Herders Conversations-Lexikon. Bd. 1. Freiburg im Breisgau, 1857.des Jupiter Ammon; es war zugleich wichtige Karawanenstation. Ammonius, der Name mehrerer alexandrinischer Gelehrten. A. im 2. Jahrh. n. Chr., Plutarchs Lehrer. - A. Sakkas, zuerst Christ, später abtrünnig, Philosoph, Stifter der neuplatonischen Schule, Lehrer des Plotinus, Longinus, Porphyrius. - A., im 4. Jahrh. n. Chr., Grammatiker, schrieb ein synonymisches Wörterbuch. - A., Sohn des Hermias, Philosoph zu Ende des 5. Jahrh., suchte die aristotel. und platonische Philosophie zu vereinigen. Ammonius, St., Ascete des 4. Jahrh., Freund des Antonius, des Vaters der Mönche, wirkte neben diesem wesentlich dazu mit, daß das anachoretische Leben der Mönche in das klösterliche Zusammenleben überging. Ammonshörner, s. Ammoniten. Ammunition, was Munition, Schießbedarf. Amnesie, Nachlaß oder Verlust des Gedächtnisses. Amnestie, Vergessenheit, Verzeihung, besonders von der Verzeihung politischer Vergehen gebraucht. Amnion (Schafhäutchen) heißt die innerste von den häutigen Hüllen, welche im menschlichen und thierischen Eie den Embryo umgeben. Sie ist dünn, dabei aber fest und schließt eine eigene Flüssigkeit, das Fruchtwasser in sich, in dem der Embryo gleichsam schwimmt. Das A. größerer Thiere wird als Goldschlägerhäutchen benützt. Amöbäisch, wechselnd; Amöbäum, Wechselgesang, z. B. in Theokrits und Virgils Hirtengedichten. Amolliren, erweichen. Amomen, die unreif abgepflückten Beeren der Pimentpfeffermyrthe, aus denen das Pfefferwasser destillirt wird. Amomum, Ingwer. A. Zingiber L. oder Zingiber officinale Rosc. und Z. Zerumbet Rosc. sind die zwei Pflanzen, deren Wurzeln uns den Ingwer liefern. Brauner u. weißer kommt von derselben Wurzel, je nachdem dieselbe beim Trocknen behandelt wird, und im Handel wird auch westindischer, bengalischer und chinesischer unterschieden. Die beste Sorte kommt aus Bengalen und Malabar. Der Ingwer ist ein magenstärkendes, erwärmendes, stark reizendes Gewürz in der Küche und officinell. Man hat auch eingemachten I. (Zing. conditum), der schon eingemacht aus Indien kommt; ferner bei uns präparirte I.-Morsellen, gegossenen und gebackenen I. Ingwerbier ist ein delicates moussirendes Getränk. Amöneburg, Stadt in der kurhess, Provinz Oberhessen, 1300 E., letztes Gefecht des 7jährigen Krieges 21. Sept. 1762, durch die Nachricht von der Unterzeichnung der Friedenspräliminarien abgebrochen; Denkmal. Amor, griech. Eros, der Gott der Liebe. Amorbach, Stadt im bayer. Unterfranken, 3500 E., Schloß des Fürsten von Leinigen; früher Abtei. Amoree (frz., -mors), Lockspeise, Zündpulver bei Steinschlössern, Mündung des Bohrloches beim Steinsprengen. Davon Amorciren. Amoretten, Liebesgötterchen, spätes Product der künstlerischen Mythe. Amoretti, Carlo, geb. 1741, gest. 1816, classischer Gelehrter und Naturforscher, schrieb über die Wünschelruthe, animalische Electrometrie ein vielgelesenes Buch. - Seine Nichte A. Maria Pellegrina geb. 1756, war Juristin, 1777 Dr. jur., st. 1787. amorevole, ital., in der Musik lieblich. Amoriter, ein mächtiger kananitischer Stamm im späteren Gebirge Juda und theilweise auch Ephraim ansäßig, auch jenseits des Jordans in den 2 König reichen Basan und Sichen, von den Israeliten besiegt und unterworfen scheinen sie mit denselben verschmolzen zu sein. amoroso, ital., in der Musik lieblich, zart. Amorph, ein nicht krystallisirter mineralischer Körper. Amorpha, Mißgestalten; Amorphie Mißgestalt, Mißgeburt. Amortisation. 1. Damit kirchliche Corporationen nicht zu viel Vermögen erwerben und dieses durch den Ueber gang in ihre Hände steuerfrei und dem Verkehre durch Verkauf, Vererbung u. s. w. entzogen werde, gleichsam ersterbe, daher der kirchliche Eigenthümer des Jupiter Ammon; es war zugleich wichtige Karawanenstation. Ammonius, der Name mehrerer alexandrinischer Gelehrten. A. im 2. Jahrh. n. Chr., Plutarchs Lehrer. – A. Sakkas, zuerst Christ, später abtrünnig, Philosoph, Stifter der neuplatonischen Schule, Lehrer des Plotinus, Longinus, Porphyrius. – A., im 4. Jahrh. n. Chr., Grammatiker, schrieb ein synonymisches Wörterbuch. – A., Sohn des Hermias, Philosoph zu Ende des 5. Jahrh., suchte die aristotel. und platonische Philosophie zu vereinigen. Ammonius, St., Ascete des 4. Jahrh., Freund des Antonius, des Vaters der Mönche, wirkte neben diesem wesentlich dazu mit, daß das anachoretische Leben der Mönche in das klösterliche Zusammenleben überging. Ammonshörner, s. Ammoniten. Ammunition, was Munition, Schießbedarf. Amnesie, Nachlaß oder Verlust des Gedächtnisses. Amnestie, Vergessenheit, Verzeihung, besonders von der Verzeihung politischer Vergehen gebraucht. Amnion (Schafhäutchen) heißt die innerste von den häutigen Hüllen, welche im menschlichen und thierischen Eie den Embryo umgeben. Sie ist dünn, dabei aber fest und schließt eine eigene Flüssigkeit, das Fruchtwasser in sich, in dem der Embryo gleichsam schwimmt. Das A. größerer Thiere wird als Goldschlägerhäutchen benützt. Amöbäisch, wechselnd; Amöbäum, Wechselgesang, z. B. in Theokrits und Virgils Hirtengedichten. Amolliren, erweichen. Amomen, die unreif abgepflückten Beeren der Pimentpfeffermyrthe, aus denen das Pfefferwasser destillirt wird. Amomum, Ingwer. A. Zingiber L. oder Zingiber officinale Rosc. und Z. Zerumbet Rosc. sind die zwei Pflanzen, deren Wurzeln uns den Ingwer liefern. Brauner u. weißer kommt von derselben Wurzel, je nachdem dieselbe beim Trocknen behandelt wird, und im Handel wird auch westindischer, bengalischer und chinesischer unterschieden. Die beste Sorte kommt aus Bengalen und Malabar. Der Ingwer ist ein magenstärkendes, erwärmendes, stark reizendes Gewürz in der Küche und officinell. Man hat auch eingemachten I. (Zing. conditum), der schon eingemacht aus Indien kommt; ferner bei uns präparirte I.-Morsellen, gegossenen und gebackenen I. Ingwerbier ist ein delicates moussirendes Getränk. Amöneburg, Stadt in der kurhess, Provinz Oberhessen, 1300 E., letztes Gefecht des 7jährigen Krieges 21. Sept. 1762, durch die Nachricht von der Unterzeichnung der Friedenspräliminarien abgebrochen; Denkmal. Amor, griech. Eros, der Gott der Liebe. Amorbach, Stadt im bayer. Unterfranken, 3500 E., Schloß des Fürsten von Leinigen; früher Abtei. Amoree (frz., –mors), Lockspeise, Zündpulver bei Steinschlössern, Mündung des Bohrloches beim Steinsprengen. Davon Amorciren. Amoretten, Liebesgötterchen, spätes Product der künstlerischen Mythe. Amoretti, Carlo, geb. 1741, gest. 1816, classischer Gelehrter und Naturforscher, schrieb über die Wünschelruthe, animalische Electrometrie ein vielgelesenes Buch. – Seine Nichte A. Maria Pellegrina geb. 1756, war Juristin, 1777 Dr. jur., st. 1787. amorevole, ital., in der Musik lieblich. Amoriter, ein mächtiger kananitischer Stamm im späteren Gebirge Juda und theilweise auch Ephraim ansäßig, auch jenseits des Jordans in den 2 König reichen Basan und Sichen, von den Israeliten besiegt und unterworfen scheinen sie mit denselben verschmolzen zu sein. amoroso, ital., in der Musik lieblich, zart. Amorph, ein nicht krystallisirter mineralischer Körper. Amorpha, Mißgestalten; Amorphie Mißgestalt, Mißgeburt. Amortisation. 1. Damit kirchliche Corporationen nicht zu viel Vermögen erwerben und dieses durch den Ueber gang in ihre Hände steuerfrei und dem Verkehre durch Verkauf, Vererbung u. s. w. entzogen werde, gleichsam ersterbe, daher der kirchliche Eigenthümer <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><pb facs="#f0162" n="161"/> des Jupiter Ammon; es war zugleich wichtige Karawanenstation.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Ammonius</hi>, der Name mehrerer alexandrinischer Gelehrten. A. im 2. Jahrh. n. Chr., Plutarchs Lehrer. – A. Sakkas, zuerst Christ, später abtrünnig, Philosoph, Stifter der neuplatonischen Schule, Lehrer des Plotinus, Longinus, Porphyrius. – A., im 4. Jahrh. n. Chr., Grammatiker, schrieb ein synonymisches Wörterbuch. – A., Sohn des Hermias, Philosoph zu Ende des 5. Jahrh., suchte die aristotel. und platonische Philosophie zu vereinigen.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Ammonius, St.</hi>, Ascete des 4. Jahrh., Freund des Antonius, des Vaters der Mönche, wirkte neben diesem wesentlich dazu mit, daß das anachoretische Leben der Mönche in das klösterliche Zusammenleben überging.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Ammonshörner</hi>, s. Ammoniten.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Ammunition</hi>, was Munition, Schießbedarf.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Amnesie</hi>, Nachlaß oder Verlust des Gedächtnisses.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Amnestie</hi>, Vergessenheit, Verzeihung, besonders von der Verzeihung politischer Vergehen gebraucht.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Amnion</hi> (Schafhäutchen) heißt die innerste von den häutigen Hüllen, welche im menschlichen und thierischen Eie den Embryo umgeben. Sie ist dünn, dabei aber fest und schließt eine eigene Flüssigkeit, das Fruchtwasser in sich, in dem der Embryo gleichsam schwimmt. Das A. größerer Thiere wird als Goldschlägerhäutchen benützt.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Amöbäisch</hi>, wechselnd; Amöbäum, Wechselgesang, z. B. in Theokrits und Virgils Hirtengedichten.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Amolliren</hi>, erweichen.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Amomen</hi>, die unreif abgepflückten Beeren der Pimentpfeffermyrthe, aus denen das Pfefferwasser destillirt wird. <hi rendition="#i">Amomum</hi>, <hi rendition="#g">Ingwer</hi>. <hi rendition="#i">A. Zingiber L</hi>. oder <hi rendition="#i">Zingiber officinale Rosc</hi>. und <hi rendition="#i">Z. Zerumbet Rosc</hi>. sind die zwei Pflanzen, deren Wurzeln uns den <hi rendition="#g">Ingwer</hi> liefern. Brauner u. weißer kommt von derselben Wurzel, je nachdem dieselbe beim Trocknen behandelt wird, und im Handel wird auch westindischer, bengalischer und chinesischer unterschieden. Die beste Sorte kommt aus Bengalen und Malabar. Der Ingwer ist ein magenstärkendes, erwärmendes, stark reizendes Gewürz in der Küche und officinell. Man hat auch <hi rendition="#g">eingemachten</hi> I. <hi rendition="#i">(Zing. conditum),</hi> der schon eingemacht aus Indien kommt; ferner bei uns präparirte <hi rendition="#g">I.-Morsellen, gegossenen und gebackenen I. Ingwerbier</hi> ist ein delicates moussirendes Getränk.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Amöneburg</hi>, Stadt in der kurhess, Provinz Oberhessen, 1300 E., letztes Gefecht des 7jährigen Krieges 21. Sept. 1762, durch die Nachricht von der Unterzeichnung der Friedenspräliminarien abgebrochen; Denkmal.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Amor</hi>, griech. Eros, der Gott der Liebe.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Amorbach</hi>, Stadt im bayer. Unterfranken, 3500 E., Schloß des Fürsten von Leinigen; früher Abtei.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Amoree</hi> (frz., –mors), Lockspeise, Zündpulver bei Steinschlössern, Mündung des Bohrloches beim Steinsprengen. Davon Amorciren.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Amoretten</hi>, Liebesgötterchen, spätes Product der künstlerischen Mythe.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Amoretti</hi>, Carlo, geb. 1741, gest. 1816, classischer Gelehrter und Naturforscher, schrieb über die Wünschelruthe, animalische Electrometrie ein vielgelesenes Buch. – Seine Nichte A. Maria Pellegrina geb. 1756, war Juristin, 1777 <hi rendition="#i">Dr. jur.,</hi> st. 1787.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">amorevole</hi>, ital., in der Musik lieblich.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Amoriter</hi>, ein mächtiger kananitischer Stamm im späteren Gebirge Juda und theilweise auch Ephraim ansäßig, auch jenseits des Jordans in den 2 König reichen Basan und Sichen, von den Israeliten besiegt und unterworfen scheinen sie mit denselben verschmolzen zu sein.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">amoroso</hi>, ital., in der Musik lieblich, zart.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Amorph</hi>, ein nicht krystallisirter mineralischer Körper.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Amorpha</hi>, Mißgestalten; Amorphie Mißgestalt, Mißgeburt.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Amortisation</hi>. 1. Damit kirchliche Corporationen nicht zu viel Vermögen erwerben und dieses durch den Ueber gang in ihre Hände steuerfrei und dem Verkehre durch Verkauf, Vererbung u. s. w. entzogen werde, gleichsam ersterbe, daher der kirchliche Eigenthümer </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [161/0162]
des Jupiter Ammon; es war zugleich wichtige Karawanenstation.
Ammonius, der Name mehrerer alexandrinischer Gelehrten. A. im 2. Jahrh. n. Chr., Plutarchs Lehrer. – A. Sakkas, zuerst Christ, später abtrünnig, Philosoph, Stifter der neuplatonischen Schule, Lehrer des Plotinus, Longinus, Porphyrius. – A., im 4. Jahrh. n. Chr., Grammatiker, schrieb ein synonymisches Wörterbuch. – A., Sohn des Hermias, Philosoph zu Ende des 5. Jahrh., suchte die aristotel. und platonische Philosophie zu vereinigen.
Ammonius, St., Ascete des 4. Jahrh., Freund des Antonius, des Vaters der Mönche, wirkte neben diesem wesentlich dazu mit, daß das anachoretische Leben der Mönche in das klösterliche Zusammenleben überging.
Ammonshörner, s. Ammoniten.
Ammunition, was Munition, Schießbedarf.
Amnesie, Nachlaß oder Verlust des Gedächtnisses.
Amnestie, Vergessenheit, Verzeihung, besonders von der Verzeihung politischer Vergehen gebraucht.
Amnion (Schafhäutchen) heißt die innerste von den häutigen Hüllen, welche im menschlichen und thierischen Eie den Embryo umgeben. Sie ist dünn, dabei aber fest und schließt eine eigene Flüssigkeit, das Fruchtwasser in sich, in dem der Embryo gleichsam schwimmt. Das A. größerer Thiere wird als Goldschlägerhäutchen benützt.
Amöbäisch, wechselnd; Amöbäum, Wechselgesang, z. B. in Theokrits und Virgils Hirtengedichten.
Amolliren, erweichen.
Amomen, die unreif abgepflückten Beeren der Pimentpfeffermyrthe, aus denen das Pfefferwasser destillirt wird. Amomum, Ingwer. A. Zingiber L. oder Zingiber officinale Rosc. und Z. Zerumbet Rosc. sind die zwei Pflanzen, deren Wurzeln uns den Ingwer liefern. Brauner u. weißer kommt von derselben Wurzel, je nachdem dieselbe beim Trocknen behandelt wird, und im Handel wird auch westindischer, bengalischer und chinesischer unterschieden. Die beste Sorte kommt aus Bengalen und Malabar. Der Ingwer ist ein magenstärkendes, erwärmendes, stark reizendes Gewürz in der Küche und officinell. Man hat auch eingemachten I. (Zing. conditum), der schon eingemacht aus Indien kommt; ferner bei uns präparirte I.-Morsellen, gegossenen und gebackenen I. Ingwerbier ist ein delicates moussirendes Getränk.
Amöneburg, Stadt in der kurhess, Provinz Oberhessen, 1300 E., letztes Gefecht des 7jährigen Krieges 21. Sept. 1762, durch die Nachricht von der Unterzeichnung der Friedenspräliminarien abgebrochen; Denkmal.
Amor, griech. Eros, der Gott der Liebe.
Amorbach, Stadt im bayer. Unterfranken, 3500 E., Schloß des Fürsten von Leinigen; früher Abtei.
Amoree (frz., –mors), Lockspeise, Zündpulver bei Steinschlössern, Mündung des Bohrloches beim Steinsprengen. Davon Amorciren.
Amoretten, Liebesgötterchen, spätes Product der künstlerischen Mythe.
Amoretti, Carlo, geb. 1741, gest. 1816, classischer Gelehrter und Naturforscher, schrieb über die Wünschelruthe, animalische Electrometrie ein vielgelesenes Buch. – Seine Nichte A. Maria Pellegrina geb. 1756, war Juristin, 1777 Dr. jur., st. 1787.
amorevole, ital., in der Musik lieblich.
Amoriter, ein mächtiger kananitischer Stamm im späteren Gebirge Juda und theilweise auch Ephraim ansäßig, auch jenseits des Jordans in den 2 König reichen Basan und Sichen, von den Israeliten besiegt und unterworfen scheinen sie mit denselben verschmolzen zu sein.
amoroso, ital., in der Musik lieblich, zart.
Amorph, ein nicht krystallisirter mineralischer Körper.
Amorpha, Mißgestalten; Amorphie Mißgestalt, Mißgeburt.
Amortisation. 1. Damit kirchliche Corporationen nicht zu viel Vermögen erwerben und dieses durch den Ueber gang in ihre Hände steuerfrei und dem Verkehre durch Verkauf, Vererbung u. s. w. entzogen werde, gleichsam ersterbe, daher der kirchliche Eigenthümer
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription.
(2020-08-19T11:47:14Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2020-08-19T11:47:14Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |