Herders Conversations-Lexikon. Bd. 4. Freiburg im Breisgau, 1856.andere im Mehl, auf getrocknetem Fleische, altem Käse, in faulenden thierischen Stoffen, noch andere als Schmarotzer auf Säugethieren, Vögeln u. Insekten. Die seidenglänzende Erdmilbe (Trombidium holosericeum), auch rothe Erdspinne genannt, sammetartig, scharlachroth, häufig in Gärten, auf der Erde und in Gebüschen. Die Webermilbe (Gamasus telarius), röthlich, in trockenen Sommern oft sehr häufig und in den Gärten schädlich durch Anbohren der Blätter der Gewächse. - Die Vogelmilbe (Dermanyssus avium), häufig in Taubenschlägen, Hühnerställen, saugt das Blut der Vögel. - Die Büchermilbe (Cheyletus eruditus), in Büchern, lebt vom Kleister des Einbands. - Die Käsemilbe (Acarus siro), auf altem Käse, den sie nach und nach in Pulver verwandelt. - Die Mehlmilbe (A. farinae), in altem Mehl. - Die Krätzmilbe (A. scabiei), in der Haut Krätziger. Milch, ist die Secretionsflüssigkeit der Brustdrüse des weiblichen Säugethiers und des menschlichen Weibes, die erste, dem Neugeborenen von der Natur angewiesene Nahrung. Dieselbe besteht unter dem Mikroskop betrachtet aus einer wasserklaren Flüssigkeit, in welcher eine Masse von kleinen, so ziemlich gleichförmigen Fettkügelchen ungefähr zum dritten Theil von der Größe der Blutkügelchen herumschwimmen u. der Flüssigkeit jene bekannte undurchsichtige, weiße Farbe verleihen. Vom chemischen Gesichtspunkt aus besteht die M. aus einer je nach dem Thiere von welchem sie kommt und dessen individueller Gesundheit veränderlichen Menge von festen Bestandtheilen u. Wasser; im Durchschnitt beträgt das Wasser etwa 8/10 u. die festen Bestandtheile etwa 2/10. Die Reaction der M. des Menschen und der Grasfresser ist im normalen Zustand alcalisch; sauer ist sie nur dann, wenn der Organismus, von dem sie kommt, krank ist, bei den Fleischfressern auch im normalen Zustand (wenigstens bei Katzen und Hunden). Die 2/10 festen Bestandtheile sind Butter, Käsestoff, Milchzucker, Extractivstoffe u. ein kleiner Theil Albumen. Nach der Einäscherung dieser organischen Stoffe bleiben von etwa 200 Theilen 4 Theile Asche. Diese bestehen nach Wildensteins neuester Analyse in 100 Theilen aus Chlornatron 2,84, Chlorkalium 24,10, Kali 19,63, Kalk 17,19, Magnesia 0,79, Phosphorsäure 17,40, Phosphoreisenoxyd 0,19. Kohle 1,25, Kohlensäure 6,87, Kieselsäure Spur. Die Gewinnung der Butter ist ein rein mechanischer Akt, durch den die kleinen Fettpartikelchen, M.kügelchen zu größeren Massen und Klumpen gesammelt werden. Die Ausscheidung des Käsestoffes beruht auf der Eigenschaft bei Zusatz von Lab, Essigsäure u. dergl. zu gerinnen. Der M.zucker bleibt als Hauptbestandtheil in der opalisirenden Flüssigkeit der Molken zurück und kann zur Krystallisation durch Abdampfen gebracht werden. An Butter enthält die Kuh-M., wenn sie gut ist, etwa 40-45, an Käsestoff etwa 35-40, an M.zucker gleichfalls 40 pro Mille. Milchmesser, s. Galaktometer. Milchsäure, findet sich in vielen thierischen Flüssigkeiten, auch in Vegetabilien, die in saurer Gährung begriffen sind (z. B. im Sauerkraut), hat stark sauren Geschmack. Milchsaft, s. Chylus. Milchschorf, s. Ansprung. Milchstern, s. Meerzwiebel. Milchstraße, nennt man den hellen, weißen Lichtstreifen, der sich am Himmel von Ostnordost nach Westsüdwest hinzieht, und die Himmelskugel wie ein kreisförmiger Gürtel umgibt, und durch die Sternbilder: Cassiopeia, Perseus, Fuhrmann, Orion, Zwillinge, Schiff Argo, Centaur, Altar, Schwan und Cepheus geht. Ihre Breite ist verschieden, an manchen Stellen nur 5 Grade, an andern 10-20 Grade, ebenso ihre Helligkeit. Ein großer Theil derselben ist getheilt. Sch on Demokrit soll die M. als den zusammenfließenden Glanz unzähliger Fixsterne angesehen haben, u. diese Ansicht bestätigte sich durch W. Herschels großen Teleskop. Herschel stellte auch zuerst die Ansicht auf, der jetzt die meisten Astronomen zugethan sind, daß alle einzelnen sichtbaren Sterne nebst den Sternen der M. ein großes Sternsystem bilden, das eine linsenförmige Gestalt andere im Mehl, auf getrocknetem Fleische, altem Käse, in faulenden thierischen Stoffen, noch andere als Schmarotzer auf Säugethieren, Vögeln u. Insekten. Die seidenglänzende Erdmilbe (Trombidium holosericeum), auch rothe Erdspinne genannt, sammetartig, scharlachroth, häufig in Gärten, auf der Erde und in Gebüschen. Die Webermilbe (Gamasus telarius), röthlich, in trockenen Sommern oft sehr häufig und in den Gärten schädlich durch Anbohren der Blätter der Gewächse. – Die Vogelmilbe (Dermanyssus avium), häufig in Taubenschlägen, Hühnerställen, saugt das Blut der Vögel. – Die Büchermilbe (Cheyletus eruditus), in Büchern, lebt vom Kleister des Einbands. – Die Käsemilbe (Acarus siro), auf altem Käse, den sie nach und nach in Pulver verwandelt. – Die Mehlmilbe (A. farinae), in altem Mehl. – Die Krätzmilbe (A. scabiei), in der Haut Krätziger. Milch, ist die Secretionsflüssigkeit der Brustdrüse des weiblichen Säugethiers und des menschlichen Weibes, die erste, dem Neugeborenen von der Natur angewiesene Nahrung. Dieselbe besteht unter dem Mikroskop betrachtet aus einer wasserklaren Flüssigkeit, in welcher eine Masse von kleinen, so ziemlich gleichförmigen Fettkügelchen ungefähr zum dritten Theil von der Größe der Blutkügelchen herumschwimmen u. der Flüssigkeit jene bekannte undurchsichtige, weiße Farbe verleihen. Vom chemischen Gesichtspunkt aus besteht die M. aus einer je nach dem Thiere von welchem sie kommt und dessen individueller Gesundheit veränderlichen Menge von festen Bestandtheilen u. Wasser; im Durchschnitt beträgt das Wasser etwa 8/10 u. die festen Bestandtheile etwa 2/10. Die Reaction der M. des Menschen und der Grasfresser ist im normalen Zustand alcalisch; sauer ist sie nur dann, wenn der Organismus, von dem sie kommt, krank ist, bei den Fleischfressern auch im normalen Zustand (wenigstens bei Katzen und Hunden). Die 2/10 festen Bestandtheile sind Butter, Käsestoff, Milchzucker, Extractivstoffe u. ein kleiner Theil Albumen. Nach der Einäscherung dieser organischen Stoffe bleiben von etwa 200 Theilen 4 Theile Asche. Diese bestehen nach Wildensteins neuester Analyse in 100 Theilen aus Chlornatron 2,84, Chlorkalium 24,10, Kali 19,63, Kalk 17,19, Magnesia 0,79, Phosphorsäure 17,40, Phosphoreisenoxyd 0,19. Kohle 1,25, Kohlensäure 6,87, Kieselsäure Spur. Die Gewinnung der Butter ist ein rein mechanischer Akt, durch den die kleinen Fettpartikelchen, M.kügelchen zu größeren Massen und Klumpen gesammelt werden. Die Ausscheidung des Käsestoffes beruht auf der Eigenschaft bei Zusatz von Lab, Essigsäure u. dergl. zu gerinnen. Der M.zucker bleibt als Hauptbestandtheil in der opalisirenden Flüssigkeit der Molken zurück und kann zur Krystallisation durch Abdampfen gebracht werden. An Butter enthält die Kuh-M., wenn sie gut ist, etwa 40–45, an Käsestoff etwa 35–40, an M.zucker gleichfalls 40 pro Mille. Milchmesser, s. Galaktometer. Milchsäure, findet sich in vielen thierischen Flüssigkeiten, auch in Vegetabilien, die in saurer Gährung begriffen sind (z. B. im Sauerkraut), hat stark sauren Geschmack. Milchsaft, s. Chylus. Milchschorf, s. Ansprung. Milchstern, s. Meerzwiebel. Milchstraße, nennt man den hellen, weißen Lichtstreifen, der sich am Himmel von Ostnordost nach Westsüdwest hinzieht, und die Himmelskugel wie ein kreisförmiger Gürtel umgibt, und durch die Sternbilder: Cassiopeia, Perseus, Fuhrmann, Orion, Zwillinge, Schiff Argo, Centaur, Altar, Schwan und Cepheus geht. Ihre Breite ist verschieden, an manchen Stellen nur 5 Grade, an andern 10–20 Grade, ebenso ihre Helligkeit. Ein großer Theil derselben ist getheilt. Sch on Demokrit soll die M. als den zusammenfließenden Glanz unzähliger Fixsterne angesehen haben, u. diese Ansicht bestätigte sich durch W. Herschels großen Teleskop. Herschel stellte auch zuerst die Ansicht auf, der jetzt die meisten Astronomen zugethan sind, daß alle einzelnen sichtbaren Sterne nebst den Sternen der M. ein großes Sternsystem bilden, das eine linsenförmige Gestalt <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><pb facs="#f0186" n="185"/> andere im Mehl, auf getrocknetem Fleische, altem Käse, in faulenden thierischen Stoffen, noch andere als Schmarotzer auf Säugethieren, Vögeln u. Insekten. Die <hi rendition="#g">seidenglänzende Erdmilbe</hi> <hi rendition="#i">(Trombidium holosericeum)</hi>, auch <hi rendition="#g">rothe Erdspinne</hi> genannt, sammetartig, scharlachroth, häufig in Gärten, auf der Erde und in Gebüschen. Die <hi rendition="#g">Webermilbe</hi> <hi rendition="#i">(Gamasus telarius)</hi>, röthlich, in trockenen Sommern oft sehr häufig und in den Gärten schädlich durch Anbohren der Blätter der Gewächse. – Die <hi rendition="#g">Vogelmilbe</hi> <hi rendition="#i">(Dermanyssus avium)</hi>, häufig in Taubenschlägen, Hühnerställen, saugt das Blut der Vögel. – Die <hi rendition="#g">Büchermilbe</hi> <hi rendition="#i">(Cheyletus eruditus)</hi>, in Büchern, lebt vom Kleister des Einbands. – Die <hi rendition="#g">Käsemilbe</hi> <hi rendition="#i">(Acarus siro)</hi>, auf altem Käse, den sie nach und nach in Pulver verwandelt. – Die <hi rendition="#g">Mehlmilbe</hi> <hi rendition="#i">(A. farinae)</hi>, in altem Mehl. – Die <hi rendition="#g">Krätzmilbe</hi> <hi rendition="#i">(A. scabiei)</hi>, in der Haut Krätziger.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Milch</hi>, ist die Secretionsflüssigkeit der Brustdrüse des weiblichen Säugethiers und des menschlichen Weibes, die erste, dem Neugeborenen von der Natur angewiesene Nahrung. Dieselbe besteht unter dem Mikroskop betrachtet aus einer wasserklaren Flüssigkeit, in welcher eine Masse von kleinen, so ziemlich gleichförmigen Fettkügelchen ungefähr zum dritten Theil von der Größe der Blutkügelchen herumschwimmen u. der Flüssigkeit jene bekannte undurchsichtige, weiße Farbe verleihen. Vom chemischen Gesichtspunkt aus besteht die M. aus einer je nach dem Thiere von welchem sie kommt und dessen individueller Gesundheit veränderlichen Menge von festen Bestandtheilen u. Wasser; im Durchschnitt beträgt das Wasser etwa <hi rendition="#sup">8</hi>/<hi rendition="#sub">10</hi> u. die festen Bestandtheile etwa <hi rendition="#sup">2</hi>/<hi rendition="#sub">10</hi>. Die Reaction der M. des Menschen und der Grasfresser ist im normalen Zustand alcalisch; sauer ist sie nur dann, wenn der Organismus, von dem sie kommt, krank ist, bei den Fleischfressern auch im normalen Zustand (wenigstens bei Katzen und Hunden). Die <hi rendition="#sup">2</hi>/<hi rendition="#sub">10</hi> festen Bestandtheile sind Butter, Käsestoff, Milchzucker, Extractivstoffe u. ein kleiner Theil Albumen. Nach der Einäscherung dieser organischen Stoffe bleiben von etwa 200 Theilen 4 Theile Asche. Diese bestehen nach Wildensteins neuester Analyse in 100 Theilen aus Chlornatron 2,84, Chlorkalium 24,10, Kali 19,63, Kalk 17,19, Magnesia 0,79, Phosphorsäure 17,40, Phosphoreisenoxyd 0,19. Kohle 1,25, Kohlensäure 6,87, Kieselsäure Spur. Die Gewinnung der <hi rendition="#g">Butter</hi> ist ein rein mechanischer Akt, durch den die kleinen Fettpartikelchen, M.kügelchen zu größeren Massen und Klumpen gesammelt werden. Die Ausscheidung des <hi rendition="#g">Käsestoffes</hi> beruht auf der Eigenschaft bei Zusatz von Lab, Essigsäure u. dergl. zu gerinnen. Der M.<hi rendition="#g">zucker</hi> bleibt als Hauptbestandtheil in der opalisirenden Flüssigkeit der Molken zurück und kann zur Krystallisation durch Abdampfen gebracht werden. An Butter enthält die <hi rendition="#g">Kuh</hi>-M., wenn sie gut ist, etwa 40–45, an Käsestoff etwa 35–40, an M.zucker gleichfalls 40 pro Mille.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Milchmesser</hi>, s. Galaktometer.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Milchsäure</hi>, findet sich in vielen thierischen Flüssigkeiten, auch in Vegetabilien, die in saurer Gährung begriffen sind (z. B. im Sauerkraut), hat stark sauren Geschmack.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Milchsaft</hi>, s. Chylus.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Milchschorf</hi>, s. Ansprung.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Milchstern</hi>, s. Meerzwiebel.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Milchstraße</hi>, nennt man den hellen, weißen Lichtstreifen, der sich am Himmel von Ostnordost nach Westsüdwest hinzieht, und die Himmelskugel wie ein kreisförmiger Gürtel umgibt, und durch die Sternbilder: Cassiopeia, Perseus, Fuhrmann, Orion, Zwillinge, Schiff Argo, Centaur, Altar, Schwan und Cepheus geht. Ihre Breite ist verschieden, an manchen Stellen nur 5 Grade, an andern 10–20 Grade, ebenso ihre Helligkeit. Ein großer Theil derselben ist getheilt. Sch on Demokrit soll die M. als den zusammenfließenden Glanz unzähliger Fixsterne angesehen haben, u. diese Ansicht bestätigte sich durch W. Herschels großen Teleskop. Herschel stellte auch zuerst die Ansicht auf, der jetzt die meisten Astronomen zugethan sind, daß alle einzelnen sichtbaren Sterne nebst den Sternen der M. ein großes Sternsystem bilden, das eine linsenförmige Gestalt </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [185/0186]
andere im Mehl, auf getrocknetem Fleische, altem Käse, in faulenden thierischen Stoffen, noch andere als Schmarotzer auf Säugethieren, Vögeln u. Insekten. Die seidenglänzende Erdmilbe (Trombidium holosericeum), auch rothe Erdspinne genannt, sammetartig, scharlachroth, häufig in Gärten, auf der Erde und in Gebüschen. Die Webermilbe (Gamasus telarius), röthlich, in trockenen Sommern oft sehr häufig und in den Gärten schädlich durch Anbohren der Blätter der Gewächse. – Die Vogelmilbe (Dermanyssus avium), häufig in Taubenschlägen, Hühnerställen, saugt das Blut der Vögel. – Die Büchermilbe (Cheyletus eruditus), in Büchern, lebt vom Kleister des Einbands. – Die Käsemilbe (Acarus siro), auf altem Käse, den sie nach und nach in Pulver verwandelt. – Die Mehlmilbe (A. farinae), in altem Mehl. – Die Krätzmilbe (A. scabiei), in der Haut Krätziger.
Milch, ist die Secretionsflüssigkeit der Brustdrüse des weiblichen Säugethiers und des menschlichen Weibes, die erste, dem Neugeborenen von der Natur angewiesene Nahrung. Dieselbe besteht unter dem Mikroskop betrachtet aus einer wasserklaren Flüssigkeit, in welcher eine Masse von kleinen, so ziemlich gleichförmigen Fettkügelchen ungefähr zum dritten Theil von der Größe der Blutkügelchen herumschwimmen u. der Flüssigkeit jene bekannte undurchsichtige, weiße Farbe verleihen. Vom chemischen Gesichtspunkt aus besteht die M. aus einer je nach dem Thiere von welchem sie kommt und dessen individueller Gesundheit veränderlichen Menge von festen Bestandtheilen u. Wasser; im Durchschnitt beträgt das Wasser etwa 8/10 u. die festen Bestandtheile etwa 2/10. Die Reaction der M. des Menschen und der Grasfresser ist im normalen Zustand alcalisch; sauer ist sie nur dann, wenn der Organismus, von dem sie kommt, krank ist, bei den Fleischfressern auch im normalen Zustand (wenigstens bei Katzen und Hunden). Die 2/10 festen Bestandtheile sind Butter, Käsestoff, Milchzucker, Extractivstoffe u. ein kleiner Theil Albumen. Nach der Einäscherung dieser organischen Stoffe bleiben von etwa 200 Theilen 4 Theile Asche. Diese bestehen nach Wildensteins neuester Analyse in 100 Theilen aus Chlornatron 2,84, Chlorkalium 24,10, Kali 19,63, Kalk 17,19, Magnesia 0,79, Phosphorsäure 17,40, Phosphoreisenoxyd 0,19. Kohle 1,25, Kohlensäure 6,87, Kieselsäure Spur. Die Gewinnung der Butter ist ein rein mechanischer Akt, durch den die kleinen Fettpartikelchen, M.kügelchen zu größeren Massen und Klumpen gesammelt werden. Die Ausscheidung des Käsestoffes beruht auf der Eigenschaft bei Zusatz von Lab, Essigsäure u. dergl. zu gerinnen. Der M.zucker bleibt als Hauptbestandtheil in der opalisirenden Flüssigkeit der Molken zurück und kann zur Krystallisation durch Abdampfen gebracht werden. An Butter enthält die Kuh-M., wenn sie gut ist, etwa 40–45, an Käsestoff etwa 35–40, an M.zucker gleichfalls 40 pro Mille.
Milchmesser, s. Galaktometer.
Milchsäure, findet sich in vielen thierischen Flüssigkeiten, auch in Vegetabilien, die in saurer Gährung begriffen sind (z. B. im Sauerkraut), hat stark sauren Geschmack.
Milchsaft, s. Chylus.
Milchschorf, s. Ansprung.
Milchstern, s. Meerzwiebel.
Milchstraße, nennt man den hellen, weißen Lichtstreifen, der sich am Himmel von Ostnordost nach Westsüdwest hinzieht, und die Himmelskugel wie ein kreisförmiger Gürtel umgibt, und durch die Sternbilder: Cassiopeia, Perseus, Fuhrmann, Orion, Zwillinge, Schiff Argo, Centaur, Altar, Schwan und Cepheus geht. Ihre Breite ist verschieden, an manchen Stellen nur 5 Grade, an andern 10–20 Grade, ebenso ihre Helligkeit. Ein großer Theil derselben ist getheilt. Sch on Demokrit soll die M. als den zusammenfließenden Glanz unzähliger Fixsterne angesehen haben, u. diese Ansicht bestätigte sich durch W. Herschels großen Teleskop. Herschel stellte auch zuerst die Ansicht auf, der jetzt die meisten Astronomen zugethan sind, daß alle einzelnen sichtbaren Sterne nebst den Sternen der M. ein großes Sternsystem bilden, das eine linsenförmige Gestalt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription.
(2020-08-19T11:47:18Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2020-08-19T11:47:18Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |