Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Berlinische Privilegierte Zeitung. Nr. 44. Berlin, 11. April 1737.

Bild:
<< vorherige Seite
letzte Seite

genes Kind wie ein Kalb abgestochen, und verzehret hat.
Hiernächst ist auch eine Bauren=Familie eingezogen worden,
welche nicht nur zwei kleine Kinder, sondern auch einen schon
erwachsenen zwölff=jährigen Knaben, erschlagen, und eben-
fals aus Hungers=Noth unter einander gefressen haben.
Es ist hierbei insonderheit folgende erschrekliche That merk-
würdig. Es hatte dieses eingezogenen Bauerns Sohn bei
seiner ihm verlobten Braut, wegen eingerissenen Mangels
an Lebens=Mitteln ein so besonderes Mitleiden gefunden,
daß sie alles das Jhrige verkauffet, und das dafür gelösete
Geld zu Erhaltung ihres Bräutigams und seiner Eltern an-
gewendet hatte, doch nachdem sie sich dadurch selbst erschöpf-
fet, und endlich in selbst=eignem Mangel ihren Bräutigam
ersuchet, hat sie derselbe plözlich überfallen, zur Erden ge-
worffen, ihr die Kähle abgeschnitten, das Blut aufgefan-
gen, die Waaden ausgeschnitten, solche in ihrem Blute ge-
kochet, und gemeinschafftlich mit seinen Eltern aufgefressen.
Als sich dieselben hierauf kränklich befunden, haben sie, ih-
rem eigenen Geständnisse nach, einen Hund erschlagen, den-
selben gebraten, und untereinander verzehret, sich auch da-
durch wieder curiret, den Cörper der erschlagenen Braut
aber zu ihrer fernern Nahrung inzwischen aufgehoben. Die-
se Verbrecher haben bei erfolgter Arretirung in der vorge-
nommenen Richterlichen Untersuchung diese angeführte Tha-
ten freiwillig zugestanden, und erwarten numehro die ver-
würkte Bestraffung, welche durch den von Rosenberg aus
Schlesien bereits dahin beruffenen Scharff=Richter auch
nächster Tags erfolgen wird.


Johannis Marckii, Commentarius in Duodecim Pro-
phetas seu Annalysis Exegetica, qua hebraeus textus
cum versionibus veteribus confertur, vocum & phra-
sium vis indagatur, rerum nexus monstratur, & in
sensum genuinum cum examine variarum interpreta-
tionum inquiritur. Praemittitur Praefatio D. Chri-
stophori Matthaei Pfaffii, qua praestantia hujus Com-
mentarii, Scripta itidem & vita Autoris recensentur.
Editio nova, prioribus accuratior, cum Indicibus
necessariis. fol. a 6 Thlr.

Jst zu haben in Rüdigers Buchladen, unterm
Berlinischen Rath=Hause.

genes Kind wie ein Kalb abgestochen, und verzehret hat.
Hiernächst ist auch eine Bauren=Familie eingezogen worden,
welche nicht nur zwei kleine Kinder, sondern auch einen schon
erwachsenen zwölff=jährigen Knaben, erschlagen, und eben-
fals aus Hungers=Noth unter einander gefressen haben.
Es ist hierbei insonderheit folgende erschrekliche That merk-
würdig. Es hatte dieses eingezogenen Bauerns Sohn bei
seiner ihm verlobten Braut, wegen eingerissenen Mangels
an Lebens=Mitteln ein so besonderes Mitleiden gefunden,
daß sie alles das Jhrige verkauffet, und das dafür gelösete
Geld zu Erhaltung ihres Bräutigams und seiner Eltern an-
gewendet hatte, doch nachdem sie sich dadurch selbst erschöpf-
fet, und endlich in selbst=eignem Mangel ihren Bräutigam
ersuchet, hat sie derselbe plözlich überfallen, zur Erden ge-
worffen, ihr die Kähle abgeschnitten, das Blut aufgefan-
gen, die Waaden ausgeschnitten, solche in ihrem Blute ge-
kochet, und gemeinschafftlich mit seinen Eltern aufgefressen.
Als sich dieselben hierauf kränklich befunden, haben sie, ih-
rem eigenen Geständnisse nach, einen Hund erschlagen, den-
selben gebraten, und untereinander verzehret, sich auch da-
durch wieder curiret, den Cörper der erschlagenen Braut
aber zu ihrer fernern Nahrung inzwischen aufgehoben. Die-
se Verbrecher haben bei erfolgter Arretirung in der vorge-
nommenen Richterlichen Untersuchung diese angeführte Tha-
ten freiwillig zugestanden, und erwarten numehro die ver-
würkte Bestraffung, welche durch den von Rosenberg aus
Schlesien bereits dahin beruffenen Scharff=Richter auch
nächster Tags erfolgen wird.


Johannis Marckii, Commentarius in Duodecim Pro-
phetas ſeu Annalyſis Exegetica, qua hebræus textus
cum verſionibus veteribus confertur, vocum & phra-
ſium vis indagatur, rerum nexus monſtratur, & in
ſenſum genuinum cum examine variarum interpreta-
tionum inquiritur. Præmittitur Præfatio D. Chri-
ſtophori Matthæi Pfaffii, qua præſtantia hujus Com-
mentarii, Scripta itidem & vita Autoris recenſentur.
Editio nova, prioribus accuratior, cum Indicibus
neceſſariis. fol. à 6 Thlr.

Jst zu haben in Rüdigers Buchladen, unterm
Berlinischen Rath=Hause.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jPoliticalNews" n="1">
        <div type="jArticle" n="2">
          <p><pb facs="#f0008"/>
genes Kind wie ein Kalb abgestochen, und verzehret hat.<lb/>
Hiernächst ist auch eine Bauren=Familie eingezogen worden,<lb/>
welche nicht nur zwei kleine Kinder, sondern auch einen schon<lb/>
erwachsenen zwölff=jährigen Knaben, erschlagen, und eben-<lb/>
fals aus Hungers=Noth unter einander gefressen haben.<lb/>
Es ist hierbei insonderheit folgende erschrekliche That merk-<lb/>
würdig. Es hatte dieses eingezogenen Bauerns Sohn bei<lb/>
seiner ihm verlobten Braut, wegen eingerissenen Mangels<lb/>
an Lebens=Mitteln ein so besonderes Mitleiden gefunden,<lb/>
daß sie alles das Jhrige verkauffet, und das dafür gelösete<lb/>
Geld zu Erhaltung ihres Bräutigams und seiner Eltern an-<lb/>
gewendet hatte, doch nachdem sie sich dadurch selbst erschöpf-<lb/>
fet, und endlich in selbst=eignem Mangel ihren Bräutigam<lb/>
ersuchet, hat sie derselbe plözlich überfallen, zur Erden ge-<lb/>
worffen, ihr die Kähle abgeschnitten, das Blut aufgefan-<lb/>
gen, die Waaden ausgeschnitten, solche in ihrem Blute ge-<lb/>
kochet, und gemeinschafftlich mit seinen Eltern aufgefressen.<lb/>
Als sich dieselben hierauf kränklich befunden, haben sie, ih-<lb/>
rem eigenen Geständnisse nach, einen Hund erschlagen, den-<lb/>
selben gebraten, und untereinander verzehret, sich auch da-<lb/>
durch wieder curiret, den Cörper der erschlagenen Braut<lb/>
aber zu ihrer fernern Nahrung inzwischen aufgehoben. Die-<lb/>
se Verbrecher haben bei erfolgter Arretirung in der vorge-<lb/>
nommenen Richterlichen Untersuchung diese angeführte Tha-<lb/>
ten freiwillig zugestanden, und erwarten numehro die ver-<lb/>
würkte Bestraffung, welche durch den von Rosenberg aus<lb/>
Schlesien bereits dahin beruffenen Scharff=Richter auch<lb/>
nächster Tags erfolgen wird.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
      </div><lb/>
      <div type="jAnnouncements" n="1">
        <div type="jAn" n="2">
          <p> <hi rendition="#aq">Johannis Marckii, Commentarius in Duodecim Pro-<lb/>
phetas &#x017F;eu Annaly&#x017F;is Exegetica, qua hebræus textus<lb/>
cum ver&#x017F;ionibus veteribus confertur, vocum &amp; phra-<lb/>
&#x017F;ium vis indagatur, rerum nexus mon&#x017F;tratur, &amp; in<lb/>
&#x017F;en&#x017F;um genuinum cum examine variarum interpreta-<lb/>
tionum inquiritur. Præmittitur Præfatio D. Chri-<lb/>
&#x017F;tophori Matthæi Pfaffii, qua præ&#x017F;tantia hujus Com-<lb/>
mentarii, Scripta itidem &amp; vita Autoris recen&#x017F;entur.<lb/>
Editio nova, prioribus accuratior, cum Indicibus<lb/>
nece&#x017F;&#x017F;ariis. fol. à 6 Thlr.</hi> </p><lb/>
          <p>Jst zu haben in Rüdigers Buchladen, unterm<lb/><hi rendition="#c">Berlinischen Rath=Hause.</hi></p>
        </div>
      </div><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0008] genes Kind wie ein Kalb abgestochen, und verzehret hat. Hiernächst ist auch eine Bauren=Familie eingezogen worden, welche nicht nur zwei kleine Kinder, sondern auch einen schon erwachsenen zwölff=jährigen Knaben, erschlagen, und eben- fals aus Hungers=Noth unter einander gefressen haben. Es ist hierbei insonderheit folgende erschrekliche That merk- würdig. Es hatte dieses eingezogenen Bauerns Sohn bei seiner ihm verlobten Braut, wegen eingerissenen Mangels an Lebens=Mitteln ein so besonderes Mitleiden gefunden, daß sie alles das Jhrige verkauffet, und das dafür gelösete Geld zu Erhaltung ihres Bräutigams und seiner Eltern an- gewendet hatte, doch nachdem sie sich dadurch selbst erschöpf- fet, und endlich in selbst=eignem Mangel ihren Bräutigam ersuchet, hat sie derselbe plözlich überfallen, zur Erden ge- worffen, ihr die Kähle abgeschnitten, das Blut aufgefan- gen, die Waaden ausgeschnitten, solche in ihrem Blute ge- kochet, und gemeinschafftlich mit seinen Eltern aufgefressen. Als sich dieselben hierauf kränklich befunden, haben sie, ih- rem eigenen Geständnisse nach, einen Hund erschlagen, den- selben gebraten, und untereinander verzehret, sich auch da- durch wieder curiret, den Cörper der erschlagenen Braut aber zu ihrer fernern Nahrung inzwischen aufgehoben. Die- se Verbrecher haben bei erfolgter Arretirung in der vorge- nommenen Richterlichen Untersuchung diese angeführte Tha- ten freiwillig zugestanden, und erwarten numehro die ver- würkte Bestraffung, welche durch den von Rosenberg aus Schlesien bereits dahin beruffenen Scharff=Richter auch nächster Tags erfolgen wird. Johannis Marckii, Commentarius in Duodecim Pro- phetas ſeu Annalyſis Exegetica, qua hebræus textus cum verſionibus veteribus confertur, vocum & phra- ſium vis indagatur, rerum nexus monſtratur, & in ſenſum genuinum cum examine variarum interpreta- tionum inquiritur. Præmittitur Præfatio D. Chri- ſtophori Matthæi Pfaffii, qua præſtantia hujus Com- mentarii, Scripta itidem & vita Autoris recenſentur. Editio nova, prioribus accuratior, cum Indicibus neceſſariis. fol. à 6 Thlr. Jst zu haben in Rüdigers Buchladen, unterm Berlinischen Rath=Hause.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Peter Fankhauser: Automatische Transformation von TUSTEP nach TEI P5 (DTA-Basisformat).
Deutsches Textarchiv: Metadatenerfassung
Institut für Deutsche Sprache, Mannheim: Bereitstellung der Bilddigitalisate und Volltext-Transkription
Susanne Haaf, Rahel Hartz, Nicole Postelt: Nachkorrektur und Vervollständigung der TEI/DTABf-Annotation
Rahel Hartz: Artikelstrukturierung

Weitere Informationen:

Dieser Text wurde aus dem TUSTEP-Format nach TEI-P5 konvertiert und anschließend in das DTA-Basisformat überführt.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_berlinpz44_1737
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_berlinpz44_1737/8
Zitationshilfe: Berlinische Privilegierte Zeitung. Nr. 44. Berlin, 11. April 1737, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_berlinpz44_1737/8>, abgerufen am 01.06.2024.