Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 3. Freiburg im Breisgau, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

Basilius, Gregor von Nazianz, Chrysostomus; als die 4 großen lateinischen: Ambrosius, Augustinus, Hieronymus u. Gregor d. Gr.; diesen wurden später außer dem Papste Leo d. Gr. noch zugereiht: Thomas von Aquin, Bonaventura u. Bernhard von Klairvaux (letzterer erst 1830 durch Pius VIII.). Die 3 Letztgenannten sind aber strenggenommen keine K., sondern Kirchenlehrer, doctores ecclesiae (s. Doctor) u. zu diesen doctores rechnet man noch den Isidor von Sevilla, Anselm von Canterbury. Petrus Chrysologus und Petrus Damiani. Mit den Lebensumständen, Schriften und Lehren der K. beschäftigt sich eine eigene u. sehr umfassende theologische Wissenschaft, nämlich die Patristik. Die Werke der K. wurden vielfältig gesammelt (von de la Bigne, Lyon 1677, Galland, Venedig 1766 u. s. f.) und häufig einzeln herausgegeben.


Kirchenverfassung, s. Hierarchie, Kirche; hinsichtlich der K.en der Nichtkatholiken: Cäsareopapismus, Collegial-, Episkopal- und Territorialsystem.


Kirchenversammlung, s. Concil.


Kirchenvisitation, die Untersuchung der einzelnen Kirchen u. kirchlichen Anstalten an Ort und Stelle, um zu verbessern oder wegzuschaffen, was dem Glauben und der Sitte sowie den Kirchengesetzen zuwiderläuft. K.en hielten schon die Apostel (Apg. XV, 36; I Kor. I; 11; Koloss. I, 4); ihnen folgten die Bischöfe fleißig nach, so daß neben den ordentlichen auch wiederholte u. außerordentliche K.en aufkamen u. in Uebung blieben. Der Papst übte sein Recht. K.en in jeder Diöcese vorzunehmen, früher häufig durch Stellvertreter, namentlich durch seine Legaten. Das Tridentinerconcil ließ den Erzbischöfen das Recht, K.en innerhalb der Erzdiöcese vorzunehmen, bestimmte aber, daß dies nur geschehen dürfe: 1) nach Beendigung der K. der engern Diöcese u. 2) aus einem bestimmten, von einem Provincialconcil zu billigenden Grunde. Mit den Provincialconcilien schliefen die K.en der Metropoliten ein. Den Bischöfen schärfte das Tridentinerconcil ein, längstens innerhalb 2 Jahren die ganze Diöcese in eigener Person oder durch den Generalvicar zu untersuchen und dazu sich von den Archidiakonen, Dekanen und andern niederen Kirchenbeamten, welche aufgetragene K.en stets in eigener Person vornehmen müssen, regelmäßige und genaue Berichte erstatten zu lassen. Auch bei den Protestanten sind Visitationen der Kirchen und Schulen seit Luthers Zeit gehalten worden.


Kirchenzucht, die Aufrechthaltung der kirchlichen Disciplin; s. Disciplin und Kirchenstrafen.


Kircher, Athanasius, geb. 1602 zu Geiß im Fuldaischen, Jesuite, einer der scharfsinnigsten und gelehrtesten Männer seiner Zeit, in der Naturkunde, Mathematik u. Philologie ausgezeichnet, war Professor der orientalischen Sprachen zu Würzburg, verließ wegen des 30jährigen Krieges Deutschland, lehrte hierauf zu Avignon, Malta und Rom, wo er 1680 st. Er schrieb über Optik, Schall, ein Organon mathematicum. bahnte den Weg zur Erforschung der ägypt. Alterthümer durch seinen Oedipus Aegyptiacus u. sein Handbuch der koptischen Sprache; auch sein Werk Latium, über röm. Alterthümer, wurde mit Recht hochgeschätzt. Erfand einen nach ihm benannten Brennspiegel u. Heber (Kircherscher Springbrunnen), wohl auch die Zauberlaterne.


Kirchgang, der erste Gang in die Kirche, den eine Wöchnerin nach ihrer Genesung unternimmt, um vom Priester ausgesegnet. d. h. am Kirchenportal mit Weihwasser besprengt, mit einer brennenden Kerze zum Altare geführt und hier besonders gesegnet zu werden. Der K. knüpft an das mosaische Gesetz an, daß eine Mutter das Heiligthum nicht betreten durfte, bevor nach der Geburt eines Knaben 40, nach der eines Mädchens 80 Tage verflossen waren. In der griech. Kirche ist der K. noch allenthalben im Gebrauch u. wird das Kind selbst mitgenommen.


Kirchhain, preuß. Stadt im Reg.-Bez. Frankfurt a. d. O., mit 3300 E., Tuchfabrikation, Tabaksbau. - K., kurhess. Stadt in der Provinz Oberhessen mit 2000 E., Viehhandel.


Kirchheim-Boland, rheinbayer. Stadt

Basilius, Gregor von Nazianz, Chrysostomus; als die 4 großen lateinischen: Ambrosius, Augustinus, Hieronymus u. Gregor d. Gr.; diesen wurden später außer dem Papste Leo d. Gr. noch zugereiht: Thomas von Aquin, Bonaventura u. Bernhard von Klairvaux (letzterer erst 1830 durch Pius VIII.). Die 3 Letztgenannten sind aber strenggenommen keine K., sondern Kirchenlehrer, doctores ecclesiae (s. Doctor) u. zu diesen doctores rechnet man noch den Isidor von Sevilla, Anselm von Canterbury. Petrus Chrysologus und Petrus Damiani. Mit den Lebensumständen, Schriften und Lehren der K. beschäftigt sich eine eigene u. sehr umfassende theologische Wissenschaft, nämlich die Patristik. Die Werke der K. wurden vielfältig gesammelt (von de la Bigne, Lyon 1677, Galland, Venedig 1766 u. s. f.) und häufig einzeln herausgegeben.


Kirchenverfassung, s. Hierarchie, Kirche; hinsichtlich der K.en der Nichtkatholiken: Cäsareopapismus, Collegial-, Episkopal- und Territorialsystem.


Kirchenversammlung, s. Concil.


Kirchenvisitation, die Untersuchung der einzelnen Kirchen u. kirchlichen Anstalten an Ort und Stelle, um zu verbessern oder wegzuschaffen, was dem Glauben und der Sitte sowie den Kirchengesetzen zuwiderläuft. K.en hielten schon die Apostel (Apg. XV, 36; I Kor. I; 11; Koloss. I, 4); ihnen folgten die Bischöfe fleißig nach, so daß neben den ordentlichen auch wiederholte u. außerordentliche K.en aufkamen u. in Uebung blieben. Der Papst übte sein Recht. K.en in jeder Diöcese vorzunehmen, früher häufig durch Stellvertreter, namentlich durch seine Legaten. Das Tridentinerconcil ließ den Erzbischöfen das Recht, K.en innerhalb der Erzdiöcese vorzunehmen, bestimmte aber, daß dies nur geschehen dürfe: 1) nach Beendigung der K. der engern Diöcese u. 2) aus einem bestimmten, von einem Provincialconcil zu billigenden Grunde. Mit den Provincialconcilien schliefen die K.en der Metropoliten ein. Den Bischöfen schärfte das Tridentinerconcil ein, längstens innerhalb 2 Jahren die ganze Diöcese in eigener Person oder durch den Generalvicar zu untersuchen und dazu sich von den Archidiakonen, Dekanen und andern niederen Kirchenbeamten, welche aufgetragene K.en stets in eigener Person vornehmen müssen, regelmäßige und genaue Berichte erstatten zu lassen. Auch bei den Protestanten sind Visitationen der Kirchen und Schulen seit Luthers Zeit gehalten worden.


Kirchenzucht, die Aufrechthaltung der kirchlichen Disciplin; s. Disciplin und Kirchenstrafen.


Kircher, Athanasius, geb. 1602 zu Geiß im Fuldaischen, Jesuite, einer der scharfsinnigsten und gelehrtesten Männer seiner Zeit, in der Naturkunde, Mathematik u. Philologie ausgezeichnet, war Professor der orientalischen Sprachen zu Würzburg, verließ wegen des 30jährigen Krieges Deutschland, lehrte hierauf zu Avignon, Malta und Rom, wo er 1680 st. Er schrieb über Optik, Schall, ein Organon mathematicum. bahnte den Weg zur Erforschung der ägypt. Alterthümer durch seinen Oedipus Aegyptiacus u. sein Handbuch der koptischen Sprache; auch sein Werk Latium, über röm. Alterthümer, wurde mit Recht hochgeschätzt. Erfand einen nach ihm benannten Brennspiegel u. Heber (Kircherscher Springbrunnen), wohl auch die Zauberlaterne.


Kirchgang, der erste Gang in die Kirche, den eine Wöchnerin nach ihrer Genesung unternimmt, um vom Priester ausgesegnet. d. h. am Kirchenportal mit Weihwasser besprengt, mit einer brennenden Kerze zum Altare geführt und hier besonders gesegnet zu werden. Der K. knüpft an das mosaische Gesetz an, daß eine Mutter das Heiligthum nicht betreten durfte, bevor nach der Geburt eines Knaben 40, nach der eines Mädchens 80 Tage verflossen waren. In der griech. Kirche ist der K. noch allenthalben im Gebrauch u. wird das Kind selbst mitgenommen.


Kirchhain, preuß. Stadt im Reg.-Bez. Frankfurt a. d. O., mit 3300 E., Tuchfabrikation, Tabaksbau. – K., kurhess. Stadt in der Provinz Oberhessen mit 2000 E., Viehhandel.


Kirchheim-Boland, rheinbayer. Stadt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0604" n="603"/>
Basilius, Gregor von Nazianz, Chrysostomus; als die 4 <hi rendition="#g">großen</hi> lateinischen: Ambrosius, Augustinus, Hieronymus u. Gregor d. Gr.; diesen wurden später außer dem Papste Leo d. Gr. noch zugereiht: Thomas von Aquin, Bonaventura u. Bernhard von Klairvaux (letzterer erst 1830 durch Pius VIII.). Die 3 Letztgenannten sind aber strenggenommen keine K., sondern <hi rendition="#g">Kirchenlehrer</hi>, <hi rendition="#i">doctores ecclesiae</hi> (s. <hi rendition="#i">Doctor</hi>) u. zu diesen <hi rendition="#i">doctores</hi> rechnet man noch den Isidor von Sevilla, Anselm von Canterbury. Petrus Chrysologus und Petrus Damiani. Mit den Lebensumständen, Schriften und Lehren der K. beschäftigt sich eine eigene u. sehr umfassende theologische Wissenschaft, nämlich die <hi rendition="#g">Patristik</hi>. Die Werke der K. wurden vielfältig gesammelt (von de la Bigne, Lyon 1677, Galland, Venedig 1766 u. s. f.) und häufig einzeln herausgegeben.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Kirchenverfassung</hi>, s. Hierarchie, Kirche; hinsichtlich der K.en der Nichtkatholiken: Cäsareopapismus, Collegial-, Episkopal- und Territorialsystem.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Kirchenversammlung</hi>, s. Concil.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Kirchenvisitation</hi>, die Untersuchung der einzelnen Kirchen u. kirchlichen Anstalten an Ort und Stelle, um zu verbessern oder wegzuschaffen, was dem Glauben und der Sitte sowie den Kirchengesetzen zuwiderläuft. K.en hielten schon die Apostel (Apg. XV, 36; I Kor. I; 11; Koloss. I, 4); ihnen folgten die Bischöfe fleißig nach, so daß neben den <hi rendition="#g">ordentlichen</hi> auch <hi rendition="#g">wiederholte</hi> u. <hi rendition="#g">außerordentliche</hi> K.en aufkamen u. in Uebung blieben. Der Papst übte sein Recht. K.en in jeder Diöcese vorzunehmen, früher häufig durch Stellvertreter, namentlich durch seine Legaten. Das Tridentinerconcil ließ den Erzbischöfen das Recht, K.en innerhalb der Erzdiöcese vorzunehmen, bestimmte aber, daß dies nur geschehen dürfe: 1) nach Beendigung der K. der engern Diöcese u. 2) aus einem bestimmten, von einem Provincialconcil zu billigenden Grunde. Mit den Provincialconcilien schliefen die K.en der Metropoliten ein. Den Bischöfen schärfte das Tridentinerconcil ein, längstens innerhalb 2 Jahren die ganze Diöcese in eigener Person oder durch den Generalvicar zu untersuchen und dazu sich von den Archidiakonen, Dekanen und andern niederen Kirchenbeamten, welche aufgetragene K.en stets in eigener Person vornehmen müssen, regelmäßige und genaue Berichte erstatten zu lassen. Auch bei den Protestanten sind Visitationen der Kirchen und Schulen seit Luthers Zeit gehalten worden.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Kirchenzucht</hi>, die Aufrechthaltung der kirchlichen Disciplin; s. Disciplin und Kirchenstrafen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Kircher</hi>, Athanasius, geb. 1602 zu Geiß im Fuldaischen, Jesuite, einer der scharfsinnigsten und gelehrtesten Männer seiner Zeit, in der Naturkunde, Mathematik u. Philologie ausgezeichnet, war Professor der orientalischen Sprachen zu Würzburg, verließ wegen des 30jährigen Krieges Deutschland, lehrte hierauf zu Avignon, Malta und Rom, wo er 1680 st. Er schrieb über Optik, Schall, ein <hi rendition="#i">Organon mathematicum</hi>. bahnte den Weg zur Erforschung der ägypt. Alterthümer durch seinen <hi rendition="#i">Oedipus Aegyptiacus</hi> u. sein Handbuch der koptischen Sprache; auch sein Werk <hi rendition="#i">Latium</hi>, über röm. Alterthümer, wurde mit Recht hochgeschätzt. Erfand einen nach ihm benannten Brennspiegel u. Heber (<hi rendition="#g">Kircherscher Springbrunnen</hi>), wohl auch die Zauberlaterne.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Kirchgang</hi>, der erste Gang in die Kirche, den eine Wöchnerin nach ihrer Genesung unternimmt, um vom Priester ausgesegnet. d. h. am Kirchenportal mit Weihwasser besprengt, mit einer brennenden Kerze zum Altare geführt und hier besonders gesegnet zu werden. Der K. knüpft an das mosaische Gesetz an, daß eine Mutter das Heiligthum nicht betreten durfte, bevor nach der Geburt eines Knaben 40, nach der eines Mädchens 80 Tage verflossen waren. In der griech. Kirche ist der K. noch allenthalben im Gebrauch u. wird das Kind selbst mitgenommen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Kirchhain</hi>, preuß. Stadt im Reg.-Bez. Frankfurt a. d. O., mit 3300 E., Tuchfabrikation, Tabaksbau. &#x2013; K., kurhess. Stadt in der Provinz Oberhessen mit 2000 E., Viehhandel.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Kirchheim-Boland</hi>, rheinbayer. Stadt
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[603/0604] Basilius, Gregor von Nazianz, Chrysostomus; als die 4 großen lateinischen: Ambrosius, Augustinus, Hieronymus u. Gregor d. Gr.; diesen wurden später außer dem Papste Leo d. Gr. noch zugereiht: Thomas von Aquin, Bonaventura u. Bernhard von Klairvaux (letzterer erst 1830 durch Pius VIII.). Die 3 Letztgenannten sind aber strenggenommen keine K., sondern Kirchenlehrer, doctores ecclesiae (s. Doctor) u. zu diesen doctores rechnet man noch den Isidor von Sevilla, Anselm von Canterbury. Petrus Chrysologus und Petrus Damiani. Mit den Lebensumständen, Schriften und Lehren der K. beschäftigt sich eine eigene u. sehr umfassende theologische Wissenschaft, nämlich die Patristik. Die Werke der K. wurden vielfältig gesammelt (von de la Bigne, Lyon 1677, Galland, Venedig 1766 u. s. f.) und häufig einzeln herausgegeben. Kirchenverfassung, s. Hierarchie, Kirche; hinsichtlich der K.en der Nichtkatholiken: Cäsareopapismus, Collegial-, Episkopal- und Territorialsystem. Kirchenversammlung, s. Concil. Kirchenvisitation, die Untersuchung der einzelnen Kirchen u. kirchlichen Anstalten an Ort und Stelle, um zu verbessern oder wegzuschaffen, was dem Glauben und der Sitte sowie den Kirchengesetzen zuwiderläuft. K.en hielten schon die Apostel (Apg. XV, 36; I Kor. I; 11; Koloss. I, 4); ihnen folgten die Bischöfe fleißig nach, so daß neben den ordentlichen auch wiederholte u. außerordentliche K.en aufkamen u. in Uebung blieben. Der Papst übte sein Recht. K.en in jeder Diöcese vorzunehmen, früher häufig durch Stellvertreter, namentlich durch seine Legaten. Das Tridentinerconcil ließ den Erzbischöfen das Recht, K.en innerhalb der Erzdiöcese vorzunehmen, bestimmte aber, daß dies nur geschehen dürfe: 1) nach Beendigung der K. der engern Diöcese u. 2) aus einem bestimmten, von einem Provincialconcil zu billigenden Grunde. Mit den Provincialconcilien schliefen die K.en der Metropoliten ein. Den Bischöfen schärfte das Tridentinerconcil ein, längstens innerhalb 2 Jahren die ganze Diöcese in eigener Person oder durch den Generalvicar zu untersuchen und dazu sich von den Archidiakonen, Dekanen und andern niederen Kirchenbeamten, welche aufgetragene K.en stets in eigener Person vornehmen müssen, regelmäßige und genaue Berichte erstatten zu lassen. Auch bei den Protestanten sind Visitationen der Kirchen und Schulen seit Luthers Zeit gehalten worden. Kirchenzucht, die Aufrechthaltung der kirchlichen Disciplin; s. Disciplin und Kirchenstrafen. Kircher, Athanasius, geb. 1602 zu Geiß im Fuldaischen, Jesuite, einer der scharfsinnigsten und gelehrtesten Männer seiner Zeit, in der Naturkunde, Mathematik u. Philologie ausgezeichnet, war Professor der orientalischen Sprachen zu Würzburg, verließ wegen des 30jährigen Krieges Deutschland, lehrte hierauf zu Avignon, Malta und Rom, wo er 1680 st. Er schrieb über Optik, Schall, ein Organon mathematicum. bahnte den Weg zur Erforschung der ägypt. Alterthümer durch seinen Oedipus Aegyptiacus u. sein Handbuch der koptischen Sprache; auch sein Werk Latium, über röm. Alterthümer, wurde mit Recht hochgeschätzt. Erfand einen nach ihm benannten Brennspiegel u. Heber (Kircherscher Springbrunnen), wohl auch die Zauberlaterne. Kirchgang, der erste Gang in die Kirche, den eine Wöchnerin nach ihrer Genesung unternimmt, um vom Priester ausgesegnet. d. h. am Kirchenportal mit Weihwasser besprengt, mit einer brennenden Kerze zum Altare geführt und hier besonders gesegnet zu werden. Der K. knüpft an das mosaische Gesetz an, daß eine Mutter das Heiligthum nicht betreten durfte, bevor nach der Geburt eines Knaben 40, nach der eines Mädchens 80 Tage verflossen waren. In der griech. Kirche ist der K. noch allenthalben im Gebrauch u. wird das Kind selbst mitgenommen. Kirchhain, preuß. Stadt im Reg.-Bez. Frankfurt a. d. O., mit 3300 E., Tuchfabrikation, Tabaksbau. – K., kurhess. Stadt in der Provinz Oberhessen mit 2000 E., Viehhandel. Kirchheim-Boland, rheinbayer. Stadt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T11:47:08Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T11:47:08Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon03_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon03_1855/604
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 3. Freiburg im Breisgau, 1855, S. 603. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon03_1855/604>, abgerufen am 31.10.2024.