[N. N.]: Der reisende Engelländer. Frankfurt u. a., 1734.
ses ärgerte ihn dermassen, daß er nicht allein in der Stille Amsterdam überrumpeln wolte, welches aber durch den Hamburger Postilion ver- rathen wurde, sondern auch sechs der vornehmsten unter den Widerspen- stigen auf die Festung Löwenstein setzen ließ, von welcher Passage die gan- tze Sache unter dem Titel der Löwensteinischen Händel bekand ist. Er erlangte auch in so weit Satisfaction, daß die sechs gefangene ihrer Bür- germeister- und anderer Stellen entsetzet wurden, endete aber kurtz darauf im 24. Jahr seines Alters nicht ohne Verdacht beygebrachten Giffts sein Leben. Nach seinem Tode wolten die vereinigten Niederlande von keinem Stadthalter mehr wissen noch hören, und verschworen sich, künfftig hin keinen mehr zu dieser Würde gelangen zu lassen. Bingley. Es hatte ja Wilhelm der II. einen Printzen hinterlassen, warum wurde denn dieser nicht zu der Stadthalterschafft genommen? Tulsching. Diefer Printz ist der nachmahlige König von Engeland Wilhelm der III. nnd kam erst acht Tage nach des Vaters Tode als der letzte Reiß des Oranischen Stammes auf die Welt, wurde aber auf das boßhafftige Anstifften des Cromwels und aus Haß gegen des Printzens höchstseel. Vater durch einen theuren Eyd auf ewig von der Stadthalter- schafft ausgeschlossen. Dieses dauerte biß 1672. in welcher Zeit die Hol- länder zweymahl Krieg mit den Engelländern, und mit den Por- tugiesen und Schweden einmahl geführet, und fast allezeit die Ober- hand behalten hatten. Bingley. Der Schwedische Krieg scheinet mir besonders merckwürdig, weil die Holländer damahls die wanckende Crone Friederichs des III. Königs in Dännemarck befestigten, und den von den Schweden versperrten Sund mit ihren Schiffen durch eine rechtmäßige Gewalt öfneten. Welches gedach- te Holländer noch in so frischem Andencken haben, daß sie dem Könige von Dännemarck, wenn er ihnen die passage durch den Sund verweigern, oder den Zoll erhöhen wollen, mehr als einmahl zur Antwort gegeben: Sie hätten den Schlüssel zum Sunde noch, welchen sie 1658. machen lassen. Tulsching. Mit dem 1672sten Jahre änderten sich die Umstände so entsetzlich, daß der Printz Wilhelm zum Stadthalter wiewohl mit grossen Verdrießlich- keiten erwehlet wurde. Der König von Franckreich Ludwig der XIV. griff
ſes aͤrgerte ihn dermaſſen, daß er nicht allein in der Stille Amſterdam uͤberrumpeln wolte, welches aber durch den Hamburger Poſtilion ver- rathen wurde, ſondern auch ſechs der vornehmſten unter den Widerſpen- ſtigen auf die Feſtung Loͤwenſtein ſetzen ließ, von welcher Paſſage die gan- tze Sache unter dem Titel der Loͤwenſteiniſchen Haͤndel bekand iſt. Er erlangte auch in ſo weit Satisfaction, daß die ſechs gefangene ihrer Buͤr- germeiſter- und anderer Stellen entſetzet wurden, endete aber kurtz darauf im 24. Jahr ſeines Alters nicht ohne Verdacht beygebrachten Giffts ſein Leben. Nach ſeinem Tode wolten die vereinigten Niederlande von keinem Stadthalter mehr wiſſen noch hoͤren, und verſchworen ſich, kuͤnfftig hin keinen mehr zu dieſer Wuͤrde gelangen zu laſſen. Bingley. Es hatte ja Wilhelm der II. einen Printzen hinterlaſſen, warum wurde denn dieſer nicht zu der Stadthalterſchafft genommen? Tulſching. Diefer Printz iſt der nachmahlige Koͤnig von Engeland Wilhelm der III. nnd kam erſt acht Tage nach des Vaters Tode als der letzte Reiß des Oraniſchen Stammes auf die Welt, wurde aber auf das boßhafftige Anſtifften des Cromwels und aus Haß gegen des Printzens hoͤchſtſeel. Vater durch einen theuren Eyd auf ewig von der Stadthalter- ſchafft ausgeſchloſſen. Dieſes dauerte biß 1672. in welcher Zeit die Hol- laͤnder zweymahl Krieg mit den Engellaͤndern, und mit den Por- tugieſen und Schweden einmahl gefuͤhret, und faſt allezeit die Ober- hand behalten hatten. Bingley. Der Schwediſche Krieg ſcheinet mir beſonders merckwuͤrdig, weil die Hollaͤnder damahls die wanckende Crone Friederichs des III. Koͤnigs in Daͤnnemarck befeſtigten, und den von den Schweden verſperrten Sund mit ihren Schiffen durch eine rechtmaͤßige Gewalt oͤfneten. Welches gedach- te Hollaͤnder noch in ſo friſchem Andencken haben, daß ſie dem Koͤnige von Daͤnnemarck, wenn er ihnen die paſſage durch den Sund verweigern, oder den Zoll erhoͤhen wollen, mehr als einmahl zur Antwort gegeben: Sie haͤtten den Schluͤſſel zum Sunde noch, welchen ſie 1658. machen laſſen. Tulſching. Mit dem 1672ſten Jahre aͤnderten ſich die Umſtaͤnde ſo entſetzlich, daß der Printz Wilhelm zum Stadthalter wiewohl mit groſſen Verdrießlich- keiten erwehlet wurde. Der Koͤnig von Franckreich Ludwig der XIV. griff
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <sp> <p><pb facs="#f0040" n="30"/> ſes aͤrgerte ihn dermaſſen, daß er nicht allein in der Stille <hi rendition="#fr">Amſterdam</hi><lb/> uͤberrumpeln wolte, welches aber durch den <hi rendition="#fr">Hamburger Poſtilion</hi> ver-<lb/> rathen wurde, ſondern auch <hi rendition="#fr">ſechs</hi> der vornehmſten unter den <hi rendition="#fr">Widerſpen-<lb/> ſtigen</hi> auf die Feſtung <hi rendition="#fr">Loͤwenſtein</hi> ſetzen ließ, von welcher <hi rendition="#aq">Paſſage</hi> die gan-<lb/> tze Sache unter dem Titel der <hi rendition="#fr">Loͤwenſteiniſchen Haͤndel</hi> bekand iſt. Er<lb/> erlangte auch in ſo weit <hi rendition="#aq">Satisfaction,</hi> daß die ſechs gefangene ihrer <hi rendition="#fr">Buͤr-<lb/> germeiſter-</hi> und anderer Stellen entſetzet wurden, endete aber kurtz darauf<lb/> im 24. Jahr ſeines <hi rendition="#fr">Alters</hi> nicht ohne Verdacht beygebrachten <hi rendition="#fr">Giffts</hi> ſein<lb/> Leben. Nach ſeinem Tode wolten die vereinigten Niederlande von keinem<lb/> Stadthalter mehr wiſſen noch hoͤren, und <hi rendition="#fr">verſchworen</hi> ſich, kuͤnfftig hin<lb/> keinen mehr zu dieſer Wuͤrde gelangen zu laſſen.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Bingley.</hi> </hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Es hatte ja <hi rendition="#aq">Wilhelm</hi> der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">II.</hi></hi> einen <hi rendition="#fr">Printzen</hi> hinterlaſſen, warum<lb/> wurde denn dieſer nicht zu der <hi rendition="#fr">Stadthalterſchafft</hi> genommen?</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Tulſching.</hi> </hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Diefer Printz iſt der nachmahlige Koͤnig von <hi rendition="#fr">Engeland Wilhelm</hi><lb/> der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">III.</hi></hi> nnd kam erſt <hi rendition="#fr">acht Tage</hi> nach des Vaters Tode als der <hi rendition="#fr">letzte<lb/> Reiß des Oraniſchen Stammes</hi> auf die Welt, wurde aber auf das<lb/> boßhafftige Anſtifften des <hi rendition="#fr">Cromwels</hi> und aus Haß gegen des Printzens<lb/> hoͤchſtſeel. Vater durch einen <hi rendition="#fr">theuren Eyd</hi> auf ewig von der Stadthalter-<lb/> ſchafft ausgeſchloſſen. Dieſes dauerte biß 1672. in welcher Zeit die <hi rendition="#fr">Hol-<lb/> laͤnder zweymahl Krieg</hi> mit den <hi rendition="#fr">Engellaͤndern,</hi> und mit den <hi rendition="#fr">Por-<lb/> tugieſen</hi> und <hi rendition="#fr">Schweden einmahl</hi> gefuͤhret, und faſt allezeit die Ober-<lb/> hand behalten hatten.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Bingley.</hi> </hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Der <hi rendition="#fr">Schwediſche</hi> Krieg ſcheinet mir beſonders merckwuͤrdig, weil die<lb/> Hollaͤnder damahls die wanckende Crone <hi rendition="#fr">Friederichs</hi> des <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">III.</hi></hi> Koͤnigs in<lb/><hi rendition="#fr">Daͤnnemarck</hi> befeſtigten, und den von den Schweden verſperrten <hi rendition="#fr">Sund</hi> mit<lb/> ihren <hi rendition="#fr">Schiffen</hi> durch eine rechtmaͤßige Gewalt oͤfneten. Welches gedach-<lb/> te Hollaͤnder noch in ſo friſchem Andencken haben, daß ſie dem Koͤnige von<lb/><hi rendition="#fr">Daͤnnemarck,</hi> wenn er ihnen die <hi rendition="#aq">paſſage</hi> durch den <hi rendition="#fr">Sund</hi> verweigern,<lb/> oder den <hi rendition="#fr">Zoll</hi> erhoͤhen wollen, mehr als einmahl zur Antwort gegeben:<lb/><hi rendition="#fr">Sie haͤtten den Schluͤſſel zum Sunde noch, welchen ſie 1658.<lb/> machen laſſen.</hi></p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Tulſching.</hi> </hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Mit dem 1672ſten Jahre aͤnderten ſich die Umſtaͤnde ſo entſetzlich, daß<lb/> der Printz Wilhelm zum Stadthalter wiewohl mit groſſen Verdrießlich-<lb/> keiten erwehlet wurde. Der Koͤnig von <hi rendition="#fr">Franckreich Ludwig</hi> der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">XIV.</hi></hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch">griff</fw><lb/></p> </sp> </div> </body> </text> </TEI> [30/0040]
ſes aͤrgerte ihn dermaſſen, daß er nicht allein in der Stille Amſterdam
uͤberrumpeln wolte, welches aber durch den Hamburger Poſtilion ver-
rathen wurde, ſondern auch ſechs der vornehmſten unter den Widerſpen-
ſtigen auf die Feſtung Loͤwenſtein ſetzen ließ, von welcher Paſſage die gan-
tze Sache unter dem Titel der Loͤwenſteiniſchen Haͤndel bekand iſt. Er
erlangte auch in ſo weit Satisfaction, daß die ſechs gefangene ihrer Buͤr-
germeiſter- und anderer Stellen entſetzet wurden, endete aber kurtz darauf
im 24. Jahr ſeines Alters nicht ohne Verdacht beygebrachten Giffts ſein
Leben. Nach ſeinem Tode wolten die vereinigten Niederlande von keinem
Stadthalter mehr wiſſen noch hoͤren, und verſchworen ſich, kuͤnfftig hin
keinen mehr zu dieſer Wuͤrde gelangen zu laſſen.
Bingley.
Es hatte ja Wilhelm der II. einen Printzen hinterlaſſen, warum
wurde denn dieſer nicht zu der Stadthalterſchafft genommen?
Tulſching.
Diefer Printz iſt der nachmahlige Koͤnig von Engeland Wilhelm
der III. nnd kam erſt acht Tage nach des Vaters Tode als der letzte
Reiß des Oraniſchen Stammes auf die Welt, wurde aber auf das
boßhafftige Anſtifften des Cromwels und aus Haß gegen des Printzens
hoͤchſtſeel. Vater durch einen theuren Eyd auf ewig von der Stadthalter-
ſchafft ausgeſchloſſen. Dieſes dauerte biß 1672. in welcher Zeit die Hol-
laͤnder zweymahl Krieg mit den Engellaͤndern, und mit den Por-
tugieſen und Schweden einmahl gefuͤhret, und faſt allezeit die Ober-
hand behalten hatten.
Bingley.
Der Schwediſche Krieg ſcheinet mir beſonders merckwuͤrdig, weil die
Hollaͤnder damahls die wanckende Crone Friederichs des III. Koͤnigs in
Daͤnnemarck befeſtigten, und den von den Schweden verſperrten Sund mit
ihren Schiffen durch eine rechtmaͤßige Gewalt oͤfneten. Welches gedach-
te Hollaͤnder noch in ſo friſchem Andencken haben, daß ſie dem Koͤnige von
Daͤnnemarck, wenn er ihnen die paſſage durch den Sund verweigern,
oder den Zoll erhoͤhen wollen, mehr als einmahl zur Antwort gegeben:
Sie haͤtten den Schluͤſſel zum Sunde noch, welchen ſie 1658.
machen laſſen.
Tulſching.
Mit dem 1672ſten Jahre aͤnderten ſich die Umſtaͤnde ſo entſetzlich, daß
der Printz Wilhelm zum Stadthalter wiewohl mit groſſen Verdrießlich-
keiten erwehlet wurde. Der Koͤnig von Franckreich Ludwig der XIV.
griff
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |