Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 5. Freiburg im Breisgau, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

hat. Die Kohlenflötze liegen gewöhnlich mehrfältig, an einigen Orten 50 bis 100 übereinander, und in der Stärke wechseln sie von einigen Linien bis zu 40 Fuß. Man findet sie hauptsächlich in England, Belgien und Deutschland, namentlich in dem Rhein-, Saal-, Elbe- und Odergebiete. Die technische Wichtigkeit der S. als vorzügliches Brennmaterial ist bekannt, ebenso ihre Verwendung zur Gasbeleuchtung.


Steinla, Moritz, eigentlich Müller, einer der ausgezeichnetsten Kupferstecher, Professor an der Akademie zu Dresden, geb. 1791 zu S. bei Hildesheim, erhielt seine erste Bildung in Dresden, hierauf in Florenz unter Morghen u. in Mailand unter Longhi. Zu seinen ausgezeichnetsten Stichen gehören die Holbeinsche Madonna zu Dresden, Rafaels Sixtinische Madonna u. die in neuester Zeit vollendete Madonna mit dem Fische.


Steinle, Joh. Eduard, Professor der Historienmalerei am Städelschen Institut zu Frankfurt, geb. 1810 in Wien, bildete sich auf der Akademie daselbst u. ging 1837 nach München zu Cornelius, ist seit 1850 in seiner jetzigen Stellung; er ist einer der Hauptrepräsentanten der neuern religiösen Malerei. Seit 1843 malte er die Fresken im hohen Chore des Kölner Doms, 1844 das Urtheil des Salomo im Kaisersaal zu Frankfurt.


Steinmasse, künstlicher Stein, gegossener Stein, Nachbildung von Steinarten aus weicher Masse, die in Formen gepreßt an der Luft schnell verhärtet und wie Gyps etc. zur Darstellung von Bildwerken gebraucht wird.


Steinmörser, eiserne Mörser, aus denen Spiegelgranaten, wohl auch mit Steinen gefüllte Körbe auf die Laufgräben od. Festungswerke geworfen werden.


Steinöl, Erdöl, s. Naphta.


Steinoperation, s. Stein.


Steinpappe, Papierbrei mit Leimmasse angemacht, mit Thon und Kreide vermengt, dient zur Darstellung von Reliefen.


Steinsalz, s. Salz.


Steinschmätzer, lat. saxicola, Gattung Vögel aus der Ordnung der Insektenfresser und Abtheilung der Sänger, mit an der Wurzel etwas zusammengedrücktem Schnabel und hohen Beinen, der Schwanz kurz und abgestutzt; lebhafte, unruhige u. scheue Vögel, bewegen den Schwanz auf u. nieder, und halten sich auf Haiden, Wiesen, felsigen Oertern auf, nie in Wäldern. Sie nisten auf der Erde und leben allein von Insekten; der Bach-S. (s. cachinnans), Männchen schwarz, Weibchen braun, die größte Art, 8'' lang, im südl. Europa; der graue S. (s. oenanthe), oben aschgrau, durch das Auge ein schwarzer Streifen; gemein in ganz Europa; der braunkehlige S. (s. rubetra) oben braun u. schwarz gefleckt; auf Wiesen.


Steinschneidekunst od. Lithoglyptik, die Kunst, Figuren auf edlere Steine zu schneiden, entweder erhaben (Cameen) od. vertieft (Intaglios); sie ist sehr alt, und stammt wahrscheinlich von den Babyloniern, erreichte bei den Griechen ihre höchste Ausbildung zur Zeit Alexanders des Gr. (Pyrgoteles, Kronius, Apollonides), in Rom unter den Kaisern. Später kam sie wieder in Verfall u. lebte erst in der 2. Hälfte des 15. Jahrh. in Italien wieder auf, hauptsächlich in Florenz (Giovanni, Nanni di Prospero) u. Mailand (Domenico Compagnie) u. befördert durch die Mediceer. In Deutschland kommen Spuren dieses Kunstzweigs bereits im 15. Jahrh. vor, doch allgemeinere Verbreitung u. Ausbildung erlangte er erst im vorigen Jahrh., hauptsächlich durch Natter, Pichler, Marchant etc.


Steinwein, s. Würzburg.


Steirosis, griech., Unfruchtbarkeit.


Steißfuß, lat. podiceps, Gattung Vögel aus der Ordnung der Lappenfüße, von mittlerer Größe, mit am Steiß stehenden Füßen und mit Lappen statt der Schwimmhäute, ohne Schwanz, Flügel kurz u. schmal. Sie sind wahre Wasservögel, tauchen mit angeschlossenen Flügeln, unter denen sie oft ihre Jungen mitnehmen, bauen ein ziemlich künstliches, meist frei herumschwimmendes Nest, fliegen ungern, dann aber schnell, hoch und anhaltend; der gehäubte S. (p. cristatus), von der Größe einer Ente, oben schwarzbraun, unten silberweiß, mit einem doppelten schwarzen Federbusch, unter der Kehle mit einem rostgelben,

hat. Die Kohlenflötze liegen gewöhnlich mehrfältig, an einigen Orten 50 bis 100 übereinander, und in der Stärke wechseln sie von einigen Linien bis zu 40 Fuß. Man findet sie hauptsächlich in England, Belgien und Deutschland, namentlich in dem Rhein-, Saal-, Elbe- und Odergebiete. Die technische Wichtigkeit der S. als vorzügliches Brennmaterial ist bekannt, ebenso ihre Verwendung zur Gasbeleuchtung.


Steinla, Moritz, eigentlich Müller, einer der ausgezeichnetsten Kupferstecher, Professor an der Akademie zu Dresden, geb. 1791 zu S. bei Hildesheim, erhielt seine erste Bildung in Dresden, hierauf in Florenz unter Morghen u. in Mailand unter Longhi. Zu seinen ausgezeichnetsten Stichen gehören die Holbeinsche Madonna zu Dresden, Rafaels Sixtinische Madonna u. die in neuester Zeit vollendete Madonna mit dem Fische.


Steinle, Joh. Eduard, Professor der Historienmalerei am Städelschen Institut zu Frankfurt, geb. 1810 in Wien, bildete sich auf der Akademie daselbst u. ging 1837 nach München zu Cornelius, ist seit 1850 in seiner jetzigen Stellung; er ist einer der Hauptrepräsentanten der neuern religiösen Malerei. Seit 1843 malte er die Fresken im hohen Chore des Kölner Doms, 1844 das Urtheil des Salomo im Kaisersaal zu Frankfurt.


Steinmasse, künstlicher Stein, gegossener Stein, Nachbildung von Steinarten aus weicher Masse, die in Formen gepreßt an der Luft schnell verhärtet und wie Gyps etc. zur Darstellung von Bildwerken gebraucht wird.


Steinmörser, eiserne Mörser, aus denen Spiegelgranaten, wohl auch mit Steinen gefüllte Körbe auf die Laufgräben od. Festungswerke geworfen werden.


Steinöl, Erdöl, s. Naphta.


Steinoperation, s. Stein.


Steinpappe, Papierbrei mit Leimmasse angemacht, mit Thon und Kreide vermengt, dient zur Darstellung von Reliefen.


Steinsalz, s. Salz.


Steinschmätzer, lat. saxicola, Gattung Vögel aus der Ordnung der Insektenfresser und Abtheilung der Sänger, mit an der Wurzel etwas zusammengedrücktem Schnabel und hohen Beinen, der Schwanz kurz und abgestutzt; lebhafte, unruhige u. scheue Vögel, bewegen den Schwanz auf u. nieder, und halten sich auf Haiden, Wiesen, felsigen Oertern auf, nie in Wäldern. Sie nisten auf der Erde und leben allein von Insekten; der Bach-S. (s. cachinnans), Männchen schwarz, Weibchen braun, die größte Art, 8'' lang, im südl. Europa; der graue S. (s. oenanthe), oben aschgrau, durch das Auge ein schwarzer Streifen; gemein in ganz Europa; der braunkehlige S. (s. rubetra) oben braun u. schwarz gefleckt; auf Wiesen.


Steinschneidekunst od. Lithoglyptik, die Kunst, Figuren auf edlere Steine zu schneiden, entweder erhaben (Cameen) od. vertieft (Intaglios); sie ist sehr alt, und stammt wahrscheinlich von den Babyloniern, erreichte bei den Griechen ihre höchste Ausbildung zur Zeit Alexanders des Gr. (Pyrgoteles, Kronius, Apollonides), in Rom unter den Kaisern. Später kam sie wieder in Verfall u. lebte erst in der 2. Hälfte des 15. Jahrh. in Italien wieder auf, hauptsächlich in Florenz (Giovanni, Nanni di Prospero) u. Mailand (Domenico Compagnie) u. befördert durch die Mediceer. In Deutschland kommen Spuren dieses Kunstzweigs bereits im 15. Jahrh. vor, doch allgemeinere Verbreitung u. Ausbildung erlangte er erst im vorigen Jahrh., hauptsächlich durch Natter, Pichler, Marchant etc.


Steinwein, s. Würzburg.


Steirosis, griech., Unfruchtbarkeit.


Steißfuß, lat. podiceps, Gattung Vögel aus der Ordnung der Lappenfüße, von mittlerer Größe, mit am Steiß stehenden Füßen und mit Lappen statt der Schwimmhäute, ohne Schwanz, Flügel kurz u. schmal. Sie sind wahre Wasservögel, tauchen mit angeschlossenen Flügeln, unter denen sie oft ihre Jungen mitnehmen, bauen ein ziemlich künstliches, meist frei herumschwimmendes Nest, fliegen ungern, dann aber schnell, hoch und anhaltend; der gehäubte S. (p. cristatus), von der Größe einer Ente, oben schwarzbraun, unten silberweiß, mit einem doppelten schwarzen Federbusch, unter der Kehle mit einem rostgelben,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0324" n="323"/>
hat. Die Kohlenflötze liegen gewöhnlich mehrfältig, an einigen Orten 50 bis 100 übereinander, und in der Stärke wechseln sie von einigen Linien bis zu 40 Fuß. Man findet sie hauptsächlich in England, Belgien und Deutschland, namentlich in dem Rhein-, Saal-, Elbe- und Odergebiete. Die technische Wichtigkeit der S. als vorzügliches Brennmaterial ist bekannt, ebenso ihre Verwendung zur Gasbeleuchtung.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Steinla</hi>, Moritz, eigentlich <hi rendition="#g">Müller</hi>, einer der ausgezeichnetsten Kupferstecher, Professor an der Akademie zu Dresden, geb. 1791 zu S. bei Hildesheim, erhielt seine erste Bildung in Dresden, hierauf in Florenz unter Morghen u. in Mailand unter Longhi. Zu seinen ausgezeichnetsten Stichen gehören die Holbeinsche Madonna zu Dresden, Rafaels Sixtinische Madonna u. die in neuester Zeit vollendete Madonna mit dem Fische.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Steinle</hi>, Joh. Eduard, Professor der Historienmalerei am Städelschen Institut zu Frankfurt, geb. 1810 in Wien, bildete sich auf der Akademie daselbst u. ging 1837 nach München zu Cornelius, ist seit 1850 in seiner jetzigen Stellung; er ist einer der Hauptrepräsentanten der neuern religiösen Malerei. Seit 1843 malte er die Fresken im hohen Chore des Kölner Doms, 1844 das Urtheil des Salomo im Kaisersaal zu Frankfurt.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Steinmasse</hi>, künstlicher Stein, gegossener Stein, Nachbildung von Steinarten aus weicher Masse, die in Formen gepreßt an der Luft schnell verhärtet und wie Gyps etc. zur Darstellung von Bildwerken gebraucht wird.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Steinmörser</hi>, eiserne Mörser, aus denen Spiegelgranaten, wohl auch mit Steinen gefüllte Körbe auf die Laufgräben od. Festungswerke geworfen werden.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Steinöl</hi>, <hi rendition="#g">Erdöl</hi>, s. Naphta.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Steinoperation</hi>, s. Stein.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Steinpappe</hi>, Papierbrei mit Leimmasse angemacht, mit Thon und Kreide vermengt, dient zur Darstellung von Reliefen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Steinsalz</hi>, s. Salz.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Steinschmätzer</hi>, lat. <hi rendition="#i">saxicola</hi>, Gattung Vögel aus der Ordnung der Insektenfresser und Abtheilung der Sänger, mit an der Wurzel etwas zusammengedrücktem Schnabel und hohen Beinen, der Schwanz kurz und abgestutzt; lebhafte, unruhige u. scheue Vögel, bewegen den Schwanz auf u. nieder, und halten sich auf Haiden, Wiesen, felsigen Oertern auf, nie in Wäldern. Sie nisten auf der Erde und leben allein von Insekten; der <hi rendition="#g">Bach</hi>-S. <hi rendition="#i">(s. cachinnans)</hi>, Männchen schwarz, Weibchen braun, die größte Art, 8'' lang, im südl. Europa; der <hi rendition="#g">graue</hi> S. <hi rendition="#i">(s. oenanthe),</hi> oben aschgrau, durch das Auge ein schwarzer Streifen; gemein in ganz Europa; der <hi rendition="#g">braunkehlige</hi> S. (<hi rendition="#i">s. rubetra)</hi> oben braun u. schwarz gefleckt; auf Wiesen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Steinschneidekunst</hi><hi rendition="#g">od. Lithoglyptik</hi>, die Kunst, Figuren auf edlere Steine zu schneiden, entweder erhaben (Cameen) od. vertieft (Intaglios); sie ist sehr alt, und stammt wahrscheinlich von den Babyloniern, erreichte bei den Griechen ihre höchste Ausbildung zur Zeit Alexanders des Gr. (Pyrgoteles, Kronius, Apollonides), in Rom unter den Kaisern. Später kam sie wieder in Verfall u. lebte erst in der 2. Hälfte des 15. Jahrh. in Italien wieder auf, hauptsächlich in Florenz (Giovanni, Nanni di Prospero) u. Mailand (Domenico Compagnie) u. befördert durch die Mediceer. In Deutschland kommen Spuren dieses Kunstzweigs bereits im 15. Jahrh. vor, doch allgemeinere Verbreitung u. Ausbildung erlangte er erst im vorigen Jahrh., hauptsächlich durch Natter, Pichler, Marchant etc.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Steinwein</hi>, s. Würzburg.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Steirosis</hi>, griech., Unfruchtbarkeit.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Steißfuß</hi>, lat. <hi rendition="#i">podiceps</hi>, Gattung Vögel aus der Ordnung der Lappenfüße, von mittlerer Größe, mit am Steiß stehenden Füßen und mit Lappen statt der Schwimmhäute, ohne Schwanz, Flügel kurz u. schmal. Sie sind wahre Wasservögel, tauchen mit angeschlossenen Flügeln, unter denen sie oft ihre Jungen mitnehmen, bauen ein ziemlich künstliches, meist frei herumschwimmendes Nest, fliegen ungern, dann aber schnell, hoch und anhaltend; der <hi rendition="#g">gehäubte</hi> S. <hi rendition="#i">(p. cristatus)</hi>, von der Größe einer Ente, oben schwarzbraun, unten silberweiß, mit einem doppelten schwarzen Federbusch, unter der Kehle mit einem rostgelben,
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[323/0324] hat. Die Kohlenflötze liegen gewöhnlich mehrfältig, an einigen Orten 50 bis 100 übereinander, und in der Stärke wechseln sie von einigen Linien bis zu 40 Fuß. Man findet sie hauptsächlich in England, Belgien und Deutschland, namentlich in dem Rhein-, Saal-, Elbe- und Odergebiete. Die technische Wichtigkeit der S. als vorzügliches Brennmaterial ist bekannt, ebenso ihre Verwendung zur Gasbeleuchtung. Steinla, Moritz, eigentlich Müller, einer der ausgezeichnetsten Kupferstecher, Professor an der Akademie zu Dresden, geb. 1791 zu S. bei Hildesheim, erhielt seine erste Bildung in Dresden, hierauf in Florenz unter Morghen u. in Mailand unter Longhi. Zu seinen ausgezeichnetsten Stichen gehören die Holbeinsche Madonna zu Dresden, Rafaels Sixtinische Madonna u. die in neuester Zeit vollendete Madonna mit dem Fische. Steinle, Joh. Eduard, Professor der Historienmalerei am Städelschen Institut zu Frankfurt, geb. 1810 in Wien, bildete sich auf der Akademie daselbst u. ging 1837 nach München zu Cornelius, ist seit 1850 in seiner jetzigen Stellung; er ist einer der Hauptrepräsentanten der neuern religiösen Malerei. Seit 1843 malte er die Fresken im hohen Chore des Kölner Doms, 1844 das Urtheil des Salomo im Kaisersaal zu Frankfurt. Steinmasse, künstlicher Stein, gegossener Stein, Nachbildung von Steinarten aus weicher Masse, die in Formen gepreßt an der Luft schnell verhärtet und wie Gyps etc. zur Darstellung von Bildwerken gebraucht wird. Steinmörser, eiserne Mörser, aus denen Spiegelgranaten, wohl auch mit Steinen gefüllte Körbe auf die Laufgräben od. Festungswerke geworfen werden. Steinöl, Erdöl, s. Naphta. Steinoperation, s. Stein. Steinpappe, Papierbrei mit Leimmasse angemacht, mit Thon und Kreide vermengt, dient zur Darstellung von Reliefen. Steinsalz, s. Salz. Steinschmätzer, lat. saxicola, Gattung Vögel aus der Ordnung der Insektenfresser und Abtheilung der Sänger, mit an der Wurzel etwas zusammengedrücktem Schnabel und hohen Beinen, der Schwanz kurz und abgestutzt; lebhafte, unruhige u. scheue Vögel, bewegen den Schwanz auf u. nieder, und halten sich auf Haiden, Wiesen, felsigen Oertern auf, nie in Wäldern. Sie nisten auf der Erde und leben allein von Insekten; der Bach-S. (s. cachinnans), Männchen schwarz, Weibchen braun, die größte Art, 8'' lang, im südl. Europa; der graue S. (s. oenanthe), oben aschgrau, durch das Auge ein schwarzer Streifen; gemein in ganz Europa; der braunkehlige S. (s. rubetra) oben braun u. schwarz gefleckt; auf Wiesen. Steinschneidekunst od. Lithoglyptik, die Kunst, Figuren auf edlere Steine zu schneiden, entweder erhaben (Cameen) od. vertieft (Intaglios); sie ist sehr alt, und stammt wahrscheinlich von den Babyloniern, erreichte bei den Griechen ihre höchste Ausbildung zur Zeit Alexanders des Gr. (Pyrgoteles, Kronius, Apollonides), in Rom unter den Kaisern. Später kam sie wieder in Verfall u. lebte erst in der 2. Hälfte des 15. Jahrh. in Italien wieder auf, hauptsächlich in Florenz (Giovanni, Nanni di Prospero) u. Mailand (Domenico Compagnie) u. befördert durch die Mediceer. In Deutschland kommen Spuren dieses Kunstzweigs bereits im 15. Jahrh. vor, doch allgemeinere Verbreitung u. Ausbildung erlangte er erst im vorigen Jahrh., hauptsächlich durch Natter, Pichler, Marchant etc. Steinwein, s. Würzburg. Steirosis, griech., Unfruchtbarkeit. Steißfuß, lat. podiceps, Gattung Vögel aus der Ordnung der Lappenfüße, von mittlerer Größe, mit am Steiß stehenden Füßen und mit Lappen statt der Schwimmhäute, ohne Schwanz, Flügel kurz u. schmal. Sie sind wahre Wasservögel, tauchen mit angeschlossenen Flügeln, unter denen sie oft ihre Jungen mitnehmen, bauen ein ziemlich künstliches, meist frei herumschwimmendes Nest, fliegen ungern, dann aber schnell, hoch und anhaltend; der gehäubte S. (p. cristatus), von der Größe einer Ente, oben schwarzbraun, unten silberweiß, mit einem doppelten schwarzen Federbusch, unter der Kehle mit einem rostgelben,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T11:47:14Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T11:47:14Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon05_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon05_1857/324
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 5. Freiburg im Breisgau, 1857, S. 323. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon05_1857/324>, abgerufen am 23.11.2024.