[N. N.]: Wahrhaftige Erklärung des hohen trostreichen Artikels von der Person, Amt, und Majestät unseres lieben Herrn und Heilandes Jesu Christi, Gottes und Marien Sohn. Zerbst, 1586.stantz seiner ewigen Gottheit: Jenes aber / nach seiner angenomenen Menscheit. Et hoc non credere, dicit esse impium, atque profanun. Das ist: Wer sölchs nicht gleubt (spricht er) der sey gottlos / vnd für keinen Christen zu halten. Dieser meinung Hugonis de Victore sind wir auch / wie denn kein rechtgleubiger von Christo jemals anders gehalten hat. Dieweil denn der angezogene Spruch / das Christi Leib vmb der persönlichtn vereinigung willen / zugleich an vielen Orten sey / dem vörigen / vnd also der Warheit gantz vnd gar zu wider: so ist leicht zu schliessen / das er mit keinem grunde könne erhalten werden. Es stehet aber derselbige Spruch Tomo 7. Hugonis glossatoris Cardinalis, welcher gleich hundert Jahr nach Hugone Victorino gelebt hat / nemlich im Jar nach Christi Geburt 1230. Vnd wiewol derselbige Scribent mit sönderlichem fleis (welchs an jm zu loben) der Schrifft obgelegen / hat er doch / wegen albereit eingerissener finsternis / damit er be hafft / des warhafftigen Liechts offtmals gefehlet / vnd fast die gantze heilige Schrifft vertunckelt / durch den quadruplicem sensum Scripturae, da man alles vff viererley weiss glossiret / vnd gedeutet / wie an obgemeltem blat Collationis orthodoxae ferner erkleret ist. Man siehet aber wol / das die Herrn Verfasser den autorem selbst nicht angesehen / sondern etwan aus der jhrigen Registern / darinn solche / vnd andere Sprüchlein hauffenweis / one verstande zusammen geworffen sind / abgeschrieben / vnd heraus gezwackt. Darumb sie nicht allein des autoris, sondern auch des capitels gefehlt: ja die wort selbst / nicht wie sie für sich lauten / sondern wie sie jnen stantz seiner ewigen Gottheit: Jenes aber / nach seiner angenomenen Menscheit. Et hoc nõ credere, dicit esse impium, atque profanũ. Das ist: Wer sölchs nicht gleubt (spricht er) der sey gottlos / vnd für keinen Christen zu halten. Dieser meinung Hugonis de Victore sind wir auch / wie denn kein rechtgleubiger von Christo jemals anders gehalten hat. Dieweil denn der angezogene Spruch / das Christi Leib vmb der persönlichtn vereinigung willen / zugleich an vielen Orten sey / dem vörigen / vnd also der Warheit gantz vnd gar zu wider: so ist leicht zu schliessen / das er mit keinem grunde könne erhalten werden. Es stehet aber derselbige Spruch Tomo 7. Hugonis glossatoris Cardinalis, welcher gleich hundert Jahr nach Hugone Victorino gelebt hat / nemlich im Jar nach Christi Geburt 1230. Vnd wiewol derselbige Scribent mit sönderlichem fleis (welchs an jm zu loben) der Schrifft obgelegen / hat er doch / wegen albereit eingerissener finsternis / damit er be hafft / des warhafftigen Liechts offtmals gefehlet / vnd fast die gantze heilige Schrifft vertunckelt / durch den quadruplicem sensum Scripturae, da man alles vff viererley weiss glossiret / vnd gedeutet / wie an obgemeltem blat Collationis orthodoxae ferner erkleret ist. Man siehet aber wol / das die Herrn Verfasser den autorem selbst nicht angesehen / sondern etwan aus der jhrigen Registern / darinn solche / vnd andere Sprüchlein hauffenweis / one verstande zusammen geworffen sind / abgeschrieben / vnd heraus gezwackt. Darumb sie nicht allein des autoris, sondern auch des capitels gefehlt: ja die wort selbst / nicht wie sie für sich lauten / sondern wie sie jnen <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0502" n="500"/> stantz seiner ewigen Gottheit: Jenes aber / nach seiner angenomenen Menscheit. Et hoc nõ credere, dicit esse impium, atque profanũ. Das ist: Wer sölchs nicht gleubt (spricht er) der sey gottlos / vnd für keinen Christen zu halten.</p> <p>Dieser meinung Hugonis de Victore sind wir auch / wie denn kein rechtgleubiger von Christo jemals anders gehalten hat. Dieweil denn der angezogene Spruch / das Christi Leib vmb der persönlichtn vereinigung willen / zugleich an vielen Orten sey / dem vörigen / vnd also der Warheit gantz vnd gar zu wider: so ist leicht zu schliessen / das er mit keinem grunde könne erhalten werden.</p> <p>Es stehet aber derselbige Spruch Tomo <hi rendition="#i">7.</hi> Hugonis glossatoris Cardinalis, welcher gleich hundert Jahr nach Hugone Victorino gelebt hat / nemlich im Jar nach Christi Geburt 1230. Vnd wiewol derselbige Scribent mit sönderlichem fleis (welchs an jm zu loben) der Schrifft obgelegen / hat er doch / wegen albereit eingerissener finsternis / damit er be hafft / des warhafftigen Liechts offtmals gefehlet / vnd fast die gantze heilige Schrifft vertunckelt / durch den quadruplicem sensum Scripturae, da man alles vff viererley weiss glossiret / vnd gedeutet / wie an obgemeltem blat Collationis orthodoxae ferner erkleret ist.</p> <p>Man siehet aber wol / das die Herrn Verfasser den autorem selbst nicht angesehen / sondern etwan aus der jhrigen Registern / darinn solche / vnd andere Sprüchlein hauffenweis / one verstande zusammen geworffen sind / abgeschrieben / vnd heraus gezwackt. Darumb sie nicht allein des autoris, sondern auch des capitels gefehlt: ja die wort selbst / nicht wie sie für sich lauten / sondern wie sie jnen </p> </div> </body> </text> </TEI> [500/0502]
stantz seiner ewigen Gottheit: Jenes aber / nach seiner angenomenen Menscheit. Et hoc nõ credere, dicit esse impium, atque profanũ. Das ist: Wer sölchs nicht gleubt (spricht er) der sey gottlos / vnd für keinen Christen zu halten.
Dieser meinung Hugonis de Victore sind wir auch / wie denn kein rechtgleubiger von Christo jemals anders gehalten hat. Dieweil denn der angezogene Spruch / das Christi Leib vmb der persönlichtn vereinigung willen / zugleich an vielen Orten sey / dem vörigen / vnd also der Warheit gantz vnd gar zu wider: so ist leicht zu schliessen / das er mit keinem grunde könne erhalten werden.
Es stehet aber derselbige Spruch Tomo 7. Hugonis glossatoris Cardinalis, welcher gleich hundert Jahr nach Hugone Victorino gelebt hat / nemlich im Jar nach Christi Geburt 1230. Vnd wiewol derselbige Scribent mit sönderlichem fleis (welchs an jm zu loben) der Schrifft obgelegen / hat er doch / wegen albereit eingerissener finsternis / damit er be hafft / des warhafftigen Liechts offtmals gefehlet / vnd fast die gantze heilige Schrifft vertunckelt / durch den quadruplicem sensum Scripturae, da man alles vff viererley weiss glossiret / vnd gedeutet / wie an obgemeltem blat Collationis orthodoxae ferner erkleret ist.
Man siehet aber wol / das die Herrn Verfasser den autorem selbst nicht angesehen / sondern etwan aus der jhrigen Registern / darinn solche / vnd andere Sprüchlein hauffenweis / one verstande zusammen geworffen sind / abgeschrieben / vnd heraus gezwackt. Darumb sie nicht allein des autoris, sondern auch des capitels gefehlt: ja die wort selbst / nicht wie sie für sich lauten / sondern wie sie jnen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |