[N. N.]: Wahrhaftige Erklärung des hohen trostreichen Artikels von der Person, Amt, und Majestät unseres lieben Herrn und Heilandes Jesu Christi, Gottes und Marien Sohn. Zerbst, 1586.Denn wie dieses aus dem andern / so folgt jenes aus dem ersten. Ist Christus nach beiden Naturn dem Vater / an Macht / Weisheit / vnd gegenwart gleich / so ist er nach keiner Natur kleiner / denn der Vater / vnd höret also auff / warhafftiger natürlicher Mensch zu sein: wie die Eutychianer / vnd Monophysiten geschwermet. Ist er aber nach beiden Naturn dem Vater vngleich / so bleibt er nicht warhafftiger / ewiger / natürlicher Gott / sondern wird nur ein erschaffener / vnd gemachter Gott / wie vorzeiten Samosatenus / vnd Arius gelestert. Ist auch dieses bey Mans gedencken von Serueto / jenes aber von Schwenckfeld / des Nachfolger die Vbiquisten sind / vernewert worden. Ob sie nu gleich / nach jrem Bawersglauben (damit sie die Leute wollen bethören / als blieben sie bey dem einfaltigen verstand der Schrifft / vnd rechtem Christlichen Glauben) dawider hefftig toben / vnd schreien: Es sey nicht war / Es sey erlogen (Denn so fein bescheidentlich reden sie / welchs wir jrem verstand / vnd angemasten gewalt zuschreiben) So verstehet doch der Christliche Leser / das der grund / in den praemissis, daraus diß vnwidersprechlich geschlossen wird / von jnen vnwiderlegt / ja viel mehr bestetigt ist / vnd bleibt. Sie wolten denn / nach jrer Dialectica, für recht passiren / vnd gelten lassen: Antecedens concedere, & consequens negare; Oder / consequens destruere, & antecedens affirmare: Das ist / zugleich ja / vnd nein sagen in einerley Sachen. Das mus niemand thun (spricht Lutherus im buch von den Conciljs) denn ein gar vnuerstendiger / oder ein verzweiffelter Spötter. Denn wie dieses aus dem andern / so folgt jenes aus dem ersten. Ist Christus nach beiden Naturn dem Vater / an Macht / Weisheit / vnd gegenwart gleich / so ist er nach keiner Natur kleiner / denn der Vater / vnd höret also auff / warhafftiger natürlicher Mensch zu sein: wie die Eutychianer / vnd Monophysiten geschwermet. Ist er aber nach beiden Naturn dem Vater vngleich / so bleibt er nicht warhafftiger / ewiger / natürlicher Gott / sondern wird nur ein erschaffener / vnd gemachter Gott / wie vorzeiten Samosatenus / vnd Arius gelestert. Ist auch dieses bey Mans gedencken von Serueto / jenes aber von Schwenckfeld / des Nachfolger die Vbiquisten sind / vernewert worden. Ob sie nu gleich / nach jrem Bawersglauben (damit sie die Leute wollen bethören / als blieben sie bey dem einfaltigen verstand der Schrifft / vnd rechtem Christlichen Glauben) dawider hefftig toben / vnd schreien: Es sey nicht war / Es sey erlogen (Denn so fein bescheidentlich reden sie / welchs wir jrem verstand / vnd angemasten gewalt zuschreiben) So verstehet doch der Christliche Leser / das der grund / in den praemissis, daraus diß vnwidersprechlich geschlossen wird / von jnen vnwiderlegt / ja viel mehr bestetigt ist / vnd bleibt. Sie wolten denn / nach jrer Dialectica, für recht passiren / vnd gelten lassen: Antecedens concedere, & consequens negare; Oder / consequens destruere, & antecedens affirmare: Das ist / zugleich ja / vnd nein sagen in einerley Sachen. Das mus niemand thun (spricht Lutherus im buch von den Conciljs) denn ein gar vnuerstendiger / oder ein verzweiffelter Spötter. <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0227" n="225"/> <p>Denn wie dieses aus dem andern / so folgt jenes aus dem ersten.