Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 4. Freiburg im Breisgau, 1856.

Bild:
<< vorherige Seite

Musiker aus Turin, begleitete den Grafen von Moreto, den savoy'schen Gesandten, nach Schottland, kam in die Kapelle Maria Stuarts, wurde deren Günstling und Vertrauter u. deßwegen (nicht aus gemeiner Eifersucht) von Darnley 9. März 1566 im Vorzimmer der Königin ermordet; vergl. Maria Stuart.


Rjäsan, Räsan, Gouvernement im europ. Rußland zwischen Tambon, Wladimir und Moskau, 766 #M. groß, mit starkem Ackerbau und Viehzucht, 1366000 E. Die Hauptstadt R., sonst Pereslawl Rhäsanski, unweit der Oka, ist Sitz eines Erzbischofs, hat 25000 E., Tuch- u. Leinwandfabriken.


Rob, Roob, arab., eingedickte Obstsäfte.


Roba, ital., im Seehandel soviel als Waaren.


Robben, Säugethiere aus der Ordnung der Ruderfüßler, zerfallen in 2 Gattungen, die eigentliche Robbe oder Seehund (Phoca), ohne äußeres Ohr, und die Ohrrobbe (Otaria), mit äußerem Ohr. Sie haben ganz das Gebiß der Raubthiere, runden Kopf, ähnlich dem des Hundes, große, mit einer Nickhaut versehene Augen mit ausdrucksvollem Blick u. zeigen viel Intelligenz. Die Nasenlöcher sind durch eine eigene Klappe während des Untertauchens verschließbar u. eine besondere Einrichtung im Kreislauf des Bluts ermöglicht ihnen langes Verweilen unterm Wasser. Die gemeine Robbe, Seehund, Seekalb (Phoca vitulina), gelblichgrau, braun gefleckt, mit Schnurrhaaren an der Schnauze, gegen 4-5' lang; die Bewohner der Polargegenden benutzen von ihr Fleisch, Thran, Fell, Knochen, die Sehnen u. Därme. - Die graue Robbe (Ph. grypus), bis 12' lang, an den irischen und schottischen Küsten. - Die Kappenrobbe (Ph. cristata), die Männchen mit einem Hautlappen am Vorderkopf, der kapuzenähnlich anschwellen kann. - Die Rüsselrobbe, Seeelephant (Ph. proboscidea), die größte Robbe, 20-25' lang, im ganzen Südmeere u. außerordentlich reich an Thran. - Die gemähnte Ohrrobbe, Seelöwe (Otaria jubata), rothgelb, 15-20' lang; im stillen Ocean. - Der Seebär (Otaria ursina), braun, wollhaarig, gegen 8' lang, im Norden des stillen Oceans.


Robber, engl., im Whistspiele die doppelte Partie.


Robert, Ernst, Bruder der Rachel (s. Varnhagen), geb. 1778 zu Berlin, gest. 1832, satirisch-epigrammatischer Dichter.


Robert, Leopold, Maler, geb. 1797 zu La Chaux-de-Fonds im Canton Neufchatel, bildete sich in Paris unter David, später in Rom, st. 1835 zu Venedig durch Selbstmord. Seine Darstellungen sind Genrestücke, meistens aus dem ital. Volksleben, mit ächt künstlerischer Auffassung und von trefflicher Ausführung.


Robert Bruce, s. Bruce.


Robert der Teufel, von 1027-75 Herzog der Normandie, Vater Wilhelms des Eroberers, nach der mittelalterlichen Sage ein fürchterlicher Tyrann, der sich in allen Lüften wälzte, sich aber allmälig besserte. Er bändigte seinen Adel gewaltig, machte im Alter eine Pilgerfahrt nach Jerusalem, st. 1075 zu Nicäa auf der Rückkehr. Die Sage enthält ein 1496 zu Paris erschienener Roman; sie gab auch den Stoff zu dem Texte von Meyerbeers bekannter Oper "Robert le Diable".


Roberthin, Robert, geb. 1600 zu Königsberg, gest. 1648 als kurbrandenburg. Rath, Freund des Opitz u. geistesverwandter Dichter (pseudonym Berintho). (Geistliche und weltliche Lieder. 8 Bde., Königsberg 1638-50.)


Robertson (-s'n), William, geb. 1721 zu Borthwick in Schottland, Geistlicher, gest. 1793 zu Edinburgh, bekannter Schriftsteller, dessen Ansehen aber durch neuere Geschichtsforschung sehr gelitten hat. ("History of Scotland", 2 Bde., 1759; "History of the reign of the emperor Charles V.", 3 Bde., 1769; "History of America" 1777.)


Robespierre (Robespiär), Francois Maximilien Joseph Isidore, das berüchtigste Haupt der Schreckensmänner der ersten franz. Revolution, geb. 1759 zu Arras, früh Waise, studierte mit Unterstützung des Bischoff von Arras im College Ludwigs XIV., wurde Advocat, löste 1784 eine philosophische Preisfrage u.

Musiker aus Turin, begleitete den Grafen von Moreto, den savoyʼschen Gesandten, nach Schottland, kam in die Kapelle Maria Stuarts, wurde deren Günstling und Vertrauter u. deßwegen (nicht aus gemeiner Eifersucht) von Darnley 9. März 1566 im Vorzimmer der Königin ermordet; vergl. Maria Stuart.


Rjäsan, Räsan, Gouvernement im europ. Rußland zwischen Tambon, Wladimir und Moskau, 766 □M. groß, mit starkem Ackerbau und Viehzucht, 1366000 E. Die Hauptstadt R., sonst Pereslawl Rhäsanski, unweit der Oka, ist Sitz eines Erzbischofs, hat 25000 E., Tuch- u. Leinwandfabriken.


Rob, Roob, arab., eingedickte Obstsäfte.


Roba, ital., im Seehandel soviel als Waaren.


Robben, Säugethiere aus der Ordnung der Ruderfüßler, zerfallen in 2 Gattungen, die eigentliche Robbe oder Seehund (Phoca), ohne äußeres Ohr, und die Ohrrobbe (Otaria), mit äußerem Ohr. Sie haben ganz das Gebiß der Raubthiere, runden Kopf, ähnlich dem des Hundes, große, mit einer Nickhaut versehene Augen mit ausdrucksvollem Blick u. zeigen viel Intelligenz. Die Nasenlöcher sind durch eine eigene Klappe während des Untertauchens verschließbar u. eine besondere Einrichtung im Kreislauf des Bluts ermöglicht ihnen langes Verweilen unterm Wasser. Die gemeine Robbe, Seehund, Seekalb (Phoca vitulina), gelblichgrau, braun gefleckt, mit Schnurrhaaren an der Schnauze, gegen 4–5' lang; die Bewohner der Polargegenden benutzen von ihr Fleisch, Thran, Fell, Knochen, die Sehnen u. Därme. – Die graue Robbe (Ph. grypus), bis 12' lang, an den irischen und schottischen Küsten. – Die Kappenrobbe (Ph. cristata), die Männchen mit einem Hautlappen am Vorderkopf, der kapuzenähnlich anschwellen kann. – Die Rüsselrobbe, Seeelephant (Ph. proboscidea), die größte Robbe, 20–25' lang, im ganzen Südmeere u. außerordentlich reich an Thran. – Die gemähnte Ohrrobbe, Seelöwe (Otaria jubata), rothgelb, 15–20' lang; im stillen Ocean. – Der Seebär (Otaria ursina), braun, wollhaarig, gegen 8' lang, im Norden des stillen Oceans.


Robber, engl., im Whistspiele die doppelte Partie.


Robert, Ernst, Bruder der Rachel (s. Varnhagen), geb. 1778 zu Berlin, gest. 1832, satirisch-epigrammatischer Dichter.


Robert, Leopold, Maler, geb. 1797 zu La Chaux-de-Fonds im Canton Neufchatel, bildete sich in Paris unter David, später in Rom, st. 1835 zu Venedig durch Selbstmord. Seine Darstellungen sind Genrestücke, meistens aus dem ital. Volksleben, mit ächt künstlerischer Auffassung und von trefflicher Ausführung.


Robert Bruce, s. Bruce.


