Herders Conversations-Lexikon. Bd. 4. Freiburg im Breisgau, 1856.Ernst Ludwig, bildeten sich zu Kassel, Dresden u. in Italien zu Malern aus und arbeiteten immer gemeinschaftlich. Sie gelten als tüchtige Historienmaler, lieferten nach der Beschreibung des Pausanias eine Nachbildung von Polygnots Bildern zu Delphi, Johannes, gest. 1831, Compositionen aus Rafaels Leben (14 Blätter). Ries, Ebene in Württemberg und Bayern, von der Wernitz und Egge bewässert, sehr fruchtbar an Getreide. Städte: Nördlingen, Oettingen, Dinkelsbühl. Ries, 1/10 Ballen Papier = 20 Buch. Ries, Ferdinand, deutscher Musiker und Componist, geb. 1784 zu Bonn, bildete sich unter seinem Vater, einem gleichfalls berühmten Musiker, später unter Beethoven, hielt sich 12 Jahre in London auf, ging dann nach Frankfurt a. M., besuchte Italien, ward Director der Singakademie zu Aachen und st. 1838 zu Frankfurt. Geschätzt sind seine Symphonien, dann seine Quartetten u. Claviercompositionen; er schrieb auch einige Opern. Riesa, sächs. Marktflecken an der Elbe und der Dresden-Leipziger Eisenbahn, hat 4100 E., lebhaften Verkehr, namentlich auch starke Schiffahrt. Riese, in der Sage aller Völker Wesen von menschlicher Bildung, Menschen oder Halbgötter von ungeheurer Größe, um so größer, je weiter sie in die Urzeit zurückversetzt werden, in der Regel feindlich gegen die Götter u. die Menschen (vgl. Giganten, Cyklopen, Hüne, Thyrsen, Deutsche Mythologie). Daß es jemals R. nvölker gegeben habe, wird von der Geschichte und Physiologie widersprochen; die sogen. R.nknochen sind fossile Thierknochen; vgl. Patagonien. Riese, Adam, geb. um 1489 zu Staffelstein bei Bamberg, gest. 1559 als Bergbeamter und Rechenmeister zu Annaberg, gab zuerst in Deutschland ein Rechenbuch heraus, das bis in die Mitte des 18. Jahrh. so allgemein gebraucht war, daß es sprichwörtlich wurde. Riesendamm (giants causeway), 140' lange, 140' breite und 35' über den Meeresspiegel hervorragende, aus Basaltsäulen bestehende Klippe an der irischen Küste, nordöstlich von Antrim. Riesenfaulthier, s. Megatherium. Riesengebirge, der mittlere Theil der Sudeten, 5 Ml. lang und über 3 Ml. breit, von der Quelle der Queis bis zu der des Bobers, besteht aus Granit, Gneis und Glimmerschiefer, mit Anlagerung von Uebergangs- u. Flötzgebirgsarten, enthält Eisen, Blei, Zink u. Steinkohlen, erreicht in der Schneekoppe 4955' Höhe. Riesenschlange, s. Boa. Rietberg, alte Grafschaft in Westfalen, kam 1692 an das Haus Kaunitz, wurde 1806 mediatisirt, 1815 preußisch. Hauptort die Stadt R. an der Ems mit 2000 E. Rieti, Delegation im Kirchenstaat mit 68000 E. auf 24 #M. Hauptstadt R. am Velino, in sehr fruchtbarer Gegend, ist Bischofssitz, hat 12000 E., Seideindustrie; Mineralquelle (Reate der Alten). Rietschel, Ernst, berühmter Bildhauer, geb. 1804 zu Pulsnitz, bildete sich auf der Kunstakademie zu Dresden, später unter Rauch in Berlin, besuchte Italien und ward 1832 Professor an der Akademie zu Dresden. (Monument des Königs Friedrich August von Sachsen, 12 große Reliefs für das Augusteum zu Leipzig, die Statuen Thaer's, Lessings, Göthes und Schillers etc. Rif, marokkan. Provinz, das nördl. Hochland des Atlas, mit wilden Bewohnern, welche die Herrschaft des marokkan. Sultans kaum dem Namen nach anerkennen, auch alle schwächeren Schiffe angreifen, welche an ihre Küste verschlagen werden. Riff, Felsenbank im Meere. Rifle (Reifl), engl., das gezogene Gewehr, die Büchse; R.men, Scharfschützen. Rifondo, ital., die Gegenanschaffung für gezogene Wechsel. Riga, feste Hauptstadt des russ. Gouvernements Livland, Sitz des Generalgouverneurs der Ostseeprovinzen, liegt 1 Ml. landeinwärts zu beiden Seiten der. Düna, auf der gewöhnliche Kauffahrer bis zur Stadt herauf können, hat 66000 E., lebhafte Fabrikthätigkeit, wichtige Ernst Ludwig, bildeten sich zu Kassel, Dresden u. in Italien zu Malern aus und arbeiteten immer gemeinschaftlich. Sie gelten als tüchtige Historienmaler, lieferten nach der Beschreibung des Pausanias eine Nachbildung von Polygnots Bildern zu Delphi, Johannes, gest. 1831, Compositionen aus Rafaels Leben (14 Blätter). Ries, Ebene in Württemberg und Bayern, von der Wernitz und Egge bewässert, sehr fruchtbar an Getreide. Städte: Nördlingen, Oettingen, Dinkelsbühl. Ries, 1/10 Ballen Papier = 20 Buch. Ries, Ferdinand, deutscher Musiker und Componist, geb. 1784 zu Bonn, bildete sich unter seinem Vater, einem gleichfalls berühmten Musiker, später unter Beethoven, hielt sich 12 Jahre in London auf, ging dann nach Frankfurt a. M., besuchte Italien, ward Director der Singakademie zu Aachen und st. 1838 zu Frankfurt. Geschätzt sind seine Symphonien, dann seine Quartetten u. Claviercompositionen; er schrieb auch einige Opern. Riesa, sächs. Marktflecken an der Elbe und der Dresden-Leipziger Eisenbahn, hat 4100 E., lebhaften Verkehr, namentlich auch starke Schiffahrt. Riese, in der Sage aller Völker Wesen von menschlicher Bildung, Menschen oder Halbgötter von ungeheurer Größe, um so größer, je weiter sie in die Urzeit zurückversetzt werden, in der Regel feindlich gegen die Götter u. die Menschen (vgl. Giganten, Cyklopen, Hüne, Thyrsen, Deutsche Mythologie). Daß es jemals R. nvölker gegeben habe, wird von der Geschichte und Physiologie widersprochen; die sogen. R.nknochen sind fossile Thierknochen; vgl. Patagonien. Riese, Adam, geb. um 1489 zu Staffelstein bei Bamberg, gest. 1559 als Bergbeamter und Rechenmeister zu Annaberg, gab zuerst in Deutschland ein Rechenbuch heraus, das bis in die Mitte des 18. Jahrh. so allgemein gebraucht war, daß es sprichwörtlich wurde. Riesendamm (giants causeway), 140' lange, 140' breite und 35' über den Meeresspiegel hervorragende, aus Basaltsäulen bestehende Klippe an der irischen Küste, nordöstlich von Antrim. Riesenfaulthier, s. Megatherium. Riesengebirge, der mittlere Theil der Sudeten, 5 Ml. lang und über 3 Ml. breit, von der Quelle der Queis bis zu der des Bobers, besteht aus Granit, Gneis und Glimmerschiefer, mit Anlagerung von Uebergangs- u. Flötzgebirgsarten, enthält Eisen, Blei, Zink u. Steinkohlen, erreicht in der Schneekoppe 4955' Höhe. Riesenschlange, s. Boa. Rietberg, alte Grafschaft in Westfalen, kam 1692 an das Haus Kaunitz, wurde 1806 mediatisirt, 1815 preußisch. Hauptort die Stadt R. an der Ems mit 2000 E. Rieti, Delegation im Kirchenstaat mit 68000 E. auf 24 □M. Hauptstadt R. am Velino, in sehr fruchtbarer Gegend, ist Bischofssitz, hat 12000 E., Seideindustrie; Mineralquelle (Reate der Alten). Rietschel, Ernst, berühmter Bildhauer, geb. 1804 zu Pulsnitz, bildete sich auf der Kunstakademie zu Dresden, später unter Rauch in Berlin, besuchte Italien und ward 1832 Professor an der Akademie zu Dresden. (Monument des Königs Friedrich August von Sachsen, 12 große Reliefs für das Augusteum zu Leipzig, die Statuen Thaerʼs, Lessings, Göthes und Schillers etc. Rif, marokkan. Provinz, das nördl. Hochland des Atlas, mit wilden Bewohnern, welche die Herrschaft des marokkan. Sultans kaum dem Namen nach anerkennen, auch alle schwächeren Schiffe angreifen, welche an ihre Küste verschlagen werden. Riff, Felsenbank im Meere. Rifle (Reifl), engl., das gezogene Gewehr, die Büchse; R.men, Scharfschützen. Rifondo, ital., die Gegenanschaffung für gezogene Wechsel. Riga, feste Hauptstadt des russ. Gouvernements Livland, Sitz des Generalgouverneurs der Ostseeprovinzen, liegt 1 Ml. landeinwärts zu beiden Seiten der. Düna, auf der gewöhnliche Kauffahrer bis zur Stadt herauf können, hat 66000 E., lebhafte Fabrikthätigkeit, wichtige <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><pb facs="#f0731" n="730"/><hi rendition="#g">Ernst Ludwig</hi>, bildeten sich zu Kassel, Dresden u. in Italien zu Malern aus und arbeiteten immer gemeinschaftlich. Sie gelten als tüchtige Historienmaler, lieferten nach der Beschreibung des Pausanias eine Nachbildung von Polygnots Bildern zu Delphi, Johannes, gest. 1831, Compositionen aus Rafaels Leben (14 Blätter).</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Ries</hi>, Ebene in Württemberg und Bayern, von der Wernitz und Egge bewässert, sehr fruchtbar an Getreide. Städte: Nördlingen, Oettingen, Dinkelsbühl.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Ries</hi>, <hi rendition="#sup">1</hi>/<hi rendition="#sub">10</hi> Ballen Papier = 20 Buch.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Ries</hi>, Ferdinand, deutscher Musiker und Componist, geb. 1784 zu Bonn, bildete sich unter seinem Vater, einem gleichfalls berühmten Musiker, später unter Beethoven, hielt sich 12 Jahre in London auf, ging dann nach Frankfurt a. M., besuchte Italien, ward Director der Singakademie zu Aachen und st. 1838 zu Frankfurt. Geschätzt sind seine Symphonien, dann seine Quartetten u. Claviercompositionen; er schrieb auch einige Opern.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Riesa</hi>, sächs. Marktflecken an der Elbe und der Dresden-Leipziger Eisenbahn, hat 4100 E., lebhaften Verkehr, namentlich auch starke Schiffahrt.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Riese</hi>, in der Sage aller Völker Wesen von menschlicher Bildung, Menschen oder Halbgötter von ungeheurer Größe, um so größer, je weiter sie in die Urzeit zurückversetzt werden, in der Regel feindlich gegen die Götter u. die Menschen (vgl. Giganten, Cyklopen, Hüne, Thyrsen, Deutsche Mythologie). Daß es jemals R. <hi rendition="#g">nvölker</hi> gegeben habe, wird von der Geschichte und Physiologie widersprochen; die sogen. R.nknochen sind fossile Thierknochen; vgl. Patagonien.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Riese</hi>, Adam, geb. um 1489 zu Staffelstein bei Bamberg, gest. 1559 als Bergbeamter und Rechenmeister zu Annaberg, gab zuerst in Deutschland ein Rechenbuch heraus, das bis in die Mitte des 18. Jahrh. so allgemein gebraucht war, daß es sprichwörtlich wurde.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Riesendamm</hi><hi rendition="#i">(giants causeway)</hi>, 140' lange, 140' breite und 35' über den Meeresspiegel hervorragende, aus Basaltsäulen bestehende Klippe an der irischen Küste, nordöstlich von Antrim.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Riesenfaulthier</hi>, s. Megatherium.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Riesengebirge</hi>, der mittlere Theil der Sudeten, 5 Ml. lang und über 3 Ml. breit, von der Quelle der Queis bis zu der des Bobers, besteht aus Granit, Gneis und Glimmerschiefer, mit Anlagerung von Uebergangs- u. Flötzgebirgsarten, enthält Eisen, Blei, Zink u. Steinkohlen, erreicht in der Schneekoppe 4955' Höhe.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Riesenschlange</hi>, s. Boa.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Rietberg</hi>, alte Grafschaft in Westfalen, kam 1692 an das Haus Kaunitz, wurde 1806 mediatisirt, 1815 preußisch. Hauptort die <hi rendition="#g">Stadt</hi> R. an der Ems mit 2000 E.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Rieti</hi>, Delegation im Kirchenstaat mit 68000 E. auf 24 □M. <hi rendition="#g">Hauptstadt</hi> R. am Velino, in sehr fruchtbarer Gegend, ist Bischofssitz, hat 12000 E., Seideindustrie; Mineralquelle (<hi rendition="#i">Reate</hi> der Alten).</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Rietschel</hi>, Ernst, berühmter Bildhauer, geb. 1804 zu Pulsnitz, bildete sich auf der Kunstakademie zu Dresden, später unter Rauch in Berlin, besuchte Italien und ward 1832 Professor an der Akademie zu Dresden. (Monument des Königs Friedrich August von Sachsen, 12 große Reliefs für das Augusteum zu Leipzig, die Statuen Thaerʼs, Lessings, Göthes und Schillers etc.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Rif</hi>, marokkan. Provinz, das nördl. Hochland des Atlas, mit wilden Bewohnern, welche die Herrschaft des marokkan. Sultans kaum dem Namen nach anerkennen, auch alle schwächeren Schiffe angreifen, welche an ihre Küste verschlagen werden.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Riff</hi>, Felsenbank im Meere.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Rifle</hi> (Reifl), engl., das gezogene Gewehr, die Büchse; R.men, Scharfschützen.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Rifondo</hi>, ital., die Gegenanschaffung für gezogene Wechsel.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Riga</hi>, feste Hauptstadt des russ. Gouvernements Livland, Sitz des Generalgouverneurs der Ostseeprovinzen, liegt 1 Ml. landeinwärts zu beiden Seiten der. Düna, auf der gewöhnliche Kauffahrer bis zur Stadt herauf können, hat 66000 E., lebhafte Fabrikthätigkeit, wichtige </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [730/0731]
Ernst Ludwig, bildeten sich zu Kassel, Dresden u. in Italien zu Malern aus und arbeiteten immer gemeinschaftlich. Sie gelten als tüchtige Historienmaler, lieferten nach der Beschreibung des Pausanias eine Nachbildung von Polygnots Bildern zu Delphi, Johannes, gest. 1831, Compositionen aus Rafaels Leben (14 Blätter).
Ries, Ebene in Württemberg und Bayern, von der Wernitz und Egge bewässert, sehr fruchtbar an Getreide. Städte: Nördlingen, Oettingen, Dinkelsbühl.
Ries, 1/10 Ballen Papier = 20 Buch.
Ries, Ferdinand, deutscher Musiker und Componist, geb. 1784 zu Bonn, bildete sich unter seinem Vater, einem gleichfalls berühmten Musiker, später unter Beethoven, hielt sich 12 Jahre in London auf, ging dann nach Frankfurt a. M., besuchte Italien, ward Director der Singakademie zu Aachen und st. 1838 zu Frankfurt. Geschätzt sind seine Symphonien, dann seine Quartetten u. Claviercompositionen; er schrieb auch einige Opern.
Riesa, sächs. Marktflecken an der Elbe und der Dresden-Leipziger Eisenbahn, hat 4100 E., lebhaften Verkehr, namentlich auch starke Schiffahrt.
Riese, in der Sage aller Völker Wesen von menschlicher Bildung, Menschen oder Halbgötter von ungeheurer Größe, um so größer, je weiter sie in die Urzeit zurückversetzt werden, in der Regel feindlich gegen die Götter u. die Menschen (vgl. Giganten, Cyklopen, Hüne, Thyrsen, Deutsche Mythologie). Daß es jemals R. nvölker gegeben habe, wird von der Geschichte und Physiologie widersprochen; die sogen. R.nknochen sind fossile Thierknochen; vgl. Patagonien.
Riese, Adam, geb. um 1489 zu Staffelstein bei Bamberg, gest. 1559 als Bergbeamter und Rechenmeister zu Annaberg, gab zuerst in Deutschland ein Rechenbuch heraus, das bis in die Mitte des 18. Jahrh. so allgemein gebraucht war, daß es sprichwörtlich wurde.
Riesendamm (giants causeway), 140' lange, 140' breite und 35' über den Meeresspiegel hervorragende, aus Basaltsäulen bestehende Klippe an der irischen Küste, nordöstlich von Antrim.
Riesenfaulthier, s. Megatherium.
Riesengebirge, der mittlere Theil der Sudeten, 5 Ml. lang und über 3 Ml. breit, von der Quelle der Queis bis zu der des Bobers, besteht aus Granit, Gneis und Glimmerschiefer, mit Anlagerung von Uebergangs- u. Flötzgebirgsarten, enthält Eisen, Blei, Zink u. Steinkohlen, erreicht in der Schneekoppe 4955' Höhe.
Riesenschlange, s. Boa.
Rietberg, alte Grafschaft in Westfalen, kam 1692 an das Haus Kaunitz, wurde 1806 mediatisirt, 1815 preußisch. Hauptort die Stadt R. an der Ems mit 2000 E.
Rieti, Delegation im Kirchenstaat mit 68000 E. auf 24 □M. Hauptstadt R. am Velino, in sehr fruchtbarer Gegend, ist Bischofssitz, hat 12000 E., Seideindustrie; Mineralquelle (Reate der Alten).
Rietschel, Ernst, berühmter Bildhauer, geb. 1804 zu Pulsnitz, bildete sich auf der Kunstakademie zu Dresden, später unter Rauch in Berlin, besuchte Italien und ward 1832 Professor an der Akademie zu Dresden. (Monument des Königs Friedrich August von Sachsen, 12 große Reliefs für das Augusteum zu Leipzig, die Statuen Thaerʼs, Lessings, Göthes und Schillers etc.
Rif, marokkan. Provinz, das nördl. Hochland des Atlas, mit wilden Bewohnern, welche die Herrschaft des marokkan. Sultans kaum dem Namen nach anerkennen, auch alle schwächeren Schiffe angreifen, welche an ihre Küste verschlagen werden.
Riff, Felsenbank im Meere.
Rifle (Reifl), engl., das gezogene Gewehr, die Büchse; R.men, Scharfschützen.
Rifondo, ital., die Gegenanschaffung für gezogene Wechsel.
Riga, feste Hauptstadt des russ. Gouvernements Livland, Sitz des Generalgouverneurs der Ostseeprovinzen, liegt 1 Ml. landeinwärts zu beiden Seiten der. Düna, auf der gewöhnliche Kauffahrer bis zur Stadt herauf können, hat 66000 E., lebhafte Fabrikthätigkeit, wichtige
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription.
(2020-08-19T11:47:18Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2020-08-19T11:47:18Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |