[Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog Julius von]: Corpus Doctrinae, Das ist/ Die Summa/ Form und Fürbilde der reinen Christlichen Lehre/ aus der heiligen Göttlichen Schrifft der Propheten und Aposteln zusammen gezogen. Helmstedt, 1603.Von der Heiligen Tauffe. DIE Lehre von der heiligen Tauffe / Von dem Befehl / Von der Verheissung / Nutz vnd Frucht der Tauffe / Was dieselbige sey / Was sie nütze vnd wircke / Was sie bedeute / Vnd das Wasser für sich solche grosse dinge nicht thue / etc. Die Lehre sol dem Volcke fein einfeltig vnd trewlich fürgetragen werden / wie sie aus Gottes Worte zusammen gezogen vnd gefasset ist / im Catechismo, vnd in den dreyen herrlichen Sermonen Lutheri von der Tauffe / Auch in Locis Communibus Philippi, vnd in andern reinen Schrifften. Weil aber bißhero in diesen Kirchen die Tauffe noch auff Papistische weise geweyhet worden ist / sollen die Leute aus GOttes Worte fein gründlich berichtet werden / welches die rechte Weyhe vnd Heiligung der Tauffe sey / Woher sie die Krafft habe / daß sie sey ein Badt der Wiedergeburt / vnd Ernewerung / welchs die Sünde abweschet / Tit. 3. Actor. 2. vnd 22. Nemlich / vom Worte Gottes / in welches das Wasser / damit getaufft wird / gefasset / vnd damit verbunden ist / daß Christus in seinem Worte befehl gegeben / mit Wasser zu teuffen / im Nahmen des Vaters / des Sohns / vnd des heiligen Geistes / vnd daran die Verheissung gehenget / Wer da gleubet / vnd getaufft wird / der wird selig werden / Denn ohne das Wort ist das Wasser schlecht Wasser / vnd keine Tauffe / wenn gleich alles Saltz vnd Schmaltz / alles Wachs / mit allen Creutzen zusammen geschmoltzen würde. Wenn aber auff vnd nach solchem Befehl vnd Verheissung / mit den Worten die Tauffe gehandelt wird / so ist da Gott der Vater / der vns selig machet / durch das Badt der Wiedergeburt / Tit. 3. Gott der Sohn / der seine Gemeine reiniget / durch das Wasserbadt im Wort / Ephes. 5. Der Heilige Geist / der vns durch solch Wasserbadt im Wort new gebieret vnd vernewert / Johan. 3. Tit. 3. Vnd daher hats die Tauffe / daß sie ist ein selig Badt zu waschen vns von Sünden. Der Bapst aber hat durch sein weyhen die Leute von solchem Wort GOttes vnd Grunde abgeführet / vnnd sie dahin geweiset / Von der Heiligen Tauffe. DIE Lehre von der heiligen Tauffe / Von dem Befehl / Von der Verheissung / Nutz vnd Frucht der Tauffe / Was dieselbige sey / Was sie nütze vnd wircke / Was sie bedeute / Vnd das Wasser für sich solche grosse dinge nicht thue / etc. Die Lehre sol dem Volcke fein einfeltig vnd trewlich fürgetragen werden / wie sie aus Gottes Worte zusammen gezogen vnd gefasset ist / im Catechismo, vnd in den dreyen herrlichen Sermonen Lutheri von der Tauffe / Auch in Locis Communibus Philippi, vnd in andern reinen Schrifften. Weil aber bißhero in diesen Kirchen die Tauffe noch auff Papistische weise geweyhet worden ist / sollen die Leute aus GOttes Worte fein gründlich berichtet werden / welches die rechte Weyhe vnd Heiligung der Tauffe sey / Woher sie die Krafft habe / daß sie sey ein Badt der Wiedergeburt / vnd Ernewerung / welchs die Sünde abweschet / Tit. 3. Actor. 2. vnd 22. Nemlich / vom Worte Gottes / in welches das Wasser / damit getaufft wird / gefasset / vnd damit verbunden ist / daß Christus in seinem Worte befehl gegeben / mit Wasser zu teuffen / im Nahmen des Vaters / des Sohns / vnd des heiligen Geistes / vnd daran die Verheissung gehenget / Wer da gleubet / vnd getaufft wird / der wird selig werden / Denn ohne das Wort ist das Wasser schlecht Wasser / vnd keine Tauffe / wenn gleich alles Saltz vnd Schmaltz / alles Wachs / mit allen Creutzen zusammen geschmoltzen würde. Wenn aber auff vnd nach solchem Befehl vnd Verheissung / mit den Worten die Tauffe gehandelt wird / so ist da Gott der Vater / der vns selig machet / durch das Badt der Wiedergeburt / Tit. 3. Gott der Sohn / der seine Gemeine reiniget / durch das Wasserbadt im Wort / Ephes. 5. Der Heilige Geist / der vns durch solch Wasserbadt im Wort new gebieret vnd vernewert / Johan. 3. Tit. 3. Vnd daher hats die Tauffe / daß sie ist ein selig Badt zu waschen vns von Sünden. Der Bapst aber hat durch sein weyhen die Leute von solchem Wort GOttes vnd Grunde abgeführet / vnnd sie dahin geweiset / <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0077" n="26"/> </div> <div> <head>Von der Heiligen Tauffe.</head><lb/> <p>DIE Lehre von der heiligen Tauffe / Von dem Befehl / Von der Verheissung / Nutz vnd Frucht der Tauffe / Was dieselbige sey / Was sie nütze vnd wircke / Was sie bedeute / Vnd das Wasser für sich solche grosse dinge nicht thue / etc. Die Lehre sol dem Volcke fein einfeltig vnd trewlich fürgetragen werden / wie sie aus Gottes Worte zusammen gezogen vnd gefasset ist / im <hi rendition="#i">Catechismo,</hi> vnd in den dreyen herrlichen Sermonen Lutheri von der Tauffe / Auch <hi rendition="#i">in Locis Communibus Philippi,</hi> vnd in andern reinen Schrifften.</p> <p>Weil aber bißhero in diesen Kirchen die Tauffe noch auff Papistische weise geweyhet worden ist / sollen die Leute aus GOttes Worte fein gründlich berichtet werden / welches die rechte Weyhe vnd Heiligung der Tauffe sey / Woher sie die Krafft habe / daß sie sey ein Badt der Wiedergeburt / vnd Ernewerung / welchs die Sünde abweschet / Tit. 3. Actor. 2. vnd 22. Nemlich / vom Worte Gottes / in welches das Wasser / damit getaufft wird / gefasset / vnd damit verbunden ist / daß Christus in seinem Worte befehl gegeben / mit Wasser zu teuffen / im Nahmen des Vaters / des Sohns / vnd des heiligen Geistes / vnd daran die Verheissung gehenget / Wer da gleubet / vnd getaufft wird / der wird selig werden / Denn ohne das Wort ist das Wasser schlecht Wasser / vnd keine Tauffe / wenn gleich alles Saltz vnd Schmaltz / alles Wachs / mit allen Creutzen zusammen geschmoltzen würde. Wenn aber auff vnd nach solchem Befehl vnd Verheissung / mit den Worten die Tauffe gehandelt wird / so ist da Gott der Vater / der vns selig machet / durch das Badt der Wiedergeburt / Tit. 3. Gott der Sohn / der seine Gemeine reiniget / durch das Wasserbadt im Wort / Ephes. 5. Der Heilige Geist / der vns durch solch Wasserbadt im Wort new gebieret vnd vernewert / Johan. 3. Tit. 3. Vnd daher hats die Tauffe / daß sie ist ein selig Badt zu waschen vns von Sünden.</p> <p>Der Bapst aber hat durch sein weyhen die Leute von solchem Wort GOttes vnd Grunde abgeführet / vnnd sie dahin geweiset / </p> </div> </body> </text> </TEI> [26/0077]
Von der Heiligen Tauffe.
DIE Lehre von der heiligen Tauffe / Von dem Befehl / Von der Verheissung / Nutz vnd Frucht der Tauffe / Was dieselbige sey / Was sie nütze vnd wircke / Was sie bedeute / Vnd das Wasser für sich solche grosse dinge nicht thue / etc. Die Lehre sol dem Volcke fein einfeltig vnd trewlich fürgetragen werden / wie sie aus Gottes Worte zusammen gezogen vnd gefasset ist / im Catechismo, vnd in den dreyen herrlichen Sermonen Lutheri von der Tauffe / Auch in Locis Communibus Philippi, vnd in andern reinen Schrifften.
Weil aber bißhero in diesen Kirchen die Tauffe noch auff Papistische weise geweyhet worden ist / sollen die Leute aus GOttes Worte fein gründlich berichtet werden / welches die rechte Weyhe vnd Heiligung der Tauffe sey / Woher sie die Krafft habe / daß sie sey ein Badt der Wiedergeburt / vnd Ernewerung / welchs die Sünde abweschet / Tit. 3. Actor. 2. vnd 22. Nemlich / vom Worte Gottes / in welches das Wasser / damit getaufft wird / gefasset / vnd damit verbunden ist / daß Christus in seinem Worte befehl gegeben / mit Wasser zu teuffen / im Nahmen des Vaters / des Sohns / vnd des heiligen Geistes / vnd daran die Verheissung gehenget / Wer da gleubet / vnd getaufft wird / der wird selig werden / Denn ohne das Wort ist das Wasser schlecht Wasser / vnd keine Tauffe / wenn gleich alles Saltz vnd Schmaltz / alles Wachs / mit allen Creutzen zusammen geschmoltzen würde. Wenn aber auff vnd nach solchem Befehl vnd Verheissung / mit den Worten die Tauffe gehandelt wird / so ist da Gott der Vater / der vns selig machet / durch das Badt der Wiedergeburt / Tit. 3. Gott der Sohn / der seine Gemeine reiniget / durch das Wasserbadt im Wort / Ephes. 5. Der Heilige Geist / der vns durch solch Wasserbadt im Wort new gebieret vnd vernewert / Johan. 3. Tit. 3. Vnd daher hats die Tauffe / daß sie ist ein selig Badt zu waschen vns von Sünden.
Der Bapst aber hat durch sein weyhen die Leute von solchem Wort GOttes vnd Grunde abgeführet / vnnd sie dahin geweiset /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603/77 |
Zitationshilfe: | [Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog Julius von]: Corpus Doctrinae, Das ist/ Die Summa/ Form und Fürbilde der reinen Christlichen Lehre/ aus der heiligen Göttlichen Schrifft der Propheten und Aposteln zusammen gezogen. Helmstedt, 1603, S. 26. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603/77>, abgerufen am 16.02.2025. |