Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 3. Freiburg im Breisgau, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

Fabeln u. s. w. fügte er auch ein Spottgedicht auf die Jesuiten bei.


Greenock (Grihnöck), schott. Seestadt an der Mündung des Ayde mit Hafen, Docks, Werften, Segeltuchfabriken, Eisengießereien etc., 44500 E., beträchtl. Handel; G. gegenüber liegt Hellensborough mit Seebädern.


Greenwich (Grihnitsch), engl. Stadt mit 40000 E. oberhalb der Themse 1 Ml. von London, an der London-Gravesend-Eisenbahn; großartiges Matroseninvalidenhaus, zu dem ein Krankenhaus, Waisenhaus für Matrosenkinder u. Schulhaus gehören u. die 1675 von Karl II. erbaute, vortrefflich eingerichtete Sternwarte, durch welche die Engländer den ersten Meridian ziehen.


Greffier (frz. greffieh), im alten Holland der erste Staatssecretär; in England und Frankreich der Secretär bei höheren Gerichten; bei bürgerlichen Gerichten der Gerichtsschreiber.


Greffiren, frz.-deutsch, pfropfen, impfen.


Gregatim, lat., heerdenweise.


Gregoire (Gregoahr), Henri, der bekannte Bischof von Blois, geb. 1750 zu Veho bei Luneville, der Sohn armer Landleute, war zuerst Lehrer im ehemal. Jesuitencolleg zu Pont-a-Moußon, wurde alsdann geistlich u. erwarb als Pfarrer von Embremesnil die ganze Liebe seiner Pfarrkinder sowie durch eine Lobrede auf die Dichtkunst u. namentl. durch den gekrönten "Versuch über die moral., phys. und bürgerl. Wiedergeburt der Juden" Ruf als freisinniger Schriftsteller. Beim Ausbruch der Revolution kam er in die constituirende Versammlung u. bewährte sich fortan als ein ebenso einseitiger Freund "des Volkes" wie als Gegner aller monarchischen Einrichtungen und aller Privilegierten. Der Anschluß der Geistlichen an den 3. Stand, der Tag des Bastillensturmes, das wachsende Ansehen des Clubs der Bretagne (der spätern Jakobiner), die Umgestaltung der kirchl. Verhältnisse Frankreichs (G. war einerseits gegen Talleyrands Vorschlag, das Kirchengut zum Nationalgut zu machen, anderseits einer der ersten, die am 2. Jan. 1791 die neue Constitution des Clerus beschworen, nahm das Bisthum Blois an, obwohl der rechtmäßige Inhaber nicht verzichtete und wählte in seiner Verblendung den schändlichen Chabot zu seinem Generalvicar), der Prozeß des Königs, den er vorher pensioniren wollte, schriftlich für schuldig erklärte, aber als Gegner der Todesstrafe am Leben zu erhalten gedachte, endlich die Proclamirung der Republik - dies Alles setzte den G. in fieberhafte Thätigkeit. Beim Sturz der Girondisten glaubte er als Präsident des Conventes den mordsüchtigen Pöbel durch Anreden beschwichtigen zu können, erklärte am 7. Novbr. 1793 bei Gobels Abfall laut seine Anhänglichkeit an die Religion und imponirte selbst dem Robespierre, indem er trotz allen Drohungen sogar als Präsident des Conventes seinen violetten Talar beibehielt. G.'s Rede über die Freiheit des Gottesdienstes (21. Dezbr. 1794) wurde in viele Sprachen übersetzt. Bald nahmen die Wiederbesetzung der bischöfl. Stühle, die Schulen, die Gründung des Nationalinstitutes, unter dem Directorium, wo G. als ziemlich einsamer Republikaner im Rath der 500 saß, die Reinigung des Clerus von Verbrechern und Verheiratheten, das Nationalconcil v. 1797 und dessen Folgen den G. in Anspruch. Unter dem Consulat wurde er Präsident des gesetzgebenden Körpers, sah in Napoleon anfangs einen Washington, erlebte aber bald die Wiederherstellung der Sklaverei auf St. Domingo, gegen die G. mit Feuereifer gewirkt hatte, u. die Errichtung einer Militärmonarchie. G. mußte 1801 auf sein Bisthum resigniren, wurde von Napoleon nicht wieder erwählt, später jedoch mit dem Grafentitel bedacht und blieb als Senator ein beharrlicher Gegner der Monarchie. Unter der Restauration erlangte G. keinen Einfluß u. st. 1831, nur insgeheim mit den Sterbesacramenten versehen, da er den Constitutionseid von 1791 nicht widerrufen wollte, der Erzbischof von Paris ihm aber deßhalb die Sterbesacramente nicht gewähren konnte. G.'s Schriften leiden an Einseitigkeit, Oberflächlichkeit u. Haß gegen die Verfassung der Kirche, seine Memoiren gab Carnot der jüngere heraus, Paris 1839.

Fabeln u. s. w. fügte er auch ein Spottgedicht auf die Jesuiten bei.


Greenock (Grihnöck), schott. Seestadt an der Mündung des Ayde mit Hafen, Docks, Werften, Segeltuchfabriken, Eisengießereien etc., 44500 E., beträchtl. Handel; G. gegenüber liegt Hellensborough mit Seebädern.


Greenwich (Grihnitsch), engl. Stadt mit 40000 E. oberhalb der Themse 1 Ml. von London, an der London-Gravesend-Eisenbahn; großartiges Matroseninvalidenhaus, zu dem ein Krankenhaus, Waisenhaus für Matrosenkinder u. Schulhaus gehören u. die 1675 von Karl II. erbaute, vortrefflich eingerichtete Sternwarte, durch welche die Engländer den ersten Meridian ziehen.


Greffier (frz. greffieh), im alten Holland der erste Staatssecretär; in England und Frankreich der Secretär bei höheren Gerichten; bei bürgerlichen Gerichten der Gerichtsschreiber.


Greffiren, frz.-deutsch, pfropfen, impfen.


Gregatim, lat., heerdenweise.


Grégoire (Gregoahr), Henri, der bekannte Bischof von Blois, geb. 1750 zu Vého bei Luneville, der Sohn armer Landleute, war zuerst Lehrer im ehemal. Jesuitencolleg zu Pont-à-Moußon, wurde alsdann geistlich u. erwarb als Pfarrer von Embremesnil die ganze Liebe seiner Pfarrkinder sowie durch eine Lobrede auf die Dichtkunst u. namentl. durch den gekrönten „Versuch über die moral., phys. und bürgerl. Wiedergeburt der Juden“ Ruf als freisinniger Schriftsteller. Beim Ausbruch der Revolution kam er in die constituirende Versammlung u. bewährte sich fortan als ein ebenso einseitiger Freund „des Volkes“ wie als Gegner aller monarchischen Einrichtungen und aller Privilegierten. Der Anschluß der Geistlichen an den 3. Stand, der Tag des Bastillensturmes, das wachsende Ansehen des Clubs der Bretagne (der spätern Jakobiner), die Umgestaltung der kirchl. Verhältnisse Frankreichs (G. war einerseits gegen Talleyrands Vorschlag, das Kirchengut zum Nationalgut zu machen, anderseits einer der ersten, die am 2. Jan. 1791 die neue Constitution des Clerus beschworen, nahm das Bisthum Blois an, obwohl der rechtmäßige Inhaber nicht verzichtete und wählte in seiner Verblendung den schändlichen Chabot zu seinem Generalvicar), der Prozeß des Königs, den er vorher pensioniren wollte, schriftlich für schuldig erklärte, aber als Gegner der Todesstrafe am Leben zu erhalten gedachte, endlich die Proclamirung der Republik – dies Alles setzte den G. in fieberhafte Thätigkeit. Beim Sturz der Girondisten glaubte er als Präsident des Conventes den mordsüchtigen Pöbel durch Anreden beschwichtigen zu können, erklärte am 7. Novbr. 1793 bei Gobels Abfall laut seine Anhänglichkeit an die Religion und imponirte selbst dem Robespierre, indem er trotz allen Drohungen sogar als Präsident des Conventes seinen violetten Talar beibehielt. G.ʼs Rede über die Freiheit des Gottesdienstes (21. Dezbr. 1794) wurde in viele Sprachen übersetzt. Bald nahmen die Wiederbesetzung der bischöfl. Stühle, die Schulen, die Gründung des Nationalinstitutes, unter dem Directorium, wo G. als ziemlich einsamer Republikaner im Rath der 500 saß, die Reinigung des Clerus von Verbrechern und Verheiratheten, das Nationalconcil v. 1797 und dessen Folgen den G. in Anspruch. Unter dem Consulat wurde er Präsident des gesetzgebenden Körpers, sah in Napoleon anfangs einen Washington, erlebte aber bald die Wiederherstellung der Sklaverei auf St. Domingo, gegen die G. mit Feuereifer gewirkt hatte, u. die Errichtung einer Militärmonarchie. G. mußte 1801 auf sein Bisthum resigniren, wurde von Napoleon nicht wieder erwählt, später jedoch mit dem Grafentitel bedacht und blieb als Senator ein beharrlicher Gegner der Monarchie. Unter der Restauration erlangte G. keinen Einfluß u. st. 1831, nur insgeheim mit den Sterbesacramenten versehen, da er den Constitutionseid von 1791 nicht widerrufen wollte, der Erzbischof von Paris ihm aber deßhalb die Sterbesacramente nicht gewähren konnte. G.ʼs Schriften leiden an Einseitigkeit, Oberflächlichkeit u. Haß gegen die Verfassung der Kirche, seine Memoiren gab Carnot der jüngere heraus, Paris 1839.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0132" n="131"/>
Fabeln u. s. w. fügte er auch ein Spottgedicht auf die Jesuiten bei.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Greenock</hi> (Grihnöck), schott. Seestadt an der Mündung des Ayde mit Hafen, Docks, Werften, Segeltuchfabriken, Eisengießereien etc., 44500 E., beträchtl. Handel; G. gegenüber liegt Hellensborough mit Seebädern.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Greenwich</hi> (Grihnitsch), engl. Stadt mit 40000 E. oberhalb der Themse 1 Ml. von London, an der London-Gravesend-Eisenbahn; großartiges Matroseninvalidenhaus, zu dem ein Krankenhaus, Waisenhaus für Matrosenkinder u. Schulhaus gehören u. die 1675 von Karl II. erbaute, vortrefflich eingerichtete Sternwarte, durch welche die Engländer den ersten Meridian ziehen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Greffier</hi> (frz. greffieh), im alten Holland der erste Staatssecretär; in England und Frankreich der Secretär bei höheren Gerichten; bei bürgerlichen Gerichten der Gerichtsschreiber.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Greffiren</hi>, frz.-deutsch, pfropfen, impfen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Gregatim</hi>, lat., heerdenweise.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Grégoire</hi> (Gregoahr), Henri, der bekannte Bischof von Blois, geb. 1750 zu Vého bei Luneville, der Sohn armer Landleute, war zuerst Lehrer im ehemal. Jesuitencolleg zu Pont-à-Moußon, wurde alsdann geistlich u. erwarb als Pfarrer von Embremesnil die ganze Liebe seiner Pfarrkinder sowie durch eine Lobrede auf die Dichtkunst u. namentl. durch den gekrönten &#x201E;Versuch über die moral., phys. und bürgerl. Wiedergeburt der Juden&#x201C; Ruf als freisinniger Schriftsteller. Beim Ausbruch der Revolution kam er in die constituirende Versammlung u. bewährte sich fortan als ein ebenso einseitiger Freund &#x201E;des Volkes&#x201C; wie als Gegner aller monarchischen Einrichtungen und aller Privilegierten. Der Anschluß der Geistlichen an den 3. Stand, der Tag des Bastillensturmes, das wachsende Ansehen des Clubs der Bretagne (der spätern Jakobiner), die Umgestaltung der kirchl. Verhältnisse Frankreichs (G. war einerseits gegen Talleyrands Vorschlag, das Kirchengut zum Nationalgut zu machen, anderseits einer der ersten, die am 2. Jan. 1791 die neue Constitution des Clerus beschworen, nahm das Bisthum Blois an, obwohl der rechtmäßige Inhaber nicht verzichtete und wählte in seiner Verblendung den schändlichen Chabot zu seinem Generalvicar), der Prozeß des Königs, den er vorher pensioniren wollte, schriftlich für schuldig erklärte, aber als Gegner der Todesstrafe am Leben zu erhalten gedachte, endlich die Proclamirung der Republik &#x2013; dies Alles setzte den G. in fieberhafte Thätigkeit. Beim Sturz der Girondisten glaubte er als Präsident des Conventes den mordsüchtigen Pöbel durch Anreden beschwichtigen zu können, erklärte am 7. Novbr. 1793 bei Gobels Abfall laut seine Anhänglichkeit an die Religion und imponirte selbst dem Robespierre, indem er trotz allen Drohungen sogar als Präsident des Conventes seinen violetten Talar beibehielt. G.&#x02BC;s Rede über die Freiheit des Gottesdienstes (21. Dezbr. 1794) wurde in viele Sprachen übersetzt. Bald nahmen die Wiederbesetzung der bischöfl. Stühle, die Schulen, die Gründung des Nationalinstitutes, unter dem Directorium, wo G. als ziemlich einsamer Republikaner im Rath der 500 saß, die Reinigung des Clerus von Verbrechern und Verheiratheten, das Nationalconcil v. 1797 und dessen Folgen den G. in Anspruch. Unter dem Consulat wurde er Präsident des gesetzgebenden Körpers, sah in Napoleon anfangs einen Washington, erlebte aber bald die Wiederherstellung der Sklaverei auf St. Domingo, gegen die G. mit Feuereifer gewirkt hatte, u. die Errichtung einer Militärmonarchie. G. mußte 1801 auf sein Bisthum resigniren, wurde von Napoleon nicht wieder erwählt, später jedoch mit dem Grafentitel bedacht und blieb als Senator ein beharrlicher Gegner der Monarchie. Unter der Restauration erlangte G. keinen Einfluß u. st. 1831, nur insgeheim mit den Sterbesacramenten versehen, da er den Constitutionseid von 1791 nicht widerrufen wollte, der Erzbischof von Paris ihm aber deßhalb die Sterbesacramente nicht gewähren konnte. G.&#x02BC;s Schriften leiden an Einseitigkeit, Oberflächlichkeit u. Haß gegen die Verfassung der Kirche, seine Memoiren gab Carnot der jüngere heraus, Paris 1839.
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[131/0132] Fabeln u. s. w. fügte er auch ein Spottgedicht auf die Jesuiten bei. Greenock (Grihnöck), schott. Seestadt an der Mündung des Ayde mit Hafen, Docks, Werften, Segeltuchfabriken, Eisengießereien etc., 44500 E., beträchtl. Handel; G. gegenüber liegt Hellensborough mit Seebädern. Greenwich (Grihnitsch), engl. Stadt mit 40000 E. oberhalb der Themse 1 Ml. von London, an der London-Gravesend-Eisenbahn; großartiges Matroseninvalidenhaus, zu dem ein Krankenhaus, Waisenhaus für Matrosenkinder u. Schulhaus gehören u. die 1675 von Karl II. erbaute, vortrefflich eingerichtete Sternwarte, durch welche die Engländer den ersten Meridian ziehen. Greffier (frz. greffieh), im alten Holland der erste Staatssecretär; in England und Frankreich der Secretär bei höheren Gerichten; bei bürgerlichen Gerichten der Gerichtsschreiber. Greffiren, frz.-deutsch, pfropfen, impfen. Gregatim, lat., heerdenweise. Grégoire (Gregoahr), Henri, der bekannte Bischof von Blois, geb. 1750 zu Vého bei Luneville, der Sohn armer Landleute, war zuerst Lehrer im ehemal. Jesuitencolleg zu Pont-à-Moußon, wurde alsdann geistlich u. erwarb als Pfarrer von Embremesnil die ganze Liebe seiner Pfarrkinder sowie durch eine Lobrede auf die Dichtkunst u. namentl. durch den gekrönten „Versuch über die moral., phys. und bürgerl. Wiedergeburt der Juden“ Ruf als freisinniger Schriftsteller. Beim Ausbruch der Revolution kam er in die constituirende Versammlung u. bewährte sich fortan als ein ebenso einseitiger Freund „des Volkes“ wie als Gegner aller monarchischen Einrichtungen und aller Privilegierten. Der Anschluß der Geistlichen an den 3. Stand, der Tag des Bastillensturmes, das wachsende Ansehen des Clubs der Bretagne (der spätern Jakobiner), die Umgestaltung der kirchl. Verhältnisse Frankreichs (G. war einerseits gegen Talleyrands Vorschlag, das Kirchengut zum Nationalgut zu machen, anderseits einer der ersten, die am 2. Jan. 1791 die neue Constitution des Clerus beschworen, nahm das Bisthum Blois an, obwohl der rechtmäßige Inhaber nicht verzichtete und wählte in seiner Verblendung den schändlichen Chabot zu seinem Generalvicar), der Prozeß des Königs, den er vorher pensioniren wollte, schriftlich für schuldig erklärte, aber als Gegner der Todesstrafe am Leben zu erhalten gedachte, endlich die Proclamirung der Republik – dies Alles setzte den G. in fieberhafte Thätigkeit. Beim Sturz der Girondisten glaubte er als Präsident des Conventes den mordsüchtigen Pöbel durch Anreden beschwichtigen zu können, erklärte am 7. Novbr. 1793 bei Gobels Abfall laut seine Anhänglichkeit an die Religion und imponirte selbst dem Robespierre, indem er trotz allen Drohungen sogar als Präsident des Conventes seinen violetten Talar beibehielt. G.ʼs Rede über die Freiheit des Gottesdienstes (21. Dezbr. 1794) wurde in viele Sprachen übersetzt. Bald nahmen die Wiederbesetzung der bischöfl. Stühle, die Schulen, die Gründung des Nationalinstitutes, unter dem Directorium, wo G. als ziemlich einsamer Republikaner im Rath der 500 saß, die Reinigung des Clerus von Verbrechern und Verheiratheten, das Nationalconcil v. 1797 und dessen Folgen den G. in Anspruch. Unter dem Consulat wurde er Präsident des gesetzgebenden Körpers, sah in Napoleon anfangs einen Washington, erlebte aber bald die Wiederherstellung der Sklaverei auf St. Domingo, gegen die G. mit Feuereifer gewirkt hatte, u. die Errichtung einer Militärmonarchie. G. mußte 1801 auf sein Bisthum resigniren, wurde von Napoleon nicht wieder erwählt, später jedoch mit dem Grafentitel bedacht und blieb als Senator ein beharrlicher Gegner der Monarchie. Unter der Restauration erlangte G. keinen Einfluß u. st. 1831, nur insgeheim mit den Sterbesacramenten versehen, da er den Constitutionseid von 1791 nicht widerrufen wollte, der Erzbischof von Paris ihm aber deßhalb die Sterbesacramente nicht gewähren konnte. G.ʼs Schriften leiden an Einseitigkeit, Oberflächlichkeit u. Haß gegen die Verfassung der Kirche, seine Memoiren gab Carnot der jüngere heraus, Paris 1839.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T11:47:08Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T11:47:08Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon03_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon03_1855/132
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 3. Freiburg im Breisgau, 1855, S. 131. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon03_1855/132>, abgerufen am 16.05.2024.