Berlinische Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen. Nr. 52. Berlin, 27. Oktober 1740.[Beginn Spaltensatz]
gesetzt werden könnte,u. ersuchte zugleich den Kron- Gros- Nachdem nun allen Formalitäten, welche vor der Der Großkanzler antwortete, daß Se. Majestät ih- Die Landboten begaben sich so dann zurück, und die Se. Königl. Majestät haben den Grafen Gottlob von Gelehrte Sachen. Jn Lemgov ist heraus gekommen: Johannis Henrici Diese Nachrichten werden wöchentlich 3mahl, nemlich Dienstags, Donnerstags und Sonnabends, bey dem Königl. [Beginn Spaltensatz]
gesetzt werden könnte,u. ersuchte zugleich den Kron- Gros- Nachdem nun allen Formalitäten, welche vor der Der Großkanzler antwortete, daß Se. Majestät ih- Die Landboten begaben sich so dann zurück, und die Se. Königl. Majestät haben den Grafen Gottlob von Gelehrte Sachen. Jn Lemgov ist heraus gekommen: Johannis Henrici Diese Nachrichten werden wöchentlich 3mahl, nemlich Dienstags, Donnerstags und Sonnabends, bey dem Königl. <TEI> <text> <body> <div type="jPoliticalNews" n="1"> <div type="jArticle" n="2"> <p><pb facs="#f0004"/><cb type="start"/> gesetzt werden könnte,u. ersuchte zugleich den Kron- Gros-<lb/> schatzmeister, einen Entwurf davon zu machen. Endlich<lb/> bath er den König, dem Kron= Grosschatzmeister aufzutra-<lb/> gen, die Minen zu Olkusz zu untersuchen, wie man den<lb/> alles der weisen Einrichtung Sr. Majestät überliesse. Al-<lb/> le übrigen Herren stimmten mit einer oder der andern<lb/> Meinung überein.</p><lb/> <p>Nachdem nun allen Formalitäten, welche vor der<lb/> Zurückkunft der Landbothen zu ihrer Stube hergehen<lb/> sollen, ein Genügen geschehen; so gab der Landtags-<lb/> Marschall dem Könige und dem Senate die Versiche-<lb/> rung, daß die Landboten nichts unterlassen würden, wo-<lb/> durch der gegenwärtige Reichstag glücklich fortgesetzt<lb/> werden könnte, indem er zugleich bey dem Könige um<lb/> die Erlaubniß anhielt, mit den Landboten wieder zu ih-<lb/> rer Stube zu kehren</p><lb/> <p>Der Großkanzler antwortete, daß Se. Majestät ih-<lb/> nen diese Erlaubniß ertheilte, daß sie mit Vergnügen<lb/> die Einigkeit bemerkten, mit der Erinnerung die vorgetra-<lb/> genen Sachen in eine solche Ordnung zu bringen, daß sie<lb/> 5 Tage vor dem Ende des Reichstages sich wieder in den<lb/> Senat begeben könnten.</p><lb/> <p>Die Landboten begaben sich so dann zurück, und die<lb/> Session ward bis auf den folgenden Tag limitiret.</p><lb/> <p>Se. Königl. Majestät haben den Grafen Gottlob von<lb/> Calenberg, das General=Postamt in Sachsen verliehen,<lb/> welches der Graf Lynar bisher verwaltet hat.</p><lb/> </div> </div> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div type="jFeuilleton" n="1"> <head> <hi rendition="#fr">Gelehrte Sachen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">J</hi>n Lemgov ist heraus gekommen: <hi rendition="#aq">Johannis Henrici<lb/> Kirchhofii I. V. C. Commentatio de eo quod ju-<lb/> ſtum eſt circa educationem liberorum occaſione Tit.<lb/> II. Lib. XXVII. D. ubi pupillus educari vel morari de-<lb/> beat, ex juris utriusque principiis compoſita</hi>. Das er-<lb/> ste Capitel dieses Werkes handelt, <hi rendition="#aq">de educatione libero-<lb/> rum generatim</hi>, das zweyte <hi rendition="#aq">de Principum Iuventutis<lb/> educatione</hi>, das dritte, <hi rendition="#aq">de educatione civili</hi>, das vierte<lb/><hi rendition="#aq">de pupillorum educatione</hi>, und das fünfte <hi rendition="#aq">de educatio-<lb/> ne publica & pauperum liberorum</hi>. Weil es die Ge-<lb/> wohnheit so mit sich bringt, daß, man eine Probe von<lb/> demjenigen giebet, was man gelernet, wenn man die Aca-<lb/> demie verläßt, so hat Herr Kirchhoff dieselbe auch beo-<lb/><cb n="2"/> bachten wollen, wie er uns selbst in der Vorrede<lb/> zu erkennen giebt. Er hat also die Materie von der Er-<lb/> ziehung der Kinder dazu erwehlt, und diese Abhandlung<lb/> dadurch recht