</p> <p>Ist Christus nach beiden Naturn dem Vater / an Macht / Weisheit / vnd gegenwart gleich / so ist er nach keiner Natur kleiner / denn der Vater / vnd höret also auff / warhafftiger natürlicher Mensch zu sein: wie die Eutychianer / vnd Monophysiten geschwermet.</p> <p>Ist er aber nach beiden Naturn dem Vater vngleich / so bleibt er nicht warhafftiger / ewiger / natürlicher Gott / sondern wird nur ein erschaffener / vnd gemachter Gott / wie vorzeiten Samosatenus / vnd Arius gelestert. Ist auch dieses bey Mans gedencken von Serueto / jenes aber von Schwenckfeld / des Nachfolger die Vbiquisten sind / vernewert worden.</p> <p>Ob sie nu gleich / nach jrem Bawersglauben (damit sie die Leute wollen bethören / als blieben sie bey dem einfaltigen verstand der Schrifft / vnd rechtem Christlichen Glauben) dawider hefftig toben / vnd schreien: Es sey nicht war / Es sey erlogen (Denn so fein bescheidentlich reden sie / welchs wir jrem verstand / vnd angemasten gewalt zuschreiben) So verstehet doch der Christliche Leser / das der grund / in den praemissis, daraus diß vnwidersprechlich geschlossen wird / von jnen vnwiderlegt / ja viel mehr bestetigt ist / vnd bleibt. Sie wolten denn / nach jrer Dialectica, für recht passiren / vnd gelten lassen: Antecedens concedere, & consequens negare; Oder / consequens destruere, & antecedens affirmare: Das ist / zugleich ja / vnd nein sagen in einerley Sachen. Das mus niemand thun (spricht Lutherus im buch von den Conciljs) denn ein gar vnuerstendiger / oder ein verzweiffelter Spötter.</p> </div> </body> </text> </TEI> [225/0227]
Denn wie dieses aus dem andern / so folgt jenes aus dem ersten.
Ist Christus nach beiden Naturn dem Vater / an Macht / Weisheit / vnd gegenwart gleich / so ist er nach keiner Natur kleiner / denn der Vater / vnd höret also auff / warhafftiger natürlicher Mensch zu sein: wie die Eutychianer / vnd Monophysiten geschwermet.
Ist er aber nach beiden Naturn dem Vater vngleich / so bleibt er nicht warhafftiger / ewiger / natürlicher Gott / sondern wird nur ein erschaffener / vnd gemachter Gott / wie vorzeiten Samosatenus / vnd Arius gelestert. Ist auch dieses bey Mans gedencken von Serueto / jenes aber von Schwenckfeld / des Nachfolger die Vbiquisten sind / vernewert worden.
Ob sie nu gleich / nach jrem Bawersglauben (damit sie die Leute wollen bethören / als blieben sie bey dem einfaltigen verstand der Schrifft / vnd rechtem Christlichen Glauben) dawider hefftig toben / vnd schreien: Es sey nicht war / Es sey erlogen (Denn so fein bescheidentlich reden sie / welchs wir jrem verstand / vnd angemasten gewalt zuschreiben) So verstehet doch der Christliche Leser / das der grund / in den praemissis, daraus diß vnwidersprechlich geschlossen wird / von jnen vnwiderlegt / ja viel mehr bestetigt ist / vnd bleibt. Sie wolten denn / nach jrer Dialectica, für recht passiren / vnd gelten lassen: Antecedens concedere, & consequens negare; Oder / consequens destruere, & antecedens affirmare: Das ist / zugleich ja / vnd nein sagen in einerley Sachen. Das mus niemand thun (spricht Lutherus im buch von den Conciljs) denn ein gar vnuerstendiger / oder ein verzweiffelter Spötter.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_erklaerung_1586 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_erklaerung_1586/227 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Wahrhaftige Erklärung des hohen trostreichen Artikels von der Person, Amt, und Majestät unseres lieben Herrn und Heilandes Jesu Christi, Gottes und Marien Sohn. Zerbst, 1586, S. 225. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_erklaerung_1586/227>, abgerufen am 16.02.2025. |