[Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog Julius von]: Corpus Doctrinae, Das ist/ Die Summa/ Form und Fürbilde der reinen Christlichen Lehre/ aus der heiligen Göttlichen Schrifft der Propheten und Aposteln zusammen gezogen. Helmstedt, 1603.Eshat auch vor langen zeiten Augustinus lib. 2. de Baptismo paruulorum, cap. 25. & 26. bemelten Wahn der Sacramentirer / von der gleubigen Kindern an den Pelagianern aus der Schrifft recht gestraffet vnd verworffen / da er den Spruch Pauli 1. Corinth. 7. Ewre Kinder sind heilig / außleget durch den vorgehenden Spruch / Ein Vngleubiger Man wird geheiliget durch ein gleubiges Weib. Vnd saget / daß dieser Spruch weder von der Erbsünde / noch von vergebung der Sünden rede / Sondern sey alleine die meynung / wie ein gleubiges Weib einem vngleubigen Ehemanne ohne verletzung jhres Gewissens wol beywonen könne / also könne sie auch wol mit gutem Gewissen von einem solchen Manne Kinder zeugen. Wie aber die Gottseligen Eltern mögen vnd sollen getröstet werden / in sonderlichen Fellen / da jhre Kinder / etliche in Mutterleibe / etliche in der Geburt / etliche aber vnuersehens / vor der Tauffe versterben / das sollen die Pastores aus dem Büchlein Lutheri vnd Pomerani hieuon beschrieben / lernen. Zum Andern / belangend den Exorcismum, wie derselbige von alters her bey der heiligen Tauffe gebrauchet ist / Als wir lesen bey dem Tertulliano, Cypriano, Nazianzeno vnd Augustino, so ist die Sache klar. Denn weil die Sacramentirer den gebrauch des Exorcismi eben darumb vnterlassen vnd verwerffen / daß sie tichten / daß der gleubigen Kinder / auch ehe sie getaufft werden / vnd ohn die Tauffe / mit nichte sollen seyn Kinder des Zorns / vnd ausser dem Himmelreich / vnter der gewalt der Finsternis zur Verdamnis / Sol man eben darumb den Sacramentirern zu wieder in vnsern Kirchen den Exorcismum behalten vnd gebrauchen / zu einer öffentlichen Bekentnis / daß wir nicht bemelten Sacramentirischen Wahn approbieren oder billichen / welcher / wie gewiesen / mit der gantzen Schrifft streitet / Psa. 51. Eph. 2. Johan. 3. Rom. 5. Col. 1. Es sind aber etliche andere / die vermeynen / man solle den gar alten Gebrauch des Exorcismi in der verhandelung der Tauffe darumb vnterlassen / weil die Wort etwas gar zu hart lauten / als ob der Teuffel leibhafftig in den Kindern wonete vnd sie leiblich besessen hette. Item / daß der Tauffe kein Abbruch geschehe / ob schon der Exorcismus würde außgelassen. Weil aber benanter Exorcismus bey alten zeiten in der verhandelung der Tauffe im gebrauch gewesen / hat jhn Lutherus seliger ohne zweiffel aus hochwichtigen Vrsachen vnd bedencken bey der Tauffe behalten. Derwegen denn auch die Pastores solche Nütze / angenommene / horgebrachte vnd gebreuchliche Ceremonien nicht leichtfertig / aus eigenem bedencken / verwerffen vnd zerrüt- Eshat auch vor langen zeiten Augustinus lib. 2. de Baptismo paruulorum, cap. 25. & 26. bemelten Wahn der Sacramentirer / von der gleubigen Kindern an den Pelagianern aus der Schrifft recht gestraffet vnd verworffen / da er den Spruch Pauli 1. Corinth. 7. Ewre Kinder sind heilig / außleget durch den vorgehenden Spruch / Ein Vngleubiger Man wird geheiliget durch ein gleubiges Weib. Vnd saget / daß dieser Spruch weder von der Erbsünde / noch von vergebung der Sünden rede / Sondern sey alleine die meynung / wie ein gleubiges Weib einem vngleubigen Ehemanne ohne verletzung jhres Gewissens wol beywonen könne / also könne sie auch wol mit gutem Gewissen von einem solchen Manne Kinder zeugen. Wie aber die Gottseligen Eltern mögen vnd sollen getröstet werden / in sonderlichen Fellen / da jhre Kinder / etliche in Mutterleibe / etliche in der Geburt / etliche aber vnuersehens / vor der Tauffe versterben / das sollen die Pastores aus dem Büchlein Lutheri vnd Pomerani hieuon beschrieben / lernen. Zum Andern / belangend den Exorcismum, wie derselbige von alters her bey der heiligen Tauffe gebrauchet ist / Als wir lesen bey dem Tertulliano, Cypriano, Nazianzeno vnd Augustino, so ist die Sache klar. Denn weil die Sacramentirer den gebrauch des Exorcismi eben darumb vnterlassen vnd verwerffen / daß sie tichten / daß der gleubigen Kinder / auch ehe sie getaufft werden / vnd ohn die Tauffe / mit nichte sollen seyn Kinder des Zorns / vnd ausser dem Himmelreich / vnter der gewalt der Finsternis zur Verdamnis / Sol man eben darumb den Sacramentirern zu wieder in vnsern Kirchen den Exorcismum behalten vnd gebrauchen / zu einer öffentlichen Bekentnis / daß wir nicht bemelten Sacramentirischen Wahn approbieren oder billichen / welcher / wie gewiesen / mit der gantzen Schrifft streitet / Psa. 51. Eph. 2. Johan. 3. Rom. 5. Col. 1. Es sind aber etliche andere / die vermeynen / man solle den gar alten Gebrauch des Exorcismi in der verhandelung der Tauffe darumb vnterlassen / weil die Wort etwas gar zu hart lauten / als ob der Teuffel leibhafftig in den Kindern wonete vnd sie leiblich besessen hette. Item / daß der Tauffe kein Abbruch geschehe / ob schon der Exorcismus würde außgelassen. Weil aber benanter Exorcismus bey alten zeiten in der verhandelung der Tauffe im gebrauch gewesen / hat jhn Lutherus seliger ohne zweiffel aus hochwichtigen Vrsachen vnd bedencken bey der Tauffe behalten. Derwegen denn auch die Pastores solche Nütze / angenom̃ene / horgebrachte vnd gebreuchliche Ceremonien nicht leichtfertig / aus eigenem bedencken / verwerffen vnd zerrüt- <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0779" n="111"/> <p>Eshat auch vor langen zeiten <hi rendition="#i">Augustinus lib. 2. de Baptismo paruulorum, cap. 25. & 26</hi>. bemelten Wahn der Sacramentirer / von der gleubigen Kindern an den Pelagianern aus der Schrifft recht gestraffet vnd verworffen / da er den Spruch Pauli 1. Corinth. 7. Ewre Kinder sind heilig / außleget durch den vorgehenden Spruch / Ein Vngleubiger Man wird geheiliget durch ein gleubiges Weib. Vnd saget / daß dieser Spruch weder von der Erbsünde / noch von vergebung der Sünden rede / Sondern sey alleine die meynung / wie ein gleubiges Weib einem vngleubigen Ehemanne ohne verletzung jhres Gewissens wol beywonen könne / also könne sie auch wol mit gutem Gewissen von einem solchen Manne Kinder zeugen.</p> <p>Wie aber die Gottseligen Eltern mögen vnd sollen getröstet werden / in sonderlichen Fellen / da jhre Kinder / etliche in Mutterleibe / etliche in der Geburt / etliche aber vnuersehens / vor der Tauffe versterben / das sollen die <hi rendition="#i">Pastores</hi> aus dem Büchlein <hi rendition="#i">Lutheri</hi> vnd <hi rendition="#i">Pomerani</hi> hieuon beschrieben / lernen.</p> <p>Zum Andern / belangend den <hi rendition="#i">Exorcismum</hi>, wie derselbige von alters her bey der heiligen Tauffe gebrauchet ist / Als wir lesen bey dem <hi rendition="#i">Tertulliano, Cypriano, Nazianzeno</hi> vnd <hi rendition="#i">Augustino</hi>, so ist die Sache klar. Denn weil die Sacramentirer den gebrauch des <hi rendition="#i">Exorcismi</hi> eben darumb vnterlassen vnd verwerffen / daß sie tichten / daß der gleubigen Kinder / auch ehe sie getaufft werden / vnd ohn die Tauffe / mit nichte sollen seyn Kinder des Zorns / vnd ausser dem Himmelreich / vnter der gewalt der Finsternis zur Verdamnis / Sol man eben darumb den Sacramentirern zu wieder in vnsern Kirchen den <hi rendition="#i">Exorcismum</hi> behalten vnd gebrauchen / zu einer öffentlichen Bekentnis / daß wir nicht bemelten Sacramentirischen Wahn approbieren oder billichen / welcher / wie gewiesen / mit der gantzen Schrifft streitet / Psa. 51. Eph. 2. Johan. 3. Rom. 5. Col. 1.</p> <p>Es sind aber etliche andere / die vermeynen / man solle den gar alten Gebrauch des <hi rendition="#i">Exorcismi</hi> in der verhandelung der Tauffe darumb vnterlassen / weil die Wort etwas gar zu hart lauten / als ob der Teuffel leibhafftig in den Kindern wonete vnd sie leiblich besessen hette. Item / daß der Tauffe kein Abbruch geschehe / ob schon der <hi rendition="#i">Exorcismus</hi> würde außgelassen. Weil aber benanter <hi rendition="#i">Exorcismus</hi> bey alten zeiten in der verhandelung der Tauffe im gebrauch gewesen / hat jhn <hi rendition="#i">Lutherus</hi> seliger ohne zweiffel aus hochwichtigen Vrsachen vnd bedencken bey der Tauffe behalten. Derwegen denn auch die <hi rendition="#i">Pastores</hi> solche Nütze / angenom̃ene / horgebrachte vnd gebreuchliche Ceremonien nicht leichtfertig / aus eigenem bedencken / verwerffen vnd zerrüt- </p> </div> </body> </text> </TEI> [111/0779]
Eshat auch vor langen zeiten Augustinus lib. 2. de Baptismo paruulorum, cap. 25. & 26. bemelten Wahn der Sacramentirer / von der gleubigen Kindern an den Pelagianern aus der Schrifft recht gestraffet vnd verworffen / da er den Spruch Pauli 1. Corinth. 7. Ewre Kinder sind heilig / außleget durch den vorgehenden Spruch / Ein Vngleubiger Man wird geheiliget durch ein gleubiges Weib. Vnd saget / daß dieser Spruch weder von der Erbsünde / noch von vergebung der Sünden rede / Sondern sey alleine die meynung / wie ein gleubiges Weib einem vngleubigen Ehemanne ohne verletzung jhres Gewissens wol beywonen könne / also könne sie auch wol mit gutem Gewissen von einem solchen Manne Kinder zeugen.
Wie aber die Gottseligen Eltern mögen vnd sollen getröstet werden / in sonderlichen Fellen / da jhre Kinder / etliche in Mutterleibe / etliche in der Geburt / etliche aber vnuersehens / vor der Tauffe versterben / das sollen die Pastores aus dem Büchlein Lutheri vnd Pomerani hieuon beschrieben / lernen.
Zum Andern / belangend den Exorcismum, wie derselbige von alters her bey der heiligen Tauffe gebrauchet ist / Als wir lesen bey dem Tertulliano, Cypriano, Nazianzeno vnd Augustino, so ist die Sache klar. Denn weil die Sacramentirer den gebrauch des Exorcismi eben darumb vnterlassen vnd verwerffen / daß sie tichten / daß der gleubigen Kinder / auch ehe sie getaufft werden / vnd ohn die Tauffe / mit nichte sollen seyn Kinder des Zorns / vnd ausser dem Himmelreich / vnter der gewalt der Finsternis zur Verdamnis / Sol man eben darumb den Sacramentirern zu wieder in vnsern Kirchen den Exorcismum behalten vnd gebrauchen / zu einer öffentlichen Bekentnis / daß wir nicht bemelten Sacramentirischen Wahn approbieren oder billichen / welcher / wie gewiesen / mit der gantzen Schrifft streitet / Psa. 51. Eph. 2. Johan. 3. Rom. 5. Col. 1.
Es sind aber etliche andere / die vermeynen / man solle den gar alten Gebrauch des Exorcismi in der verhandelung der Tauffe darumb vnterlassen / weil die Wort etwas gar zu hart lauten / als ob der Teuffel leibhafftig in den Kindern wonete vnd sie leiblich besessen hette. Item / daß der Tauffe kein Abbruch geschehe / ob schon der Exorcismus würde außgelassen. Weil aber benanter Exorcismus bey alten zeiten in der verhandelung der Tauffe im gebrauch gewesen / hat jhn Lutherus seliger ohne zweiffel aus hochwichtigen Vrsachen vnd bedencken bey der Tauffe behalten. Derwegen denn auch die Pastores solche Nütze / angenom̃ene / horgebrachte vnd gebreuchliche Ceremonien nicht leichtfertig / aus eigenem bedencken / verwerffen vnd zerrüt-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |