Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Wahrhaftige Erklärung des hohen trostreichen Artikels von der Person, Amt, und Majestät unseres lieben Herrn und Heilandes Jesu Christi, Gottes und Marien Sohn. Zerbst, 1586.

Bild:
<< vorherige Seite

der armen notleidenden Warheit / vnd der betrübten Herd vnsers geliebten HERRN / vnd einigen Helffers Jesu Christi / so viel gnad erzeigen / das die sach in einem öffentlichen Synodo erkant möge werden / damit beides Obrigkeit / vnd Vnterthanen vnbetrogen sein vnd bleiben mögen. Denn wir vns gar keinen zweiffel machen / das jhr vnzehlich viel vnter den armen vbereilten Subscribenten / selbst numehr spüren vnnd mercken / das es mit dem Concordi Buch keinen bestand haben könne. Sönderlich dieweil vnlangst / nemlich vffn 29. tag Maij / dieses lauffenden Jars zu Wittenbergk die Summa des gegenwertigen Streits aus Damasceno in Theses verfasset / vnd zu disputiren proponirt worden ist / in welchen nichts anders / dennn was hiebeuor im Wittembergischen grundfest von der Person vnd Menschwerdung vnsers HErrn Jesu Christi gelert vnd bekant ist worden / begriffen / asserirt / vnd vertheidiget wird. Nur allein / das der Praeses / oder Collector (vieleicht aus furcht / vnd damits desto weniger vermarckt würde) sich nicht befliessen / Damasceni meinung (welcher aus aller vorgehenden alten Scribenten / in der Griechischen Kirchen / büchern / von der Person vnd Menschwerdung vnsers HERRN Christi / den besten Kern zusammen gezogen) etwas deutlicher / vnd mit reinerm Latein zu geven / vnd im Methodo allerley ociosas tautologias abzuschneiden. Sonsten zweiffeln wir gar nicht / das (so viel gegenwertigen Streit betrifft) alle rechtgleubigen mit Damasceno / daraus dieselbige themata Theologica (welche vns gleich / als wir diese Verantwortung haben schliessen wollen / fürkommen) von wort zu wort zusammen gezogen sind / wol zu frieden sein.

der armen notleidenden Warheit / vnd der betrübtẽ Herd vnsers geliebten HERRN / vnd einigen Helffers Jesu Christi / so viel gnad erzeigen / das die sach in einem öffentlichen Synodo erkant möge werden / damit beides Obrigkeit / vnd Vnterthanen vnbetrogen sein vnd bleiben mögen. Denn wir vns gar keinen zweiffel machen / das jhr vnzehlich viel vnter den armen vbereilten Subscribenten / selbst numehr spüren vnnd mercken / das es mit dem Concordi Buch keinen bestand haben könne. Sönderlich dieweil vnlangst / nemlich vffn 29. tag Maij / dieses lauffenden Jars zu Wittenbergk die Summa des gegenwertigen Streits aus Damasceno in Theses verfasset / vnd zu disputiren proponirt worden ist / in welchen nichts anders / dennn was hiebeuor im Wittembergischen grundfest von der Person vnd Menschwerdung vnsers HErrn Jesu Christi gelert vnd bekant ist worden / begriffen / asserirt / vnd vertheidiget wird. Nur allein / das der Praeses / oder Collector (vieleicht aus furcht / vnd damits desto weniger vermarckt würde) sich nicht befliessen / Damasceni meinung (welcher aus aller vorgehenden alten Scribenten / in der Griechischen Kirchen / büchern / von der Person vnd Menschwerdung vnsers HERRN Christi / den besten Kern zusammen gezogen) etwas deutlicher / vnd mit reinerm Latein zu geven / vnd im Methodo allerley ociosas tautologias abzuschneiden. Sonsten zweiffeln wir gar nicht / das (so viel gegenwertigen Streit betrifft) alle rechtgleubigen mit Damasceno / daraus dieselbige themata Theologica (welche vns gleich / als wir diese Verantwortung haben schliessen wollen / fürkommen) von wort zu wort zusammen gezogen sind / wol zu frieden sein.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0507" n="505"/>
der armen notleidenden Warheit / vnd der betrübte&#x0303; Herd vnsers geliebten HERRN / vnd einigen Helffers Jesu Christi                      / so viel gnad erzeigen / das die sach in einem öffentlichen Synodo erkant möge                      werden / damit beides Obrigkeit / vnd Vnterthanen vnbetrogen sein vnd bleiben                      mögen. Denn wir vns gar keinen zweiffel machen / das jhr vnzehlich viel vnter                      den armen vbereilten Subscribenten / selbst numehr spüren vnnd mercken / das es                      mit dem Concordi Buch keinen bestand haben könne. Sönderlich dieweil vnlangst /                      nemlich vffn 29. tag Maij / dieses lauffenden Jars zu Wittenbergk die Summa des                      gegenwertigen Streits aus Damasceno in Theses verfasset / vnd zu disputiren                      proponirt worden ist / in welchen nichts anders / dennn was hiebeuor im                      Wittembergischen grundfest von der Person vnd Menschwerdung vnsers HErrn Jesu                      Christi gelert vnd bekant ist worden / begriffen / asserirt / vnd vertheidiget                      wird. Nur allein / das der Praeses / oder Collector (vieleicht aus furcht / vnd                      damits desto weniger vermarckt würde) sich nicht befliessen / Damasceni meinung                      (welcher aus aller vorgehenden alten Scribenten / in der Griechischen Kirchen /                      büchern / von der Person vnd Menschwerdung vnsers HERRN Christi / den besten                      Kern zusammen gezogen) etwas deutlicher / vnd mit reinerm Latein zu geven / vnd                      im Methodo allerley ociosas tautologias abzuschneiden. Sonsten zweiffeln wir gar                      nicht / das (so viel gegenwertigen Streit betrifft) alle rechtgleubigen mit                      Damasceno / daraus dieselbige themata Theologica (welche vns gleich / als wir                      diese Verantwortung haben schliessen wollen / fürkommen) von wort zu wort                      zusammen gezogen sind / wol zu frieden sein.
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[505/0507] der armen notleidenden Warheit / vnd der betrübtẽ Herd vnsers geliebten HERRN / vnd einigen Helffers Jesu Christi / so viel gnad erzeigen / das die sach in einem öffentlichen Synodo erkant möge werden / damit beides Obrigkeit / vnd Vnterthanen vnbetrogen sein vnd bleiben mögen. Denn wir vns gar keinen zweiffel machen / das jhr vnzehlich viel vnter den armen vbereilten Subscribenten / selbst numehr spüren vnnd mercken / das es mit dem Concordi Buch keinen bestand haben könne. Sönderlich dieweil vnlangst / nemlich vffn 29. tag Maij / dieses lauffenden Jars zu Wittenbergk die Summa des gegenwertigen Streits aus Damasceno in Theses verfasset / vnd zu disputiren proponirt worden ist / in welchen nichts anders / dennn was hiebeuor im Wittembergischen grundfest von der Person vnd Menschwerdung vnsers HErrn Jesu Christi gelert vnd bekant ist worden / begriffen / asserirt / vnd vertheidiget wird. Nur allein / das der Praeses / oder Collector (vieleicht aus furcht / vnd damits desto weniger vermarckt würde) sich nicht befliessen / Damasceni meinung (welcher aus aller vorgehenden alten Scribenten / in der Griechischen Kirchen / büchern / von der Person vnd Menschwerdung vnsers HERRN Christi / den besten Kern zusammen gezogen) etwas deutlicher / vnd mit reinerm Latein zu geven / vnd im Methodo allerley ociosas tautologias abzuschneiden. Sonsten zweiffeln wir gar nicht / das (so viel gegenwertigen Streit betrifft) alle rechtgleubigen mit Damasceno / daraus dieselbige themata Theologica (welche vns gleich / als wir diese Verantwortung haben schliessen wollen / fürkommen) von wort zu wort zusammen gezogen sind / wol zu frieden sein.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_erklaerung_1586
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_erklaerung_1586/507
Zitationshilfe: [N. N.]: Wahrhaftige Erklärung des hohen trostreichen Artikels von der Person, Amt, und Majestät unseres lieben Herrn und Heilandes Jesu Christi, Gottes und Marien Sohn. Zerbst, 1586, S. 505. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_erklaerung_1586/507>, abgerufen am 26.06.2024.