Meister: Vorbereitung der Texttranskription und Textauszeichnung.
(2018-01-26T13:38:42Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Weitere Informationen:Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |