Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 5. Freiburg im Breisgau, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

schrieb auch "Ueber die Abkunft der slav. Völker" Warschau 1820.


Surra, türk., der Stempel mit dem kaiserl. Namenszuge.


Surrey (Sörri), südengl. Grafschaft an der Themse, 36 #M. groß, mit 690000 E., weil auf ihrem Gebiete die zu London gehörigen Vorstädte Southwark und Lambeth liegen; Hauptstadt ist Guildford.


Surrey (Sörri), Henri Howard, Earl of, Dichter, geb. 1516 zu Kenninghall, ältester Sohn des Herzogs von Norfolk, im Staats- und Kriegsdienst thätig, 1547 aber als Hochverräther enthauptet. In der Dichtkunst erwarb er mit seinem Freunde Thomas Wyat große Verdienste um die Diction u. den Versbau und führte mit ihm die Nachahmung der ital. Lyriker, vor allem des Petrarca, ein, worin ihnen Carriv, Drummond und viele andere nachfolgten. S. dichtete zärtliche Lieder, einfacher u. wohlklingender als sein Freund, versuchte sich in der poetischen Epistel, Satire u. s. f. Erste Ausgabe seiner Gedichte mit denen des Wyat, London 1557, neueste mit denen Sackvilles durch Bell, ebendas. 1854.


Surrogat, lat.-deutsch, Ersatz, besonders bei Nahrungsmitteln z. B. Cichorie statt des Kaffe's.


Sursat, türk., Erlaubnißschein für Getreideausfuhr.


Sursum, lat., empor; s. corda! (in der Präfation der heil. Messe) erhebet eure Herzen.


Surtout (sürtu), Ueberrock, Ueberzieher; Tafelaufsatz mit Pfeffer, Salz etc.


Surtur, in der nordischen Mythologie der Wächter vor Muspellheimer, der einst den Weltbrand verursacht (vgl. Muspilli); S. brand, eine holzige Braunkohle.


Surukarta, Hauptstadt eines javan. Vasallenfürstenthums im Innern der Insel, soll über 100000 E. zählen.


Surveillance (sürweljangß), frz., Aufsicht, Wachsamkeit.


Surville (Sürwil), pseudonymer Name für den Verfasser 1803 herausgekommener Gedichte, zuerst einer Dame de S. zugeschrieben, wahrscheinlich aber von Jos. Etienne de S., welcher 1798 als heimlich zurückgekehrter Emigrant erschossen wurde.


Survilliers (Sürwiljeh), s. Bonaparte, Joseph.


Sus, lat., Sau; s. (docet) Minervam, das Schwein lehrt die Minerva d. h. der Dumme den Weisen.


Sus, marokk. Provinz, südl. vom Atlasgebirge, am atlant. Ocean, von dem gleichnamigen Flusse bewässert, fruchtbar u. wohlangebaut; Hauptst.: Tarudant.


Susa, Hauptstadt der altpers. Provinz Susiana (östl. an Babylonien gränzend, jetzt die pers. Provinz Khusistan), mit prächtiger Winterresidenz der altpers. Könige; Trümmer bei Schus.


Susa, das alte Segusia, Hauptstadt der gleichnamigen sardin. Provinz, ist mit Turin durch eine Eisenbahn verbunden, Bischofssitz, hat 4600 E., einige Fabriken, römische Alterthümer (Triumphbogen des Augustus).


Susanna, das tugendhafte Weib des Joakim, eines in der Verbannung zu Babylon lebenden vornehmen Hebräers, bekannt aus der schönen Erzählung des 13. Kapitels im Buche Daniel, welche zugleich eine der ersten öffentlichen Handlungen dieses Propheten mittheilt.


Susception, lat.-deutsch, Uebernahme, Aufnahme; susceptibel, empfänglich, empfindlich; Susceptibilität, Empfänglichkeit, Reizbarkeit; susceptores, unter den röm. Kaisern die Steuereinnehmer.


Suscipere et finire, lat., = unternehmen u. zu Ende führen! Wahlspruch des Königs Ernst August von Hannover.


Suscitiren, erregen, aufmuntern; Suscitation, Erweckung, Aufmunterung.


Susdal, russ. Stadt an der Kamanka, Gouvern. Wladimir, mit 6000 E., Bischofssitz; ehemals Hauptstadt eines russ. Fürstenthums.


Suslik, s. Zieselmaus.


Suso, latinis. Name eines der herrlichsten mittelalterlichen Mystiker, des Heinrich Seusse oder Säussen, eigentlich von Berg oder Berger (er zog den erstgenannten Namen der Mutter dem des Vaters vor), geb. zwischen 1280-1300 zu Konstanz, wo er trefflich unterrichtet in den Dominikanerorden trat. Er bildete sich zu Köln noch weiter aus, lebte als Priester und berühmter

schrieb auch „Ueber die Abkunft der slav. Völker“ Warschau 1820.


Surra, türk., der Stempel mit dem kaiserl. Namenszuge.


Surrey (Sörri), südengl. Grafschaft an der Themse, 36 □M. groß, mit 690000 E., weil auf ihrem Gebiete die zu London gehörigen Vorstädte Southwark und Lambeth liegen; Hauptstadt ist Guildford.


Surrey (Sörri), Henri Howard, Earl of, Dichter, geb. 1516 zu Kenninghall, ältester Sohn des Herzogs von Norfolk, im Staats- und Kriegsdienst thätig, 1547 aber als Hochverräther enthauptet. In der Dichtkunst erwarb er mit seinem Freunde Thomas Wyat große Verdienste um die Diction u. den Versbau und führte mit ihm die Nachahmung der ital. Lyriker, vor allem des Petrarca, ein, worin ihnen Carriv, Drummond und viele andere nachfolgten. S. dichtete zärtliche Lieder, einfacher u. wohlklingender als sein Freund, versuchte sich in der poetischen Epistel, Satire u. s. f. Erste Ausgabe seiner Gedichte mit denen des Wyat, London 1557, neueste mit denen Sackvilles durch Bell, ebendas. 1854.


Surrogat, lat.-deutsch, Ersatz, besonders bei Nahrungsmitteln z. B. Cichorie statt des Kaffe's.


Sursat, türk., Erlaubnißschein für Getreideausfuhr.


Sursum, lat., empor; s. corda! (in der Präfation der heil. Messe) erhebet eure Herzen.


Surtout (sürtu), Ueberrock, Ueberzieher; Tafelaufsatz mit Pfeffer, Salz etc.


Surtur, in der nordischen Mythologie der Wächter vor Muspellheimer, der einst den Weltbrand verursacht (vgl. Muspilli); S. brand, eine holzige Braunkohle.


Surukarta, Hauptstadt eines javan. Vasallenfürstenthums im Innern der Insel, soll über 100000 E. zählen.


Surveillance (sürweljangß), frz., Aufsicht, Wachsamkeit.


Surville (Sürwil), pseudonymer Name für den Verfasser 1803 herausgekommener Gedichte, zuerst einer Dame de S. zugeschrieben, wahrscheinlich aber von Jos. Etienne de S., welcher 1798 als heimlich zurückgekehrter Emigrant erschossen wurde.


Survilliers (Sürwiljeh), s. Bonaparte, Joseph.


Sus, lat., Sau; s. (docet) Minervam, das Schwein lehrt die Minerva d. h. der Dumme den Weisen.


Sus, marokk. Provinz, südl. vom Atlasgebirge, am atlant. Ocean, von dem gleichnamigen Flusse bewässert, fruchtbar u. wohlangebaut; Hauptst.: Tarudant.


Susa, Hauptstadt der altpers. Provinz Susiana (östl. an Babylonien gränzend, jetzt die pers. Provinz Khusistan), mit prächtiger Winterresidenz der altpers. Könige; Trümmer bei Schus.


Susa, das alte Segusia, Hauptstadt der gleichnamigen sardin. Provinz, ist mit Turin durch eine Eisenbahn verbunden, Bischofssitz, hat 4600 E., einige Fabriken, römische Alterthümer (Triumphbogen des Augustus).


Susanna, das tugendhafte Weib des Joakim, eines in der Verbannung zu Babylon lebenden vornehmen Hebräers, bekannt aus der schönen Erzählung des 13. Kapitels im Buche Daniel, welche zugleich eine der ersten öffentlichen Handlungen dieses Propheten mittheilt.


Susception, lat.-deutsch, Uebernahme, Aufnahme; susceptibel, empfänglich, empfindlich; Susceptibilität, Empfänglichkeit, Reizbarkeit; susceptores, unter den röm. Kaisern die Steuereinnehmer.


Suscipere et finire, lat., = unternehmen u. zu Ende führen! Wahlspruch des Königs Ernst August von Hannover.


Suscitiren, erregen, aufmuntern; Suscitation, Erweckung, Aufmunterung.


Susdal, russ. Stadt an der Kamanka, Gouvern. Wladimir, mit 6000 E., Bischofssitz; ehemals Hauptstadt eines russ. Fürstenthums.


Suslik, s. Zieselmaus.


Suso, latinis. Name eines der herrlichsten mittelalterlichen Mystiker, des Heinrich Seusse oder Säussen, eigentlich von Berg oder Berger (er zog den erstgenannten Namen der Mutter dem des Vaters vor), geb. zwischen 1280–1300 zu Konstanz, wo er trefflich unterrichtet in den Dominikanerorden trat. Er bildete sich zu Köln noch weiter aus, lebte als Priester und berühmter

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0383" n="382"/>
schrieb auch &#x201E;Ueber die Abkunft der slav. Völker&#x201C; Warschau 1820.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Surra</hi>, türk., der Stempel mit dem kaiserl. Namenszuge.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Surrey</hi> (Sörri), südengl. Grafschaft an der Themse, 36 &#x25A1;M. groß, mit 690000 E., weil auf ihrem Gebiete die zu London gehörigen Vorstädte Southwark und Lambeth liegen; Hauptstadt ist Guildford.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Surrey</hi> (Sörri), Henri <hi rendition="#g">Howard</hi>, Earl of, Dichter, geb. 1516 zu Kenninghall, ältester Sohn des Herzogs von Norfolk, im Staats- und Kriegsdienst thätig, 1547 aber als Hochverräther enthauptet. In der Dichtkunst erwarb er mit seinem Freunde <hi rendition="#g">Thomas Wyat</hi> große Verdienste um die Diction u. den Versbau und führte mit ihm die Nachahmung der ital. Lyriker, vor allem des Petrarca, ein, worin ihnen Carriv, Drummond und viele andere nachfolgten. S. dichtete zärtliche Lieder, einfacher u. wohlklingender als sein Freund, versuchte sich in der poetischen Epistel, Satire u. s. f. Erste Ausgabe seiner Gedichte mit denen des Wyat, London 1557, neueste mit denen Sackvilles durch Bell, ebendas. 1854.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Surrogat</hi>, lat.-deutsch, Ersatz, besonders bei Nahrungsmitteln z. B. Cichorie statt des Kaffe's.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Sursat</hi>, türk., Erlaubnißschein für Getreideausfuhr.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Sursum</hi>, lat., empor; <hi rendition="#i">s. corda!</hi> (in der Präfation der heil. Messe) erhebet eure Herzen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Surtout</hi> (sürtu), Ueberrock, Ueberzieher; Tafelaufsatz mit Pfeffer, Salz etc.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Surtur</hi>, in der nordischen Mythologie der Wächter vor Muspellheimer, der einst den Weltbrand verursacht (vgl. Muspilli); S. <hi rendition="#g">brand</hi>, eine holzige Braunkohle.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Surukarta</hi>, Hauptstadt eines javan. Vasallenfürstenthums im Innern der Insel, soll über 100000 E. zählen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Surveillance</hi> (sürweljangß), frz., Aufsicht, Wachsamkeit.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Surville</hi> (Sürwil), pseudonymer Name für den Verfasser 1803 herausgekommener Gedichte, zuerst einer Dame de S. zugeschrieben, wahrscheinlich aber von <hi rendition="#g">Jos. Etienne de</hi> S., welcher 1798 als heimlich zurückgekehrter Emigrant erschossen wurde.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Survilliers</hi> (Sürwiljeh), s. Bonaparte, Joseph.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Sus</hi>, lat., Sau; <hi rendition="#i">s. (docet) Minervam</hi>, das Schwein lehrt die Minerva d. h. der Dumme den Weisen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Sus</hi>, marokk. Provinz, südl. vom Atlasgebirge, am atlant. Ocean, von dem gleichnamigen Flusse bewässert, fruchtbar u. wohlangebaut; Hauptst.: Tarudant.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Susa</hi>, Hauptstadt der altpers. Provinz Susiana (östl. an Babylonien gränzend, jetzt die pers. Provinz Khusistan), mit prächtiger Winterresidenz der altpers. Könige; Trümmer bei Schus.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Susa</hi>, das alte <hi rendition="#i">Segusia</hi>, Hauptstadt der gleichnamigen sardin. Provinz, ist mit Turin durch eine Eisenbahn verbunden, Bischofssitz, hat 4600 E., einige Fabriken, römische Alterthümer (Triumphbogen des Augustus).</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Susanna</hi>, das tugendhafte Weib des Joakim, eines in der Verbannung zu Babylon lebenden vornehmen Hebräers, bekannt aus der schönen Erzählung des 13. Kapitels im Buche Daniel, welche zugleich eine der ersten öffentlichen Handlungen dieses Propheten mittheilt.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Susception</hi>, lat.-deutsch, Uebernahme, Aufnahme; <hi rendition="#g">susceptibel</hi>, empfänglich, empfindlich; <hi rendition="#g">Susceptibilität</hi>, Empfänglichkeit, Reizbarkeit; <hi rendition="#i">susceptores</hi>, unter den röm. Kaisern die Steuereinnehmer.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Suscipere et finire</hi>, lat., = unternehmen u. zu Ende führen! Wahlspruch des Königs Ernst August von Hannover.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Suscitiren</hi>, erregen, aufmuntern; <hi rendition="#g">Suscitation</hi>, Erweckung, Aufmunterung.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Susdal</hi>, russ. Stadt an der Kamanka, Gouvern. Wladimir, mit 6000 E., Bischofssitz; ehemals Hauptstadt eines russ. Fürstenthums.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Suslik</hi>, s. Zieselmaus.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Suso</hi>, latinis. Name eines der herrlichsten mittelalterlichen Mystiker, des <hi rendition="#g">Heinrich Seusse</hi> oder <hi rendition="#g">Säussen</hi>, eigentlich von <hi rendition="#g">Berg</hi> oder <hi rendition="#g">Berger</hi> (er zog den erstgenannten Namen der Mutter dem des Vaters vor), geb. zwischen 1280&#x2013;1300 zu Konstanz, wo er trefflich unterrichtet in den Dominikanerorden trat. Er bildete sich zu Köln noch weiter aus, lebte als Priester und berühmter
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[382/0383] schrieb auch „Ueber die Abkunft der slav. Völker“ Warschau 1820. Surra, türk., der Stempel mit dem kaiserl. Namenszuge. Surrey (Sörri), südengl. Grafschaft an der Themse, 36 □M. groß, mit 690000 E., weil auf ihrem Gebiete die zu London gehörigen Vorstädte Southwark und Lambeth liegen; Hauptstadt ist Guildford. Surrey (Sörri), Henri Howard, Earl of, Dichter, geb. 1516 zu Kenninghall, ältester Sohn des Herzogs von Norfolk, im Staats- und Kriegsdienst thätig, 1547 aber als Hochverräther enthauptet. In der Dichtkunst erwarb er mit seinem Freunde Thomas Wyat große Verdienste um die Diction u. den Versbau und führte mit ihm die Nachahmung der ital. Lyriker, vor allem des Petrarca, ein, worin ihnen Carriv, Drummond und viele andere nachfolgten. S. dichtete zärtliche Lieder, einfacher u. wohlklingender als sein Freund, versuchte sich in der poetischen Epistel, Satire u. s. f. Erste Ausgabe seiner Gedichte mit denen des Wyat, London 1557, neueste mit denen Sackvilles durch Bell, ebendas. 1854. Surrogat, lat.-deutsch, Ersatz, besonders bei Nahrungsmitteln z. B. Cichorie statt des Kaffe's. Sursat, türk., Erlaubnißschein für Getreideausfuhr. Sursum, lat., empor; s. corda! (in der Präfation der heil. Messe) erhebet eure Herzen. Surtout (sürtu), Ueberrock, Ueberzieher; Tafelaufsatz mit Pfeffer, Salz etc. Surtur, in der nordischen Mythologie der Wächter vor Muspellheimer, der einst den Weltbrand verursacht (vgl. Muspilli); S. brand, eine holzige Braunkohle. Surukarta, Hauptstadt eines javan. Vasallenfürstenthums im Innern der Insel, soll über 100000 E. zählen. Surveillance (sürweljangß), frz., Aufsicht, Wachsamkeit. Surville (Sürwil), pseudonymer Name für den Verfasser 1803 herausgekommener Gedichte, zuerst einer Dame de S. zugeschrieben, wahrscheinlich aber von Jos. Etienne de S., welcher 1798 als heimlich zurückgekehrter Emigrant erschossen wurde. Survilliers (Sürwiljeh), s. Bonaparte, Joseph. Sus, lat., Sau; s. (docet) Minervam, das Schwein lehrt die Minerva d. h. der Dumme den Weisen. Sus, marokk. Provinz, südl. vom Atlasgebirge, am atlant. Ocean, von dem gleichnamigen Flusse bewässert, fruchtbar u. wohlangebaut; Hauptst.: Tarudant. Susa, Hauptstadt der altpers. Provinz Susiana (östl. an Babylonien gränzend, jetzt die pers. Provinz Khusistan), mit prächtiger Winterresidenz der altpers. Könige; Trümmer bei Schus. Susa, das alte Segusia, Hauptstadt der gleichnamigen sardin. Provinz, ist mit Turin durch eine Eisenbahn verbunden, Bischofssitz, hat 4600 E., einige Fabriken, römische Alterthümer (Triumphbogen des Augustus). Susanna, das tugendhafte Weib des Joakim, eines in der Verbannung zu Babylon lebenden vornehmen Hebräers, bekannt aus der schönen Erzählung des 13. Kapitels im Buche Daniel, welche zugleich eine der ersten öffentlichen Handlungen dieses Propheten mittheilt. Susception, lat.-deutsch, Uebernahme, Aufnahme; susceptibel, empfänglich, empfindlich; Susceptibilität, Empfänglichkeit, Reizbarkeit; susceptores, unter den röm. Kaisern die Steuereinnehmer. Suscipere et finire, lat., = unternehmen u. zu Ende führen! Wahlspruch des Königs Ernst August von Hannover. Suscitiren, erregen, aufmuntern; Suscitation, Erweckung, Aufmunterung. Susdal, russ. Stadt an der Kamanka, Gouvern. Wladimir, mit 6000 E., Bischofssitz; ehemals Hauptstadt eines russ. Fürstenthums. Suslik, s. Zieselmaus. Suso, latinis. Name eines der herrlichsten mittelalterlichen Mystiker, des Heinrich Seusse oder Säussen, eigentlich von Berg oder Berger (er zog den erstgenannten Namen der Mutter dem des Vaters vor), geb. zwischen 1280–1300 zu Konstanz, wo er trefflich unterrichtet in den Dominikanerorden trat. Er bildete sich zu Köln noch weiter aus, lebte als Priester und berühmter

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T11:47:14Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T11:47:14Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon05_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon05_1857/383
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 5. Freiburg im Breisgau, 1857, S. 382. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon05_1857/383>, abgerufen am 23.11.2024.