Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 3. Freiburg im Breisgau, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

muthwillige Beleidigung, Beschimpfung; i.iren, beleidigen, beschimpfen.


Insumiren, lat.-deutsch, etwas verwenden.


In summa, lat., im Ganzen.


In supplementum, lat., zur Ergänzung.


Insurgent, lat.-dtsch., Aufständischer; insurgiren, aufstehen, zum Aufstande reizen; Insurrection, Aufstand (s. d.); vor Zeiten in Ungarn das allgem. Aufgebot des Reichsadels.


In suspenso, lat., im Ungewissen.


Intabesciren, lat.-deutsch, schwinden (bei Organen).


Intabulation, lat.-dtsch., Einschreibung; Täfelwerk.


Intaglio (-aljo), was Camee, s. d.


In tantum, lat., in so weit.


Intarsiatura, ital., Holz- und Perlenmutter-Mosaik; der Künstler heißt Intarsiatore.


Integral, lat.-deutsch, ein Ganzes ausmachend; I.ität, Vollständigkeit.


Integralen, die holländ. Staatspapiere.


Integralrechnung, Theil der höhern Analysis, welcher aus einer gegebenen Gleichung zwischen den Differenzen mehrer veränderlicher Größen eine Gleichung zwischen diesen Größen selbst auffinden lehrt; in gewisser Beziehung also das Umgekehrte der Differentialrechnung. Indem Laplace die I. auf die Wahrscheinlichkeitsrechnung anwandte, hat er die Auflösung der verwickeltsten Aufgaben möglich gemacht.


Integra res, lat., unversehrte Sache; integriren, ergänzen; integrirender Theil, nothwendiger Theil; Integrität, Unversehrtheit, Unverletzlichkeit; Integrität des Charakters, unverbrüchliche Rechtschaffenheit; Integritätseid, Ledigkeitseid.


Integumenta, lat., Hüllen, die Haut, hautartige Ueberzüge.


Intellectuell (vom lat. intelligere, einsehen, Begriff oder Kenntniß von etwas haben, etwas verstehen), was sich auf die Erkenntniß bezieht; i.e Bildung, Ausbildung der Erkenntnißkräfte, besonders des Verstandes; i.e Erkenntnisse, solche, deren Stoff nicht in die Wahrnehmung der Sinne fällt; intelligibel, mit dem Verstande einzusehen, denkbar, begreiflich; intelligible Welt, die geistige Welt, Ideenwelt. Intellectualismus, jene Art des Idealismus, die alle Erkenntnisse nur aus unmittelbaren Anschauungen der Vernunft schöpfen will. I.e Anschauung, das unmittelbare Innewerden des Absoluten, bei Fichte die reine Anschauung des Ichs, bei Schelling die unsinnliche Anschauung des Absoluten als eines Ideal-Realen, bei Beiden eine Voraussetzung ihres Systems, welche sie nirgends zu beweisen od. glaubhaft zu machen suchten.


Intellectuelle Theilnahme an einem Verbrechen heißt diejenige, deren man sich schuldig macht, indem man dem Thäter Rath ertheilt, ihm das Verbrechen aufträgt, ihn durch Befehle oder Drohungen dazu nöthigt. Wer dies thut, ist der intellectuelle Urheber der That.


Intelligenz, lat.-deutsch, Einsicht, Kenntniß, Verstand, Erkenntnißkraft; intelligent, einsichtsvoll, talentvoll.


Intelligenzblätter, Zeitblätter, die ausschließlich oder vorzugsweise Nachrichten enthalten, welche ein örtliches oder augenblickliches Interesse haben. Intelligenzcomptoir, Auskunftsbureau.


Intendant, Oberaufseher; in Frankreich der Aufseher über das Polizei-, Finanz- u. Justizwesen eines Districts, in Preußen und anderswo der Kriegscommissär, welcher die Verpflegung und Bezahlung eines Heeres beaufsichtigt.


Intendiren, lat.-deutsch, spannen; anstreben; Intension, Anspannung, Vermehrung der inneren Kraft; intensiv, die innere Kraft betreffend, einen höheren Grad innerer Kraft besitzend. Intensität, in der Physik u. Mechanik der Grad einer Kraft in ihrer Wirkung, eine Kraft im Vergleich mit einer andern. Intensivum, in der Grammatik eine Form des Verbums, die eine Verstärkung der Handlung ausdrückt.


Intention, lat.-deutsch, Richtung, Absicht; intentioniren, beabsichtigen.


Inter arma silent leges, lat., während des Krieges schweigen die Gesetze.


Interarticular, lat.-deutsch, was in einem Gelenke liegt.

muthwillige Beleidigung, Beschimpfung; i.iren, beleidigen, beschimpfen.


Insumiren, lat.-deutsch, etwas verwenden.


In summa, lat., im Ganzen.


In supplementum, lat., zur Ergänzung.


Insurgent, lat.-dtsch., Aufständischer; insurgiren, aufstehen, zum Aufstande reizen; Insurrection, Aufstand (s. d.); vor Zeiten in Ungarn das allgem. Aufgebot des Reichsadels.


In suspenso, lat., im Ungewissen.


Intabesciren, lat.-deutsch, schwinden (bei Organen).


Intabulation, lat.-dtsch., Einschreibung; Täfelwerk.


Intaglio (–aljo), was Camee, s. d.


In tantum, lat., in so weit.


Intarsiatura, ital., Holz- und Perlenmutter-Mosaik; der Künstler heißt Intarsiatore.


Integral, lat.-deutsch, ein Ganzes ausmachend; I.ität, Vollständigkeit.


Integralen, die holländ. Staatspapiere.


Integralrechnung, Theil der höhern Analysis, welcher aus einer gegebenen Gleichung zwischen den Differenzen mehrer veränderlicher Größen eine Gleichung zwischen diesen Größen selbst auffinden lehrt; in gewisser Beziehung also das Umgekehrte der Differentialrechnung. Indem Laplace die I. auf die Wahrscheinlichkeitsrechnung anwandte, hat er die Auflösung der verwickeltsten Aufgaben möglich gemacht.


Integra res, lat., unversehrte Sache; integriren, ergänzen; integrirender Theil, nothwendiger Theil; Integrität, Unversehrtheit, Unverletzlichkeit; Integrität des Charakters, unverbrüchliche Rechtschaffenheit; Integritätseid, Ledigkeitseid.


Integumenta, lat., Hüllen, die Haut, hautartige Ueberzüge.


Intellectuell (vom lat. intelligere, einsehen, Begriff oder Kenntniß von etwas haben, etwas verstehen), was sich auf die Erkenntniß bezieht; i.e Bildung, Ausbildung der Erkenntnißkräfte, besonders des Verstandes; i.e Erkenntnisse, solche, deren Stoff nicht in die Wahrnehmung der Sinne fällt; intelligibel, mit dem Verstande einzusehen, denkbar, begreiflich; intelligible Welt, die geistige Welt, Ideenwelt. Intellectualismus, jene Art des Idealismus, die alle Erkenntnisse nur aus unmittelbaren Anschauungen der Vernunft schöpfen will. I.e Anschauung, das unmittelbare Innewerden des Absoluten, bei Fichte die reine Anschauung des Ichs, bei Schelling die unsinnliche Anschauung des Absoluten als eines Ideal-Realen, bei Beiden eine Voraussetzung ihres Systems, welche sie nirgends zu beweisen od. glaubhaft zu machen suchten.


Intellectuelle Theilnahme an einem Verbrechen heißt diejenige, deren man sich schuldig macht, indem man dem Thäter Rath ertheilt, ihm das Verbrechen aufträgt, ihn durch Befehle oder Drohungen dazu nöthigt. Wer dies thut, ist der intellectuelle Urheber der That.


Intelligenz, lat.-deutsch, Einsicht, Kenntniß, Verstand, Erkenntnißkraft; intelligent, einsichtsvoll, talentvoll.


Intelligenzblätter, Zeitblätter, die ausschließlich oder vorzugsweise Nachrichten enthalten, welche ein örtliches oder augenblickliches Interesse haben. Intelligenzcomptoir, Auskunftsbureau.


Intendant, Oberaufseher; in Frankreich der Aufseher über das Polizei-, Finanz- u. Justizwesen eines Districts, in Preußen und anderswo der Kriegscommissär, welcher die Verpflegung und Bezahlung eines Heeres beaufsichtigt.


Intendiren, lat.-deutsch, spannen; anstreben; Intension, Anspannung, Vermehrung der inneren Kraft; intensiv, die innere Kraft betreffend, einen höheren Grad innerer Kraft besitzend. Intensität, in der Physik u. Mechanik der Grad einer Kraft in ihrer Wirkung, eine Kraft im Vergleich mit einer andern. Intensivum, in der Grammatik eine Form des Verbums, die eine Verstärkung der Handlung ausdrückt.


Intention, lat.-deutsch, Richtung, Absicht; intentioniren, beabsichtigen.


Inter arma silent leges, lat., während des Krieges schweigen die Gesetze.


Interarticular, lat.-deutsch, was in einem Gelenke liegt.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0425" n="424"/>
muthwillige Beleidigung, Beschimpfung; i.<hi rendition="#g">iren</hi>, beleidigen, beschimpfen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Insumiren</hi>, lat.-deutsch, etwas verwenden.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">In summa</hi>, lat., im Ganzen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">In supplementum</hi>, lat., zur Ergänzung.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Insurgent</hi>, lat.-dtsch., Aufständischer; <hi rendition="#g">insurgiren</hi>, aufstehen, zum Aufstande reizen; <hi rendition="#g">Insurrection</hi>, Aufstand (s. d.); vor Zeiten in Ungarn das allgem. Aufgebot des Reichsadels.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">In suspenso</hi>, lat., im Ungewissen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Intabesciren</hi>, lat.-deutsch, schwinden (bei Organen).</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Intabulation</hi>, lat.-dtsch., Einschreibung; Täfelwerk.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Intaglio</hi> (&#x2013;aljo), was Camee, s. d.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">In tantum</hi>, lat., in so weit.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Intarsiatura</hi>, ital., Holz- und Perlenmutter-Mosaik; der Künstler heißt Intarsiatore.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Integral</hi>, lat.-deutsch, ein Ganzes ausmachend; I.<hi rendition="#g">ität</hi>, Vollständigkeit.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Integralen</hi>, die holländ. Staatspapiere.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Integralrechnung</hi>, Theil der höhern Analysis, welcher aus einer gegebenen Gleichung zwischen den Differenzen mehrer veränderlicher Größen eine Gleichung zwischen diesen Größen selbst auffinden lehrt; in gewisser Beziehung also das Umgekehrte der Differentialrechnung. Indem Laplace die I. auf die Wahrscheinlichkeitsrechnung anwandte, hat er die Auflösung der verwickeltsten Aufgaben möglich gemacht.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Integra res</hi>, lat., unversehrte Sache; <hi rendition="#g">integriren</hi>, ergänzen; <hi rendition="#g">integrirender Theil</hi>, nothwendiger Theil; <hi rendition="#g">Integrität</hi>, Unversehrtheit, Unverletzlichkeit; <hi rendition="#g">Integrität des Charakters</hi>, unverbrüchliche Rechtschaffenheit; <hi rendition="#g">Integritätseid</hi>, Ledigkeitseid.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Integumenta</hi>, lat., Hüllen, die Haut, hautartige Ueberzüge.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Intellectuell</hi> (vom lat. <hi rendition="#i">intelligere</hi>, einsehen, Begriff oder Kenntniß von etwas haben, etwas verstehen), was sich auf die Erkenntniß bezieht; i.e <hi rendition="#g">Bildung</hi>, Ausbildung der Erkenntnißkräfte, besonders des Verstandes; i.e <hi rendition="#g">Erkenntnisse</hi>, solche, deren Stoff nicht in die Wahrnehmung der Sinne fällt; <hi rendition="#g">intelligibel</hi>, mit dem Verstande einzusehen, denkbar, begreiflich; <hi rendition="#g">intelligible Welt</hi>, die geistige Welt, Ideenwelt. <hi rendition="#g">Intellectualismus</hi>, jene Art des Idealismus, die alle Erkenntnisse nur aus unmittelbaren Anschauungen der Vernunft schöpfen will. I.e <hi rendition="#g">Anschauung</hi>, das unmittelbare Innewerden des Absoluten, bei Fichte die reine Anschauung des Ichs, bei Schelling die unsinnliche Anschauung des Absoluten als eines Ideal-Realen, bei Beiden eine Voraussetzung ihres Systems, welche sie nirgends zu beweisen od. glaubhaft zu machen suchten.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Intellectuelle Theilnahme</hi> an einem Verbrechen heißt diejenige, deren man sich schuldig macht, indem man dem Thäter Rath ertheilt, ihm das Verbrechen aufträgt, ihn durch Befehle oder Drohungen dazu nöthigt. Wer dies thut, ist der <hi rendition="#g">intellectuelle Urheber</hi> der That.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Intelligenz</hi>, lat.-deutsch, Einsicht, Kenntniß, Verstand, Erkenntnißkraft; <hi rendition="#g">intelligent</hi>, einsichtsvoll, talentvoll.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Intelligenzblätter</hi>, Zeitblätter, die ausschließlich oder vorzugsweise Nachrichten enthalten, welche ein örtliches oder augenblickliches Interesse haben. <hi rendition="#g">Intelligenzcomptoir</hi>, Auskunftsbureau.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Intendant</hi>, Oberaufseher; in Frankreich der Aufseher über das Polizei-, Finanz- u. Justizwesen eines Districts, in Preußen und anderswo der Kriegscommissär, welcher die Verpflegung und Bezahlung eines Heeres beaufsichtigt.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Intendiren</hi>, lat.-deutsch, spannen; anstreben; <hi rendition="#g">Intension</hi>, Anspannung, Vermehrung der inneren Kraft; <hi rendition="#g">intensiv</hi>, die innere Kraft betreffend, einen höheren Grad innerer Kraft besitzend. <hi rendition="#g">Intensität</hi>, in der Physik u. Mechanik der Grad einer Kraft in ihrer Wirkung, eine Kraft im Vergleich mit einer andern. <hi rendition="#i">Intensivum</hi>, in der Grammatik eine Form des Verbums, die eine Verstärkung der Handlung ausdrückt.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Intention</hi>, lat.-deutsch, Richtung, Absicht; <hi rendition="#g">intentioniren</hi>, beabsichtigen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Inter arma silent leges</hi>, lat., während des Krieges schweigen die Gesetze.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Interarticular</hi>, lat.-deutsch, was in einem Gelenke liegt.
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[424/0425] muthwillige Beleidigung, Beschimpfung; i.iren, beleidigen, beschimpfen. Insumiren, lat.-deutsch, etwas verwenden. In summa, lat., im Ganzen. In supplementum, lat., zur Ergänzung. Insurgent, lat.-dtsch., Aufständischer; insurgiren, aufstehen, zum Aufstande reizen; Insurrection, Aufstand (s. d.); vor Zeiten in Ungarn das allgem. Aufgebot des Reichsadels. In suspenso, lat., im Ungewissen. Intabesciren, lat.-deutsch, schwinden (bei Organen). Intabulation, lat.-dtsch., Einschreibung; Täfelwerk. Intaglio (–aljo), was Camee, s. d. In tantum, lat., in so weit. Intarsiatura, ital., Holz- und Perlenmutter-Mosaik; der Künstler heißt Intarsiatore. Integral, lat.-deutsch, ein Ganzes ausmachend; I.ität, Vollständigkeit. Integralen, die holländ. Staatspapiere. Integralrechnung, Theil der höhern Analysis, welcher aus einer gegebenen Gleichung zwischen den Differenzen mehrer veränderlicher Größen eine Gleichung zwischen diesen Größen selbst auffinden lehrt; in gewisser Beziehung also das Umgekehrte der Differentialrechnung. Indem Laplace die I. auf die Wahrscheinlichkeitsrechnung anwandte, hat er die Auflösung der verwickeltsten Aufgaben möglich gemacht. Integra res, lat., unversehrte Sache; integriren, ergänzen; integrirender Theil, nothwendiger Theil; Integrität, Unversehrtheit, Unverletzlichkeit; Integrität des Charakters, unverbrüchliche Rechtschaffenheit; Integritätseid, Ledigkeitseid. Integumenta, lat., Hüllen, die Haut, hautartige Ueberzüge. Intellectuell (vom lat. intelligere, einsehen, Begriff oder Kenntniß von etwas haben, etwas verstehen), was sich auf die Erkenntniß bezieht; i.e Bildung, Ausbildung der Erkenntnißkräfte, besonders des Verstandes; i.e Erkenntnisse, solche, deren Stoff nicht in die Wahrnehmung der Sinne fällt; intelligibel, mit dem Verstande einzusehen, denkbar, begreiflich; intelligible Welt, die geistige Welt, Ideenwelt. Intellectualismus, jene Art des Idealismus, die alle Erkenntnisse nur aus unmittelbaren Anschauungen der Vernunft schöpfen will. I.e Anschauung, das unmittelbare Innewerden des Absoluten, bei Fichte die reine Anschauung des Ichs, bei Schelling die unsinnliche Anschauung des Absoluten als eines Ideal-Realen, bei Beiden eine Voraussetzung ihres Systems, welche sie nirgends zu beweisen od. glaubhaft zu machen suchten. Intellectuelle Theilnahme an einem Verbrechen heißt diejenige, deren man sich schuldig macht, indem man dem Thäter Rath ertheilt, ihm das Verbrechen aufträgt, ihn durch Befehle oder Drohungen dazu nöthigt. Wer dies thut, ist der intellectuelle Urheber der That. Intelligenz, lat.-deutsch, Einsicht, Kenntniß, Verstand, Erkenntnißkraft; intelligent, einsichtsvoll, talentvoll. Intelligenzblätter, Zeitblätter, die ausschließlich oder vorzugsweise Nachrichten enthalten, welche ein örtliches oder augenblickliches Interesse haben. Intelligenzcomptoir, Auskunftsbureau. Intendant, Oberaufseher; in Frankreich der Aufseher über das Polizei-, Finanz- u. Justizwesen eines Districts, in Preußen und anderswo der Kriegscommissär, welcher die Verpflegung und Bezahlung eines Heeres beaufsichtigt. Intendiren, lat.-deutsch, spannen; anstreben; Intension, Anspannung, Vermehrung der inneren Kraft; intensiv, die innere Kraft betreffend, einen höheren Grad innerer Kraft besitzend. Intensität, in der Physik u. Mechanik der Grad einer Kraft in ihrer Wirkung, eine Kraft im Vergleich mit einer andern. Intensivum, in der Grammatik eine Form des Verbums, die eine Verstärkung der Handlung ausdrückt. Intention, lat.-deutsch, Richtung, Absicht; intentioniren, beabsichtigen. Inter arma silent leges, lat., während des Krieges schweigen die Gesetze. Interarticular, lat.-deutsch, was in einem Gelenke liegt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T11:47:08Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T11:47:08Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon03_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon03_1855/425
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 3. Freiburg im Breisgau, 1855, S. 424. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon03_1855/425>, abgerufen am 23.11.2024.