Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ethica Complementoria. Nürnberg. 1643

Bild:
<< vorherige Seite
Complements

Woraus bald zuersehen worauf
dieses complementiren muß ge-
richtet werden / nemblich auff die
Eltern oder Anverwandte / vnd auff
die Jungfraw selbst. Gegen die El-
tern entschüldiget man sich vnd bit-
tet dienstfreundlichst / sie wollen es
im besten vermercken / daß man die
Ehren-tugendsame jhre hertzliebste
Tochter in Ehren hat begleiten
wollen auch sollen / weil man mit
deroselben bey gehaltenem hoch-
zeitlichen Ehrentag in ehrliche Kund-
schafft vnd Conversation gerah-
ten / hätte jhr Tugendsames Hertz /
sonderbahre bescheidene Minen vnd
qualiteten satsamb gespüret / wel-
ches jhm nicht vnbillich Anlaß vnd
Vrsach gegeben / dieselbe zu comi-
ti
ren / damit er / gleichsamb wie der
weise Mann Plato von den Philo-

sophis
Complements

Woraus bald zuerſehen worauf
dieſes complementiren muß ge-
richtet werden / nemblich auff die
Eltern oder Anverwandte / vñ auff
die Jungfraw ſelbſt. Gegen die El-
tern entſchuͤldiget man ſich vnd bit-
tet dienſtfreundlichſt / ſie wollen es
im beſten vermercken / daß man die
Ehren-tugendſame jhre hertzliebſte
Tochter in Ehren hat begleiten
wollen auch ſollen / weil man mit
deroſelben bey gehaltenem hoch-
zeitlichẽ Ehꝛentag in ehꝛliche Kund-
ſchafft vnd Converſation gerah-
ten / haͤtte jhr Tugendſames Hertz /
ſonderbahre beſcheidene Minen vñ
qualiteten ſatſamb geſpuͤret / wel-
ches jhm nicht vnbillich Anlaß vnd
Vrſach gegeben / dieſelbe zu comi-
ti
ren / damit er / gleichſamb wie der
weiſe Mann Plato von den Philo-

ſophis
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="8">
          <pb facs="#f0092" n="D10b"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq">Complements</hi> </fw><lb/>
          <p>Woraus bald zuer&#x017F;ehen worauf<lb/>
die&#x017F;es <hi rendition="#aq">complementi</hi>ren muß ge-<lb/>
richtet werden / nemblich auff die<lb/>
Eltern oder Anverwandte / vn&#x0303; auff<lb/>
die Jungfraw &#x017F;elb&#x017F;t. Gegen die El-<lb/>
tern ent&#x017F;chu&#x0364;ldiget man &#x017F;ich vnd bit-<lb/>
tet dien&#x017F;tfreundlich&#x017F;t / &#x017F;ie wollen es<lb/>
im be&#x017F;ten vermercken / daß man die<lb/>
Ehren-tugend&#x017F;ame jhre hertzlieb&#x017F;te<lb/>
Tochter in Ehren hat begleiten<lb/>
wollen auch &#x017F;ollen / weil man mit<lb/>
dero&#x017F;elben bey gehaltenem hoch-<lb/>
zeitliche&#x0303; Eh&#xA75B;entag in eh&#xA75B;liche Kund-<lb/>
&#x017F;chafft vnd <hi rendition="#aq">Conver&#x017F;ation</hi> gerah-<lb/>
ten / ha&#x0364;tte jhr Tugend&#x017F;ames Hertz /<lb/>
&#x017F;onderbahre be&#x017F;cheidene <hi rendition="#aq">Minen</hi> vn&#x0303;<lb/><hi rendition="#aq">qualiteten</hi> &#x017F;at&#x017F;amb ge&#x017F;pu&#x0364;ret / wel-<lb/>
ches jhm nicht vnbillich Anlaß vnd<lb/>
Vr&#x017F;ach gegeben / die&#x017F;elbe zu <hi rendition="#aq">comi-<lb/>
ti</hi>ren / damit er / gleich&#x017F;amb wie der<lb/>
wei&#x017F;e Mann <hi rendition="#aq">Plato</hi> von den <hi rendition="#aq">Philo-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">&#x017F;ophis</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[D10b/0092] Complements Woraus bald zuerſehen worauf dieſes complementiren muß ge- richtet werden / nemblich auff die Eltern oder Anverwandte / vñ auff die Jungfraw ſelbſt. Gegen die El- tern entſchuͤldiget man ſich vnd bit- tet dienſtfreundlichſt / ſie wollen es im beſten vermercken / daß man die Ehren-tugendſame jhre hertzliebſte Tochter in Ehren hat begleiten wollen auch ſollen / weil man mit deroſelben bey gehaltenem hoch- zeitlichẽ Ehꝛentag in ehꝛliche Kund- ſchafft vnd Converſation gerah- ten / haͤtte jhr Tugendſames Hertz / ſonderbahre beſcheidene Minen vñ qualiteten ſatſamb geſpuͤret / wel- ches jhm nicht vnbillich Anlaß vnd Vrſach gegeben / dieſelbe zu comi- tiren / damit er / gleichſamb wie der weiſe Mann Plato von den Philo- ſophis

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Annika Rockenberger: Bearbeitung der digitalen Edition. (2019-02-12T14:17:03Z)

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: manuell (einfach erfasst).

Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: gekennzeichnet; Kustoden: gekennzeichnet; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_ethica_1643
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_ethica_1643/92
Zitationshilfe: Ethica Complementoria. Nürnberg. 1643, S. D10b. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_ethica_1643/92>, abgerufen am 03.06.2024.