Robert der Teufel, von 1027–75 Herzog der Normandie, Vater Wilhelms des Eroberers, nach der mittelalterlichen Sage ein fürchterlicher Tyrann, der sich in allen Lüften wälzte, sich aber allmälig besserte. Er bändigte seinen Adel gewaltig, machte im Alter eine Pilgerfahrt nach Jerusalem, st. 1075 zu Nicäa auf der Rückkehr. Die Sage enthält ein 1496 zu Paris erschienener Roman; sie gab auch den Stoff zu dem Texte von Meyerbeers bekannter Oper „Robert le Diable“.


Roberthin, Robert, geb. 1600 zu Königsberg, gest. 1648 als kurbrandenburg. Rath, Freund des Opitz u. geistesverwandter Dichter (pseudonym Berintho). (Geistliche und weltliche Lieder. 8 Bde., Königsberg 1638–50.)


Robertson (–sʼn), William, geb. 1721 zu Borthwick in Schottland, Geistlicher, gest. 1793 zu Edinburgh, bekannter Schriftsteller, dessen Ansehen aber durch neuere Geschichtsforschung sehr gelitten hat. („History of Scotland“, 2 Bde., 1759; „History of the reign of the emperor Charles V.“, 3 Bde., 1769; „History of America“ 1777.)


Robespierre (Robespiär), François Maximilien Joseph Isidore, das berüchtigste Haupt der Schreckensmänner der ersten franz. Revolution, geb. 1759 zu Arras, früh Waise, studierte mit Unterstützung des Bischoff von Arras im Collège Ludwigs XIV., wurde Advocat, löste 1784 eine philosophische Preisfrage u.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0738" n="737"/>
Musiker aus Turin, begleitete den Grafen von Moreto, den savoy&#x02BC;schen Gesandten, nach Schottland, kam in die Kapelle Maria Stuarts, wurde deren Günstling und Vertrauter u. deßwegen (nicht aus gemeiner Eifersucht) von Darnley 9. März 1566 im Vorzimmer der Königin ermordet; vergl. Maria Stuart.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Rjäsan</hi>, <hi rendition="#g">Räsan</hi>, Gouvernement im europ. Rußland zwischen Tambon, Wladimir und Moskau, 766 &#x25A1;M. groß, mit starkem Ackerbau und Viehzucht, 1366000 E. Die <hi rendition="#g">Hauptstadt</hi> R., sonst <hi rendition="#g">Pereslawl Rhäsanski</hi>, unweit der Oka, ist Sitz eines Erzbischofs, hat 25000 E., Tuch- u. Leinwandfabriken.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Rob</hi>, <hi rendition="#g">Roob</hi>, arab., eingedickte Obstsäfte.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Roba</hi>, ital., im Seehandel soviel als Waaren.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Robben</hi>, Säugethiere aus der Ordnung der Ruderfüßler, zerfallen in 2 Gattungen, die eigentliche <hi rendition="#g">Robbe</hi> oder <hi rendition="#g">Seehund</hi> (<hi rendition="#i">Phoca),</hi> ohne äußeres Ohr, und die <hi rendition="#g">Ohrrobbe</hi> <hi rendition="#i">(Otaria)</hi>, mit äußerem Ohr. Sie haben ganz das Gebiß der Raubthiere, runden Kopf, ähnlich dem des Hundes, große, mit einer Nickhaut versehene Augen mit ausdrucksvollem Blick u. zeigen viel Intelligenz. Die Nasenlöcher sind durch eine eigene Klappe während des Untertauchens verschließbar u. eine besondere Einrichtung im Kreislauf des Bluts ermöglicht ihnen langes Verweilen unterm Wasser. Die <hi rendition="#g">gemeine Robbe</hi>, Seehund, Seekalb (<hi rendition="#i">Phoca vitulina),</hi> gelblichgrau, braun gefleckt, mit Schnurrhaaren an der Schnauze, gegen 4&#x2013;5' lang; die Bewohner der Polargegenden benutzen von ihr Fleisch, Thran, Fell, Knochen, die Sehnen u. Därme. &#x2013; Die <hi rendition="#g">graue Robbe</hi> <hi rendition="#i">(Ph. grypus)</hi>, bis 12' lang, an den irischen und schottischen Küsten. &#x2013; Die <hi rendition="#g">Kappenrobbe</hi> <hi rendition="#i">(Ph. cristata</hi>), die Männchen mit einem Hautlappen am Vorderkopf, der kapuzenähnlich anschwellen kann. &#x2013; Die <hi rendition="#g">Rüsselrobbe</hi>, Seeelephant (<hi rendition="#i">Ph. proboscidea),</hi> die größte Robbe, 20&#x2013;25' lang, im ganzen Südmeere u. außerordentlich reich an Thran. &#x2013; Die <hi rendition="#g">gemähnte Ohrrobbe</hi>, Seelöwe (<hi rendition="#i">Otaria jubata),</hi> rothgelb, 15&#x2013;20' lang; im stillen Ocean. &#x2013; Der <hi rendition="#g">Seebär</hi> <hi rendition="#i">(Otaria ursina)</hi>, braun, wollhaarig, gegen 8' lang, im Norden des stillen Oceans.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Robber</hi>, engl., im Whistspiele die doppelte Partie.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Robert</hi>, Ernst, Bruder der Rachel (s. Varnhagen), geb. 1778 zu Berlin, gest. 1832, satirisch-epigrammatischer Dichter.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Robert</hi>, Leopold, Maler, geb. 1797 zu La Chaux-de-Fonds im Canton Neufchatel, bildete sich in Paris unter David, später in Rom, st. 1835 zu Venedig durch Selbstmord. Seine Darstellungen sind Genrestücke, meistens aus dem ital. Volksleben, mit ächt künstlerischer Auffassung und von trefflicher Ausführung.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Robert Bruce</hi>, s. Bruce.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Robert der Teufel</hi>, von 1027&#x2013;75 Herzog der Normandie, Vater Wilhelms des Eroberers, nach der mittelalterlichen Sage ein fürchterlicher Tyrann, der sich in allen Lüften wälzte, sich aber allmälig besserte. Er bändigte seinen Adel gewaltig, machte im Alter eine Pilgerfahrt nach Jerusalem, st. 1075 zu Nicäa auf der Rückkehr. Die Sage enthält ein 1496 zu Paris erschienener Roman; sie gab auch den Stoff zu dem Texte von Meyerbeers bekannter Oper &#x201E;<hi rendition="#i">Robert le Diable</hi>&#x201C;.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Roberthin</hi>, Robert, geb. 1600 zu Königsberg, gest. 1648 als kurbrandenburg. Rath, Freund des Opitz u. geistesverwandter Dichter (pseudonym Berintho). (Geistliche und weltliche Lieder. 8 Bde., Königsberg 1638&#x2013;50.)</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Robertson</hi> (&#x2013;s&#x02BC;n), William, geb. 1721 zu Borthwick in Schottland, Geistlicher, gest. 1793 zu Edinburgh, bekannter Schriftsteller, dessen Ansehen aber durch neuere Geschichtsforschung sehr gelitten hat. (&#x201E;<hi rendition="#i">History of Scotland</hi>&#x201C;, 2 Bde., 1759; &#x201E;<hi rendition="#i">History of the reign of the emperor Charles V.</hi>&#x201C;, 3 Bde., 1769; &#x201E;<hi rendition="#i">History of America</hi>&#x201C; 1777.)</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Robespierre</hi> (Robespiär), François Maximilien Joseph Isidore, das berüchtigste Haupt der Schreckensmänner der ersten franz. Revolution, geb. 1759 zu Arras, früh Waise, studierte mit Unterstützung des Bischoff von Arras im Collège Ludwigs XIV., wurde Advocat, löste 1784 eine philosophische Preisfrage u.
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[737/0738] Musiker aus Turin, begleitete den Grafen von Moreto, den savoyʼschen Gesandten, nach Schottland, kam in die Kapelle Maria Stuarts, wurde deren Günstling und Vertrauter u. deßwegen (nicht aus gemeiner Eifersucht) von Darnley 9. März 1566 im Vorzimmer der Königin ermordet; vergl. Maria Stuart. Rjäsan, Räsan, Gouvernement im europ. Rußland zwischen Tambon, Wladimir und Moskau, 766 □M. groß, mit starkem Ackerbau und Viehzucht, 1366000 E. Die Hauptstadt R., sonst Pereslawl Rhäsanski, unweit der Oka, ist Sitz eines Erzbischofs, hat 25000 E., Tuch- u. Leinwandfabriken. Rob, Roob, arab., eingedickte Obstsäfte. Roba, ital., im Seehandel soviel als Waaren. Robben, Säugethiere aus der Ordnung der Ruderfüßler, zerfallen in 2 Gattungen, die eigentliche Robbe oder Seehund (Phoca), ohne äußeres Ohr, und die Ohrrobbe (Otaria), mit äußerem Ohr. Sie haben ganz das Gebiß der Raubthiere, runden Kopf, ähnlich dem des Hundes, große, mit einer Nickhaut versehene Augen mit ausdrucksvollem Blick u. zeigen viel Intelligenz. Die Nasenlöcher sind durch eine eigene Klappe während des Untertauchens verschließbar u. eine besondere Einrichtung im Kreislauf des Bluts ermöglicht ihnen langes Verweilen unterm Wasser. Die gemeine Robbe, Seehund, Seekalb (Phoca vitulina), gelblichgrau, braun gefleckt, mit Schnurrhaaren an der Schnauze, gegen 4–5' lang; die Bewohner der Polargegenden benutzen von ihr Fleisch, Thran, Fell, Knochen, die Sehnen u. Därme. – Die graue Robbe (Ph. grypus), bis 12' lang, an den irischen und schottischen Küsten. – Die Kappenrobbe (Ph. cristata), die Männchen mit einem Hautlappen am Vorderkopf, der kapuzenähnlich anschwellen kann. – Die Rüsselrobbe, Seeelephant (Ph. proboscidea), die größte Robbe, 20–25' lang, im ganzen Südmeere u. außerordentlich reich an Thran. – Die gemähnte Ohrrobbe, Seelöwe (Otaria jubata), rothgelb, 15–20' lang; im stillen Ocean. – Der Seebär (Otaria ursina), braun, wollhaarig, gegen 8' lang, im Norden des stillen Oceans. Robber, engl., im Whistspiele die doppelte Partie. Robert, Ernst, Bruder der Rachel (s. Varnhagen), geb. 1778 zu Berlin, gest. 1832, satirisch-epigrammatischer Dichter. Robert, Leopold, Maler, geb. 1797 zu La Chaux-de-Fonds im Canton Neufchatel, bildete sich in Paris unter David, später in Rom, st. 1835 zu Venedig durch Selbstmord. Seine Darstellungen sind Genrestücke, meistens aus dem ital. Volksleben, mit ächt künstlerischer Auffassung und von trefflicher Ausführung. Robert Bruce, s. Bruce. Robert der Teufel, von 1027–75 Herzog der Normandie, Vater Wilhelms des Eroberers, nach der mittelalterlichen Sage ein fürchterlicher Tyrann, der sich in allen Lüften wälzte, sich aber allmälig besserte. Er bändigte seinen Adel gewaltig, machte im Alter eine Pilgerfahrt nach Jerusalem, st. 1075 zu Nicäa auf der Rückkehr. Die Sage enthält ein 1496 zu Paris erschienener Roman; sie gab auch den Stoff zu dem Texte von Meyerbeers bekannter Oper „Robert le Diable“. Roberthin, Robert, geb. 1600 zu Königsberg, gest. 1648 als kurbrandenburg. Rath, Freund des Opitz u. geistesverwandter Dichter (pseudonym Berintho). (Geistliche und weltliche Lieder. 8 Bde., Königsberg 1638–50.) Robertson (–sʼn), William, geb. 1721 zu Borthwick in Schottland, Geistlicher, gest. 1793 zu Edinburgh, bekannter Schriftsteller, dessen Ansehen aber durch neuere Geschichtsforschung sehr gelitten hat. („History of Scotland“, 2 Bde., 1759; „History of the reign of the emperor Charles V.“, 3 Bde., 1769; „History of America“ 1777.) Robespierre (Robespiär), François Maximilien Joseph Isidore, das berüchtigste Haupt der Schreckensmänner der ersten franz. Revolution, geb. 1759 zu Arras, früh Waise, studierte mit Unterstützung des Bischoff von Arras im Collège Ludwigs XIV., wurde Advocat, löste 1784 eine philosophische Preisfrage u.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T11:47:18Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T11:47:18Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon04_1856
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon04_1856/738
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 4. Freiburg im Breisgau, 1856, S. 737. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon04_1856/738>, abgerufen am 22.11.2024.