Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog Julius von]: Corpus Doctrinae, Das ist/ Die Summa/ Form und Fürbilde der reinen Christlichen Lehre/ aus der heiligen Göttlichen Schrifft der Propheten und Aposteln zusammen gezogen. Helmstedt, 1603.

Bild:
<< vorherige Seite

eines Weibes Man. Es sind auch in Teudsche Land erst vor 400. Jaren die Priester zum Gelübd der Keuscheit vom Ehestande / mit gewalt abgedrungen / welche sich dagegen semptlich / auch so gantz ernstlich / vnd hart gesetzt haben / daß ein Ertzbischoff zu Meintz / welcher das Bäpstliche newe Edict derhalb verkündiget / gar nahe in einer Empörung der gantzen Priesterschafft in einem gedrenge wer vmbbracht. Vnd dasselbige Verbot ist bald im anfang so geschwind vnd vnschicklich fürgenommen / Daß der Bapst die zeit nicht allein die künfftige Ehe / den Priestern verboten / sondern auch der jenigen Ehe / so schon in dem Ehestand lang gewesen / zurissen / welchs doch nicht allein wieder alle Göttliche / Natürliche vnd Weltliche Recht / Sondern auch den Canonibus, so die Bäpste selbs gemachet / vnd den berümsten Concilijs gantz entgegen vnd zu wieder ist.

Auch ist bey viel hohen Gottfürchtigen / verstendigen Leuten / dergleichen rede vnd bedencken offt gehört / daß solcher gedrungener Celibat / vnd beraubung des Ehestands / welchen Gott selbs eingesetzet / vnd frey gelassen / nie kein gutes / sondern viel grosser Laster / vnd viel arges eingeführet habe. Es hat auch einer von Bäpsten Pius der 2. selbst / wie sein Historien anzeigt / diese wort offt geredt / vnd von sich schreiben lassen: Es möge wol etliche vrsach haben / warumb den Geistlichen die Ehe verboten sey / Es habe aber viel höher / grösser vnd wichtiger vrsachen / warumb man jhnen die Ehe sol wieder frey lassen. Vngezweiffelt / es hat Bapst Pius, als ein verstendiger weiser man / diß wort aus grossem bedencken geredt.

Derhalben wöllen wir vns in Vnterthenigkeit zu Key. Maj. vertrösten / daß jhr Maj. als ein Christlicher Hochlöblicher Keyser / gnediglichen behertzigen werde / Daß jetzund in letzten zeiten / von welchen die Schrifft meldet / die Welt jmmer erger / vnd die Menschen gebrechlicher vnd schwecher werden. Derhalben wol hochnötig / nützlich vnd Christlich ist / diese fleissige einsehung zuthun / Damit / Wo der Ehestand verboten / nicht erger vnd schendlicher Vnzucht vnd laster in Teutschen Landen möchten einreissen. Denn es wird ja diese sachen niemands weißlicher oder besser endern / oder machen können / denn Gott selbs / welcher den Ehestand / Menschlicher gebrechligkeit zu helffen / vnd vnzucht zu weren eingesetzt hat. Es sagen die alten Canones auch / man müsse zu zeiten die scherffe vnd rigorem lindern vnd nachlassen / vmb Menschlicher schwacheit willen / vnd ergers zuuerhüten / vnd zu meydem. Nun wehre das in diesem Fall auch wol Christlich / vnd gantz hoch von nöten. Was kan auch der Priester vnd Geistlichen Ehestand / gemeiner Christlichen Kirchen

eines Weibes Man. Es sind auch in Teudsche Land erst vor 400. Jaren die Priester zum Gelübd der Keuscheit vom Ehestande / mit gewalt abgedrungen / welche sich dagegen semptlich / auch so gantz ernstlich / vñ hart gesetzt haben / daß ein Ertzbischoff zu Meintz / welcher das Bäpstliche newe Edict derhalb verkündiget / gar nahe in einer Empörung der gantzen Priesterschafft in einem gedrenge wer vmbbracht. Vnd dasselbige Verbot ist bald im anfang so geschwind vnd vnschicklich fürgenommen / Daß der Bapst die zeit nicht allein die künfftige Ehe / den Priestern verboten / sondern auch der jenigen Ehe / so schon in dem Ehestand lang gewesen / zurissen / welchs doch nicht allein wieder alle Göttliche / Natürliche vnd Weltliche Recht / Sondern auch den Canonibus, so die Bäpste selbs gemachet / vnd den berümsten Concilijs gantz entgegen vnd zu wieder ist.

Auch ist bey viel hohen Gottfürchtigen / verstendigen Leuten / dergleichen rede vnd bedencken offt gehört / daß solcher gedrungener Celibat / vnd beraubung des Ehestands / welchen Gott selbs eingesetzet / vnd frey gelassen / nie kein gutes / sondern viel grosser Laster / vnd viel arges eingeführet habe. Es hat auch einer von Bäpsten Pius der 2. selbst / wie sein Historien anzeigt / diese wort offt geredt / vnd von sich schreiben lassen: Es möge wol etliche vrsach haben / warumb den Geistlichen die Ehe verboten sey / Es habe aber viel höher / grösser vnd wichtiger vrsachen / warumb man jhnen die Ehe sol wieder frey lassen. Vngezweiffelt / es hat Bapst Pius, als ein verstendiger weiser man / diß wort aus grossem bedencken geredt.

Derhalben wöllen wir vns in Vnterthenigkeit zu Key. Maj. vertrösten / daß jhr Maj. als ein Christlicher Hochlöblicher Keyser / gnediglichen behertzigen werde / Daß jetzund in letzten zeiten / von welchen die Schrifft meldet / die Welt jm̃er erger / vnd die Menschen gebrechlicher vnd schwecher werden. Derhalben wol hochnötig / nützlich vnd Christlich ist / diese fleissige einsehung zuthun / Damit / Wo der Ehestand verboten / nicht erger vnd schendlicher Vnzucht vnd laster in Teutschen Landen möchten einreissen. Denn es wird ja diese sachen niemands weißlicher oder besser endern / oder machen können / denn Gott selbs / welcher den Ehestand / Menschlicher gebrechligkeit zu helffen / vnd vnzucht zu weren eingesetzt hat. Es sagen die alten Canones auch / man müsse zu zeiten die scherffe vnd rigorem lindern vnd nachlassen / vmb Menschlicher schwacheit willen / vnd ergers zuuerhüten / vnd zu meydem. Nun wehre das in diesem Fall auch wol Christlich / vnd gantz hoch von nöten. Was kan auch der Priester vnd Geistlichen Ehestand / gemeiner Christlichen Kirchen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0335" n="155"/>
eines Weibes Man. Es                      sind auch in Teudsche Land erst vor 400. Jaren die Priester zum Gelübd der                      Keuscheit vom Ehestande / mit gewalt abgedrungen / welche sich dagegen semptlich                      / auch so gantz ernstlich / vn&#x0303; hart gesetzt haben / daß ein                      Ertzbischoff zu Meintz / welcher das Bäpstliche newe Edict derhalb verkündiget /                      gar nahe in einer Empörung der gantzen Priesterschafft in einem gedrenge wer                      vmbbracht. Vnd dasselbige Verbot ist bald im anfang so geschwind vnd                      vnschicklich fürgenommen / Daß der Bapst die zeit nicht allein die künfftige Ehe                      / den Priestern verboten / sondern auch der jenigen Ehe / so schon in dem                      Ehestand lang gewesen / zurissen / welchs doch nicht allein wieder alle                      Göttliche / Natürliche vnd Weltliche Recht / Sondern auch den <hi rendition="#i">Canonibus,</hi> so die Bäpste selbs gemachet / vnd den berümsten <hi rendition="#i">Concilijs</hi> gantz entgegen vnd zu wieder ist.</p>
        <p>Auch ist bey viel hohen Gottfürchtigen / verstendigen Leuten / dergleichen rede                      vnd bedencken offt gehört / daß solcher gedrungener Celibat / vnd beraubung des                      Ehestands / welchen Gott selbs eingesetzet / vnd frey gelassen / nie kein gutes                      / sondern viel grosser Laster / vnd viel arges eingeführet habe. Es hat auch                      einer von Bäpsten <hi rendition="#i">Pius</hi> der 2. selbst / wie sein                      Historien anzeigt / diese wort offt geredt / vnd von sich schreiben lassen: Es                      möge wol etliche vrsach haben / warumb den Geistlichen die Ehe verboten sey / Es                      habe aber viel höher / grösser vnd wichtiger vrsachen / warumb man jhnen die Ehe                      sol wieder frey lassen. Vngezweiffelt / es hat Bapst <hi rendition="#i">Pius,</hi> als ein verstendiger weiser man / diß wort aus grossem bedencken                      geredt.</p>
        <p>Derhalben wöllen wir vns in Vnterthenigkeit zu Key. Maj. vertrösten / daß jhr                      Maj. als ein Christlicher Hochlöblicher Keyser / gnediglichen behertzigen werde                      / Daß jetzund in letzten zeiten / von welchen die Schrifft meldet / die Welt                          jm&#x0303;er erger / vnd die Menschen gebrechlicher vnd schwecher                      werden. Derhalben wol hochnötig / nützlich vnd Christlich ist / diese fleissige                      einsehung zuthun / Damit / Wo der Ehestand verboten / nicht erger vnd                      schendlicher Vnzucht vnd laster in Teutschen Landen möchten einreissen. Denn es                      wird ja diese sachen niemands weißlicher oder besser endern / oder machen können                      / denn Gott selbs / welcher den Ehestand / Menschlicher gebrechligkeit zu                      helffen / vnd vnzucht zu weren eingesetzt hat. Es sagen die alten <hi rendition="#i">Canones</hi> auch / man müsse zu zeiten die scherffe vnd <hi rendition="#i">rigorem</hi> lindern vnd nachlassen / vmb Menschlicher                      schwacheit willen / vnd ergers zuuerhüten / vnd zu meydem. Nun wehre das in                      diesem Fall auch wol Christlich / vnd gantz hoch von nöten. Was kan auch der                      Priester vnd Geistlichen Ehestand / gemeiner Christlichen Kirchen
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[155/0335] eines Weibes Man. Es sind auch in Teudsche Land erst vor 400. Jaren die Priester zum Gelübd der Keuscheit vom Ehestande / mit gewalt abgedrungen / welche sich dagegen semptlich / auch so gantz ernstlich / vñ hart gesetzt haben / daß ein Ertzbischoff zu Meintz / welcher das Bäpstliche newe Edict derhalb verkündiget / gar nahe in einer Empörung der gantzen Priesterschafft in einem gedrenge wer vmbbracht. Vnd dasselbige Verbot ist bald im anfang so geschwind vnd vnschicklich fürgenommen / Daß der Bapst die zeit nicht allein die künfftige Ehe / den Priestern verboten / sondern auch der jenigen Ehe / so schon in dem Ehestand lang gewesen / zurissen / welchs doch nicht allein wieder alle Göttliche / Natürliche vnd Weltliche Recht / Sondern auch den Canonibus, so die Bäpste selbs gemachet / vnd den berümsten Concilijs gantz entgegen vnd zu wieder ist. Auch ist bey viel hohen Gottfürchtigen / verstendigen Leuten / dergleichen rede vnd bedencken offt gehört / daß solcher gedrungener Celibat / vnd beraubung des Ehestands / welchen Gott selbs eingesetzet / vnd frey gelassen / nie kein gutes / sondern viel grosser Laster / vnd viel arges eingeführet habe. Es hat auch einer von Bäpsten Pius der 2. selbst / wie sein Historien anzeigt / diese wort offt geredt / vnd von sich schreiben lassen: Es möge wol etliche vrsach haben / warumb den Geistlichen die Ehe verboten sey / Es habe aber viel höher / grösser vnd wichtiger vrsachen / warumb man jhnen die Ehe sol wieder frey lassen. Vngezweiffelt / es hat Bapst Pius, als ein verstendiger weiser man / diß wort aus grossem bedencken geredt. Derhalben wöllen wir vns in Vnterthenigkeit zu Key. Maj. vertrösten / daß jhr Maj. als ein Christlicher Hochlöblicher Keyser / gnediglichen behertzigen werde / Daß jetzund in letzten zeiten / von welchen die Schrifft meldet / die Welt jm̃er erger / vnd die Menschen gebrechlicher vnd schwecher werden. Derhalben wol hochnötig / nützlich vnd Christlich ist / diese fleissige einsehung zuthun / Damit / Wo der Ehestand verboten / nicht erger vnd schendlicher Vnzucht vnd laster in Teutschen Landen möchten einreissen. Denn es wird ja diese sachen niemands weißlicher oder besser endern / oder machen können / denn Gott selbs / welcher den Ehestand / Menschlicher gebrechligkeit zu helffen / vnd vnzucht zu weren eingesetzt hat. Es sagen die alten Canones auch / man müsse zu zeiten die scherffe vnd rigorem lindern vnd nachlassen / vmb Menschlicher schwacheit willen / vnd ergers zuuerhüten / vnd zu meydem. Nun wehre das in diesem Fall auch wol Christlich / vnd gantz hoch von nöten. Was kan auch der Priester vnd Geistlichen Ehestand / gemeiner Christlichen Kirchen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603/335
Zitationshilfe: [Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog Julius von]: Corpus Doctrinae, Das ist/ Die Summa/ Form und Fürbilde der reinen Christlichen Lehre/ aus der heiligen Göttlichen Schrifft der Propheten und Aposteln zusammen gezogen. Helmstedt, 1603, S. 155. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603/335>, abgerufen am 22.11.2024.