ansehnlich gemacht, daß er sie eine <hi rendition="#aq">Diſſer-<lb/> tationem juridicam</hi> genannt. Niemand hatte noch bis-<lb/> her den Titel <hi rendition="#aq">ubi pupillus educari & morari debeat</hi><lb/> hauptsächlich entwickelt, ungeachtet so viele von der Er-<lb/> ziehung der Kinder geschrieben. Allein, vielleicht muste<lb/> derselbe nicht besonders abgehandelt werden, oder viel-<lb/> leicht ist Herr Kirchhoff gerade nicht derjenige, welcher<lb/> sich mit dieser Abhandlung hat abgeben sollen. Herr<lb/> Kirchhoff, scheint zu den Leuten zu gehören, welche glau-<lb/> ben, daß ein Gelehrter durchaus schreiben muß, und die mit<lb/> den Wissenschafften wie mit einem Handwerke umgehen,<lb/> und welche aus der Nothwendigkeit der elenden Scri-<lb/> benten einen rechten Ernst machen. Man wird in die-<lb/> sem Werke alle Kleinigkeiten antreffen, welche selbst<lb/> nicht den Ammen verborgen sind, und man lernet sogar<lb/> daraus, daß Adam und Eva Kinder erzeuget haben.<lb/> Doch Herr Kirchhoff ist von der Classe der Scriben-<lb/> ten, die auf alles aufmerksam sind, und die mit einem<lb/> ansehnlichen Ernste zu behaupten wissen, daß ein Lu-<lb/> theraner auch zugleich ein gelehrter Mann seyn kann.<lb/> Wir werden ganz gewiß noch mehr Werke von ihm er-<lb/> halten, denn Gelehrte von seiner Art, sind gemeiniglich<lb/> die Fleisigsten Wenn er es uns aber nicht übel neh-<lb/> men wollte, so würden wir ihn ersuchen, daß derglei-<lb/> chen Redensarten wie diese ist: <hi rendition="#aq">Præprimis autem ho-<lb/> rum in numerum referri meretur aureum librum</hi> nicht<lb/> wieder in seinen folgenden Schriften vorkommen mög-<lb/> ten. Es giebt eigensinnige Leute, welche aus der Fähig-<lb/> keit, die man in der Sprache zeigt, worinn man schreibt,<lb/> gewisse Folgen machen, die dem Scribenten nicht allemal<lb/> gefallen. Diese strengen Richter haben die Gramma-<lb/> tick gelesen, und ihr Eigensinn gehet so weit, daß sie<lb/> durchaus verlangen, daß sich alle diejenigen nach der-<lb/> selben richten sollen, welche sich mit dem Bücherschrei-<lb/> ben abgeben Das Kupfer, welches diesem Werke zum<lb/> Zierrath dienen soll, ist von besonderm Geschmacke. Un-<lb/> möglich hatte man es zu den Zeiten der Gothen besser<lb/> machen können. Und wem muß nicht die Erfindung ge-<lb/> fallen, welche die Kinder und die Wissenschaften unter<lb/> dem Sinnbilde eines Hundes und eines Haasen vor-<lb/> stellet?</p><lb/> </div> <cb type="end"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div type="jExpedition" n="1"> <p>Diese Nachrichten werden wöchentlich 3mahl, nemlich Dienstags, Donnerstags und Sonnabends, bey dem Königl.<lb/> und der Societät der Wissenschaften privilegirten Buchhändler, <hi rendition="#aq">AMBROSIUS HAUDE</hi> und de Königl.<lb/> Hof=Post=Amte ausgegeben.</p> </div><lb/> </body> </text> </TEI> [0004]
gesetzt werden könnte,u. ersuchte zugleich den Kron- Gros-
schatzmeister, einen Entwurf davon zu machen. Endlich
bath er den König, dem Kron= Grosschatzmeister aufzutra-
gen, die Minen zu Olkusz zu untersuchen, wie man den
alles der weisen Einrichtung Sr. Majestät überliesse. Al-
le übrigen Herren stimmten mit einer oder der andern
Meinung überein.
Nachdem nun allen Formalitäten, welche vor der
Zurückkunft der Landbothen zu ihrer Stube hergehen
sollen, ein Genügen geschehen; so gab der Landtags-
Marschall dem Könige und dem Senate die Versiche-
rung, daß die Landboten nichts unterlassen würden, wo-
durch der gegenwärtige Reichstag glücklich fortgesetzt
werden könnte, indem er zugleich bey dem Könige um
die Erlaubniß anhielt, mit den Landboten wieder zu ih-
rer Stube zu kehren
Der Großkanzler antwortete, daß Se. Majestät ih-
nen diese Erlaubniß ertheilte, daß sie mit Vergnügen
die Einigkeit bemerkten, mit der Erinnerung die vorgetra-
genen Sachen in eine solche Ordnung zu bringen, daß sie
5 Tage vor dem Ende des Reichstages sich wieder in den
Senat begeben könnten.
