[N. N.]: Wahrhaftige Erklärung des hohen trostreichen Artikels von der Person, Amt, und Majestät unseres lieben Herrn und Heilandes Jesu Christi, Gottes und Marien Sohn. Zerbst, 1586.das wir aus hochwichtigen vrsachen diese Lehr zu billigen / nicht vnbillig bedencken tragen. Denn in warheit hiedurch vff ein mal die gantze Lehr von Christo verleugnet wird. Erstlich / das der Son GOTtes für vns gelitten hab. Zum andern / das der warhafftige Leib Christi wesentlich im heiligen Abentmal ausgeteilt / vnd empfangen werde. Zum dritten / das Gottes Son Mensch worden / vnd durch sein Leiden / vnd sterben mit vnserm fleisch in die herrligkeit warhafftig eingangen sey. Denn erstlich bezeugt die gantze heilige Schrifft / das vnser Heiland Jesus Christus sein ampt auff Erden also verrichtet hab / das er niemals mit seinem Leib mehr / denn an einem Ort zugleich gewesen. Zu Nazareth ist er in Mutterleib empfangen / Zu Bethlehem geborn / In Aegypten ist er ein Exulant gewesen / im Tempel hat er mit den Schrifftgelerten disputirt / Am Jordan ist er getaufft / In der Wüsten ward er versucht / In Judaea / vnd Galilaea ist er von Flecken zu Flecken vmbher gezogen / Zu Hierusalem eingeritten / Vor Pilato verurteilt / Zu Golgoltha gecreutzigt / vnd kan mit keinem grund angezeigt werden / das er vor / oder nach seinem Leiden an vnterschiedenen / (wollen geschweigen / an allen Orten zugleich) gewesen sey. Dieweil denn Christus nach solcher weise / wie er mit seinem begreifflichen vmbschriebenen Leib auff Erden gangen / da er raum geben / vnd genomen / nach seiner leiblichen größ / wie er auch am jüngsten tag also wider komen wird / nicht sol in Gott sein / als das Concordibuch leret / das wir aus hochwichtigen vrsachen diese Lehr zu billigen / nicht vnbillig bedencken tragen. Denn in warheit hiedurch vff ein mal die gantze Lehr von Christo verleugnet wird. Erstlich / das der Son GOTtes für vns gelitten hab. Zum andern / das der warhafftige Leib Christi wesentlich im heiligen Abentmal ausgeteilt / vnd empfangen werde. Zum dritten / das Gottes Son Mensch worden / vnd durch sein Leiden / vnd sterben mit vnserm fleisch in die herrligkeit warhafftig eingangen sey. Denn erstlich bezeugt die gantze heilige Schrifft / das vnser Heiland Jesus Christus sein ampt auff Erden also verrichtet hab / das er niemals mit seinem Leib mehr / denn an einem Ort zugleich gewesen. Zu Nazareth ist er in Mutterleib empfangen / Zu Bethlehem geborn / In Aegypten ist er ein Exulant gewesen / im Tempel hat er mit den Schrifftgelerten disputirt / Am Jordan ist er getaufft / In der Wüsten ward er versucht / In Judaea / vnd Galilaea ist er von Flecken zu Flecken vmbher gezogen / Zu Hierusalem eingeritten / Vor Pilato verurteilt / Zu Golgoltha gecreutzigt / vnd kan mit keinem grund angezeigt werden / das er vor / oder nach seinem Leiden an vnterschiedenen / (wollen geschweigen / an allen Orten zugleich) gewesen sey. Dieweil denn Christus nach solcher weise / wie er mit seinem begreifflichen vmbschriebenen Leib auff Erden gangen / da er raum geben / vnd genomen / nach seiner leiblichen größ / wie er auch am jüngsten tag also wider komen wird / nicht sol in Gott sein / als das Concordibuch leret / <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0132" n="130"/> das wir aus hochwichtigen vrsachen diese Lehr zu billigen / nicht vnbillig bedencken tragen. Denn in warheit hiedurch vff ein mal die gantze Lehr von Christo verleugnet wird.</p> <p>Erstlich / das der Son GOTtes für vns gelitten hab.</p> <p>Zum andern / das der warhafftige Leib Christi wesentlich im heiligen Abentmal ausgeteilt / vnd empfangen werde.</p> <p>Zum dritten / das Gottes Son Mensch worden / vnd durch sein Leiden / vnd sterben mit vnserm fleisch in die herrligkeit warhafftig eingangen sey.</p> <p>Denn erstlich bezeugt die gantze heilige Schrifft / das vnser Heiland Jesus Christus sein ampt auff Erden also verrichtet hab / das er niemals mit seinem Leib mehr / denn an einem Ort zugleich gewesen. Zu Nazareth ist er in Mutterleib empfangen / Zu Bethlehem geborn / In Aegypten ist er ein Exulant gewesen / im Tempel hat er mit den Schrifftgelerten disputirt / Am Jordan ist er getaufft / In der Wüsten ward er versucht / In Judaea / vnd Galilaea ist er von Flecken zu Flecken vmbher gezogen / Zu Hierusalem eingeritten / Vor Pilato verurteilt / Zu Golgoltha gecreutzigt / vnd kan mit keinem grund angezeigt werden / das er vor / oder nach seinem Leiden an vnterschiedenen / (wollen geschweigen / an allen Orten zugleich) gewesen sey.</p> <p>Dieweil denn Christus nach solcher weise / wie er mit seinem begreifflichen vmbschriebenen Leib auff Erden gangen / da er raum geben / vnd genomen / nach seiner leiblichen größ / wie er auch am jüngsten tag also wider komen wird / nicht sol in Gott sein / als das Concordibuch leret / </p> </div> </body> </text> </TEI> [130/0132]
das wir aus hochwichtigen vrsachen diese Lehr zu billigen / nicht vnbillig bedencken tragen. Denn in warheit hiedurch vff ein mal die gantze Lehr von Christo verleugnet wird.
Erstlich / das der Son GOTtes für vns gelitten hab.
Zum andern / das der warhafftige Leib Christi wesentlich im heiligen Abentmal ausgeteilt / vnd empfangen werde.
Zum dritten / das Gottes Son Mensch worden / vnd durch sein Leiden / vnd sterben mit vnserm fleisch in die herrligkeit warhafftig eingangen sey.
Denn erstlich bezeugt die gantze heilige Schrifft / das vnser Heiland Jesus Christus sein ampt auff Erden also verrichtet hab / das er niemals mit seinem Leib mehr / denn an einem Ort zugleich gewesen. Zu Nazareth ist er in Mutterleib empfangen / Zu Bethlehem geborn / In Aegypten ist er ein Exulant gewesen / im Tempel hat er mit den Schrifftgelerten disputirt / Am Jordan ist er getaufft / In der Wüsten ward er versucht / In Judaea / vnd Galilaea ist er von Flecken zu Flecken vmbher gezogen / Zu Hierusalem eingeritten / Vor Pilato verurteilt / Zu Golgoltha gecreutzigt / vnd kan mit keinem grund angezeigt werden / das er vor / oder nach seinem Leiden an vnterschiedenen / (wollen geschweigen / an allen Orten zugleich) gewesen sey.
Dieweil denn Christus nach solcher weise / wie er mit seinem begreifflichen vmbschriebenen Leib auff Erden gangen / da er raum geben / vnd genomen / nach seiner leiblichen größ / wie er auch am jüngsten tag also wider komen wird / nicht sol in Gott sein / als das Concordibuch leret /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_erklaerung_1586 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_erklaerung_1586/132 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Wahrhaftige Erklärung des hohen trostreichen Artikels von der Person, Amt, und Majestät unseres lieben Herrn und Heilandes Jesu Christi, Gottes und Marien Sohn. Zerbst, 1586, S. 130. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_erklaerung_1586/132>, abgerufen am 16.02.2025. |