Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 5. Freiburg im Breisgau, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

Moldau u. Walachei unter den Ihrigen zählt. - Michael S., 1821 Hospodar der Walachei, mußte 1821 wegen Theilnahme an dem griech. Aufstande fliehen, wanderte nach Griechenland aus, dem er nach 1830 einigemal als Diplomat diente. - Alexander und Panagiotis S., geb. 1802 und 1806, Vettern des Vorigen, sind bekannte unruhige neugriech. Dichter, Schriftsteller u. Publicisten; ihr älterer Bruder Dimitrios fiel 1821 an der Spitze der hl. Schaar bei Dragaschan.


Suum cuique, lat., Jedem das Seine; suus, sein; sui, die Seinigen; sui juris, eigenen Rechtes, selbständig, mündig; suus heres, ein der väterlichen Gewalt des Erblassers unmittelbar unterworfener Descendent, der die Erbschaft von selbst erwarb, ohne förmlichen Erbeantritt (Kinder, Enkel, die Frau in manu).


Suwa, bei den Japanesen der Gott der Jagd.


Suwalki, Hauptstadt des russ.-poln. Gouv. Augustowo, mit 5600 E.


Suworow, Alexander Wasiljewitsch, Graf Rimnikski, Fürst Italinsky, geb. 1729 in der Ukraine, Sohn eines russ. Generals (aus einer aus Schweden stammenden Familie Suwor), trat mit dem 13. Jahre in das Militär, wurde 1754 Lieutenant, zeichnete sich bei Zorndorf und Kunnersdorf aus, wurde Oberstlieutenant, nach dem Frieden Oberst. 1768 kommandirte er unter Apraxin u. Prosorowski gegen die Conföderation von Bar (s. Polen), erstürmte Krakau und wurde Generalmajor, focht im Türkenkriege (1768-74) unter Romanzow u. Kamenskoi und trug zu deren Siegen viel bei, wofür er zum Generallieutenant befördert wurde. 1780 bekämpfte er am Kaukasus die Lesghier, wurde General der Infanterie, kommandirte in dem neuen Türkenkriege (1787) ein Armeecorps, siegte bei Kinburn, half 1788 Otschakow erstürmen, siegte mit den Oesterreichern unter Koburg bei Fokschani 1. August 1789, den 22. Septbr. bei Martinestie am Rimnik, wofür er von Joseph II. die Reichsgrafenwürde, von Katharina II. den Beinamen Rimnikski erhielt, am 22. Dezbr. 1790 aber erstürmte er mit beispielloser Kühnheit Ismail. Beim Ausbruch der poln. Insurrection 1794 erhielt S. den Oberbefehl über das 30000 Mann starke Hauptcorps, vernichtete am 19. Sept. bei Brcesk Littewski ein poln. Corps u. erstürmte am 4. Nov. unter furchtbarem Blutvergießen Praga, wodurch er den Krieg endigte und Feldmarschall wurde. Hierauf zog er sich auf sein Landgut zurück, übernahm aber 1799 den Oberbefehl über die russ. und österr. Armee in Italien, siegte bei Cassano, am Tidone, an der Trebia, bei Novi, wurde aber jetzt in die Schweiz geschickt, die Massena für die Franzosen noch behauptete; mit ungeheurer Anstrengung forcirte er den Gotthard und zog an den Vierwaldstädtersee herab, fand aber das russ.-österr. Heer unter Korsakow und Hotze durch Massena vollständig geschlagen und dem Rhein und Bodensee zufliehend. In dieser verzweifelten Lage führte S. seine 25000 Mann aus dem Schächenthal auf Gebirgspfaden in das Muottathal, von dort in das glarnische Lintthal, warf den franz. General Molitor bei Mollis u. Näfels, schlug einen Angriff Massenas auf die Arrieregarde im Muottathal grimmig zurück, wandte sich dann durch das Sernfthal über den Segnespaß nach Graubünden und gab bei dieser Gelegenheit den verfolgenden Franzosen noch eine Lection bei Matt. Dieser Zug dauerte vom 27. Sept. bis 10. Octbr., kostete etc. der Mannschaft, alle Geschütze, fast alle Pferde u. Lastthiere, erhöhte aber nur den Ruhm S.s und seiner Armee. Erbittert über die Oesterreicher, die ihn schlecht unterstützt hatten, wandte er sich nach Schwaben und Bayern und führte auf den Befehl Pauls I. die russ. Armee in die Heimath zurück. In Riga erhielt er krank einen starken Beweis der kaiserl. Ungnade, kam am 2. Mai in Petersburg an u. st. 18. Mai 1800. S. war der größte Feldherr, den Rußland bis jetzt hervorgebracht hat; unter einem bizarren, selbst rohen Benehmen verbargen sich ein glühender Ehrgeiz u. gründliche Kenntniß der Kriegswissenschaft; wie alle große Feldherrn liebte er entscheidende Operationen und führte sie mit dem Aufgebot aller Kraft durch, indem er die zögernde Langsamkeit

Moldau u. Walachei unter den Ihrigen zählt. – Michael S., 1821 Hospodar der Walachei, mußte 1821 wegen Theilnahme an dem griech. Aufstande fliehen, wanderte nach Griechenland aus, dem er nach 1830 einigemal als Diplomat diente. – Alexander und Panagiotis S., geb. 1802 und 1806, Vettern des Vorigen, sind bekannte unruhige neugriech. Dichter, Schriftsteller u. Publicisten; ihr älterer Bruder Dimitrios fiel 1821 an der Spitze der hl. Schaar bei Dragaschan.


Suum cuique, lat., Jedem das Seine; suus, sein; sui, die Seinigen; sui juris, eigenen Rechtes, selbständig, mündig; suus heres, ein der väterlichen Gewalt des Erblassers unmittelbar unterworfener Descendent, der die Erbschaft von selbst erwarb, ohne förmlichen Erbeantritt (Kinder, Enkel, die Frau in manu).


Suwa, bei den Japanesen der Gott der Jagd.


Suwalki, Hauptstadt des russ.-poln. Gouv. Augustowo, mit 5600 E.


Suwórow, Alexander Wasiljewitsch, Graf Rimnikski, Fürst Italinsky, geb. 1729 in der Ukraine, Sohn eines russ. Generals (aus einer aus Schweden stammenden Familie Suwor), trat mit dem 13. Jahre in das Militär, wurde 1754 Lieutenant, zeichnete sich bei Zorndorf und Kunnersdorf aus, wurde Oberstlieutenant, nach dem Frieden Oberst. 1768 kommandirte er unter Apraxin u. Prosorowski gegen die Conföderation von Bar (s. Polen), erstürmte Krakau und wurde Generalmajor, focht im Türkenkriege (1768–74) unter Romanzow u. Kamenskoi und trug zu deren Siegen viel bei, wofür er zum Generallieutenant befördert wurde. 1780 bekämpfte er am Kaukasus die Lesghier, wurde General der Infanterie, kommandirte in dem neuen Türkenkriege (1787) ein Armeecorps, siegte bei Kinburn, half 1788 Otschakow erstürmen, siegte mit den Oesterreichern unter Koburg bei Fokschani 1. August 1789, den 22. Septbr. bei Martinestie am Rimnik, wofür er von Joseph II. die Reichsgrafenwürde, von Katharina II. den Beinamen Rimnikski erhielt, am 22. Dezbr. 1790 aber erstürmte er mit beispielloser Kühnheit Ismail. Beim Ausbruch der poln. Insurrection 1794 erhielt S. den Oberbefehl über das 30000 Mann starke Hauptcorps, vernichtete am 19. Sept. bei Brcesk Littewski ein poln. Corps u. erstürmte am 4. Nov. unter furchtbarem Blutvergießen Praga, wodurch er den Krieg endigte und Feldmarschall wurde. Hierauf zog er sich auf sein Landgut zurück, übernahm aber 1799 den Oberbefehl über die russ. und österr. Armee in Italien, siegte bei Cassano, am Tidone, an der Trebia, bei Novi, wurde aber jetzt in die Schweiz geschickt, die Massena für die Franzosen noch behauptete; mit ungeheurer Anstrengung forcirte er den Gotthard und zog an den Vierwaldstädtersee herab, fand aber das russ.-österr. Heer unter Korsakow und Hotze durch Massena vollständig geschlagen und dem Rhein und Bodensee zufliehend. In dieser verzweifelten Lage führte S. seine 25000 Mann aus dem Schächenthal auf Gebirgspfaden in das Muottathal, von dort in das glarnische Lintthal, warf den franz. General Molitor bei Mollis u. Näfels, schlug einen Angriff Massenas auf die Arrièregarde im Muottathal grimmig zurück, wandte sich dann durch das Sernfthal über den Segnespaß nach Graubünden und gab bei dieser Gelegenheit den verfolgenden Franzosen noch eine Lection bei Matt. Dieser Zug dauerte vom 27. Sept. bis 10. Octbr., kostete etc. der Mannschaft, alle Geschütze, fast alle Pferde u. Lastthiere, erhöhte aber nur den Ruhm S.s und seiner Armee. Erbittert über die Oesterreicher, die ihn schlecht unterstützt hatten, wandte er sich nach Schwaben und Bayern und führte auf den Befehl Pauls I. die russ. Armee in die Heimath zurück. In Riga erhielt er krank einen starken Beweis der kaiserl. Ungnade, kam am 2. Mai in Petersburg an u. st. 18. Mai 1800. S. war der größte Feldherr, den Rußland bis jetzt hervorgebracht hat; unter einem bizarren, selbst rohen Benehmen verbargen sich ein glühender Ehrgeiz u. gründliche Kenntniß der Kriegswissenschaft; wie alle große Feldherrn liebte er entscheidende Operationen und führte sie mit dem Aufgebot aller Kraft durch, indem er die zögernde Langsamkeit

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0385" n="384"/>
Moldau u. Walachei unter den Ihrigen zählt. &#x2013; <hi rendition="#g">Michael</hi> S., 1821 Hospodar der Walachei, mußte 1821 wegen Theilnahme an dem griech. Aufstande fliehen, wanderte nach Griechenland aus, dem er nach 1830 einigemal als Diplomat diente. &#x2013; <hi rendition="#g">Alexander und Panagiotis</hi> S., geb. 1802 und 1806, Vettern des Vorigen, sind bekannte unruhige neugriech. Dichter, Schriftsteller u. Publicisten; ihr älterer Bruder <hi rendition="#g">Dimitrios</hi> fiel 1821 an der Spitze der hl. Schaar bei Dragaschan.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Suum cuique</hi>, lat., Jedem das Seine; <hi rendition="#i">suus</hi>, sein; <hi rendition="#i">sui</hi>, die Seinigen; <hi rendition="#i">sui juris,</hi> eigenen Rechtes, selbständig, mündig; <hi rendition="#i">suus heres</hi>, ein der väterlichen Gewalt des Erblassers unmittelbar unterworfener Descendent, der die Erbschaft von selbst erwarb, ohne förmlichen Erbeantritt (Kinder, Enkel, die Frau <hi rendition="#i">in manu</hi>).</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Suwa</hi>, bei den Japanesen der Gott der Jagd.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Suwalki</hi>, Hauptstadt des russ.-poln. Gouv. Augustowo, mit 5600 E.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Suwórow</hi>, Alexander Wasiljewitsch, Graf Rimnikski, Fürst Italinsky, geb. 1729 in der Ukraine, Sohn eines russ. Generals (aus einer aus Schweden stammenden Familie Suwor), trat mit dem 13. Jahre in das Militär, wurde 1754 Lieutenant, zeichnete sich bei Zorndorf und Kunnersdorf aus, wurde Oberstlieutenant, nach dem Frieden Oberst. 1768 kommandirte er unter Apraxin u. Prosorowski gegen die Conföderation von Bar (s. Polen), erstürmte Krakau und wurde Generalmajor, focht im Türkenkriege (1768&#x2013;74) unter Romanzow u. Kamenskoi und trug zu deren Siegen viel bei, wofür er zum Generallieutenant befördert wurde. 1780 bekämpfte er am Kaukasus die Lesghier, wurde General der Infanterie, kommandirte in dem neuen Türkenkriege (1787) ein Armeecorps, siegte bei Kinburn, half 1788 Otschakow erstürmen, siegte mit den Oesterreichern unter Koburg bei Fokschani 1. August 1789, den 22. Septbr. bei Martinestie am Rimnik, wofür er von Joseph II. die Reichsgrafenwürde, von Katharina II. den Beinamen Rimnikski erhielt, am 22. Dezbr. 1790 aber erstürmte er mit beispielloser Kühnheit Ismail. Beim Ausbruch der poln. Insurrection 1794 erhielt S. den Oberbefehl über das 30000 Mann starke Hauptcorps, vernichtete am 19. Sept. bei Brcesk Littewski ein poln. Corps u. erstürmte am 4. Nov. unter furchtbarem Blutvergießen Praga, wodurch er den Krieg endigte und Feldmarschall wurde. Hierauf zog er sich auf sein Landgut zurück, übernahm aber 1799 den Oberbefehl über die russ. und österr. Armee in Italien, siegte bei Cassano, am Tidone, an der Trebia, bei Novi, wurde aber jetzt in die Schweiz geschickt, die Massena für die Franzosen noch behauptete; mit ungeheurer Anstrengung forcirte er den Gotthard und zog an den Vierwaldstädtersee herab, fand aber das russ.-österr. Heer unter Korsakow und Hotze durch Massena vollständig geschlagen und dem Rhein und Bodensee zufliehend. In dieser verzweifelten Lage führte S. seine 25000 Mann aus dem Schächenthal auf Gebirgspfaden in das Muottathal, von dort in das glarnische Lintthal, warf den franz. General Molitor bei Mollis u. Näfels, schlug einen Angriff Massenas auf die Arrièregarde im Muottathal grimmig zurück, wandte sich dann durch das Sernfthal über den Segnespaß nach Graubünden und gab bei dieser Gelegenheit den verfolgenden Franzosen noch eine Lection bei Matt. Dieser Zug dauerte vom 27. Sept. bis 10. Octbr., kostete etc. der Mannschaft, alle Geschütze, fast alle Pferde u. Lastthiere, erhöhte aber nur den Ruhm S.s und seiner Armee. Erbittert über die Oesterreicher, die ihn schlecht unterstützt hatten, wandte er sich nach Schwaben und Bayern und führte auf den Befehl Pauls I. die russ. Armee in die Heimath zurück. In Riga erhielt er krank einen starken Beweis der kaiserl. Ungnade, kam am 2. Mai in Petersburg an u. st. 18. Mai 1800. S. war der größte Feldherr, den Rußland bis jetzt hervorgebracht hat; unter einem bizarren, selbst rohen Benehmen verbargen sich ein glühender Ehrgeiz u. gründliche Kenntniß der Kriegswissenschaft; wie alle große Feldherrn liebte er entscheidende Operationen und führte sie mit dem Aufgebot aller Kraft durch, indem er die zögernde Langsamkeit
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[384/0385] Moldau u. Walachei unter den Ihrigen zählt. – Michael S., 1821 Hospodar der Walachei, mußte 1821 wegen Theilnahme an dem griech. Aufstande fliehen, wanderte nach Griechenland aus, dem er nach 1830 einigemal als Diplomat diente. – Alexander und Panagiotis S., geb. 1802 und 1806, Vettern des Vorigen, sind bekannte unruhige neugriech. Dichter, Schriftsteller u. Publicisten; ihr älterer Bruder Dimitrios fiel 1821 an der Spitze der hl. Schaar bei Dragaschan. Suum cuique, lat., Jedem das Seine; suus, sein; sui, die Seinigen; sui juris, eigenen Rechtes, selbständig, mündig; suus heres, ein der väterlichen Gewalt des Erblassers unmittelbar unterworfener Descendent, der die Erbschaft von selbst erwarb, ohne förmlichen Erbeantritt (Kinder, Enkel, die Frau in manu). Suwa, bei den Japanesen der Gott der Jagd. Suwalki, Hauptstadt des russ.-poln. Gouv. Augustowo, mit 5600 E. Suwórow, Alexander Wasiljewitsch, Graf Rimnikski, Fürst Italinsky, geb. 1729 in der Ukraine, Sohn eines russ. Generals (aus einer aus Schweden stammenden Familie Suwor), trat mit dem 13. Jahre in das Militär, wurde 1754 Lieutenant, zeichnete sich bei Zorndorf und Kunnersdorf aus, wurde Oberstlieutenant, nach dem Frieden Oberst. 1768 kommandirte er unter Apraxin u. Prosorowski gegen die Conföderation von Bar (s. Polen), erstürmte Krakau und wurde Generalmajor, focht im Türkenkriege (1768–74) unter Romanzow u. Kamenskoi und trug zu deren Siegen viel bei, wofür er zum Generallieutenant befördert wurde. 1780 bekämpfte er am Kaukasus die Lesghier, wurde General der Infanterie, kommandirte in dem neuen Türkenkriege (1787) ein Armeecorps, siegte bei Kinburn, half 1788 Otschakow erstürmen, siegte mit den Oesterreichern unter Koburg bei Fokschani 1. August 1789, den 22. Septbr. bei Martinestie am Rimnik, wofür er von Joseph II. die Reichsgrafenwürde, von Katharina II. den Beinamen Rimnikski erhielt, am 22. Dezbr. 1790 aber erstürmte er mit beispielloser Kühnheit Ismail. Beim Ausbruch der poln. Insurrection 1794 erhielt S. den Oberbefehl über das 30000 Mann starke Hauptcorps, vernichtete am 19. Sept. bei Brcesk Littewski ein poln. Corps u. erstürmte am 4. Nov. unter furchtbarem Blutvergießen Praga, wodurch er den Krieg endigte und Feldmarschall wurde. Hierauf zog er sich auf sein Landgut zurück, übernahm aber 1799 den Oberbefehl über die russ. und österr. Armee in Italien, siegte bei Cassano, am Tidone, an der Trebia, bei Novi, wurde aber jetzt in die Schweiz geschickt, die Massena für die Franzosen noch behauptete; mit ungeheurer Anstrengung forcirte er den Gotthard und zog an den Vierwaldstädtersee herab, fand aber das russ.-österr. Heer unter Korsakow und Hotze durch Massena vollständig geschlagen und dem Rhein und Bodensee zufliehend. In dieser verzweifelten Lage führte S. seine 25000 Mann aus dem Schächenthal auf Gebirgspfaden in das Muottathal, von dort in das glarnische Lintthal, warf den franz. General Molitor bei Mollis u. Näfels, schlug einen Angriff Massenas auf die Arrièregarde im Muottathal grimmig zurück, wandte sich dann durch das Sernfthal über den Segnespaß nach Graubünden und gab bei dieser Gelegenheit den verfolgenden Franzosen noch eine Lection bei Matt. Dieser Zug dauerte vom 27. Sept. bis 10. Octbr., kostete etc. der Mannschaft, alle Geschütze, fast alle Pferde u. Lastthiere, erhöhte aber nur den Ruhm S.s und seiner Armee. Erbittert über die Oesterreicher, die ihn schlecht unterstützt hatten, wandte er sich nach Schwaben und Bayern und führte auf den Befehl Pauls I. die russ. Armee in die Heimath zurück. In Riga erhielt er krank einen starken Beweis der kaiserl. Ungnade, kam am 2. Mai in Petersburg an u. st. 18. Mai 1800. S. war der größte Feldherr, den Rußland bis jetzt hervorgebracht hat; unter einem bizarren, selbst rohen Benehmen verbargen sich ein glühender Ehrgeiz u. gründliche Kenntniß der Kriegswissenschaft; wie alle große Feldherrn liebte er entscheidende Operationen und führte sie mit dem Aufgebot aller Kraft durch, indem er die zögernde Langsamkeit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T11:47:14Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T11:47:14Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon05_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon05_1857/385
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 5. Freiburg im Breisgau, 1857, S. 384. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon05_1857/385>, abgerufen am 23.11.2024.