Die Landboten begaben sich so dann zurück, und die
Session ward bis auf den folgenden Tag limitiret.
Se. Königl. Majestät haben den Grafen Gottlob von
Calenberg, das General=Postamt in Sachsen verliehen,
welches der Graf Lynar bisher verwaltet hat.
Gelehrte Sachen.
Jn Lemgov ist heraus gekommen: Johannis Henrici
Kirchhofii I. V. C. Commentatio de eo quod ju-
ſtum eſt circa educationem liberorum occaſione Tit.
II. Lib. XXVII. D. ubi pupillus educari vel morari de-
beat, ex juris utriusque principiis compoſita. Das er-
ste Capitel dieses Werkes handelt, de educatione libero-
rum generatim, das zweyte de Principum Iuventutis
educatione, das dritte, de educatione civili, das vierte
de pupillorum educatione, und das fünfte de educatio-
ne publica & pauperum liberorum. Weil es die Ge-
wohnheit so mit sich bringt, daß, man eine Probe von
demjenigen giebet, was man gelernet, wenn man die Aca-
demie verläßt, so hat Herr Kirchhoff dieselbe auch beo-
bachten wollen, wie er uns selbst in der Vorrede
zu erkennen giebt. Er hat also die Materie von der Er-
ziehung der Kinder dazu erwehlt, und diese Abhandlung
dadurch recht ansehnlich gemacht, daß er sie eine Diſſer-
tationem juridicam genannt. Niemand hatte noch bis-
her den Titel ubi pupillus educari & morari debeat
hauptsächlich entwickelt, ungeachtet so viele von der Er-
ziehung der Kinder geschrieben. Allein, vielleicht muste
derselbe nicht besonders abgehandelt werden, oder viel-
leicht ist Herr Kirchhoff gerade nicht derjenige, welcher
sich mit dieser Abhandlung hat abgeben sollen. Herr
Kirchhoff, scheint zu den Leuten zu gehören, welche glau-
ben, daß ein Gelehrter durchaus schreiben muß, und die mit
den Wissenschafften wie mit einem Handwerke umgehen,
und welche aus der Nothwendigkeit der elenden Scri-
benten einen rechten Ernst machen. Man wird in die-
sem Werke alle Kleinigkeiten antreffen, welche selbst
nicht den Ammen verborgen sind, und man lernet sogar
daraus, daß Adam und Eva Kinder erzeuget haben.
Doch Herr Kirchhoff ist von der Classe der Scriben-
ten, die auf alles aufmerksam sind, und die mit einem
ansehnlichen Ernste zu behaupten wissen, daß ein Lu-
theraner auch zugleich ein gelehrter Mann seyn kann.
Wir werden ganz gewiß noch mehr Werke von ihm er-
halten, denn Gelehrte von seiner Art, sind gemeiniglich
die Fleisigsten Wenn er es uns aber nicht übel neh-
men wollte, so würden wir ihn ersuchen, daß derglei-
chen Redensarten wie diese ist: Præprimis autem ho-
rum in numerum referri meretur aureum librum nicht
wieder in seinen folgenden Schriften vorkommen mög-
ten. Es giebt eigensinnige Leute, welche aus der Fähig-
keit, die man in der Sprache zeigt, worinn man schreibt,
gewisse Folgen machen, die dem Scribenten nicht allemal
gefallen. Diese strengen Richter haben die Gramma-
tick gelesen, und ihr Eigensinn gehet so weit, daß sie
durchaus verlangen, daß sich alle diejenigen nach der-
selben richten sollen, welche sich mit dem Bücherschrei-
ben abgeben Das Kupfer, welches diesem Werke zum
Zierrath dienen soll, ist von besonderm Geschmacke. Un-
möglich hatte man es zu den Zeiten der Gothen besser
machen können. Und wem muß nicht die Erfindung ge-
fallen, welche die Kinder und die Wissenschaften unter
dem Sinnbilde eines Hundes und eines Haasen vor-
stellet?
Diese Nachrichten werden wöchentlich 3mahl, nemlich Dienstags, Donnerstags und Sonnabends, bey dem Königl.
und der Societät der Wissenschaften privilegirten Buchhändler, AMBROSIUS HAUDE und de Königl.
Hof=Post=Amte ausgegeben.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Peter Fankhauser: Automatische Transformation von TUSTEP nach TEI P5 (DTA-Basisformat).
Deutsches Textarchiv: Metadatenerfassung
Institut für Deutsche Sprache, Mannheim: Bereitstellung der Bilddigitalisate und Volltext-Transkription
Susanne Haaf, Nicole Postelt: Nachkorrektur und Vervollständigung der TEI/DTABf-Annotation; Artikelstrukturierung
Weitere Informationen:Dieser Text wurde aus dem TUSTEP-Format nach TEI-P5 konvertiert und anschließend in das DTA-Basisformat überführt.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |