Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Berlinische Privilegierte Zeitung. Nr. 55. Berlin, 7. Mai 1737.

Bild:
<< vorherige Seite
letzte Seite

die Abreise der bevollmächtigten Ministers unserer Kaiserin
nach Soroka von neuen so lange verschoben, bis man ge-
wisse Nachricht von der Abreise der Türkischen erhalten;
und die meisten glauben daß diese Abschikung gar unterblei-
ben werde, da dem General=Feld=Marschall von Münnich
Befehl zugeschiket worden, den 23. dieses die ganze Armee
bei Czariezenska zusammen zu ziehen, und den Anfang des
Feld=Zugs mit der Belagerung Okzakow zu machen, um
die Türken dadurch zu einer Schlacht zu reizen.

Amsterdam, den 30. April.

Des Baron Theodors von Neuhoff Schulden haben sich
bereits auf 24000 Gulden vergrössert weil sich aber eine ge-
wisse Person vor ihn ins Mittel geschlagen, und vor alle Ko-
sten zu stehen versprochen, so hat man ihn bishero noch im-
mer in dem Wirths=Hause bewachet, da aber diese Ver-
sprechung keine Würkung gezeiget, so hat man ihn endlich in
das vor die unvermögende Schuldner bestimmte Gefängniß
auf dem Rathhause, die Gyselung genannt gesezet. Wel-
ches eine mehr als zu starke Geiselung vor ihn ist.


Des geist=und trostreichen Lehrers, seel. Johann Arnds,
sechs Bücher vom wahren Christenthum, handelnd von
heilsamer Busse, herzlicher Reu und Leid über die Sünde
und wahrem Glauben, auch heiligem Leben und Wandel
der rechten wahren Christen. Nicht allein mit beygefüg-
ten Gebetern, Anmerkungen, Lebens=Lauf des Aucto-
ris
, und gewöhnlichen Registern; sondern auch mit ganz
neuen und an einander hangenden accuraten Summarien
jedes Capitels, einem neu verfertigten besonders brauch-
baren Sonn=und Fest=Tages=Register; und einer Cate-
chetischen Einleitung von 288 Fragen versehen. Nebst
dem Paradis=Gärtlein, in groben Druk heraus gegeben
mit einer historischen Vorrede Herrn D. Johann Jacob
Rambachs, 4to a 2 Thlr 8 gr.

Jst zu haben in Rüdigers Buchladen, unterm
Berlinischen Rath=Hause.

die Abreise der bevollmächtigten Ministers unserer Kaiserin
nach Soroka von neuen so lange verschoben, bis man ge-
wisse Nachricht von der Abreise der Türkischen erhalten;
und die meisten glauben daß diese Abschikung gar unterblei-
ben werde, da dem General=Feld=Marschall von Münnich
Befehl zugeschiket worden, den 23. dieses die ganze Armee
bei Czariezenska zusammen zu ziehen, und den Anfang des
Feld=Zugs mit der Belagerung Okzakow zu machen, um
die Türken dadurch zu einer Schlacht zu reizen.

Amsterdam, den 30. April.

Des Baron Theodors von Neuhoff Schulden haben sich
bereits auf 24000 Gulden vergrössert weil sich aber eine ge-
wisse Person vor ihn ins Mittel geschlagen, und vor alle Ko-
sten zu stehen versprochen, so hat man ihn bishero noch im-
mer in dem Wirths=Hause bewachet, da aber diese Ver-
sprechung keine Würkung gezeiget, so hat man ihn endlich in
das vor die unvermögende Schuldner bestimmte Gefängniß
auf dem Rathhause, die Gyselung genannt gesezet. Wel-
ches eine mehr als zu starke Geiselung vor ihn ist.


Des geist=und trostreichen Lehrers, seel. Johann Arnds,
sechs Bücher vom wahren Christenthum, handelnd von
heilsamer Busse, herzlicher Reu und Leid über die Sünde
und wahrem Glauben, auch heiligem Leben und Wandel
der rechten wahren Christen. Nicht allein mit beygefüg-
ten Gebetern, Anmerkungen, Lebens=Lauf des Aucto-
ris
, und gewöhnlichen Registern; sondern auch mit ganz
neuen und an einander hangenden accuraten Summarien
jedes Capitels, einem neu verfertigten besonders brauch-
baren Sonn=und Fest=Tages=Register; und einer Cate-
chetischen Einleitung von 288 Fragen versehen. Nebst
dem Paradis=Gärtlein, in groben Druk heraus gegeben
mit einer historischen Vorrede Herrn D. Johann Jacob
Rambachs, 4to à 2 Thlr 8 gr.

Jst zu haben in Rüdigers Buchladen, unterm
Berlinischen Rath=Hause.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jPoliticalNews" n="1">
        <div type="jArticle" n="2">
          <p><pb facs="#f0008"/>
die Abreise der bevollmächtigten Ministers unserer Kaiserin<lb/>
nach Soroka von neuen so lange verschoben, bis man ge-<lb/>
wisse Nachricht von der Abreise der Türkischen erhalten;<lb/>
und die meisten glauben daß diese Abschikung gar unterblei-<lb/>
ben werde, da dem General=Feld=Marschall von Münnich<lb/>
Befehl zugeschiket worden, den 23. dieses die ganze Armee<lb/>
bei Czariezenska zusammen zu ziehen, und den Anfang des<lb/>
Feld=Zugs mit der Belagerung Okzakow zu machen, um<lb/>
die Türken dadurch zu einer Schlacht zu reizen.</p>
        </div><lb/>
        <div type="jArticle" n="2">
          <head>Amsterdam, den 30. April.</head><lb/>
          <p>Des Baron Theodors von Neuhoff Schulden haben sich<lb/>
bereits auf 24000 Gulden vergrössert weil sich aber eine ge-<lb/>
wisse Person vor ihn ins Mittel geschlagen, und vor alle Ko-<lb/>
sten zu stehen versprochen, so hat man ihn bishero noch im-<lb/>
mer in dem Wirths=Hause bewachet, da aber diese Ver-<lb/>
sprechung keine Würkung gezeiget, so hat man ihn endlich in<lb/>
das vor die unvermögende Schuldner bestimmte Gefängniß<lb/>
auf dem Rathhause, die Gyselung genannt gesezet. Wel-<lb/>
ches eine mehr als zu starke Geiselung vor ihn ist.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
      </div><lb/>
      <div type="jAnnouncements" n="1">
        <div type="jAn" n="2">
          <p>Des geist=und trostreichen Lehrers, seel. Johann Arnds,<lb/>
sechs Bücher vom wahren Christenthum, handelnd von<lb/>
heilsamer Busse, herzlicher Reu und Leid über die Sünde<lb/>
und wahrem Glauben, auch heiligem Leben und Wandel<lb/>
der rechten wahren Christen. Nicht allein mit beygefüg-<lb/>
ten Gebetern, Anmerkungen, Lebens=Lauf des <hi rendition="#aq">Aucto-<lb/>
ris</hi>, und gewöhnlichen Registern; sondern auch mit ganz<lb/>
neuen und an einander hangenden accuraten Summarien<lb/>
jedes Capitels, einem neu verfertigten besonders brauch-<lb/>
baren Sonn=und Fest=Tages=Register; und einer Cate-<lb/>
chetischen Einleitung von 288 Fragen versehen. Nebst<lb/>
dem Paradis=Gärtlein, in groben Druk heraus gegeben<lb/>
mit einer historischen Vorrede Herrn <hi rendition="#aq">D</hi>. Johann Jacob<lb/>
Rambachs, 4to <hi rendition="#aq">à</hi> 2 Thlr 8 gr.</p><lb/>
          <p>Jst zu haben in Rüdigers Buchladen, unterm<lb/><hi rendition="#c">Berlinischen Rath=Hause.</hi></p>
        </div>
      </div><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0008] die Abreise der bevollmächtigten Ministers unserer Kaiserin nach Soroka von neuen so lange verschoben, bis man ge- wisse Nachricht von der Abreise der Türkischen erhalten; und die meisten glauben daß diese Abschikung gar unterblei- ben werde, da dem General=Feld=Marschall von Münnich Befehl zugeschiket worden, den 23. dieses die ganze Armee bei Czariezenska zusammen zu ziehen, und den Anfang des Feld=Zugs mit der Belagerung Okzakow zu machen, um die Türken dadurch zu einer Schlacht zu reizen. Amsterdam, den 30. April. Des Baron Theodors von Neuhoff Schulden haben sich bereits auf 24000 Gulden vergrössert weil sich aber eine ge- wisse Person vor ihn ins Mittel geschlagen, und vor alle Ko- sten zu stehen versprochen, so hat man ihn bishero noch im- mer in dem Wirths=Hause bewachet, da aber diese Ver- sprechung keine Würkung gezeiget, so hat man ihn endlich in das vor die unvermögende Schuldner bestimmte Gefängniß auf dem Rathhause, die Gyselung genannt gesezet. Wel- ches eine mehr als zu starke Geiselung vor ihn ist. Des geist=und trostreichen Lehrers, seel. Johann Arnds, sechs Bücher vom wahren Christenthum, handelnd von heilsamer Busse, herzlicher Reu und Leid über die Sünde und wahrem Glauben, auch heiligem Leben und Wandel der rechten wahren Christen. Nicht allein mit beygefüg- ten Gebetern, Anmerkungen, Lebens=Lauf des Aucto- ris, und gewöhnlichen Registern; sondern auch mit ganz neuen und an einander hangenden accuraten Summarien jedes Capitels, einem neu verfertigten besonders brauch- baren Sonn=und Fest=Tages=Register; und einer Cate- chetischen Einleitung von 288 Fragen versehen. Nebst dem Paradis=Gärtlein, in groben Druk heraus gegeben mit einer historischen Vorrede Herrn D. Johann Jacob Rambachs, 4to à 2 Thlr 8 gr. Jst zu haben in Rüdigers Buchladen, unterm Berlinischen Rath=Hause.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Peter Fankhauser: Automatische Transformation von TUSTEP nach TEI P5 (DTA-Basisformat).
Deutsches Textarchiv: Metadatenerfassung
Institut für Deutsche Sprache, Mannheim: Bereitstellung der Bilddigitalisate und Volltext-Transkription
Susanne Haaf, Rahel Hartz, Nicole Postelt: Nachkorrektur und Vervollständigung der TEI/DTABf-Annotation
Rahel Hartz: Artikelstrukturierung

Weitere Informationen:

Dieser Text wurde aus dem TUSTEP-Format nach TEI-P5 konvertiert und anschließend in das DTA-Basisformat überführt.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_berlinpz55_1737
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_berlinpz55_1737/8
Zitationshilfe: Berlinische Privilegierte Zeitung. Nr. 55. Berlin, 7. Mai 1737, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_berlinpz55_1737/8>, abgerufen am 11.06.2024.