Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 3. Freiburg im Breisgau, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite


Kleist v. Nollendorf, Emil Friedr., Graf von, geb. 1762 zu Berlin, wurde frühe Soldat, machte alle Feldzüge in den französ. Kriegen mit, zeichnete sich namentlich bei Bauzen aus u. entschied nach der Schlacht von Dresden durch das Treffen bei Nollendorf die Niederlage Vandammes; auch bei Leipzig und Laon focht er mit großer Auszeichnung. Schwere Erkrankung verbot ihm die Theilnahme am Feldzuge von 1815; 1821 wurde er Feldmarschall, zog sich in das Privatleben zurück und st. 1823.


Kleist'sche Flasche, s. Electricität.


Klemm, Friedr. Gustav, geb. 1802 zu Chemnitz, seit 1852 Hofrath u. königl. Oberbibliothekar zu Dresden, schrieb: "Allgemeine Culturgeschichte der Menschheit", 10 Bde., Leipzig 1843-1852; "Geschichte der Frauen", 1. Bd., Leipz. 1854; "Allgemeine Culturwissenschaft", 1. und 2. Bd. Leipzig 1854.


Klengel, Joh. Christian, Landschaftsmaler, geb. 1751 bei Dresden, gest. 1824 als Professor an der Kunstakademie zu Dresden. Sein Sohn, August Alex. K., geb. 1783 zu Dresden, Organist in der kathol. Kirche daselbst, bildete sich unter Clementi im Clavierspiel und galt als einer der ersten Virtuosen seiner Zeit; st. 1852.


Klenze, Leo, Ritter v., bayer. Geh. Rath u. Oberhofbauintendant in München, geb. 1784 im Fürstenthum Hildesheim, bildete sich in Berlin u. Paris, machte sodann eine Kunstreise nach Italien, ward 1808 Hofarchitekt des Königs Hieronymus von Westfalen, 1815 Hofarchitekt in München, 1819 Hofbauintendant, Oberbaurath u. Vorstand der Oberbaubehörde im Ministerium, 1833 in den erblichen Adelstand erhoben. Vorzüglichste Bauten in München: die Glyptothek, der Leuchtenberg'sche Palast, die königl. Reitschule, das Odeon, der Palast des Herzogs Max, die Arcaden, die Pinakothek, das königl. Schloß, die Allerheiligenkapelle; ferner die Walhalla bei Regensburg, die Ruhmeshalle. 1834 ging er nach Griechenland, um daselbst die Entwürfe für die öffentlich en Gebäude auszuführen, 1839 nach Petersburg zur Erbauung eines kaiserl. Palastes, der, erst 1851 vollendet, ein im Umfange eben so kolossales, als in der Ausführung prachtvolles und reiches Gebäude darstellt. Schriften: "Der Tempel des olympischen Jupiter zu Agrigent", Stuttg. u. Tübingen 1827; "Aphoristische Bemerkungen, gesammelt auf einer Reise nach Griechenland", Berlin 1838; "Die Walhalla", München 1843 u. a. m.


Klenze, Clemens August Karl, geb. 1795 zu Heissum bei Hildesheim, gest. 1838 als Professor zu Berlin, Rechtsgelehrter. besonders um die röm. Rechtsgeschichte und Quellenkunde verdient, auch Verfasser eines Lehrbuchs des gemeinen Strafrechts u. a. Schriften.


Kleobis u. Biton, Söhne einer argivischen Priesterin der Here, zogen ihre Mutter in den Tempel, als das Gespann ausblieb. Während die Jünglinge in der Vorhalle schliefen, betete die Mutter zu der Göttin, daß sie ihren Söhnen das Beste geben möchte; dieselben starben plötzlich, woraus die Griechenwelt folgerte, daß nach dem Urtheile der Götter für den tugendhaften Sterblichen der Tod das Beste sei.


Kleobulos, Tyrann der Stadt Lindus auf Rhodus, Zeitgenosse des Solon, einer der 7 griech. Weisen, von dem das Alterthum Denksprüche, Epigramme, Räthsel und Gedichte kannte; auch seine Tochter Kleobuline hat einen Namen in der altgriech. Dichtkunst.


Kleomenes, Name mehrer spartan. Könige; von Bedeutung ist nur K. III., der 230 vor Chr. die lykurgische Verfassung wiederherstellte und durch diese Revolution Sparta aufs neue furchtbar machte. Der achäische Bund rief deßwegen den macedon. König Antigonus II. zu Hilfe, der K. III. 222 bei Sellasia schlug. K. III. flüchtete nach Aegypten, wurde von König Ptolemäus Euergetes gut aufgenommen, von dessen Nachfolger Ptolemäus Philopator aber verhaftet und gab sich selbst den Tod, als der Versuch, den König durch eine Revolution in Alexandrien zu stürzen, mißlungen war. K. ist auch der Name griech. Philosophen und Künstler; ein K. aus Athen schuf die mediceische Venus.


Kleon, von 427-422 vor Chr. Leiter des athen. Volkes, Lederfabrikant,


Kleist v. Nollendorf, Emil Friedr., Graf von, geb. 1762 zu Berlin, wurde frühe Soldat, machte alle Feldzüge in den französ. Kriegen mit, zeichnete sich namentlich bei Bauzen aus u. entschied nach der Schlacht von Dresden durch das Treffen bei Nollendorf die Niederlage Vandammes; auch bei Leipzig und Laon focht er mit großer Auszeichnung. Schwere Erkrankung verbot ihm die Theilnahme am Feldzuge von 1815; 1821 wurde er Feldmarschall, zog sich in das Privatleben zurück und st. 1823.


Kleist'sche Flasche, s. Electricität.


Klemm, Friedr. Gustav, geb. 1802 zu Chemnitz, seit 1852 Hofrath u. königl. Oberbibliothekar zu Dresden, schrieb: „Allgemeine Culturgeschichte der Menschheit“, 10 Bde., Leipzig 1843–1852; „Geschichte der Frauen“, 1. Bd., Leipz. 1854; „Allgemeine Culturwissenschaft“, 1. und 2. Bd. Leipzig 1854.


Klengel, Joh. Christian, Landschaftsmaler, geb. 1751 bei Dresden, gest. 1824 als Professor an der Kunstakademie zu Dresden. Sein Sohn, August Alex. K., geb. 1783 zu Dresden, Organist in der kathol. Kirche daselbst, bildete sich unter Clementi im Clavierspiel und galt als einer der ersten Virtuosen seiner Zeit; st. 1852.


Klenze, Leo, Ritter v., bayer. Geh. Rath u. Oberhofbauintendant in München, geb. 1784 im Fürstenthum Hildesheim, bildete sich in Berlin u. Paris, machte sodann eine Kunstreise nach Italien, ward 1808 Hofarchitekt des Königs Hieronymus von Westfalen, 1815 Hofarchitekt in München, 1819 Hofbauintendant, Oberbaurath u. Vorstand der Oberbaubehörde im Ministerium, 1833 in den erblichen Adelstand erhoben. Vorzüglichste Bauten in München: die Glyptothek, der Leuchtenbergʼsche Palast, die königl. Reitschule, das Odeon, der Palast des Herzogs Max, die Arcaden, die Pinakothek, das königl. Schloß, die Allerheiligenkapelle; ferner die Walhalla bei Regensburg, die Ruhmeshalle. 1834 ging er nach Griechenland, um daselbst die Entwürfe für die öffentlich en Gebäude auszuführen, 1839 nach Petersburg zur Erbauung eines kaiserl. Palastes, der, erst 1851 vollendet, ein im Umfange eben so kolossales, als in der Ausführung prachtvolles und reiches Gebäude darstellt. Schriften: „Der Tempel des olympischen Jupiter zu Agrigent“, Stuttg. u. Tübingen 1827; „Aphoristische Bemerkungen, gesammelt auf einer Reise nach Griechenland“, Berlin 1838; „Die Walhalla“, München 1843 u. a. m.


Klenze, Clemens August Karl, geb. 1795 zu Heissum bei Hildesheim, gest. 1838 als Professor zu Berlin, Rechtsgelehrter. besonders um die röm. Rechtsgeschichte und Quellenkunde verdient, auch Verfasser eines Lehrbuchs des gemeinen Strafrechts u. a. Schriften.


Kleobis u. Biton, Söhne einer argivischen Priesterin der Here, zogen ihre Mutter in den Tempel, als das Gespann ausblieb. Während die Jünglinge in der Vorhalle schliefen, betete die Mutter zu der Göttin, daß sie ihren Söhnen das Beste geben möchte; dieselben starben plötzlich, woraus die Griechenwelt folgerte, daß nach dem Urtheile der Götter für den tugendhaften Sterblichen der Tod das Beste sei.


Kleobulos, Tyrann der Stadt Lindus auf Rhodus, Zeitgenosse des Solon, einer der 7 griech. Weisen, von dem das Alterthum Denksprüche, Epigramme, Räthsel und Gedichte kannte; auch seine Tochter Kleobuline hat einen Namen in der altgriech. Dichtkunst.


Kleomenes, Name mehrer spartan. Könige; von Bedeutung ist nur K. III., der 230 vor Chr. die lykurgische Verfassung wiederherstellte und durch diese Revolution Sparta aufs neue furchtbar machte. Der achäische Bund rief deßwegen den macedon. König Antigonus II. zu Hilfe, der K. III. 222 bei Sellasia schlug. K. III. flüchtete nach Aegypten, wurde von König Ptolemäus Euergetes gut aufgenommen, von dessen Nachfolger Ptolemäus Philopator aber verhaftet und gab sich selbst den Tod, als der Versuch, den König durch eine Revolution in Alexandrien zu stürzen, mißlungen war. K. ist auch der Name griech. Philosophen und Künstler; ein K. aus Athen schuf die mediceische Venus.


Kleon, von 427–422 vor Chr. Leiter des athen. Volkes, Lederfabrikant,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p>
            <pb facs="#f0611" n="610"/>
          </p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Kleist v. Nollendorf</hi>, Emil Friedr., Graf von, geb. 1762 zu Berlin, wurde frühe Soldat, machte alle Feldzüge in den französ. Kriegen mit, zeichnete sich namentlich bei Bauzen aus u. entschied nach der Schlacht von Dresden durch das Treffen bei Nollendorf die Niederlage Vandammes; auch bei Leipzig und Laon focht er mit großer Auszeichnung. Schwere Erkrankung verbot ihm die Theilnahme am Feldzuge von 1815; 1821 wurde er Feldmarschall, zog sich in das Privatleben zurück und st. 1823.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Kleist'sche Flasche</hi>, s. Electricität.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Klemm</hi>, Friedr. Gustav, geb. 1802 zu Chemnitz, seit 1852 Hofrath u. königl. Oberbibliothekar zu Dresden, schrieb: &#x201E;Allgemeine Culturgeschichte der Menschheit&#x201C;, 10 Bde., Leipzig 1843&#x2013;1852; &#x201E;Geschichte der Frauen&#x201C;, 1. Bd., Leipz. 1854; &#x201E;Allgemeine Culturwissenschaft&#x201C;, 1. und 2. Bd. Leipzig 1854.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Klengel</hi>, Joh. Christian, Landschaftsmaler, geb. 1751 bei Dresden, gest. 1824 als Professor an der Kunstakademie zu Dresden. Sein Sohn, <hi rendition="#g">August Alex</hi>. K., geb. 1783 zu Dresden, Organist in der kathol. Kirche daselbst, bildete sich unter Clementi im Clavierspiel und galt als einer der ersten Virtuosen seiner Zeit; st. 1852.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Klenze</hi>, Leo, Ritter v., bayer. Geh. Rath u. Oberhofbauintendant in München, geb. 1784 im Fürstenthum Hildesheim, bildete sich in Berlin u. Paris, machte sodann eine Kunstreise nach Italien, ward 1808 Hofarchitekt des Königs Hieronymus von Westfalen, 1815 Hofarchitekt in München, 1819 Hofbauintendant, Oberbaurath u. Vorstand der Oberbaubehörde im Ministerium, 1833 in den erblichen Adelstand erhoben. Vorzüglichste Bauten in München: die Glyptothek, der Leuchtenberg&#x02BC;sche Palast, die königl. Reitschule, das Odeon, der Palast des Herzogs Max, die Arcaden, die Pinakothek, das königl. Schloß, die Allerheiligenkapelle; ferner die Walhalla bei Regensburg, die Ruhmeshalle. 1834 ging er nach Griechenland, um daselbst die Entwürfe für die öffentlich en Gebäude auszuführen, 1839 nach Petersburg zur Erbauung eines kaiserl. Palastes, der, erst 1851 vollendet, ein im Umfange eben so kolossales, als in der Ausführung prachtvolles und reiches Gebäude darstellt. Schriften: &#x201E;Der Tempel des olympischen Jupiter zu Agrigent&#x201C;, Stuttg. u. Tübingen 1827; &#x201E;Aphoristische Bemerkungen, gesammelt auf einer Reise nach Griechenland&#x201C;, Berlin 1838; &#x201E;Die Walhalla&#x201C;, München 1843 u. a. m.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Klenze</hi>, Clemens August Karl, geb. 1795 zu Heissum bei Hildesheim, gest. 1838 als Professor zu Berlin, Rechtsgelehrter. besonders um die röm. Rechtsgeschichte und Quellenkunde verdient, auch Verfasser eines Lehrbuchs des gemeinen Strafrechts u. a. Schriften.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Kleobis</hi> u. <hi rendition="#g">Biton</hi>, Söhne einer argivischen Priesterin der Here, zogen ihre Mutter in den Tempel, als das Gespann ausblieb. Während die Jünglinge in der Vorhalle schliefen, betete die Mutter zu der Göttin, daß sie ihren Söhnen das Beste geben möchte; dieselben starben plötzlich, woraus die Griechenwelt folgerte, daß nach dem Urtheile der Götter für den tugendhaften Sterblichen der Tod das Beste sei.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Kleobulos</hi>, Tyrann der Stadt Lindus auf Rhodus, Zeitgenosse des Solon, einer der 7 griech. Weisen, von dem das Alterthum Denksprüche, Epigramme, Räthsel und Gedichte kannte; auch seine Tochter <hi rendition="#g">Kleobuline</hi> hat einen Namen in der altgriech. Dichtkunst.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Kleomenes</hi>, Name mehrer spartan. Könige; von Bedeutung ist nur K. III., der 230 vor Chr. die lykurgische Verfassung wiederherstellte und durch diese Revolution Sparta aufs neue furchtbar machte. Der achäische Bund rief deßwegen den macedon. König Antigonus II. zu Hilfe, der K. III. 222 bei Sellasia schlug. K. III. flüchtete nach Aegypten, wurde von König Ptolemäus Euergetes gut aufgenommen, von dessen Nachfolger Ptolemäus Philopator aber verhaftet und gab sich selbst den Tod, als der Versuch, den König durch eine Revolution in Alexandrien zu stürzen, mißlungen war. K. ist auch der Name griech. Philosophen und Künstler; ein K. aus Athen schuf die mediceische Venus.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Kleon</hi>, von 427&#x2013;422 vor Chr. Leiter des athen. Volkes, Lederfabrikant,
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[610/0611] Kleist v. Nollendorf, Emil Friedr., Graf von, geb. 1762 zu Berlin, wurde frühe Soldat, machte alle Feldzüge in den französ. Kriegen mit, zeichnete sich namentlich bei Bauzen aus u. entschied nach der Schlacht von Dresden durch das Treffen bei Nollendorf die Niederlage Vandammes; auch bei Leipzig und Laon focht er mit großer Auszeichnung. Schwere Erkrankung verbot ihm die Theilnahme am Feldzuge von 1815; 1821 wurde er Feldmarschall, zog sich in das Privatleben zurück und st. 1823. Kleist'sche Flasche, s. Electricität. Klemm, Friedr. Gustav, geb. 1802 zu Chemnitz, seit 1852 Hofrath u. königl. Oberbibliothekar zu Dresden, schrieb: „Allgemeine Culturgeschichte der Menschheit“, 10 Bde., Leipzig 1843–1852; „Geschichte der Frauen“, 1. Bd., Leipz. 1854; „Allgemeine Culturwissenschaft“, 1. und 2. Bd. Leipzig 1854. Klengel, Joh. Christian, Landschaftsmaler, geb. 1751 bei Dresden, gest. 1824 als Professor an der Kunstakademie zu Dresden. Sein Sohn, August Alex. K., geb. 1783 zu Dresden, Organist in der kathol. Kirche daselbst, bildete sich unter Clementi im Clavierspiel und galt als einer der ersten Virtuosen seiner Zeit; st. 1852. Klenze, Leo, Ritter v., bayer. Geh. Rath u. Oberhofbauintendant in München, geb. 1784 im Fürstenthum Hildesheim, bildete sich in Berlin u. Paris, machte sodann eine Kunstreise nach Italien, ward 1808 Hofarchitekt des Königs Hieronymus von Westfalen, 1815 Hofarchitekt in München, 1819 Hofbauintendant, Oberbaurath u. Vorstand der Oberbaubehörde im Ministerium, 1833 in den erblichen Adelstand erhoben. Vorzüglichste Bauten in München: die Glyptothek, der Leuchtenbergʼsche Palast, die königl. Reitschule, das Odeon, der Palast des Herzogs Max, die Arcaden, die Pinakothek, das königl. Schloß, die Allerheiligenkapelle; ferner die Walhalla bei Regensburg, die Ruhmeshalle. 1834 ging er nach Griechenland, um daselbst die Entwürfe für die öffentlich en Gebäude auszuführen, 1839 nach Petersburg zur Erbauung eines kaiserl. Palastes, der, erst 1851 vollendet, ein im Umfange eben so kolossales, als in der Ausführung prachtvolles und reiches Gebäude darstellt. Schriften: „Der Tempel des olympischen Jupiter zu Agrigent“, Stuttg. u. Tübingen 1827; „Aphoristische Bemerkungen, gesammelt auf einer Reise nach Griechenland“, Berlin 1838; „Die Walhalla“, München 1843 u. a. m. Klenze, Clemens August Karl, geb. 1795 zu Heissum bei Hildesheim, gest. 1838 als Professor zu Berlin, Rechtsgelehrter. besonders um die röm. Rechtsgeschichte und Quellenkunde verdient, auch Verfasser eines Lehrbuchs des gemeinen Strafrechts u. a. Schriften. Kleobis u. Biton, Söhne einer argivischen Priesterin der Here, zogen ihre Mutter in den Tempel, als das Gespann ausblieb. Während die Jünglinge in der Vorhalle schliefen, betete die Mutter zu der Göttin, daß sie ihren Söhnen das Beste geben möchte; dieselben starben plötzlich, woraus die Griechenwelt folgerte, daß nach dem Urtheile der Götter für den tugendhaften Sterblichen der Tod das Beste sei. Kleobulos, Tyrann der Stadt Lindus auf Rhodus, Zeitgenosse des Solon, einer der 7 griech. Weisen, von dem das Alterthum Denksprüche, Epigramme, Räthsel und Gedichte kannte; auch seine Tochter Kleobuline hat einen Namen in der altgriech. Dichtkunst. Kleomenes, Name mehrer spartan. Könige; von Bedeutung ist nur K. III., der 230 vor Chr. die lykurgische Verfassung wiederherstellte und durch diese Revolution Sparta aufs neue furchtbar machte. Der achäische Bund rief deßwegen den macedon. König Antigonus II. zu Hilfe, der K. III. 222 bei Sellasia schlug. K. III. flüchtete nach Aegypten, wurde von König Ptolemäus Euergetes gut aufgenommen, von dessen Nachfolger Ptolemäus Philopator aber verhaftet und gab sich selbst den Tod, als der Versuch, den König durch eine Revolution in Alexandrien zu stürzen, mißlungen war. K. ist auch der Name griech. Philosophen und Künstler; ein K. aus Athen schuf die mediceische Venus. Kleon, von 427–422 vor Chr. Leiter des athen. Volkes, Lederfabrikant,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T11:47:08Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T11:47:08Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon03_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon03_1855/611
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 3. Freiburg im Breisgau, 1855, S. 610. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon03_1855/611>, abgerufen am 23.11.2024.